Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Spielberechtigung für Damen bis zur Regionalliga #2!! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4878)

Lenny 28.05.2009 08:10

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 123134)
Die 2. BL Nord Herren ist sogar noch beim 4. Spieltag !!!

DC

Durchaus erstaunlich, immerhin lag mir die Liste vom 5. Spieltag bereits noch am Spieltag (!) abends vor. An der Erstellung der Liste durch den Verein hat es definitiv nicht gelegen, zumal ja die Ergebnisliste auf der DMV-Seite auch verlinkt ist.

bärliner 28.05.2009 09:00

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 123057)
Wie lange treffen sich die Sportwarte schon zu ihrer Vollversammlung? Es muss doch möglich sein, in diese Richtung einen Durchbruch zu wagen, aber verlange jetzt bitte kein Patentrezept von mir, wenn das in 10 und mehr zurückliegenden Jahren keine durchsetzbaren Ideen gab.

Wann führen wir eigentlich bei auwi das Phrasenschwein ein?
Das ist wieder die typische Vorgehensweise: ein Ziel aufstellen und damit dann die Welt alleine lassen. Ich verlange keine Patentrezepte, aber Ideen, die nicht schon vom Ansatz her das Ziel gar nicht erreichen können.
Auch bei nur zwei Mannschaften können in 3 Stunden keine 3 Runden gespielt werden, jedenfalls ganz bestimmt nicht bei einem Spiel Mainz-Hardenberg... :D

bärliner 28.05.2009 09:02

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 123049)
Sollte es aber nicht auch eine Aufgabe eines Spielbetriebs sein, die noch vorhandenen Mitglieder zufrieden zu stellen?

Und genau deshalb gibt es die Trennung im überregionalen Ligenspielbetrieb - weil es die dortigen Damen in der Mehrheit genau so wollen....

KO is OK 28.05.2009 10:03

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 123184)
Und genau deshalb gibt es die Trennung im überregionalen Ligenspielbetrieb - weil es die dortigen Damen in der Mehrheit genau so wollen....


diese Aussage bezweifle ich sehr stark.. Ich kenne in der 2 BL Nord Damen keine Spielerin die eine Trennung wünscht.
Aber wie Dirk schon geschrieben hat ab , was unter der 1 BL. passiert interesiert so wie so nicht.

Lenny 28.05.2009 10:24

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 123138)
Du redest von Deiner Angst, dass etwas scheitern könne und unterstellst dabei, dass hier um jeden Preis reformiert werden soll. Das ist barer Unsinn und Deine Angst unberechtigt. Berechtigter wäre Deine Angst mit Blick auf die aktuelle Entwicklung unseres Sports, auf wegbrechende Mitglieder, Überalterung, quantitativ und qualitativ schlecht besetzte Ligen, Unwille zur Ehrenamtlichkeit, Angst vor Neuerungen, übertriebener Hang zu immer mehr Reglementierung....

Wir haben aus dem 70er-Jahre-Spaß eine todernste Angelegenheit gemacht. Der Preis des Spitzensports? Oder haben wir ganz einfach nur versäumt, Beides, nämlich Spaß und Spitzensport anzubieten?

Ich erlaube mir, Ideen, die hier als Mittel zur Rettung des Minigolfs angeboten werden, zu durchleuten und zu kommentieren. Wenn das dann gleich als ängstliche Reformunwilligkeit ausgelegt wird und Nachdenken nicht erwünscht ist, kann ich mir das auch gerne verkneifen. ;)

Ich lese hier nur immer wieder von umwälzenden Theorien, bei denen ich aber teilweise das Gefühl habe, dass sie so manches von dem einreißen, für das ich persönlich in den letzten 10 Jahre einen nicht unbedeutenden Teil meiner Freizeit geopfert habe, und das nicht nur als Spieler. Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich damit alleine stehe.

Travis 28.05.2009 10:28

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 123129)
Kann dir da nur voll zustimmen, ich jedenfalls werde nächste Saison nur betreuen und ich denke schon, dass aus mir eine halbwegs befriedigende Kombispielerin hätte werden können.

Also soweit ich weiss gibt es in deinem Verein 2 Mannschaften die am Kombi-Spielbetrieb teilnehmen, was hindet dich daran, eine befriedigte Kombispielerin zu werden???

Susi 28.05.2009 10:56

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 123193)
Also soweit ich weiss gibt es in deinem Verein 2 Mannschaften die am Kombi-Spielbetrieb teilnehmen, was hindet dich daran, eine befriedigte Kombispielerin zu werden???

Weil die Benzinkosten sehr hoch sind, der Aufwand wäre viel größer, kein anderes Mitglied wohnt in unserer Nähe, wir müßten also mit zwei Autos überall hin, dazu kommt dann der Verschleiß, so wechseln wir uns ab mit fahren und daher lasse ich es eben sein. Und wie gesagt, ich möchte die Wochenenden mit meinem Partner verbringen und wenn es eben nicht möglich ist, dass zwei oder drei Damen eine Ausnahmegenehmigung bekommen und wenigstens hintendran spielen dürfen, dann lasse ich es eben sein.

Lenny 28.05.2009 11:09

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 123198)
Weil die Benzinkosten sehr hoch sind, der Aufwand wäre viel größer, kein anderes Mitglied wohnt in unserer Nähe, wir müßten also mit zwei Autos überall hin, dazu kommt dann der Verschleiß, so wechseln wir uns ab mit fahren und daher lasse ich es eben sein. Und wie gesagt, ich möchte die Wochenenden mit meinem Partner verbringen und wenn es eben nicht möglich ist, dass zwei oder drei Damen eine Ausnahmegenehmigung bekommen und wenigstens hintendran spielen dürfen, dann lasse ich es eben sein.

Das ist doch aber ein sehr individuelles Problem (zwei Spieler unschiedlicher Spielstärke, die unbedingt zusammen auch Liga spielen wollen; keine Koordinationsmöglichkeiten im Verein etc.). Dafür eine Lösung von oberster Stelle einzufordern, ist dann doch ein bißchen viel verlangt.

Travis 28.05.2009 11:10

Ach Susi - diese Diskussion ist so alt wie das Auwi - wer hat dich denn dazu gezwungen den Verein zu wechseln? In deinem alten Verein wäre das alles kein Problem. Und die Tatsache, dass es bis jetzt keine Ausnahmeregelung im überregionalen Spielverkehr gibt, müsste ja auch dir vorher klar gewesen sein. Ausserdem wo ist die Grenze? Dann kommt ein anderer Verein, und möchte das 4 Schüler in der Regionalliga hinterherspielen, weil es keine andere Möglichkeit gibt, wie diese sonst zu Turnieren kommen usw usw

Travis 28.05.2009 11:12

@Lenny,

das sehe ich ähnlich wie du. Ausserdem geht es in dem speziellen Fall ja hier nicht darum, dass Damen in der Mannschaft eingesetzt werden, sondern dass diese einfach hinterherspielen. Hier werden einfach 2 verschiedene Sachverhalte vermischt...

Susi 28.05.2009 11:18

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 123202)
@Lenny,

das sehe ich ähnlich wie du. Ausserdem geht es in dem speziellen Fall ja hier nicht darum, dass Damen in der Mannschaft eingesetzt werden, sondern dass diese einfach hinterherspielen. Hier werden einfach 2 verschiedene Sachverhalte vermischt...

Der achte Spieler in der Regionalliga ist auch ein Einzelspieler.

Travis 28.05.2009 11:29

@Susi,

ja das weiss ich, dass der 8 Spieler Einzelspieler ist. Aber was willst du mir damit sagen? Du hast gerade davon gesprochen, dass von euch 2-3 Damen hinterherspielen wollen. Nochmal meine Frage: Wo ist die Grenze? Dann kommt Verein X, der möchte in der Regionalliga 4 Schüler hintendran spielen lassen und Verein Y hat einen Kader von 11 Spieler für die Mannschaft, wovon auch 3 hintendran spielen wollen... Oder möchtest du eine Ausnahmegenehmigung nur für dich???

Um es nochmal deutlich zu machen - gegen Damen in überregionalen Mannschaften habe ich absolut nichts. Aber die Begrenzung auf 8 Spieler halte ich für mehr als sinnvoll..

Susi 28.05.2009 11:40

Also was die vier Schüler betrifft, wenn die ansonsten keinerlei Möglichkeiten haben, weil es im Verein keine andere Mannschaft gibt, ja dann muss man die mitspielen lassen oder man braucht sich nicht mehr darüber zu wundern dass es keinen Spielernachwuchs in den Vereinen mehr gibt.
Was mich betrifft, werden demnächst viele Ballraritäten auf den Markt kommen, denn ich brauche nur noch ein paar Standardbälle für Freundschaftsturniere.

Travis 28.05.2009 11:48

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 123208)
Was mich betrifft, werden demnächst viele Ballraritäten auf den Markt kommen, denn ich brauche nur noch ein paar Standardbälle für Freundschaftsturniere.

Schickst mir ne Liste? ;)

Dann sind aber auch deine "Mannschaftskollegen" gefordert - nur noch einmal absteigen und schon darfst du wieder mitspielen *vorschlag mach*

Susi 28.05.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 123209)
Schickst mir ne Liste? ;)

Wenn ich mich jemals dazu durchringe, klar, irgendwie hängt man ja daran :rolleyes:

Susi 28.05.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 123209)
Dann sind aber auch deine "Mannschaftskollegen" gefordert - nur noch einmal absteigen und schon darfst du wieder mitspielen *vorschlag mach*

Die machen euch nächste Saison erstmal fertig und ich guck mir das an :D

*Tschuldigung fürs Offtopic*

Lenny 28.05.2009 12:06

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 123208)
Also was die vier Schüler betrifft, wenn die ansonsten keinerlei Möglichkeiten haben, weil es im Verein keine andere Mannschaft gibt, ja dann muss man die mitspielen lassen oder man braucht sich nicht mehr darüber zu wundern dass es keinen Spielernachwuchs in den Vereinen mehr gibt.
Was mich betrifft, werden demnächst viele Ballraritäten auf den Markt kommen, denn ich brauche nur noch ein paar Standardbälle für Freundschaftsturniere.

Die Einzelspielerposition sollte nicht als "Beschäftigungstherapie" für liegengebliebene MinigolferInnen mißbraucht, sondern sollte dazu dienen, neue Spieler an die betreffenden Mannschaften heranzuführen, bspw. nicht zum Einsatz kommenden Spielern die Möglichkeit zu bieten, an der Mannschaft und im Schlag zu bleiben. Eine "Aufweichung" oder "Verwilderung" einer Liga hielte ich nicht für sinnvoll. Spielmöglichkeiten für solche Spieler sollte es einfach auch woanders geben. Hier (in Berlin) ist die Rangliste, die an anderer Stelle derart niedergemacht werden soll. Dort wird ein klares Quali-Kriterium aufgestellt und jeder Spieler kann unabhängig von den personellen Aufstellungen im Verein im Wettbewerb mit vielen anderen Spielern treten und muß keine Beschäftigungsmaßnahmen in einem enger gesteckten Umfeld einfordern. Das finde ich gar nicht mal so verkehrt. (Wenn man das Problem der Anreisen in den Griff kriegt)

Elocin 28.05.2009 12:07

@wate
Findest Du eine Verkürzung der Turniere wirklich so erstrebenswert?
Die meiste Zeit und viel Geld bringt man doch mit Training auf oft weit entfernten, fremden Plätzen durch. Wenn das eigentliche Event dann immer kleiner wird, stimmt die Verhältnismäßigkeit doch garnicht mehr.

Kleinere Mannschaften führen dazu, daß man viele Leute nicht mehr so regelmäßig sieht.
Außerdem: Wohin mit den dann "übrigen" Mannschaftsmitgliedern? Eine Mannschaft nach unten, falls es die im Verein gibt? Na, die wird sich bedanken, da ihre Mitglieder auch weiter nach unten müssen und schließlich haben wir viele neue unzufriedene Kreisligaspieler.
Für mich wird das so noch nicht rund.

Parallel zur Ligenstruktur laufende Familienturniere, evtl. mit Stadt- bzw. Kreismeisterschaften, würden den Ansprüchen von Aktiven und Hobbyspielern genügen.

wate 28.05.2009 12:58

Hi,

Du sprichst zwei Problemfelder an. Zum einen die langen Turnierzeiten und zum anderen die weiten Entfernungen. Ist es wirklich sinnvoll in der heutigen Zeit, durch die Weltgeschichte zu reisen (manchmal hin und zurück 2000 Kilometer), um letztlich 3 Runden zu absolvieren? Wegen des Geldes: wäre es nicht sinnvoller zu versuchen, Geld einzusparen (Thema zweigleisige Buli)? Wegen Deiner Frage, was dann mit den restlichen Spielern sei, wenn die Mannschaftsstärke verkürzt würde. Ist es nicht gerade umgekehrt so, dass Vereine Probleme haben, mangels Spieler überregional zu melden? Wir dürfen jetzt hier nicht vom Einzelfall ausgehen. Lenny z.B. beschreibt mit Inbrunst ;) seine Motivationen, Minigolf zu spielen aus Berliner Sicht. Dass es dort völlig andere Voraussetzungen gibt, als z.B. in NRW oder in Baden oder sonstwo, will ich nicht unerwähnt lassen.

Die weitere Frage ist: Wie stellen wir uns Minigolf als Sport vor und welche Motivation haben "Neue", wenn sie einen Vereinseintritt erwägen.

Ich warne dringend davor, an diese Thematik mit rosaroter Vereinsbrille heranzugehen. Der Blick auf die Mitgliederentwicklung, Altersentwicklung, Geschlechterentwicklung im DMV macht den Handlungsbedarf deutlich, wenn es um die Zukunft unserer Sportart geht. Wenn es nur um die Bedürfnisse der aktiven Minigolfer geht, die mehrheitlich eh keinen Bock auf Ehrenamt haben, kann es natürlich noch ein paar Jährchen so weitergehen. Aktuell sind mehrheitlich Senioren aktiv. In 10 Jahren sind vielleicht mehrheitlich die Senioren II aktiv? Wir kloppen hier fromme Sprüche und kriegen nicht mit, wie z.B. die Landesverbände immer kleiner werden. Zuwächse gibt es erfreulicherweise in den neuen Bundesländern, wo aktiv an Mitgliedergewinnung gearbeitet wird und wo die Voraussetzungen für schnellen Erfolg natürlich eher gegeben sind. Dort geht´s von 0 auf 100, woanders von 100 auf 90, dann 80, dann 70 ....

JoE 28.05.2009 13:09

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 123221)
Deiner Frage, was dann mit den restlichen Spielern sei, wenn die Mannschaftsstärke verkürzt würde. Ist es nicht gerade umgekehrt so, dass Vereine Probleme haben, mangels Spieler überregional zu melden?

Ich stelle es mir schon problematisch vor, der Company zu sagen, dass sie ab Saison xxxx/yy nur noch zu fünft antreten darf. Das ist natürlich ein Einzelfall, aber eben ein schwieriger.

Generell wäre ich allerdings schon ein Verfechter der Ligenspiele Team gegen Team im DMV-Pokal-Modus mit beliebiger (5er-) Aufstellung, auch wenn dafür einige Teams - auch von meinem Club - dezimiert werden müssten.

wate 28.05.2009 15:38

Ich habe die Topspieler bisher immer als äußerst bereitwillig erlebt, wenn es um Änderungen oder sonstige Wünsche ging und kann mir durchaus vorstellen, dass auch die Hardis ein anderes System akzeptieren würden. Zähneknirschend vielleicht, aber wenn die Vorteile für unseren Sport erkennbar wären, ganz sicherlich.

Wurden eigentlich schon mal Fragebögen an die Vereine verteilt, um die wirklichen Bedürfnisse kennenzulernen?

bärliner hat weiter vorne geschrieben, dass die überregionalen Damen am bisherigen Prozedere festhalten wollen. Ob diese Aussage wirklich mehrheitsfähig ist, stelle ich mal dahin (mir ist sogar bekannt, dass die Damen der 2. Liga Nord im letzten Jahr noch am liebsten unter sich geblieben wären - Kaffeekränzchen in Gefahr). Es kann doch nicht sein, dass Entscheidungen alleine vom Willen der Spieler(innen) abhängig gemacht werden, zumal wir im weiblichen Bereich unterhalb der Senioren von einer langsam aussterbenden Zunft sprechen können. Brauche ich für 15 gute Damen in Deutschland 18 Mannschaften in 3 Bundesligen, wenn gleichzeitig kaum Interesse am überregionalen Spielbetrieb besteht? Sind das nicht diskussionswürdige Ansätze, um vom Schubladendenken wegzukommen, das uns bisher bei Entscheidungen im Wege stand? Wir fragen immer, warum unsere Spieler das und das nicht wollen. Warum fragen wir uns nicht mal, warum von zig Millionen Freizeitminigolfern kaum jemand Minigolf als Sport ausüben will? Das Ergebnis einer qualifizierten Ursachenforschung hierüber würde mich brennend interessieren!

bärliner 28.05.2009 17:43

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass Dinge geändert werden sollen, die weitgehend funktionieren, um damit darüber hinweg zu täuschen, dass man für die Dinge, die überhaupt nicht funktionieren, absolut keinen Plan hat.
Solche Umfragen unter den Damen sind durchaus gemacht worden, natürlich nicht nach wissenschaftlich-empirischen Methoden, aber aussagefähig. Und du, lieber Walter, bestätigst das ja selbst mit deiner Aussage über die 2. BL N, wenn auch in völlig unqualifizierter Weise.
Was haben die 10 Mio Freizeitspielerinnen davon, wenn es in der Spitze keine Damenspielbetrieb mehr gibt? Absolut nichts, denn dorthin werden die wenigsten streben und noch weniger hinkommen (um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, das ist bei den 10 Mio Freizeit-Herren nicht anders). Und in dem Übergangsbereich vom Freizeitvergnügen zum Leistungssport gibt es so viele Möglichkeiten, auch den Damen einen Anreiz zu bieten, aber statt sich dort mal intensiv Gedanken zu machen, wird lieber auf den Damenligen herumgehackt.
Meine Vorstellung vom Familien- und Vergnügungssport schließt irgendwelche Ligen usw. völlig aus. Daher kann nur leise schmunzeln, wenn hier davon geschrieben wird, das Schubladendenken abzulegen, um dann im gleichen Atemzug irgendwelche Familienligen einführen zu wollen.

opc 28.05.2009 18:09

tpp, ncht de fragen, de dort spelen, sondern de de es ncht tun.

Wenn ständg mannschaften ncht aufstegen wollen bzw lgen ncht vollständg antreten, dann st es ja schon fast gnorant von funtoneren zu sprechen

das aufstegsspel zur 1 bul herren fällt aus.
Wenn kel abstegt trtt de damenlga bestmmt weder nur mt 5 mannschaften an.
De 2ten lgen be den herren funktoneren, be den damen mmer nvollständg!

wate 28.05.2009 20:12

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 123258)
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass Dinge geändert werden sollen, die weitgehend funktionieren, um damit darüber hinweg zu täuschen, dass man für die Dinge, die überhaupt nicht funktionieren, absolut keinen Plan hat.
Solche Umfragen unter den Damen sind durchaus gemacht worden, natürlich nicht nach wissenschaftlich-empirischen Methoden, aber aussagefähig. Und du, lieber Walter, bestätigst das ja selbst mit deiner Aussage über die 2. BL N, wenn auch in völlig unqualifizierter Weise.
Was haben die 10 Mio Freizeitspielerinnen davon, wenn es in der Spitze keine Damenspielbetrieb mehr gibt? Absolut nichts, denn dorthin werden die wenigsten streben und noch weniger hinkommen (um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, das ist bei den 10 Mio Freizeit-Herren nicht anders). Und in dem Übergangsbereich vom Freizeitvergnügen zum Leistungssport gibt es so viele Möglichkeiten, auch den Damen einen Anreiz zu bieten, aber statt sich dort mal intensiv Gedanken zu machen, wird lieber auf den Damenligen herumgehackt.
Meine Vorstellung vom Familien- und Vergnügungssport schließt irgendwelche Ligen usw. völlig aus. Daher kann nur leise schmunzeln, wenn hier davon geschrieben wird, das Schubladendenken abzulegen, um dann im gleichen Atemzug irgendwelche Familienligen einführen zu wollen.

Was meinst Du mit weitgehend funktionieren, Günter? Dass die Turniere ordnungsgemäß abgewickelt werden? Dass die 1. Bundesliga so funktioniert, wie die beteiligten Teams bzw die Leaderteams das wünschen?

Die Realität sieht so aus: Erstligaspiele dauernd ätzend lange, auf den großen Bahnen erfolgt meist Rundenverkürzung und es gibt ständig Diskussionen wegen der Unzumutbarkeit eines vierten Durchgangs wegen der langen Heimreise. Die Basis scheint sich nicht sonderlich dafür zu interessieren, was "dort oben" passiert, was für einen Sport nicht gerade förderlich ist, wenn die Besten nichts gelten.

Bei den Damen (wer hackt hier bitte auf den Damen herum???) stellt sich die Situation wie folgt dar: Es gibt in Liga 1 drei gute Teams und drei Mitläufer. Ich schreibe das bewußt so drastisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass tausende von Kilometern für Training und Spieltage für eine chancenlose Mannschaft erstrebenswert sind. Gerade in einer Zeit immer enger werdender Kassen. Oder warum ist das Interesse der Damen am überregionalen Spielbetrieb so gering? Der hier geäußerte Vorschlag zur zweigleisigen Bundesliga würde möglicherweise einige Damen und Mannschaften zum Umdenken bringen. Was Du als Herumhacken beschreibst, ist lediglich die Wiedergabe von Geschehnissen und Beobachtungen in der 2. Damen-Liga Nord aus den zurückliegenden Jahren. Wahrheit ist (macht) oft unbeliebt.

Über die 2. Bundesligen Damen zu schreiben, erübrigt sich aufgrund der sportlichen Situation dort in den letzten Jahren. Du schreibst, wo der Sinn für 10 Mio Frauen wäre, Minigolfsport zu betreiben, wenn es keine Damenligen gäbe. Ich habe mehr Angst davor, dass außenstehende live miterleben, was sich derzeit unter der Firmierung 2. Liga Damen verbirgt. Das ist, so wie es ist, sicherlich keine Werbung für unseren Sport. In erster Linie meine ich nicht voll besetzte Ligen oder eine 2. Bundesliga mit drei Teams aus zwei Vereinen.

Aber das ist überhaupt nicht mein Thema. Mangelnde Frauen sind in fast allen Sportarten ein großes Problem. Kleine Sportarten sind besonders betroffen. Was spricht in diesem Zusammenhang bitte gegen gemischte Mannschaften? Unsere besten Spielerinnen sind immer ein Thema für Liga 1 und die Damen dahinter für Liga 2 oder Liga 3 oder Liga 4. Wo steht bitte zu befürchten, dass die Damen keinen Anreiz sehen, mit den Männern zusammenzuspielen? Sie würden sogar sportlich davon profitieren, wenn ich jetzt einmal an internationale Meriten denke.

Ich bitte in dieser Diskussion ganz herzlich darum, nicht Meinung zu erzeugen, indem weisgemacht wird: Der hat was gegen Frauen - und schon kloppen alle wie wild auf einen ein. Solche Diskussion bringt nicht weiter.

Ich bin froh, dass ich minigolftechnisch in den letzten Jahren (obwohl es schwer fiel ;)) kürzer getreten bin. Dadurch ist aus subjektiver Sichtweise eine objektive geworden, zumal ich sehr viel Gespräche mit Außenstehenden und Journalisten führe, was die Sichtweise noch mehr erweitert. Hätte ich allerdings ein Patentrezept, wärst Du, lieber Günter, der Erste, den ich davon unterrichten würde. ;)

Sharky 28.05.2009 20:39

Von wie vielen Damen redet ihr eigentlich, die vom Potential her in der Lage sind in gemischten Regional-Liga- Mannschaften zu spielen, die jetzt nicht in Bundes- oder 2.Liga spielen?
So spontan fallen mir da nicht so wirklich viele ein.

Susi 28.05.2009 20:45

In Bergisch Land sind es auf jeden Fall mal zwei wobei eine davon Seniorin ist und da rede ich nicht von mir.

lemmiwinks 28.05.2009 20:55

Zitat:

Zitat von Sharky (Beitrag 123292)
Von wie vielen Damen redet ihr eigentlich, die vom Potential her in der Lage sind in gemischten Regional-Liga- Mannschaften zu spielen, die jetzt nicht in Bundes- oder 2.Liga spielen?
So spontan fallen mir da nicht so wirklich viele ein.

Ach sharky.... da gehts ums Prinzip....

Hier gehts um das Recht der Mädels im Stehen zu Pi........ Ganz egal, wieviel Damen das wirklich wollen. :D

Und stell Dir mal vor, dass die Mädels sich nach wie vor weiter setzen müssten? :eek:

Alice Schwarzer, übernehmen sie!

Susi 28.05.2009 21:11

s4:-)
Irgendwie kann ich da gar nicht drüber lachen

bärliner 29.05.2009 05:47

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 123282)
Bei den Damen (wer hackt hier bitte auf den Damen herum???) stellt sich die Situation wie folgt dar: Es gibt in Liga 1 drei gute Teams und drei Mitläufer. Ich schreibe das bewußt so drastisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass tausende von Kilometern für Training und Spieltage für eine chancenlose Mannschaft erstrebenswert sind. Gerade in einer Zeit immer enger werdender Kassen. Oder warum ist das Interesse der Damen am überregionalen Spielbetrieb so gering? Der hier geäußerte Vorschlag zur zweigleisigen Bundesliga würde möglicherweise einige Damen und Mannschaften zum Umdenken bringen. Was Du als Herumhacken beschreibst, ist lediglich die Wiedergabe von Geschehnissen und Beobachtungen in der 2. Damen-Liga Nord aus den zurückliegenden Jahren. Wahrheit ist (macht) oft unbeliebt.
Du schreibst, wo der Sinn für 10 Mio Frauen wäre, Minigolfsport zu betreiben, wenn es keine Damenligen gäbe. Ich habe mehr Angst davor, dass außenstehende live miterleben, was sich derzeit unter der Firmierung 2. Liga Damen verbirgt.

Hm, ich dachte, Du liest auch Deine eigenen Beiträge.....
Wenn es nicht erstrebenswert wäre, wäre es wohl das Relegationsspiel der Damen, das ausfallen müsste und nicht das der Herren (voraussichtlich), oder? Auch die Damen-Mannschaften, die sich in den letzten Jahren im Laufe der Saison als nicht konkurrenzfähig erwiesen haben, sind freiwillig aufgestiegen. Also muss es dazu ja auch eine Motivation gegeben haben. Das kann man(n) doch nicht einfach ignorieren.
Dass es im unteren Bereich nicht genügend Mannschaften gibt, ist einfach ein Mengenproblem, weil wir es dort nämlich den (leider zu) wenigen Damen ermöglicht haben, sich in irgendwelchen gemischten Kreisligateams zu verstecken.
Wohin sollen denn die Damen in den oberen Ligen umdenken? Nicht mehr in diesem Rahmen zu spielen und stattdessen als 8. Rad am Weg in der RL oder noch tiefer mitpitschen?
Schön, dass Du meinen Satz total im Sinn umdrehst. Die 10 Mio. Freizeitdamen interessiert es nicht die Bohne, was in den oberen Ligen passiert, und zwar unabhängig davon, wie hoch der Level tatsächlich ist. Um diese 10 Mio. in die Vereine zu bekommen, müssen wir daher an dem System im Spitzenbereich überhaupt nichts drehen - das war meine Aussage.
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass in diesem Thread bis auf die beiden Susis keine einzige Dame mitdiskutiert? Wahrscheinlich sitzen die zu Hause und schütteln nur Kopf über den Blödsinn, den einzelne Männer hier über den Damen-Minigolfsport verzapfen.

Daniel Christ 29.05.2009 06:37

[quote=bärliner;123314]Um diese 10 Mio. in die Vereine zu bekommen, müssen wir daher an dem System im Spitzenbereich überhaupt nichts drehen - das war meine Aussage.

Aber um die Verbliebenen in den Vereinen zu halten, müssen wir etwas am Spielbetrieb ändern. Der Durchschnittsverein ist gar nicht in der Lage am überregionalen Spielbbetrieb teilzunehmen. Er hat nicht genug Spieler und nicht genug finanzielle Möglichkeiten.
Was wäre so schlimm, wenn die eine wirklich aktive Dame ( m.E. oder Jugendliche, Schülerin, Schüler,...) am normalen Spielbettrieb teilnimmt?
Günter spricht immer von den Spielerinnen der Bundesligen, werden die zur Zeit nicht in Damenmannschaften spielenden Damen hier vergessen.

wate 29.05.2009 06:47

Danke, emetem. ;)

Das Problem besteht doch überhaupt nicht darin, dass Minigolferinnen beleidigt sind, wenn über ihre Ligen diskutiert wird. Wenn hier von mehreren Leuten (auch von mir) über gemischte Mannschaften nachgedacht wird, heißt das ja nicht, dass den Damen etwas weggenommen werden soll. Möglicherweise diskutieren einige Damen auch deshalb nicht mit (z.B. die Damen der 1. Bundesliga), weil sie das System unangetastet lassen wollen, weil es einigen Teams Bequemlichkeiten eingebracht hat, weil sie Vereine haben, die die Fahrtkosten tragen und ihren liebgewonnenen Spaß finanzieren. Kann ich vollkommen nachvollziehen. Aber der Blick über den Tellerrand muss doch erlaubt bleiben, besonders in einer Situation, wo der weibliche Nachwuchs ausbleibt und die überregionalen Ligen selten voll sind und manchmal zur Farce werden. Dass man auch mal darüber diskutieren kann, welche Leistungen dort abgeliefert werden, ist sicherlich nicht verboten, wenn die Liga 2. Bundesliga heißt und z.B. solche Dinge passiert sind: Ein norddeutsches Damenteam reist samstags zu einem Zweitligaspiel. Wetterprognose: Vormittags trocken, nachmittags Regen. Das Team hat sich für vormittägliches Kaffeetrinken bei Karstadt entschieden, um nachmittags im Regen zu trainieren. Wenn hier also von mehreren Leuten über Kaffeekränzchenliga gesprochen wurde, dann gilt das weiß Gott nicht für alle, hat aber in solchen Vorkommnissen seinen Ursprung. Aus Sicht der öffentlichen Darstellung ist das, was in den letzten Jahren in der Nordstaffel abgelaufen ist, kaum vermittelbar. Ich kenne z.B. Spielerinnen, die sich genau deswegen und der entstehenden Kosten wegen diesen Quatsch nicht antun wollen. Betroffene Damen mögen das anders sehen, aber wenn man dann mal in deren Vereinen hinterfragt, sieht das wieder differenzierter aus. Du hast das Mengenproblem angesprochen, lieber Günter. Hinzu kommt, dass der Seniorenanteil z.B. in Liga 2 bei den Damen ziemlich hoch ist. Es kommt fast nichts nach. Warum ist das so? Gibt es berechtigte Hoffnung, dass sich an diesem Zustand etwas ändert? Ist vielleicht unser aufwändiger Spielbetrieb mit Schuld an dieser Entwicklung? Würden möglicherweise mehr Frauen den Weg in die Minigolfvereine finden, wenn sie für ihren Sport z.B. nicht ihren kompletten Jahresurlaub opfern müßten? Wir haben damit kein Problem - doch auf unserer Insel wird´s langsam ziemlich einsam. Dass Du als Sportwart des DMV eine tolle Arbeit machst, ist unbestritten, aber auch Dir sind bei manchen Entwicklungen die Hände gebunden und ganz bestimmt würdest Du Dir innovative und konstruktive Vorschläge wünschen. Du weißt allerdings auch, wie schwierig sowas nachher durchzusetzen ist.

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 123314)
Um diese 10 Mio. in die Vereine zu bekommen, müssen wir daher an dem System im Spitzenbereich überhaupt nichts drehen - das war meine Aussage.

Nochmals: Vielleicht schreckt sie unser aufwändiger Spielbetrieb ganz einfach ab, in die Vereine zu kommen?

maybritt 29.05.2009 07:26

[quote=Daniel Christ;123317][quote=bärliner;123314]Um diese 10 Mio. in die Vereine zu bekommen, müssen wir daher an dem System im Spitzenbereich überhaupt nichts drehen - das war meine Aussage.

Mir fällt dazu eine Geschichte ein. Ich habe mit Immobilien zu tun. In Müngersdorf gibt es eine Bruchbude zu vermieten, die keiner mieten will, sie steht seit 2 Jahren leer. Nun gibt es jedoch tausende von Mietsuchenden. Ist das ein Grund das Angebot nicht zu verbessern?

taffo 29.05.2009 08:08

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 123258)
Und in dem Übergangsbereich vom Freizeitvergnügen zum Leistungssport gibt es so viele Möglichkeiten, auch den Damen einen Anreiz zu bieten, aber statt sich dort mal intensiv Gedanken zu machen, wird lieber auf den Damenligen herumgehackt.
.

Günter, dass ist aber ganz dünnes Eis, auf dem Du Dich bewegst !!!

Dann erklär mir, oder besser uns allen doch mal, warum es eigentlich "keine" Damenregionalliga gibt, die bietet der DMV einfach nicht an.

KANN DAS EIGENTLICH SEIN ???

else schummel 29.05.2009 08:31

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 123314)
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass in diesem Thread bis auf die beiden Susis keine einzige Dame mitdiskutiert? Wahrscheinlich sitzen die zu Hause und schütteln nur Kopf über den Blödsinn, den einzelne Männer hier über den Damen-Minigolfsport verzapfen.

:D

maybritt 29.05.2009 08:40

[quote]Zitat:
Zitat von bärliner
Und in dem Übergangsbereich vom Freizeitvergnügen zum Leistungssport gibt es so viele Möglichkeiten, auch den Damen einen Anreiz zu bieten, aber statt sich dort mal intensiv Gedanken zu machen, wird lieber auf den Damenligen herumgehackt.

Du versuchst zu polarisieren, sprichts von Herumhacken und erfreust dich am Zuspruch der Betroffenen. Warum ein System verteidigen das nichts taugt? Auch mit Blick auf die deutsche Rangliste wundert mich nicht wie dilletantisch hier mit dem Bereich Spitzensport umgegangen wird. Der Vorschlag vom taffo, Regionalligen für Damen anstelle der 2. Liga einzuführen wäre ein richtiger Schritt. Weniger Kilometer, weniger Aufwand = mehr Anreiz für Spielerinnen. Aber auch mit gemischten Mannschaften könnte ich mich gut anfreunden. Ich war 2008 Augenzeugin eines 2. Ligaspiels Nord der Damen. Ich bin nach einigen Jahren Abstinenz mit großen Erwartungen hingefahren - es war sportlich Gott erbärmlich und auf der Anlage herrschte Geisterstimmung. 2. Liga - unglaublich.
.

bärliner 29.05.2009 08:41

Zitat:

Zitat von taffo (Beitrag 123335)
KANN DAS EIGENTLICH SEIN ???

Nein, da kann eigentlich nicht sein. Und mein Vorschlag war schon vor einiger Zeit, statt der beiden 2. BL im Damenbereich lieber mehrere Regionalligen zu führen (wegen des einfacheren Einstiegs). Aber dafür fehlt einfach die Masse, um diese Ligen auch sinnvoll zu führen, weil (und hier beißt sich die Katze wieder in den Schwanz) die Damen im regionalen Bereich in den gemischten Mannschaften zu finden sind.
Um einen richtigen Damenspielbetrieb wirklich zu fördern, müsste ich somit genau in dem Bereich eingreifen, der hier als das nonplusultra propagiert wird.
Ich freue mich über jeden Hinweis, der mithilft, diese Quadratur des Kreises zu vollbringen. Aber da helfen weder eine Ansammlung von Allgemeinplätzen etwas noch das Durchsetzen absoluter Einzelinteressen.
In einem der vielen Threads zu diesem oder ähnlichen Themen hatte ich schon mal geschrieben, dass werbetauglicher Minigolfsport nicht zwingend etwas mit Ligen, Ranglisten usw. zu tun haben muss und dass umgekehrt auch nicht jeder unserer Aktiven den Anspruch darauf hat, ein auf sich selbst zugeschnittenes Ligensystem zu bekommen.

bärliner 29.05.2009 09:00

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 123318)
Aus Sicht der öffentlichen Darstellung ist das, was in den letzten Jahren in der Nordstaffel abgelaufen ist, kaum vermittelbar. Ich kenne z.B. Spielerinnen, die sich genau deswegen und der entstehenden Kosten wegen diesen Quatsch nicht antun wollen.
Vielleicht schreckt sie unser aufwändiger Spielbetrieb ganz einfach ab, in die Vereine zu kommen?

Du beklagst einerseits, dass ein Team in einer überregionalen Liga die Sache etwas lockerer angeht und Sport und Vergnügen miteinander kombiniert (logischerweise auf Kosten der absoluten Leistung) und aus einem Auswärtsspiel ein Event macht (und zwar nur für sich selbst und nicht für irgendeinen tatsächlich nicht vorhandenen Zuschauer). Andererseits ist eine Leistungssportorientierung mit 2 intensiven Trainingstagen und entsprechenden Ergebnissen zu aufwändig. Ja was denn nun?
Leistung kommt immer vom Aufwand, den man dafür zu erbringen bereit ist. Und zwar völlig unabhängig davon, ob ich nun 6 Runden Rangliste, 3 Runden 1. BL oder eine Runde Freizeitturnier spiele.
Ich weiß nicht mehr wer es war, aber hier ist schon geschrieben worden, dass in unserem Sport nicht der Turnier-, sondern der Trainingsaufwand das Problem ist, jedenfalls dann, wenn man Leistungen zeigen möchte, die Du als öffentlichkeitswirksam bezeichnest.

maybritt 29.05.2009 09:06

[quote]dass werbetauglicher Minigolfsport nicht zwingend etwas mit Ligen, Ranglisten usw. zu tun haben muss und dass umgekehrt auch nicht jeder unserer Aktiven den Anspruch darauf hat, ein auf sich selbst zugeschnittenes Ligensystem zu bekommen.

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Die überregionalen Ligen MÜSSEN werbetauglich sein, sie sind es aber nicht. Und wegen dem nicht vorhandenen Anspruch der Aktiven ein auf sie zugeschnittenes Ligensystem schüttele ich mich vor Lachen. Glaubst du allen Ernstes dass du in der Lage bist entscheidend in die Belange der 1. Liga einzugreifen?

Andere Frage: Wer hat sich eigentlich den Blödsinn mit der Grenzlinie am Mittelhügel ausgedacht? Weißt du, wie viel Probleme das unterklassigen Spielern bereitet die jetzt mit noch schlechteren Ergebnissen aus der Runde kommen und den Spaß verlieren?

Habt ihr keine anderen Probleme als der Basis den Spaß am Sport zu vermiesen?

bärliner 29.05.2009 09:31

Zitat:

Zitat von maybritt (Beitrag 123344)
Glaubst du allen Ernstes dass du in der Lage bist entscheidend in die Belange der 1. Liga einzugreifen?

Ja!
Aber zum Glück gibt es da auch noch viele andere, die sich sehr gut um die 1. BL kümmern und die stets darüber nachdenken, wie man das eine oder andere verbessern könnte, so dass der Bedarf des Eingreifens nur ganz selten besteht.

taffo 29.05.2009 09:53

Zitat:

Zitat von else schummel (Beitrag 123339)
:D

Also meine Susi diskutiert hier def. nicht mit :p


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.