Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neustrukturierung Spielbetrieb Abteilung 1 im NBV (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=10109)

Landei 19.01.2012 08:47

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 231998)
Ich verstehe nicht warum man den Mannschaftsspielbetrieb nicht auch im NBV komplett auf Kombi auslegt und in den unteren Ligen eben als gemischte Vereinsmannschaften zuläßt und fertig.
Alles andere ist für mich ein Furz mit Krücken. An der großen Anzahl von Vereinen kanns nicht liegen. In Bayern hat man das ganze Bundesland in verschiedene Regionen unterteilt um Fahrstrecken für die Vereine kleiner zu halten. Erst ab einem bestimmten Niveau dehnen sich die Ligen auf ganz Bayern aus.

Die Praxis der NBV Abt.1 innerhalb einer Liga Herrenmannschaften, Vereinsmannschaften und Sniorenmannschaften spielen zu lassen ist auch fragwürdig, zumal in manchen Ligen dann nur eine Seniorenmannschaft spielt und die könnte sich unter Umständen noch die Staffel aussuchen in der sie spielt. Bei einer Schlagzahlwertung für die WDM Quali sehr bedenklich.

Abteilungen im NBV hätten dann immer noch die Möglichkeiten auf den DMV Ranglistenterminen einen abteilungsinternen Spielbetrieb für Jugend/Seniorenmannschaften oder wie auch immer zu realisieren als quali für für die WDM etc. Die Jugend sollte jedoch für Ihr Einzel und Mannschaft nur Kombi spielen, im Hinblick auf Meisterschaften auf Bundesebene.

Und wenn die Auslaufmodelle Sterngolf und Cobigolf da nicht mitziehen wollen, müssen sie eben damit leben, daß sie ausgegrenzt sind und ihnen das Schicksal der Dinosaurier droht.

Eine sinnvolle Neustrukturierung muß vom gesamten NBV asugehen, nicht von einzelnen Abteilungen

zu Absatz 1: Darüber kann man geteilter Meinung sein. Im NBV ist die Mehrheit dafür, weiterhin mannschaftlichen Abteilungsspiebetrieb anzubieten und fertig.

zu Absatz 2: Du liest hier nicht alles in diesem Thema, oder? Die Abt. 1 stell auf Mannschaftsspielbetrieb und Ranglistenspielbetrieb um. So wie in Hessen auch.

zu Absatz 3: Ist Sache des NBV, eine Ausweitung ist m.e. schwierig, da wir hier bereits 3 Turniere haben und nicht wenige Jugendliche im Mannschaftsspielbetrieb auch noch aktiv sind.

Landei 19.01.2012 08:51

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 231996)
moin holger,

ich habe nicht auf dem nbv gehackt, vor allen dingen andreas träger macht das sogar hervorragend ( siehe aufstockung der kombiligen).
das jetzt in der abteilung 1 extra für die senioren die ausschreibung modifiziert wurde und die schüler irgendwie vergessen wurden, finde ich sensationell.
da müssen ein paar vereine einfach nicht ihr aufstiegsrecht wahrnehmen , mit hinweis auf die seniorenmannschaft und schwupps wird die ausschreibung geändert. dafür bekomme ich aber endlich haue :D
warum wird die quali für die senioren dm für mannschaften einfach nicht so gehandhabt, wie in der abt.2, dann kommt man gar nicht zu solchen problemen, dann würde es auch wieder mehr mannschafften der vereine in dem ligenbetrieb geben , weil der seniorenmannschaftsquatsch in den ligen aufhört.

was passiert denn, wenn die vielzahl der senioren nicht mehr da sind ? wird dann endlich mehr für die jugend getan, dürfen die dann im jahr 2031 endlich mannschaft spielen ?sp:-)

mfg
bernd

und jetzt immer drauf auf den lautsprecher

Grundintention der Neurgelung waren die Änderungen im Kombpspielbetrieb sowie die dauerhaft als negativ angesehen Gesamtrangliste mit ihren systembedingten Ungerechtigkeiten. Also nicht der MGC A´dorf oder sonstwer, der nicht aufsteigen will. Außerdem ist dieses moderne System mit getrennter Mannschafts- und Ranglistenwertung in nahezu allen anderen Landesverbänden erprobt.

Das "rumgehacke" ging nicht nur gegen dich, sondern auch gegen andere, die mehr oder weniger nix mit dem NBV und dessen Spielsystem zu tun haben, außer mit der Tasache leben müssen, dass der NBV bei jeder Abteilungsdeutschen mit Abstand die meisten Starter stellt und diese Turniere ohne den NBV schon deutlicher in ihrer Existenz gefährdet wären.

Wie qualifiziert sich denn eine Seniorenmannschaft in der Abteilung 2 zur WDM und DM?

Landei 19.01.2012 08:53

Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen und alle zu besänftigen:

Zitat:

Zitat von Andy Capp (Beitrag 231885)
Wo tauchen eigentlich bei den Vorschlägen für die Neuorganisaton des Spielbetriebs in der Abteilung 1 im NBV die Schüler und Jugendlichen auf? Der einzige Verweis, den mein trübes Auge fand, ist der auf die Möglichkeit 2 Jugendliche in einer Vereinsmannschaft spielen zu lassen. Was aber ist mit Schüler- und Jegendmannschaften und Einzelwettbewerben für diese Altersklassen?

Vieleicht weiß ja jemand mehr als ich...

War ein versehen. Soll nachgepflegt werden. Dürfen natürlich am Ranglistenspielbetrieb teilnehmen.

Für die WDJM wird nur über einen neuen Modus nachgedacht. Das kam wohl in der Soportwarteversammlung falsch rüber.

FraFis 19.01.2012 09:23

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 231934)
Nun, die Sportwarte waren bei der Versammlung Ende Oktober (da war leider keiner aus Bottrop) mehrheitlich dafür. Das gibt schon ein entsprechendes Stimmungsbild für die Grundtendenz der Trennung von Mannschaft und Einzel.

Die Details und Rahmenbedingungen sind durchaus diskutabel. Allerdings muss die Versammlung am Wochenende dann zeigen, wie kompromissbereit der Vorstand bei Änderungswünschen ist.

Denn einen Antrag auf Änderung hat im Vorfeld nur der MGC Epe gestellt, der fordert, dass jede Ligen-Mannschaft ein Heimspiel zusteht.

Für alles andere kam die Ausschreibung leider zu spät, so dass ich vorstandsseitig schon eine gewisse Kompromissbereitschaft voraussetze.

Hm, hab ich da etwas verpasst? Ich war Ende Oktober auch auf der Sportwarteversammlung und wenn ich mich recht erinnere waren die meisten enthalten, da man dies erst mit den Vereinen abstimmen bzw besprechen müsse. Eine deutliche Merheit sah ich zu diesem Zeitpunkt nicht! Deshalb war ich auch überrascht als in dem Antrag der den Vereinen zugesandt wurde von einer deutlichen Merheit gesprochen wurde.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Landei 19.01.2012 09:33

Hm, da müssen wir wohl mal den Versammlungsleiter fragen, aber aus meiner Sicht meine ich mich an ein eindeutiges Votum für die vom Vorstand vorgeschlagenen Neustrukturierungen zu erinnern.

Keks 19.01.2012 10:00

Man könnte meinen, das Landei sitzt im NBV oder wird da blad sitzen....:D :D :D

Landei 19.01.2012 10:14

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 232020)
Man könnte meinen, das Landei sitzt im NBV oder wird da blad sitzen....:D :D :D

Quatsch mit Sauce.
Dieses Jahr sind keine Wahlen.

Keks 19.01.2012 11:17

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 232021)
Quatsch mit Sauce.

Wer weis, wer weis...vllt. nicht dieses Jahr.... ;)

Rolf Lenk 19.01.2012 12:29

Hallo Bernd,
Der Begriff "Betonköppe" hat mit dem System Beton nichts zutun, ich bezeichne Mensch damit, die nicht bereit sind anzupassen oder Neuerungen zu akzeptieren, vor Allem dann wenn diese sinnvoll oder notwendig sind.
Ganz schlimm wird es dann, wenn diese Typen aus rein egoistischen Gründen, sich als Totengräber des Bahnengolfes betätigen.
Diese Typen findet man leider im kleinsten Verein bis in die höchst Verbandsspitze.

Uwe Braun 19.01.2012 18:57

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 232025)
Hallo Bernd,
Der Begriff "Betonköppe" hat mit dem System Beton nichts zutun, ich bezeichne Mensch damit, die nicht bereit sind anzupassen oder Neuerungen zu akzeptieren, vor Allem dann wenn diese sinnvoll oder notwendig sind.
Ganz schlimm wird es dann, wenn diese Typen aus rein egoistischen Gründen, sich als Totengräber des Bahnengolfes betätigen.
Diese Typen findet man leider im kleinsten Verein bis in die höchst Verbandsspitze.

Deine Wortwahl "diese Typen" und "Totengräber" finde ich absolut überzogen und unpassend. Andersdenkende werden von Dir damit als geradezu gemeingefährlich dargestellt. Jeder akzeptiert Deine Meinung, ohne unsachlich zu werden, umgekehrt sollte man auch von Dir mehr Toleranz erwarten können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.