Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Beeinflusst die Corona-Pandemie das Minigolfgeschehen? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=17696)

Merlin 27.03.2020 07:22

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in diesem Jahr einen Ligenspielbetrieb geben wird.
Das eine sind Vorstellungen und Meinungen, dass andere offizielle Ansagen des DMV.

Für diejenigen, die gerne Minigolf spielen, könnte ich mir im Idealfall vorstellen, dass evtl. im Mai/Juni die Minigolfanlagen zum Training mit wenigen Personen auf der Anlage wieder geöffnet werden.

Ggf. kleine Pokalturniere ab Sommer mit einer begrenzten Teilnehmerzahl.

wate 27.03.2020 09:08

Zitat:

Zitat von Merlin (Beitrag 315337)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in diesem Jahr einen Ligenspielbetrieb geben wird.
Das eine sind Vorstellungen und Meinungen, dass andere offizielle Ansagen des DMV.

Für diejenigen, die gerne Minigolf spielen, könnte ich mir im Idealfall vorstellen, dass evtl. im Mai/Juni die Minigolfanlagen zum Training mit wenigen Personen auf der Anlage wieder geöffnet werden.

Ggf. kleine Pokalturniere ab Sommer mit einer begrenzten Teilnehmerzahl.

Der DMV kann nichts anderes machen, als die Entwicklung abzuwarten. Dort, wo finanzielle Not entsteht (1. bis 3. Fußballligen z.B.) wird der Sportbetrieb möglicherweise im Mai wieder aufgenommen (unter Ausschluss der Öffentlichkeit). Wie sich diese Epidemie auf die Gesamtheit des Fußballs auswirkt, lässt sich beim besten Willen nicht abschätzen. Aber die Zeit der Wahnsinnsablösen wird vorbei sein, und das ist dann mal was Gutes. Beim Minigolfen z.B. wird es davon abhängen, wie schnell zuverlässige Tests möglich sind, um überhaupt wieder an einen Spielbetrieb zu denken. Das Minigolfen in und nach Coronazeiten wird auch anders sein. Ich denke da spontan an die Weitergabe der Protokolle sowie die Eintragungen darauf, an das Reichen der wohltemperierten Bälle, die durch zig Hände gehen usw. Der DMV wird sich wie alle anderen Sportverbände auch an der Politik orientieren und daran, wie sich vergleichbare Sportarten verhalten. Ich möchte kein Verantwortlicher sein und ziehe meinen Hut vor all den Ehrenamtlichen, die in dieser schweren Zeit handeln und Entscheidungen treffen müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass es sehr viele Seniorinnen und Senioren gibt und auch viele Spieler(innen) mit Vorerkrankungen.
Auch wenn mein Nachsatz in der Sache überhaupt nicht weiterhilft, wünsche ich uns allen, dass dieser Spuk möglichst schnell vorüber ist.

Michael 27.03.2020 16:11

Selbst wenn irgendwann einmal gespielt würde, wer garantiert für die Sicherheit der Spieler 🤔
Liebe Grüße
Michael 😊

pinkydiver 28.03.2020 12:28

Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 315340)
Selbst wenn irgendwann einmal gespielt würde, wer garantiert für die Sicherheit der Spieler 🤔
Liebe Grüße
Michael 😊

prinzipiell muß das jeder für sich selbst entscheiden, ob er spielen möchte oder nicht, 100% ige Sicherheit gibts nicht und gabs auch vor Corona nicht

ReDiMa 28.03.2020 16:26

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 315342)
prinzipiell muß das jeder für sich selbst entscheiden, ob er spielen möchte oder nicht, 100% ige Sicherheit gibts nicht und gabs auch vor Corona nicht


Stimmt, die gibts im Straßenverkehr und im täglichen Leben auch nicht.


So langsam bekomm ich Entzugserscheinungen :-(

Stefan Seifert 28.03.2020 18:14

ich glaube auch nicht, dass wir diese Saison einen Schlag im Ligenbetrieb machen werden und die DMs finden wahrscheinlich auch nicht statt.

Was ich aber bei der Diskussion nicht verstehe, warum man Minigolf mit Fußball vergleicht. Fußball ist ein Kontaktsport und somit die Gefahr länger größer sich anzustecken, als beim Minigolf. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass wir zumindest vereinsintern eher wieder vor den Ball schlagen können, und das Kontaktsportarten länger aussetzen werden. Außerdem haben wir nur die Promillezahl an Zuschauern. Also wie gesagt, Fußball und Minigolf ist nicht vergleichbar.

Andere Möglichkeit wäre, dass Turniere nur unter bestimmten Auflagen genehmigt werden.

Man könnte die Teilnehmerzahl, die Anzahl der Runden und auch weitere Einschränkungen vornehmen. Zum Beispiel, dass ein Spieler, der pausiert, die Ergebnisse einer Gruppe aufschreibt.Und wenn er selber spielen muss, übernimmt jemand anders. Desinfektionsmittel sollten natürlich vorhanden sein.

Zum Beispiel dürfen pro Runde nur 6 Bahnen besetzt sein, vielleicht maximal 9, lässt sich alles regeln. Der Mindestabstand sollte einhaltbar sein. Es werden keine Bälle mehr untereinander getauscht, und und und.

Dann spielt man vielleicht nur zwei Runden, die dann genauso lange dauern wie vier Runden. Aber ganz ehrlich, ich wäre sofort dabei.

Und wenn das Schiedsgericht merkt, dass sich jemand nicht daran hält, wird er disqulifiziert

Klar gibt es immer ein Restrisiko. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er teilnimmt oder nicht.

Vielleicht hat noch jemand weitere Ideen, wie man unter den Umständen Turniere veranstalten könnte. Klar, jetzt nicht sofort im April oder Mai....Und nehmt die Vorschläge als erste Ideen....einfach nur um die Hoffnung zu erhalten, bald wieder einfach Minigolfen zu können.

wate 29.03.2020 07:54

Zitat:

Zitat von Stefan Seifert (Beitrag 315344)
ich glaube auch nicht, dass wir diese Saison einen Schlag im Ligenbetrieb machen werden und die DMs finden wahrscheinlich auch nicht statt.

Was ich aber bei der Diskussion nicht verstehe, warum man Minigolf mit Fußball vergleicht. Fußball ist ein Kontaktsport und somit die Gefahr länger größer sich anzustecken, als beim Minigolf. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass wir zumindest vereinsintern eher wieder vor den Ball schlagen können, und das Kontaktsportarten länger aussetzen werden. Außerdem haben wir nur die Promillezahl an Zuschauern. Also wie gesagt, Fußball und Minigolf ist nicht vergleichbar.

Andere Möglichkeit wäre, dass Turniere nur unter bestimmten Auflagen genehmigt werden.

Man könnte die Teilnehmerzahl, die Anzahl der Runden und auch weitere Einschränkungen vornehmen. Zum Beispiel, dass ein Spieler, der pausiert, die Ergebnisse einer Gruppe aufschreibt.Und wenn er selber spielen muss, übernimmt jemand anders. Desinfektionsmittel sollten natürlich vorhanden sein.

Zum Beispiel dürfen pro Runde nur 6 Bahnen besetzt sein, vielleicht maximal 9, lässt sich alles regeln. Der Mindestabstand sollte einhaltbar sein. Es werden keine Bälle mehr untereinander getauscht, und und und.

Dann spielt man vielleicht nur zwei Runden, die dann genauso lange dauern wie vier Runden. Aber ganz ehrlich, ich wäre sofort dabei.

Und wenn das Schiedsgericht merkt, dass sich jemand nicht daran hält, wird er disqulifiziert

Klar gibt es immer ein Restrisiko. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er teilnimmt oder nicht.

Vielleicht hat noch jemand weitere Ideen, wie man unter den Umständen Turniere veranstalten könnte. Klar, jetzt nicht sofort im April oder Mai....Und nehmt die Vorschläge als erste Ideen....einfach nur um die Hoffnung zu erhalten, bald wieder einfach Minigolfen zu können.

Da sind gute Ideen dabei. Minigolf in abgespeckter Version. Besser als garnichts.

Probleme (Notation, Bälle tauschen/reichen) hast Du angesprochen. Das Betreuen sollte entfallen. Damit hätten viele Minigolfer endlich die Chance, sich selber zu entwickeln. Wäre ja auch mal nicht schlecht, oder? ;)

Für Minigolf spricht, dass im Freien gespielt wird. Was ist allerdings, falls es regnet und die Unterstellmöglichkeiten gebraucht werden?

Es wird keine 100%ige Sicherheit geben, aber sowas sollte nicht jeder für sich entscheiden dürfen. Das muss vom Verband geregelt werden.

allesroger 29.03.2020 09:17

Solche Ausnahmen kann und wird die Regierung bzw. die Länder niemals genehmigen !
Was glaubt ihr, wie man auf die einprügeln würde.

Stefan Seifert 29.03.2020 11:11

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 315346)
Solche Ausnahmen kann und wird die Regierung bzw. die Länder niemals genehmigen !
Was glaubt ihr, wie man auf die einprügeln würde.

Ich sprach nicht von jetzt und sofort. Sondern ab Juni. Das meinte ich mit Ideen entwickeln und nicht sofort ablehnen

ReDiMa 29.03.2020 12:09

Zitat:

Zitat von Stefan Seifert (Beitrag 315347)
Ich sprach nicht von jetzt und sofort. Sondern ab Juni. Das meinte ich mit Ideen entwickeln und nicht sofort ablehnen


Ich finde Deine Ideen sehr gut und Ausbaufähig


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.