Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neues ab 2015 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13572)

goligolem 29.03.2014 09:41

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 271518)
In Ohlsbach waren die Verhältnisse, wie auch in den Jahren zuvor, ganz andere:

5 Damen von 16
8 Herren von 26
2 Sen. w. 1 von 14
2 Sen. w. 2 von 8
5 Sen.m. 1 von 17
6 Sen.m. 2 von 20

und die Leistung stimmte wie in den Vorjahren auch.

Das Interesse in der Abt. 1 im NBV ist nach wie vor sehr groß. Aber darum geht es überhaupt nicht. Das hier Veränderungen erfolgen mußten war ja klar. Aber man kann doch nicht die eine Ungerechtigkeit durch eine noch größere ersetzen

Und was die Zusatzplätze anbelangt, da wird der NBV keine bekommen, es sei denn aus den anderen LV will niemand. Ob das für Eternit so ist, kann ich nicht beurteilen. Aber auf Beton ist das nicht so. Also werden sich hier weit über 200 Aktive um 3 Startplätze streiten.

Wenn sich 200 Aktive um 3 Plätze streiten kann doch etwas nicht stimmen. Entweder sind die Zahlen falsch oder der LV wird langsam aber sicher zu alt und das wiederum heißt doch nichts anderes als das die Nachwuchsarbeit zu wünschen übrig lässt. Das aber widerspricht den Erfolgen der Jugendlichen des NBV.

head202 29.03.2014 15:44

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 271520)
Wenn sich 200 Aktive um 3 Plätze streiten kann doch etwas nicht stimmen. Entweder sind die Zahlen falsch oder der LV wird langsam aber sicher zu alt und das wiederum heißt doch nichts anderes als das die Nachwuchsarbeit zu wünschen übrig lässt. Das aber widerspricht den Erfolgen der Jugendlichen des NBV.

Das der demographische Wandel auch im NBV zuschlägt ist kein Geheimnis. Dieses Problem haben aber alle LV gleichermaßen. Im NBV sind mittlerweile mehr als 50% aller Spielerpaßinhaber über 45 Jahre alt. Für die anderen LV liegen mir leider keine genauen Zahlen vor.

Was die Jugend anbelangt ist das Verhältnis gegenüber den anderen LV ähnlich. Wir können noch in allen Kategorien DJM`s und ähnliches beschicken. Offenbar ist auch die Jugendarbeit, da wo Jugendliche vorhanden sind und dank eines funktionierenden Jugendausschusses im NBV entsprechend gut. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, das die Zahl der Jugendlichen alarmierend immer weiter abnimmt.

Schaut man sich mal die Situation in anderen LV an, z. B. Berlin, aber auch in anderen ist das teilweise so, sind nicht einmal mehr alle Kategorien vertreten. Was die Zahlen insgesamt anbelangt sind diese absolut korrekt. Insgesamt gibt es im NBV fast 700 Aktive der Kategorien Sen. m. 1 und 2 für die ein Spielerpaß besteht. Insgesamt gibt es bei uns noch fast 1500 Aktive.

wate 29.03.2014 17:40

Herbert, was denn nun? Sind mehr als 50 % der Aktiven Senioren oder 700 von 1500?

;)

BvB 29.03.2014 17:49

Ich weiß nicht weshalb ihr euch so aufregt - Eure Sportwarte und/oder Delegierten haben so abgestimmt

head202 29.03.2014 20:35

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 271530)
Herbert, was denn nun? Sind mehr als 50 % der Aktiven Senioren oder 700 von 1500?

;)

Die 700 sind, wie ich geschrieben habe, nur Senioren, es kommen noch etwas über 100 Seniorinnen dazu.

head202 29.03.2014 20:42

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 271531)
Ich weiß nicht weshalb ihr euch so aufregt - Eure Sportwarte und/oder Delegierten haben so abgestimmt

Boto von Dir hätte ich doch ein wenig mehr Fairnis erwartet. Auch wir haben nur einen Deligierten mit 5 Stimmen, wie jeder andere LV auch und eine persönliche Stimme unseres Sportwartes im SAS. Das macht zusammen 6. Im DMV geht es schließlich sehr "demokratisch" zu. Das unser Delegierter dafür gestimmt haben soll glaube ich auch nicht.

tg 29.03.2014 21:02

Die Abstimmung über die Neuregelung der Startplatzvergabe hatte folgendes Ergebnis (laut Protokoll der Spw-VV):

Ja-Stimmen: 65, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 5

ReDiMa 29.03.2014 23:48

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 271513)
Was die Erhöhung der Startplätze anbelangt, hätte man dies durch eine Änderung der Startzeit von 8:30 Uhr auf 8:00 Uhr zum Teil abfangen können.

Um wieviel Spieler mehr reden wir denn !?

Wenn sich jeder beim Spielen an die Regeln halten würde und wir mehr Schiedsichter hätten, die das auch Regeltechnisch durchführen würden, wären wir noch schneller fertig.

Aber da ja erst für jeden 10 cm Pött der ganze Trainerstab der Spielers beratschlagen muss, ist das kein Wunder.

pinkydiver 30.03.2014 10:27

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 271543)
Um wieviel Spieler mehr reden wir denn !?

Wenn sich jeder beim Spielen an die Regeln halten würde und wir mehr Schiedsichter hätten, die das auch Regeltechnisch durchführen würden, wären wir noch schneller fertig.

Aber da ja erst für jeden 10 cm Pött der ganze Trainerstab der Spielers beratschlagen muss, ist das kein Wunder.

Volle Zustimmung, aber das Pöttdiskutieren ist nur ein Punkt, mehr Zeit kostet es überhaupt erst mal den Ball in das Abschlagsfeld zu legen.

Laut Regelwerk laufen die 60 sek für den Schlag ab dem Moment in dem der Vorspieler den Ball aus dem Loch genommen hat.

Realität ist, nach kurzem Schwätzchen, geht man erst mal gemütlich zur Balltasche, Balldepot oder zum Betreuer um sich die Kugel zu besorgen, dan läßt man den Ball 25x springen, danach ist er natürlich zu kalt, d.h. minutenlanges reiben und erneut springen lassen "ist nötig", (nun sind schon locker 2 Minuten um), bevor der Ball überhaupt hingelegt wird. 40 sek. Konzentrationszeit in der wieder Staubkörnchen auf die BAhn fallen --> absetzen und das Spiel beginnt von vorne. Das kostet Zeit !!!!
:(

Je höher die Spielklasse, desto schlimmer ist das

Kate 30.03.2014 10:51

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 271547)
Volle Zustimmung, aber das Pöttdiskutieren ist nur ein Punkt, mehr Zeit kostet es überhaupt erst mal den Ball in das Abschlagsfeld zu legen.

Laut Regelwerk laufen die 60 sek für den Schlag ab dem Moment in dem der Vorspieler den Ball aus dem Loch genommen hat.

Realität ist, nach kurzem Schwätzchen, geht man erst mal gemütlich zur Balltasche, Balldepot oder zum Betreuer um sich die Kugel zu besorgen, dan läßt man den Ball 25x springen, danach ist er natürlich zu kalt, d.h. minutenlanges reiben und erneut springen lassen "ist nötig", (nun sind schon locker 2 Minuten um), bevor der Ball überhaupt hingelegt wird. 40 sek. Konzentrationszeit in der wieder Staubkörnchen auf die BAhn fallen --> absetzen und das Spiel beginnt von vorne. Das kostet Zeit !!!!
:(

Je höher die Spielklasse, desto schlimmer ist das

Das hast Du aber schön beschrieben!:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.