Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Pokalturniere - nur noch ein Subventionsgeschäft? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4143)

opc 28.12.2008 17:45

erinnerungen
 
also wenn ich mich an meine zeit als jugendspieler erinnere, dann an die pokalturniere, und das nicht , weil wir als mannschaft schlecht waren, sondern weil die pokalturniere halt immer etwas besonderes waren !!!!

und zwar im positiven sinn, man konnte sich mit den herren messen, man hatte mehr spass drumherum , ballverkäufer waren anwesen und damals noch wichtig , erhielt man ab und an auch einen pokal.

allesroger 28.12.2008 17:45

Wate schrieb u.a. : " Ich habe z.B. erkannt, dass der Schlüssel "nach vorne" bei den Vereinen zu suchen ist.

Wo auch sonst soll er sein ? Die Vereine sind der DMV ;)

Guten Rutsch

ReDiMa 28.12.2008 17:45

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 96087)
als ich in den 80 jahren mit dem minigolfen anfing, gab es unter der ersten buli, die ja auch in nord und süd aufgeteilt war die regionalliga als zweithöchste spielklasse. es gab damals etwa 10000 aktive spieler und die idee einer championsliga wurde dann in den 90er jahren geboren und auch umgesetzt, damals schon von vielen aktiven angezweifelt.

der aufwand der von ligenspielern der höheren ligen betrieben wird und vielleicht auch werden muss, ist erheblich gestiegen.

verstehen kann ich diese spieler schon, wenn sie sagen , dass sie keine lust auf pokalturniere haben.

aber das ist meiner meinung nach der tod unserer sportart, weil sie von den pokalturnieren lebt und dadurch auch in den 80 er jahren soviele mitglieder gewonnen hat. pokalturniere waren damals echte "erlebnisse" , wir hatten in schleswig holstein und hamburg 3 turniere , die immer weit über 100 teilweise fast 200 teilnehmer hatten , mit tombola usw.

zu diesen turnieren kamen spieler aus verschiedenen nationen und umgekehrt fuhr man dann zu deren turnieren.

gut besuchte turnieren ziehen weitere teilnehmer an, aber heute sind die spitzenspieler lieber "unter sich" , trainieren an einem pokalwochenende lieber auf der anlage , auf der das nächste ligapunktspiel stattfindet und ärgern sich dort über publikum auf der anlage.

wir sind eine einzelsportart und in zeitalter des individualismus sollte man dies deutlicher herausstellen, weg mit den ligen und bei pokalturnieren kann man auch mannschaftswettbewerbe ausschreiben, die mannschaften, die bei pokalturnieren (vorher als quali bekannt gegeben) gewonnen haben, können dann auch eine deutsche meisterschaft austragen.

aber so wie es zur zeit aussieht, sehe ich keine echte zukunft für unseren verband, wenn es um die mitgliedergewinnung geht.

wir haben für unsere ligengestaltung einfach zu wenig mitglieder !!!

am schlimmsten ist es im jugendbereich und das ist die zukunft des sports, wenn ich in einem landesverband nur noch 2 oder 3 mannschaften habe, wofür habe ich dann überhaupt eine liga ??

damit die jugendlichen sich mit 10 spielern auf einer anlage treffen ? und dafür mehrere hundert kilometer zurücklegen, damit sie sich langweilen, anstatt an einem tollen pokalturnier mit vielleicht 150 spielern aller altersklassen und aus ganz deutschland teil zu nehmen ?

aber ligen und mannschaft sind ja ach so toll !!!!

Da mit hast du vollkommen Recht.

Nur bis das endlich alle kapiert haben ist es wahrscheinlich schon für unseren Sport zu spät, aber Hauptsache wir haben eine 1.Bundesliga die TV-Teams anzieht.

Aber in den Ligen darunter läuft es nicht rund. Man muß sich doch nur mal die unteren Ligen den Verbände anschauen, die sind froh wenn sie 4 Mann für eine Mannschaft zusammen bekommen !

wate 28.12.2008 17:49

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 96082)
@ wate,

auch wenn es etwas vom Thema abweicht: Was erwartest du von einem Spielbetrieb, der ausschließlich für die 500 positiv Verrückten ausgelegt ist, den großen Vorteil der Familienfreundlichkeit außer acht läßt und bei dem eine Materialschlacht über einen Sieg bzw eine Niederlage entscheiden kann?
Frage an die Alten:Was wurde zur Boomzeit des Minigolfsport anders gemacht?
So werden nicht nur die Pokalturniere sondern auch bald der ganze Sport aussterben. In diesem Zusammenhang möchte ich einmal auf die Teilnehmerzahlen der Deutschen Kombimeisterschaft hinweisen!

Da ich mich zu den "Alten" zählen muss, kann ich aus damaligen Zeiten berichten ;) Der 2. MGC Worms, für den ich ab den 60ern gespielt habe, hatte zu seinem "Dr. Castillo Wanderpokalturnier" mitunter 200 Teilnehmer. Es gab damals ebenfalls schon Ausscheidungen zur DM, z.B. die süddeutschen Meisterschaften und natürlich die DM als sportlichen Saisonhöhepunkt. Der Höhepunkt für die Vereine aber war zweifelsfrei das eigene Pokalturnier als wichtigstem Wirtschaftsfaktor für die Planbarkeit einer Saison. Unterhalb der Vereine gab es regelrechte Freundschaften (MGC Schifferstadt, MGC Ludwigshafen, MGC Worms, MGC Mannheim, PSV Pirmasens, BGC Rodalben, MGC Neustadt ...). Pokalturniere hatten einen hohen Stellenwert, weil man sich auf das Miteinander gefreut hat. Darüber hinaus kann ich von einem Vereinsleben in den Vereinen berichten, das ich heutzutage nirgendwo mehr finde. Wir haben in Worms an manchen Wochenendtagen manchmal bis um 3 Uhr in der Früh zusammengesessen oder Runden gedreht. Fahre heute mal auf die Anlagen .... Selbstverständlich war "zu meiner Zeit" das Verhalten von Jugendlichen ein ganz anderes als heute, wo das Freizeitangebot für die Kids so schrecklich vielfältig geworden ist. Wie hat der Minigolfsport auf diese schleichenden Veränderungen reagiert? Überhaupt nicht! Die Jugendlichen werden schon kommen! Und so wurde weitergewurschtelt und gemacht und getan, und an die demografische Entwicklung hatte nicht mal der Arbeitsminister Blüm gedacht. Und so stehen wir heute vor der Aufgabe, die Sportlichkeit zu erhalten (wegen der Zuschüsse) und unsere Basis für die vielen Millionen Freizeitpitscher attraktiv zu machen. Hierfür müssen u.a. dringend Freiräume geschaffen werden, damit Vereine überhaupt Zeit haben, sich um neue Mitglieder zu kümmern. Wir müssen ran an die Schulen und Betriebe, und wir müssen die Vereine überzeugen, dass es sich trotz vieler Fehlversuche wieder lohnt, für unseren Sport zu kämpfen. Dafür müssen neue Wege im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Verein aufgezeigt werden.

Dark Angel 28.12.2008 17:50

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 96089)
also wenn ich mich an meine zeit als jugendspieler erinnere, dann an die pokalturniere, und das nicht , weil wir als mannschaft schlecht waren, sondern weil die pokalturniere halt immer etwas besonderes waren !!!!

und zwar im positiven sinn, man konnte sich mit den herren messen, man hatte mehr spass drumherum , ballverkäufer waren anwesen und damals noch wichtig , erhielt man ab und an auch einen pokal.

so war als ich aktiv im verein angefangen habe das auch.
ich versuche bei meinen jugendlichen auch den spass am minigolfen zu erhalten und zwar so das sie nicht unter druck und zwang spielen müssen sondern wie z.b. auf pokaltunieren einfach in eine lockeren umgebung ihren spass zu haben und wenn sie dardurch dann noch gute ergebnisse freut mich das als jugendwart auch

Dark Angel 28.12.2008 18:14

ich hab das im laufe der saison gesehen da hamse einen jugendlichen der erst seit knapp drei monaten spielen tu in den liegenspielbetrieb mit ringenommen und als er nicht die leistung erbracht hat die man von ihm abverlangt haben sie ihn aus der manschaft geworfen . und ich sag mal auch gerade für anfänger in diesem sport wären die pokaltuniere eine gute möglichkeit erst mal mit sich selbst spielerisch ins reine zu kommen, ich mein ich kenn auch leute die spielen nur noch pokaltuniere weil sie auf die ganzen ligen keine lust mehr haben weil sie ebend zuviel druck von ihren vereinen bekommen.

Raila 28.12.2008 18:33

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 96087)
als ich in den 80 jahren mit dem minigolfen anfing, gab es unter der ersten buli, die ja auch in nord und süd aufgeteilt war die regionalliga als zweithöchste spielklasse. es gab damals etwa 10000 aktive spieler und die idee einer championsliga wurde dann in den 90er jahren geboren und auch umgesetzt, damals schon von vielen aktiven angezweifelt.

der aufwand der von ligenspielern der höheren ligen betrieben wird und vielleicht auch werden muss, ist erheblich gestiegen.

verstehen kann ich diese spieler schon, wenn sie sagen , dass sie keine lust auf pokalturniere haben.

aber das ist meiner meinung nach der tod unserer sportart, weil sie von den pokalturnieren lebt und dadurch auch in den 80 er jahren soviele mitglieder gewonnen hat. pokalturniere waren damals echte "erlebnisse" , wir hatten in schleswig holstein und hamburg 3 turniere , die immer weit über 100 teilweise fast 200 teilnehmer hatten , mit tombola usw.

zu diesen turnieren kamen spieler aus verschiedenen nationen und umgekehrt fuhr man dann zu deren turnieren.

gut besuchte turnieren ziehen weitere teilnehmer an, aber heute sind die spitzenspieler lieber "unter sich" , trainieren an einem pokalwochenende lieber auf der anlage , auf der das nächste ligapunktspiel stattfindet und ärgern sich dort über publikum auf der anlage.

wir sind eine einzelsportart und in zeitalter des individualismus sollte man dies deutlicher herausstellen, weg mit den ligen und bei pokalturnieren kann man auch mannschaftswettbewerbe ausschreiben, die mannschaften, die bei pokalturnieren (vorher als quali bekannt gegeben) gewonnen haben, können dann auch eine deutsche meisterschaft austragen.

aber so wie es zur zeit aussieht, sehe ich keine echte zukunft für unseren verband, wenn es um die mitgliedergewinnung geht.

wir haben für unsere ligengestaltung einfach zu wenig mitglieder !!!

am schlimmsten ist es im jugendbereich und das ist die zukunft des sports, wenn ich in einem landesverband nur noch 2 oder 3 mannschaften habe, wofür habe ich dann überhaupt eine liga ??

damit die jugendlichen sich mit 10 spielern auf einer anlage treffen ? und dafür mehrere hundert kilometer zurücklegen, damit sie sich langweilen, anstatt an einem tollen pokalturnier mit vielleicht 150 spielern aller altersklassen und aus ganz deutschland teil zu nehmen ?

aber ligen und mannschaft sind ja ach so toll !!!!

Sehr gut ausgeführt und den Nagel auf den Kopf getroffen OPC. Die Spitze intressiert sich für den unterklassigen Turnierbetrieb von Meisterschaft ganz zu schweigen überhaupt nicht und ungekehrt wird dann auch ein Schuh im gewissem Maße draus was für unseren Sport absolut nicht förderlich ist.
Selbst bei der Jugend wird meiner Meinung schon nach kurzer Zeit nur auf Spitzensport gesetzt sodas von von vorne herein der Bezug zur Basis fehlt.

Dark Angel 28.12.2008 18:36

das ist ja das was ich sage ich mein wenn man die jugendlichen gleich so rannehmen tut verlieren die ganz schnell die lust aber bei pokaltunieren hammse keinen druck oder jedenfals nicht so viel wie bei punktespieltagen

Raila 28.12.2008 18:40

Selbst bei der Jugend ist der Termindruck hier schon viel zu groß....3 Ranglistenturnier z.B. im NBV . Die Jugend lernt den normalen Spielbetrieb doch gar nicht mehr kennen da sie untereinadner nur noch mit der "Spitze" zusammen spielen. Und zu guter letzt verliert der Verein der die ganzen Kosten und Mühe hatte diesen Spielerkreis an höherklassige Vereine weil der Heimatverein nicht mehr gut genug ist. Diese Anschauung wird dann bei diversen Maßnahmen sugestiert.

Dark Angel 28.12.2008 18:41

ich bin der meinug das man in der jugendarbeit eh zu wenig tut

Raila 28.12.2008 18:43

Aber wieder mal zum eigentlichen Pfad zurück......
Normalerweise fhaben wir ja seit einiger zeit die DRL in der die Ergebnisse der Turniere miteinfließen.
Wie wäre es diese zu stärken und damit auch die Pokalturniere aufzuwerten indem man die Qualis wegläßt und sich auf die DRL bezieht?

Dark Angel 28.12.2008 18:45

ist eine möglichkeit denk ich mal

Dottore 28.12.2008 19:01

Wie machts man denn???
 
[quote=Raila;95583]@Dottore Glückwunsch zu der Meldezahl.......da kann man ja nur von träumen vor allem zu der frühen Jahreszeit. Wie kommts? Ist der Platz besonders beliebt oder liegt er gut? Und wie ist Euere Turnierbeteiligung bei anderen Veranstaltungen? Oder habt ihr selber viele Mitglieder?

QUOTE]

Es spielen sicherlich mehrere Faktoren eine Rolle
zum Einen der bei uns auf Abt1 vorher durchgeführte Winterpokal mit 50- 90 Teilnehmern pro Sonntag,
dann die meist kurz darauf stattfindenden Meisterschaftsturniere der beiden Abt1-Mannschaften und der Abt2-Mannschaft (also gutes Training unter Wettkampfbesdingungen)
dann die zentrale Lage in NRW mit guter Verkehrsanbindung

aber der wichtigste Punkt ist !!!!

wir fahren auch selbst zu allen möglichen Turnieren in der näheren und weiteren Umgebung.
das ist meine Quintessenz aus 30 Jahren. Nur wer selbst auch zu Turnieren fährt bekommt im Gegenzug Teilnehmer für sein eigenes Turnier. Dann fühlen sich doch tatsächlich einige Leute verpflichtet auch mal an deinem Turnier teilzunehmen.:D
selbst wenn die Plätze alles andere als einfach zu spielen sind
Außerdem sind wir auch noch eine nette Truppe:D :D :D

Piependeckel 28.12.2008 19:09

Auch wenn ich hier voll gegen den Strom schwimme, aber mir wäre es lieber mehr Meisterschaftsspieltage zu haben.

In welcher Sportart gibt es denn über das ganze Jahr verteilt nur 6 Meisterschaftsspieltage?

Seine Mannschaft bekommt man bei Turnieren oft gar nicht zu sehen, da der eine am Freitag, drei andere am Samstag und die Pokalgeilen dann am Sonntag spielen. Na toll!!!

Mannschaftliche Geschlossenheit kann man auf Pokalturnieren schlecht ausleben.

Und mich mit anderen in einer Einzelwertung zu messen brauche ich auch nicht unbedingt.

Für mich zählt die Mannschaft: Auch wenn es nur 6 Wochenenden + die Trainingstage sind!!!

Raila 28.12.2008 19:10

@Dottore Ihr habt eine gute Grundlage für den Erfolg.......... Was machen die Clubs dienicht auf eine solche Basis zählen könen?

Mal ein anderer Vorschlaf wäre zum Beispiel das belgische Pokalturniersystem. Da kann man bei verschiedenen Turnieren 2 x starten.Das beste ergebnis kommt in die Wertung, das 1. Ergebnis zählt für die Mannschaft.

Das Ganze ist zwar nicht sehr leistungsbezogen, würde aber zumindestens die Teilnehmerzahlen durch die zweite Chance erhöhen!
Im Rahmen eines Welcomecup Turniers sicher eine Möglichkeit.
Was denkt ihr?

Dark Angel 28.12.2008 19:11

[quote=Dottore;96128]
Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 95583)
@Dottore Glückwunsch zu der Meldezahl.......da kann man ja nur von träumen vor allem zu der frühen Jahreszeit. Wie kommts? Ist der Platz besonders beliebt oder liegt er gut? Und wie ist Euere Turnierbeteiligung bei anderen Veranstaltungen? Oder habt ihr selber viele Mitglieder?

QUOTE]

Es spielen sicherlich mehrere Faktoren eine Rolle
zum Einen der bei uns auf Abt1 vorher durchgeführte Winterpokal mit 50- 90 Teilnehmern pro Sonntag,
dann die meist kurz darauf stattfindenden Meisterschaftsturniere der beiden Abt1-Mannschaften und der Abt2-Mannschaft (also gutes Training unter Wettkampfbesdingungen)
dann die zentrale Lage in NRW mit guter Verkehrsanbindung

aber der wichtigste Punkt ist !!!!

wir fahren auch selbst zu allen möglichen Turnieren in der näheren und weiteren Umgebung.
das ist meine Quintessenz aus 30 Jahren. Nur wer selbst auch zu Turnieren fährt bekommt im Gegenzug Teilnehmer für sein eigenes Turnier. Dann fühlen sich doch tatsächlich einige Leute verpflichtet auch mal an deinem Turnier teilzunehmen.:D
selbst wenn die Plätze alles andere als einfach zu spielen sind
Außerdem sind wir auch noch eine nette Truppe:D :D :D

wir können uns bei unserem pokaltunier auch nicht brklagen da kommen sogar welche aus österreich und tschechien
im gegenzug fahren wir dann auch zu denen

Dottore 28.12.2008 19:18

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96137)
@Dottore Ihr habt eine gute Grundlage für den Erfolg.......... Was machen die Clubs dienicht auf eine solche Basis zählen könen?

Mal ein anderer Vorschlaf wäre zum Beispiel das belgische Pokalturniersystem. Da kann man bei verschiedenen Turnieren 2 x starten.

Das Ganze ist zwar nicht sehr leistungsbezogen, würde aber zumindestens die Teilnehmerzahlen durch die zweite Chance erhöhen!
Im Rahmen eines Welcomecup Turniers sicher eine Möglichkeit.
Was denkt ihr?

Die zweite Startchance ist sicherlich eine Möglichkeit. Ich habe das in Eupen auch ein paar mal gemacht. Das erste mal als besseres Training und beim zweiten Mal wurde dann ernst gemacht. Gerade für Spieler die von weiter weg zu einem Turnier kommen und vorher keine Trainingsmöglichkeit haben sicherlich eine interessante Aternative

ABCoolboy 29.12.2008 09:47

Pokalurniere als Qualifikationskriterium ? Ich denke keiner von uns wird das je erleben !
Bei einem gut besuchten Pokalturnier ist der gesamte Sonntag weg - ohne Training !
Dann doch lieber ein "Geisterturnier mit 10 Optimisten" :D
Dann bleibt je nach Anfahrt noch was vom Tag über für die Familie.

Dark Angel 29.12.2008 18:19

Zitat:

Zitat von ABCoolboy (Beitrag 96172)
Pokalurniere als Qualifikationskriterium ? Ich denke keiner von uns wird das je erleben !
Bei einem gut besuchten Pokalturnier ist der gesamte Sonntag weg - ohne Training !
Dann doch lieber ein "Geisterturnier mit 10 Optimisten" :D
Dann bleibt je nach Anfahrt noch was vom Tag über für die Familie.

aber ob das dann sonnen spass macht wage ich zu bezweifeln

ReDiMa 29.12.2008 18:42

Zitat:

Zitat von Dottore (Beitrag 96144)
Die zweite Startchance ist sicherlich eine Möglichkeit. Ich habe das in Eupen auch ein paar mal gemacht. Das erste mal als besseres Training und beim zweiten Mal wurde dann ernst gemacht. Gerade für Spieler die von weiter weg zu einem Turnier kommen und vorher keine Trainingsmöglichkeit haben sicherlich eine interessante Aternative

Genau nach diesem Modus findet das Mannheimer Turnier seit diesem Jahr statt.

104 Teilnehmer hatten wir, die für einmal Startgeld zweimal antreten durften.

Raila 29.12.2008 18:45

Ist das Turnier als Welcome- Cup ausgeschrieben? Und wie hoch war für zweimal antreten das Startgeld?

Dark Angel 29.12.2008 18:49

na ja muss ja nicht so teuer gewesen sein bei der teilnehmerzahl

ReDiMa 29.12.2008 18:51

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96241)
Ist das Turnier als Welcome- Cup ausgeschrieben? Und wie hoch war für zweimal antreten das Startgeld?

Ja es war ein Welcome-Cup und man hat 10 Euro bezahlt, und der schlechteste Spieltag wurde gestrichen.

Bei der Mannschafts- und Paarwertung wurden die zuerst gespielten 4 Runden gezählt

Hier ist die Ergebnisliste dazu Klick

Raila 29.12.2008 18:53

Hab mir Euere Ausschreibung mal angeschaut. War eine gute Idee das mal in Deutschland auszuprobieren. Wie ist es bei den Teilnehmern angekommen?

Dark Angel 29.12.2008 18:54

und hat es guten anklang gefunden ich mein würden die leute wiederkommen wenn ihr das nochmal macht

ReDiMa 29.12.2008 19:03

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96248)
Hab mir Euere Ausschreibung mal angeschaut. War eine gute Idee das mal in Deutschland auszuprobieren. Wie ist es bei den Teilnehmern angekommen?

Die Turnierteilnehmer waren begeistert und wir machen es ab jetzt jedes Jahr so. Vor allem gibt es am Samstagabend noch ne große Grilparty auf dem Platz.

ReDiMa 29.12.2008 19:03

Zitat:

Zitat von Dark Angel (Beitrag 96249)
und hat es guten anklang gefunden ich mein würden die leute wiederkommen wenn ihr das nochmal macht

Ja sie wollen wieder kommen !

Dark Angel 29.12.2008 19:07

sieste solange es doch noch vereine gibt die pokaltuniere in sonner höhe verzeichnen können werden wir doch noch lange freude dran haben man muss sich natürlich was einfallen lassen aber ein tunier mit 104 teilnehmern wer kann da noch meckern oder

Raila 29.12.2008 19:08

Noch eine Frage zum Thema Welcome Cup Turniere @ all:
Glaubt ihr das es in Zukunft nur noch WCT geben wird, da diese kostengünstiger sind (weniger Abgaben an den DMV und LV) und auch freier in der Gestattung sind???

Dark Angel 29.12.2008 19:10

ich denke mal schon weil wie du schon sagest sie sind kostengünstiger und man kann sich mehr einfallen lassen in der gestalltung des tunieres

ReDiMa 29.12.2008 19:22

@ Dark Angel und Raila

Natürlich spielt der Kostenfaktor eine Rolle.

Da kann man einfach mal neue Turnierarten testen ohne große Kosten an den DMV.

Vorallem habe ja 10 Publikumssspieler ohne Pass mitgespielt.

Dark Angel 29.12.2008 19:29

siehste und ich sag mal mit solchen tunieren wo dann auch noch nachwucks rangezogen wird ist das doch klass ich mein wenn von den 10 leuten dann welche sagen ist ja doch ganz interessant der sport dann kan das doch nur von großen nutzen sein wenn man versucht diese tuniere aufrecht zu erhalten oder

ReDiMa 29.12.2008 19:40

Zitat:

Zitat von Dark Angel (Beitrag 96266)
siehste und ich sag mal mit solchen tunieren wo dann auch noch nachwucks rangezogen wird ist das doch klass ich mein wenn von den 10 leuten dann welche sagen ist ja doch ganz interessant der sport dann kan das doch nur von großen nutzen sein wenn man versucht diese tuniere aufrecht zu erhalten oder

Es sind mittlerweile alle 10 bei uns Mitglied geworden !

Dark Angel 29.12.2008 19:41

na das nenn ich doch mal erfolgreiche mitgliederwerbung und das alles ohne zwang
hut ab super

bärliner 30.12.2008 06:05

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96257)
Noch eine Frage zum Thema Welcome Cup Turniere @ all:
Glaubt ihr das es in Zukunft nur noch WCT geben wird, da diese kostengünstiger sind (weniger Abgaben an den DMV und LV) und auch freier in der Gestattung sind???

Auch bei Trophy- oder Grand-Prix-Turnieren hat man genügend Raum für Experimente, da hat die Reform des Regelwerks viele kleine Freiheiten gebracht - man muss sie nur nutzen (wollen). Diese Sache mit den Doppelstarts ginge z.B. auch dort. Das Besondere bei den WCT ist vor allem die Einbindung der reinen Freizeitspieler, was vor allem für Vereine mit viel Stammpublikum auf der Anlage sehr wertvoll sein kann.
Und die Kostenfrage ist doch nun wirklich kein Thema. Wenn ein Verein wegen 10 EUR Gebühr überlegen muss, ob er ein Trophy- oder WC-Turnier macht, läuft da wohl von vornherein etwas falsch.

Raila 30.12.2008 12:19

@bärliner Bei uns im NBV Abt. Eternit ist es so das bei A oder B Turnieren pro erwachsenem Teilnehmer eine Spielgebühr von 1,00 Euro und 0,50 ct. pro Jugendlicher erhoben wird die am Jahresende mit dem Ausrichter abgerechnet wird. Bei WCT ist dies nicht der Fall. Da in letzter Zeit sogar"normale" Pokalturniere als WCT Turniere gemeldet werden fehlen der Sportabteilung somit Einnahmen. Das mag in anderen LV vieleicht anders sein, keine Ahnung.
Bei uns soll diese sogar teuerer werden um den Aufall durch die WCT zu kompensieren.
Seit der Einführung der WCT sind jedenfalls die Einnahmen im Turnierbereich zur Finazierung des Spielbetriebs in der Abteilung weggebrochen.

BerndF 30.12.2008 12:44

Solche eine Regelung wie bei euch, RAILA, gibt es im BVBB nicht

Bernd Feuerhahn

(stellvertretender Landessportwart BVBB)

ReDiMa 30.12.2008 13:01

im MRP auch nicht.

bärliner 30.12.2008 14:09

@raila: Ok, wenn der LV einen Teil seiner Einnahmen über solche zusätzlichen Gebühren hereinholt, kann ich Deine Frage verstehen.
Aber das ist doch völlig kontraproduktiv, denn da müsste ja jeder Veranstalter versuchen, möglichst wenig Teilnehmer zu bekommen, damit es billiger wird. Schlimmer kann man ja einen Negativtrend kaum noch verstärken.
Vielleicht muss der NBV seine Verbandsfinanzierung mal grundsätzlich überdenken. Kosten werden im Normalfall über Beiträge gedeckt. Auch wenn ich NBV-Mitglied bin, so sind mir doch die Details in den Verbandsstrukturen doch ziemlich fremd.

Michelino 30.12.2008 16:43

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 96339)
@bärliner Bei uns im NBV Abt. Eternit ist es so das bei A oder B Turnieren pro erwachsenem Teilnehmer eine Spielgebühr von 1,50 pro und 0,75 ct. pro Jugendlicher erhoben wird die am Jahresende mit dem Ausrichter abgerechnet wird. Bei WCT ist dies nicht der Fall. Da in letzter Zeit sogar"normale" Pokalturniere als WCT Turniere gemeldet werden fehlen der Sportabteilung somit Einnahmen. Das mag in anderen LV vieleicht anders sein, keine Ahnung.
Bei uns soll diese sogar teuerer werden um den Aufall durch die WCT zu kompensieren.
Seit der Einführung der WCT sind jedenfalls die Einnahmen im Turnierbereich zur Finazierung des Spielbetriebs in der Abteilung weggebrochen.

Ich werde im NBV als Verein ja schon für erfolgreiche Mitgliederwerbung bestraft, indem ich für jeden neu geworbenen Kopf mehr Beitrag an den Landesverband abdrücken muss. Jetzt hören wir hier, dass auch erfolgreiche Pokalturniere durch eine "Kopfsteuer" bestraft werden?
Ich weiß nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss sein muss...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.