![]() |
ich weiss echt nicht warum mit dieser rangliste noch zeit verschwendet wird.
ich hab mal nachgeschaut und ich habe mich durch einen turniersieg um 3 plätze verschlechtert.....macht sinn. also ich für meinen teil werde weder eine rangliste aufmachen, noch hier noch einmal zu dem thema posten, weil das völliger quatsch ist. grüsse, lessi |
Es wäre nur mal wirklich interessant, ein offizielles Statement seitens des DMV zu bekommen, mit welcher Begründung dieser Datenmüll immer wieder an prominenter Stelle im Internet angepriesen wird. Warum macht der Verband mutwillig einen Teil der so wichtigen Öffentlichkeitsarbeit zunichte? Die Sportart Minigolf hat es schon schwer genug, anerkannt zu werden. Wenn dann noch so etwas dazu kommt - dann gute Nacht.
Ich bewundere Walters Besonnenheit bei diesem Thema. Aber der DMV-Spitze sollte klar sein, dass wahrscheinlich kein einziger Aktiver und garantiert kein einziger "Öffentlichkeitsarbeiter" diese RL in dieser Form will. |
Lustisch...
Was ich witzig finde: hier wird ziemlich oft geschrieben, wie schlecht die DRL doch ist, Verbesserungsvorschläge kommen aber eher selten. Und dass die DRL nach Neuerstellung immer direkt auf der DMV-Website verlinkt ist scheint auch allen stark an die Nieren zu gehen. :D
Ich nutze noch mal die Gelegenheit um meinen wichtigsten Vorschlag bezüglich der DRL zu wiederholen: Abschaffung der Streichergebnisse, daraus die folgt Verschlechterung der Ranglistenwerte von Spielern, die mehr als zehn Turniere spielen. Daraus folgt wiederum die Verschlechterung der Basiswerte der Turniere, an denen diese Spieler teilnehmen. Klingt einfach, ist aber auch so... :o |
vielspielen
viel spielen sollte ja über die drl belohnt werden.
also wenn streicher dann wie folgt, 1 guter wert - 2 schlechte werte !! dann und das sollte ja auch einfach sein, gemeinsam stattfindende wettkämpfe als ein wettkampf werten !!! |
Ein endloses Thema...
Hier nochmal ein früherer Post von mir...ist jetzt fast ein Jahr alt, bin aber immer noch dieser Meinung :) Was soll die Rangliste ausdrücken? Die Spielstärke der aktiven Minigolfer. Der beste Spieler (auf lange Sicht) soll oben stehen. Zum Glück ist Spielstärke im Minigolf leicht zu messen: wer weniger Schläge benötigt, hat besser gespielt. Gäbe es nur eine einzige Minigolfanlage, oder wären allen Anlagen absolut identisch (und damit vergleichbar) wären wir schon fertig: derjenige mit dem geringsten Schlagdurchschnitt soll oben stehen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Wir spielen auf Filz, Beton, Eternit, Cobi, Stern und die Anlagen unterschieden sich sehr voneinander. Das macht es schwierig, die erreichten Schlagzahlen miteinander zu vergleichen. Nur so geht es aber. Für eine sinnvolle Rangliste brauchen wir präzise Faktoren, die den Schwierigkeitsgrad einer jeden Turnieranlage wiedergeben. Diese Faktoren werden dann mit den erreichten Ergebnissen multipliziert, um vergleichbare Zahlen zu bekommen, nach denen man eine Rangliste erstellen kann. Ein meiner Ansicht nach richtiger Ansatz wäre also, diese Faktoren pro Anlage möglichst genau zu bestimmen. Dies könnte man machen, in dem man Turnierergebnisse auf längere Sicht in Betracht zieht. Ganz sicher keine leichte Aufgabe, aber hier hätte ich mehr Hoffnung, dass man auf lange Sicht auf immer bessere Werte und damit eine bessere Rangliste kommen könnte. Das Problem der aktuellen Rangliste ist, dass nicht nur das erzielte Ergebnis einen Einfluss auf die Turniernote hat, sondern auch Umstände, für die der Spieler nichts kann: nämlich, wer noch so bei diesem Turnier mitgespielt hat und wie die anderen in der Rangliste platziert sind (ergibt momentan die "Basisnote"). Dann ist noch wichtig, wie das drittbeste Ergebnis aussieht. Das alles ist meiner Meinung nach nicht relevant. Wenn Stefan Supergolfer in der Bundesliga einen schlechten Tag hat und auf der Bahn in Pusemuckel 90 spielt, soll er die gleiche Note bekommen wie Otto Glocke, der in der Kreisliga den Spieltag in Pusemuckel mit 90 gewinnt. Denn beide haben die gleiche sportliche Leistung erzielt! Das ist bei der aktuellen Rangliste leider nicht gegeben. Wer bei diesen Turnieren noch dabei war und wie sonst gespielt wurde, spielt einfach keine Rolle. |
@ simon,
sicherlich ein richtiger Gedankenweg. Aus meiner Sicht machst du es dir aber ein wenig zu einfach. Faktoren, die bei einem von dir angedachtem Platzstandart nicht berücksichtigt werden: a) Das Wetter ( Auf der Anlage in Posemuckel spielt auch der Supergolfi bei strömenden Regen keine 90) und b) Änderungen auf der Anlage, Z.B. in Kullerdorf wurde über Jahre hinweg ein Schnitt von 21, 00 gespielt. Nun wird das ewige 18´er spielen dem Vorstand zu bunt und er läßt die Kullerbodenwelle gegen ein Sehr schweres Fenster austauschen. Schwups ist der Gesamtschnitt um 1,5 Schläge schlechter! c) Wir sind wieder in Kullerdorf. Da die Anlage vor dem Umbau ja sehr leicht ist ( Schnitt 21,00) ist es theoretisch nur möglich 12 unter par zu spielen. In Heimatplatzort hingegen spielen alle auswärtigen Spieler nicht so gut, Die Folge ist ein Platzwert von 28 Schläge. Der Heimspieler schafft es mit grandiosen 100 Schlägen den gleichen Wert zu erzielen, wie der Spieler der gerade den Weltrekord in Kullerdrof gespielt hat. Meine Sicht zu dem ganzen: Herr Kayser hat hier den richtigen Ansatz. Die Anzahl der Streicher muß dringend überarbeitet werden! |
Yep, Wettereinfluss ist ein Problem und müsste verboten werden :) Allerdings würde ich so eine Rangliste eher als langfristiges Projekt über mehrere Saisons sehen - und auf Dauer hat dann halt jeder mal Pech, bei schlechtem Wetter ran zu müssen.
Den zweiten Punkt finde ich hingegen eher unkritisch. Gruss, Simon |
turnierwert
mich wundert, dass der turnierwert nur durch die besten acht spieler ermittelt wird.
man gibt doch eh alle passnummern ein. ein turnier auf dem die 100 besten minigolfer spielen bekommt so den gleichen wert, wie ein turnier auf dem die acht besten und dann lauter "freizeitspieler" ( noch nicht einmal in der drl erfasst ) spielen. und dann bestimmt das drittbeste ergebnis den rest, wieso das drittbeste ergebnis. wieso wird hier nicht der turnierschnitt herangezogen. so hätte ich immer die werte und die ergebnisse von allen spielern und eigentlich sollen sich über die drl alle vergleichen können. |
Zum Sinn der momentanen Ranglisten mal beispielhaft aus dem Zeitraum 04.10.-01.11.09 fünf Turniere und deren Basiswerte:
04.10. Kreisliga 1 in Marberg: Basiswert 10,534 04.10. Regionalliga Nord in Kiel: Basiswert 1,880 04.10. 2. Bundesliga Süd in Ludwigshafen: Basiswert 1,894 11.10. Rangliste Senioren Niedersachsen in Bad Nenndorf: Basiswert 1,667 01.11. 1. Bundesliga Herren in München: Basiswert 2,036 Dieses System krankt auf beiden Seiten: Will ich einen Wert von etwa 2 erhalten, muss ich als Kreisligaspieler in Marsberg 34 Schläge unter dem drittbesten Ergebnis bleiben. (Schwierig :D) In der 1. Bundesliga muss ich das drittbeste Ergebnis spielen (auch schwierig) Bei der Seniorenangliste in Niedersachsen kann ich aber 1 Schlag mehr als das drittbeste Ergebnis benötigen und bin dennoch unter einem Wert von 2. Sind die besten Spieler in Deutschland also über 45 Jahre alt und spielen für einen niedersächsischen Verein? Ich habe gewisse Zweifel ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Drive in
Dein Voprschlag ist gar nicht so schlecht. Einen Zusatz könnte man noch erbringen. Und zwar für jede Anlage iéinen Schnitt für feuchte Bahnen... |
Zitat:
aber da extreme, noch oben oder unten,auch hier alles vermiesen könnten, würde ich die gaussche verteilungskurve mit einfließen lassen und die oberen 5-10 % und die unteren 5-10% aus der durchschnittsberechnug rausnehmen :) cu sawa |
rechnen
kay, mache das doch bitte mal.
und bedenke, leider sind die drl werte so nicht berechnet und daher leider falsch. |
Formular DRL
Für diejenigen, die noch kein Formular ausgefüllt oder je gesehen haben, guckt bitte hier:
http://www.mein-auwi.de/forum/showth...143#post141143 #9 |
tabelle
in der tabelle steht doch schon alles drin, wenn man das einlesen lässt, ist es von der arbeit egal. ob ich das so mache wie bisher oder so wie ich es vorgeschlagen habe.
denn die berechnung sollte doch ein programm selbstständig durchführen , oder ? |
Zitat:
Meine persönliche Wunschliste sieht so aus: 1. Alle am gleichen Tag auf der gleichen Anlage gespielten Ergebnisse werden auch gemeinsam gewertet, auch wenn dabei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen wurden. Dies verhindert, dass verschiedene Spieler für das gleiche Ergebnis unterschiedliche Wertungen erhalten, was dem Sinn der DRL komplett widerspricht. 2. Der Basiswert wird wie bisher aus den 8 besten Ranglistenwerten der Teilnehmer ermittelt, der Basisschnitt aber aus den 8 besten gespielten Ergebnissen (anstatt nur dem drittbesten). Dadurch dürfte verhindert werden, dass, wie beim aktuellen System, die Ranglistenwerte im Schnitt beständig größer werden, und einzelne Ergebnisse zu starken Einfluss auf die DRL-Wertung haben. Anstelle der Zahl 8 kann natürlich auch über 10, 16, 20, was auch immer, nachgedacht werden. 3. Pro 5 gespielter Turniere kann 1 Ergebnis gestrichen werden, also bei 0-4 Turnieren kein Streicher, bei 5-9 1 Streicher, etc. Dadurch haben Viel- und Wenigspieler in etwa die gleichen Chancen, man kann aber als guter Spieler, im Gegensatz zum völligen Wegfall von Streichergebnissen, auch mal bei einem schlechter besetzten Pokalturnier teilnehmen, ohne sich seinen DRL-Wert gleich ganz zu versauen. Ich werde das auch so beim DMV vorschlagen, vielleicht lässt sich die nächste Sportwarte-Vollversammlung ja überzeugen, dass etwas getan werden muss. Tommy DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste |
Sehr schön!
@Tommy: würde mich freuen, wenn sich eine Mehrheit für Deine Vorschläge finden würde.
Ich würde jede Wette eingehen, dass schon 6 Monate nach diesen Änderungen eine recht aussagekräftige DRL vorliegen würde. (Wettangebote dann gern als pn... ;)) |
Zitat:
![]() |
Soso,
die Sportwartevollversammlung bekommt also wieder einmal eine Disskussion über das heiß geliebte Thema Rangliste. Wir haben ja sonst nichts zum Abarbeiten! Gruß Laubigw13 |
durchspielen
tommy,
spiele doch einfach mal deine und dann meine vorschläge bei ein paar turnieren durch, ergebnislisten solltest du genug haben. |
Zitat:
vollste zustimmung punkt 2 müßte dann nicht eigentlich der basiswert aus dem schnitt, der durch diese acht besten erspielten ergebnisse ermittelt werden ? weil man ja den turnierwert genau durch diese acht festlegt !! punkt 3 auch eine möglichkeit viel spass !!! |
Zitat:
|
deswegen ja am besten immer alle werte / ergebnisse heranziehen
|
@ Tommy Was spricht eigentlich dagegen für den Turnierwert die Punkte ALLER Teilnehmer zu rate zu zeihen und nicht der besten 8? Wäre das dann nicht der Aussagefähigswert zum Vergleich?
|
Kommen wir dann dahin, daß schlechtere Spieler und Anfänger bei Turnieren nicht gerne gesehen sind? Das wäre wohl eher kontraproduktiv für unsere Bemühungen um Mitglieder.
Mir erschließt sich immer noch nicht, was die Wertigkeit der Turnierteilnehmer mit der Wertigkeit des Spielergebnisses der einzelnen Spieler zu tun hat. Gleiches Ergebnis auf dem selben Platz bei annähernd gleichen Wetterbedingungen = derselbe Ranglistenwert ... ergibt eine aussagefähige DRL. Dazu müßte ein Schwierigkeitsgrad der Anlagen festgelegt werden und Korrekturwerte für Wetterbedingungen. Leider liegt genau hier das Problem :rolleyes: |
schlechte spieler würden zwar den basiswert eines turnieres erhöhen, da sie aber sicherlich auch ein höheres ergebnis erzielen würde auch der turnierwert höher ausfallen. dies beides zusammen würde sich dann wieder ausgleichen.
bei einem turnier , bei dem nur spieler mit einem guten drlwert auflaufen, ist der basiswert niedrig, aber es würde wahrscheinlich auch schwer sein unter den turnierschnitt zu spielen. beispiel 1 bundesliga herren. bei einem turnier , bei dem nur spieler mit einem hohen drl wert auflaufen, ist der basiswert hoch, aber es würde dann auch eher möglich sein unter dem turnierschnitt zu spielen. beispiel landesliga hamburg oder schleswig holstein. ich weiß ja nicht, wie die bezugswerte für die erste drl berechnet wurden, ich hätte es mir ganz einfach gemacht. von jedem spieler den jahresschnitt des vorjahres herangezogen. den besten spieler ( auf abt 2 vermutlich harald e.) den schnitt auf null gesetzt und alle anderen dem entsprechend höher. beipiel h.e. 19,5 schnitt drl wert = 0 opc 22,3 schnitt drl wert = 2,8 natürlch haben wir nicht auf den gleichen turnieren gespielt aber als erster wert wäre das völlig ausreichend gewesen, nach einem jahr spätestens hätte sich die drl , wenn man sie nach meinen vorgaben berechnet ( alle spieler als bezugswert ) eingespielt. wichtig auch: pro system eine drl: nie äpfel mit birnen vergleichen !!! |
Vielleicht sollte man mal einen völlig neuen Ansatzpunkt ins Spiel bringen, denn das Gerangel hier um Schnittzahlen, Regen und Frost nervt ganz schön. :D
Es gibt Sportarten, bei denen es ganz einfach nur eine Punkteregelung für deren Ranglisten gibt. Diese Punktzahlen hängen ab von der Wichtigkeit eines Turniers, und hier muss man die Deutschen Meisterschaften und die der Abteilungen, den BLVK, den Seniorencup, den JLP sowie die Pokalturniere einordnen. Ein Erstligaspiel muss immer höher bewertet werden als ein Zweitligaspiel oder ein Regionalligaspiel. Außerdem muss vorher definiert werden, welche Turniere in die Wertung kommen, und es muss eine Obergrenze für in die Wertung kommende Turniere geben (vielleicht mit zwei Streichern?). Vielleicht kommen dann auch mal ein paar Leute mehr zu einem Pokalturnier. Oder soll es einziges Ziel der bisherigen RL sein, Vielspieler zu belohnen? |
punkte rl
die habe ich ja mal in eigenarbeit erstellt. aber die gibt es leider nicht mehr.
übrigens waren die nationalspieler alle in den top ten |
Ich hatte bereits vor einiger Zeit ausgeführt, wie im Schach Ranglisten ermittelt werden. Da seinerzeit niemand darauf einging, habe ich auch keine Lust, nochmals das System zu erläutern. Über die Homepage des Deutschen Schachbundes kann die Ermittlung der Rangliste nachvollzogen werden. Das System ist international anerkannt und spiegelt grundsätzlich - Ausnahmen gibt es aufgrund von Besonderheiten immer - den Leistungsstand zutreffend wider. Aus meiner Sicht wäre die Ermittlung prinzipiell übertragbar, wenn man unbedingt meint, eine Rangliste erstellen zu müssen, aus welchen Gründen beim Minigolf auch immer.
|
Uwe + Oli, hattet Ihr Euch mit Euren Vorschlägen damals an zuständige Gremien gewandt? Ich will einfach nicht verstehen, warum wir uns das Leben so unnötig schwer machen müssen, wo es in anderen Sportarten ganz offensichtlich bessere Modelle gibt?
Ich will noch einmal mein Problem schildern, das ich mit der bisherigen RL habe: Dem staunenden Volk, das einen Harald Erlbruch oder einen Marco Balzer oder andere Topleute nicht kennt, wird vermittelt, dass ganz aktuell die Seniorinnen und Senioren die besten Spieler Deutschlands sind. Der 78-jährige Herbert Wieck als derzeit Ranglisten-11. macht den Blödsinn perfekt. Nichts gegen unseren 3-Finger-Joe (;)), aber es ist doch lächerlich, wenn der 1. Bundesligaspieler, der zugleich amtierender Deutscher Meister und Nationalspieler ist (Marco Henning), als 17. erscheint und alle anderen Koryphäen z.T. weit dahinter platziert sind. Ich habe diesen Missstand immer wieder auch in höchsten Gremien geschildert und bin dabei auf Unverständnis gestoßen. Die Rangliste würde sich bereits im September im gerechten Licht zeigen, wurde mir bedeutet. Wir haben nun bald Weihnachten - fehlt nur noch, dass der Weihnachtsmann bei der nächsten Aktualisierung auch vorne dabei ist. :D Ich kann unmöglich dafür sein, dass diese RL der Öffentlichkeit so massiv unter die Nase gerieben wird, wie derzeit. 1. Andrea Reinicke (Seniorin) 2. Gaby Rahmlow (Seniorin) 3. Ralf Steinhausen (Senior) 4. Stefan Kellershohn (2. Liga) 5. Christian Gobetz (2. Liga) 6. Wolfgang Döppner (Senior II) 6. Dirk Czerwek (Senior) 8. Konrad Jahr (Senior) 9. Christian Spandau (Regionalliga) 10. Günther Plötz (Senior) 11. Herbert Wieck (Senior II) 12. Bianca Oberweg Ich will diesen Käse hier nicht fortsetzen, weil es das Papier nicht wert ist, auf dem er geschrieben steht. Ich muss aufpassen, dass ich nicht Gelächter ernte, wenn ich mal einen Harald Erlbruch als unser "Frontmann" für eine TV-Sendung empfehle, wo der doch für jeden augenscheinlich nur unter ferner liefen rangiert. Wenn die RL überhaupt einen Sinn haben soll und nicht als karnevalistischer Beitrag anzusehen ist, wie an anderer Stelle hier geschrieben wurde, dann müßte als Konsequenz dieser Tabelle das nächste Nationalteam anders aussehen. |
Und nebenbei gefragt: Welchen Zweck hat eigentlich die Rangliste?
Dient sie als Entscheidungshilfe im Bund oder den Ländern für die Aufstellung der Kader? Sicherlich nicht. Beim Schach gibt es Turnierveranstaltungen, bei denen Turnierteilnehmer in bestimmte Gruppen nach ihrer Wertungszahl teilnahmeberechtigt sind. Habe ich beispielsweise eine DWZ von 2100, dann darf ich möglicherweise in der Turniergruppe A, habe ich eine solche von nur 1800 in der Turnierguppe B spielen. Beim Minigolf sind wir froh, wenn überhaupt Turnierteilnehmer dabei sind, zumal im Gegensatz zum Schach keine Berufsspieler dabei sind. Also dient die DRL sicherlich auch nicht dazu, bestimmte SpielerInnen auszufiltern bzw. einzuordnen. Die DRL hat so gesehen - Tommy, der sich reichlich Mühe gibt, mag mir die Bemerkung verzeihen - reinen Spaßcharakter ohne jeden sinnvollen Wert. Entweder führt man sie also spasseshalber so weiter, oder man schafft sie ab. Die Abschaffung hätte u.a. den Vorteil, dass Tommy sich unnütze Arbeit erspart und die Diskusion in diesem Forum beendet werden könnte. |
Ich habe meinen letzten Beitrag geschrieben, ohne zuvor Deinen Beitrag gesehen zu haben. Ich habe mich aus diversen Gründen nicht an den NBV gewandt, u.a. weil ich keinen Sinn darin sehe, eine DRL zu führen. Über die weiteren Gründe können wir uns einmal gelegentlich intern unterhalten.
|
Auf dieses (und andere) Gespräch freue ich mich schon sehr.
|
DRL-Horoskop
So ein bisschen drängt sich mir in Bezug auf die DRL der Gedanke auf, dass sie ein wenig das ist, was das Horoskop in Zeitschriften ist:
- sie ist ein kleiner Spaß (wenn man das so sieht, hat sie einen gewissen Wert) - wenn man gut dasteht, glaubt man dran und freut sich ein bisschen - wenn man nicht so gut dasteht, nimmt man es nicht so ernst - sie hat quasi keine Auswirkungen - die scheinbar verlässliche Aussage, dass ein Spieler auf Platz 100 besser ist als ein Spieler auf Platz 150, ist so sicher, wie die Aussage, dass Steinböcke und Jungfrauen in dieser Woche beruflich und privat ganz toll vorankommen werden. Eure Frau im Spiegel mit der Glaskugel in der Hand :) |
Das hättest Du aber mal gleich sagen können, dass Du dahinter steckst. :D
Leider vergißt Du bei Deiner Aufzählung, dass es Journalisten gibt, die in ihren Recherchen zu Artikeln solche auf der DMV-Seite veröffentlichte "Horoskope" einfließen lassen. |
Zitat:
Hätte die Ranglistenplatzierung irgendwelche Folgen (positive, negative) für die Spieler - das würde nicht mal einen Monat dauern, bis all das Gesabbel vorbei wäre und ein wirklich sinnvolles Ermittlungsverfahren geschaffen wäre. Weil sich der DMV sonst warm anziehen müsste. Macht die Quali für die Deutsche von der Rangliste abhängig, führt Turnierhandicaps ein, nominiert die NM nach der Rangliste - nur so was kann den Lösungsprozess voranbringen! |
Zitat:
|
Sicherlich gibt es einige Verantworliche im DMV - ich denke nur an den Bärliner - welche die Diskussion im Forum verfolgen. Der übliche Einwand: " Reicht einen enttsprechenden Antrag bei Eurem LV ein" wird zeitnah folgen. Das ist genauso sicher, wie der Regen in Felderbachtal, wenn man dort ein Turnier spielen will.:D
|
Zitat:
So ein Schwachsinn !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.