![]() |
Zitat:
Um weiterhin Fördergelder zu erhalten, braucht es allerdings klare Strukuren und Ligeneinteilungen sowie Erfolge bei internationalen Meisterschaften. Auch deshalb wird die Angebotspalette der Bewerbe immer breiter (Einzel Da und He, Strokeplay und Matchplay, Mannschaften Da + He, Mixedkonkurrenzen ..) Es müssen Medaillen her. Das ist auch bei anderen Sportarten so. Wenn allerdings tatsächlich der Unterbau fehlt, dann platzt diese Blase irgendwann, denn auch unsere Weltmeister leben nicht ewig. Ich habe hier praktisch ein 2. Thema aufgemacht, was nicht unbedingt förderlich für diese Diskussion ist. Aber es ist wichtig, im Zusammenhang mal darüber nachzudenken. Warum wurde Minigolf so beliebt? Nicht weil jemand an jeder Bahn ein Ass schlägt, sondern weil es Freunde und Familien zum Spaß und zur Kurzweil zusammenbringt. Minigolf ist ein Familiensport. Diese Erkenntnis wurde in den 80ern irgendwann einfach ignoriert. Minigolf-Familien wurden durch die Ligeneinteilungen auseinandergerissen. Vadder spielte Bezirksklasse irgendwo, Mutter Kreisklasse anderswo, Sohnemann wieder anderswo. Mein Fazit: Um die Sportförderung durch den Staat weiter zu erhalten, muss der eingeschlagene Weg weitergegangen werden. Zwangsläufig wird unsere Sportart irgendwann von der Bildfläche verschwinden. |
Ich finde zum Teil die Ansätze hier falsch....
Man müsste bei der Wurzel anfangen. Ohne gut funktionierenden Breitensport - kein Spitzensport. Für mich ist es total egal, ob es eine eine Staffel oder 2 gibt, da bin ich bei Rene, jeder gibt doch , egal in welcher Liga sein Bestes ! Hier wird massiv vergessen, dass es demnäüchst gar keinen Spitzensport in der allgemeinen Klasse gibt, da nichts mehr nachkommt. Als ich von meinem Sohn Pauli die Teilnehmerzahl von der DJM 2022 genannt bekommen hatte, bin ich fast in Ohnmacht gefallen......Es muss in der Bewertung von der Jugend im DMV ganz ganz viel geändert werden. Es muss für Vereine, die eine gute Jugendarbeit machen, sportliche und finanzielle Anreize geschaffen werden. Ohne Jugend kein - Breitensport-Spitzensport. Mir fallen auf Anhieb keine 10 Minigolfer ein, die Ihre Freizeit für die Jugend opfern würden. Ein 1. Schritt wäre den Termin der DJM inkl. Vorbereitungstage als Sperrtermin festzulegen, dann gäbe es auich vielleicht mehr Minigolfer, die sich um die Jugend kümmern würden. Dann müssten finanzielle Anreize für Vereine mit Jugendarbeit geschaffen werden, dann sollten Vereine belohnt werden, die Jugend in den Teams einsetzen. Das ist leider nur ansatzweise geschehen, in der 1.Bundesliga gibt es keine Streicher, obwohl da gerade der Jugend das Training mit Top-Spielern gut tun würde. Mit der Einführung der Jugendstreicher wurde meineserachtens damals der richtge Schritt in die richtige Richtung gemacht, aber leider nur halbherzig bei uns in NRW. Hier gibt es den Jugendstreicher auf regioonaler Ebene gar nicht.... was zu Folge hat, dass die Jugendlichen viel zu früh in den überregionalen Spielbetrieb gehen und die regionalen Vereine ausbilden und dann leer ausgehen. Hier muss es eine Vereinheitlichung geben. Auch, wie schon angesprochen, halte ich die verschiedenen Spielsysteme( Mannschafstsstärke, Wertung und Spieltagsanzahl) für verwirrend und nicht förderlich. Warum steigt in der 1.Liga nicht direkt einer ab ?? Wenn es sinnvoll für die Förderung des Spitzensport wäre, sollte man ein System , wie in der USA einführen und eine geschlossene 1:liga machen, was uns aber wieder weiter von der Basis entfernen würde. Der überregionale Spielbetrieb macht so auf keinen Fall Sinn, fast kein sportlicher Abstieg bzw. Aufstieg, unbesetze Ligaplätze, obwogl es genügend aufstiegswillige Vereine gab,,,,,, ....und nochmal, durch aktive Sponsorenaquise würden mehr Mittel für unseren Sport im Allgemeinen da sein. Da helfen keine Selfies mit bekannten Sportlern auf Tagungen und Messen... |
Zitat:
|
Hallo, eigentlich hatte ich mich aus diesem Forum mal verabschiedet, da sich das Diskussionsniveau stark verschlechtert hatte. Die jetzigen Meinungen zum Thema "eingleisige Bundesliga" sind herrlich für mich mitzulesen. Als Aktivensprecher war ich Mitte der 90er Jahre daran beteiligt, diese Spielform zu etablieren. Damals entscheidend war, dass Deutschland international im Kombispielbetrieb den Anschluss zu verlieren drohte. Die Spielform, die besten Aktiven in einer Liga auf neutralen Plätzen zu fordern, hat sich in den Folgejahren absolut bewährt und Deutschland wieder zur Topnation gemacht. Die Rückkehr zur zweigeteilten Liga mit anschließend größerem Glücksfaktor bei einer DM hat sich absolut nicht bewährt.
Wenn Leute mit den besten Minigolfer zusammen spielen, ist dies in vielen Fällen mit einer Leistungssteigerung verbunden, da die Anforderungen steigen und der Wissenstransfer gefördert wird. In meinem Verein, dem 1. MGC Mainz, zahlreiche Beispiele, die ich benennen könnte. Zum Thema Jugendarbeit noch ein Vorschlag aus der gleichen Zeit (Mitte der 90er) analog vieler anderer Sportarten: Ein Bundesligaverein muss einen Übungsleiter haben, eine Schüler- oder Jugendmannschaft im Meisterschaftsbetrieb melden und eine Breitensportmaßnahme im Jahr durchführen. Die Punkte 2 und 3 wurden sang- und klanglos abgelehnt. Punkt 1 wurde so unvernünftig ausgehöhlt, dass in etlichen Fällen Übungsleiter "ausgeliehen" wurden, um am überregionalen Spielbetrieb teilzunehmen. Idee nicht verstanden, setzen, sechs. |
Zitat:
|
Zitat:
Der größte Fehler war die rundenweise Punktewertung in Liga 1. Das ist dann Glück |
Zitat:
|
Auch wenn die Diskussion hier sehr sachlich geführt wird, ärgere ich mich gerdae ein wenig, dass ich sie überhaupt eröffnet habe. Das Thema ist offensichtlich zu komplex und umfasst zu viele Einzelpunkte bzw. Sichtweisen, so dass es in diesem Forum aus meiner Sicht nicht möglich sein wird, eine nur ansatzweise praktikable Lösung zu finden.
|
Zitat:
ich finde Deinen Eindruck sehr schade, aber solch eune Neuordnung sollte sehr überlegt sein, deshalb ist ein weit gefächertes Brainstorming, meiner Meinung nach, sehr gut !! Man muss ja nicht alles mitnehmen, aber es zeigt doch die vielen Anregungen. Vielleicht hätte der DM einfach alle Vereine zu solch einem Brainstorming aufrufen sollen..... Leider habe ich manchmal den Eindruck, wir sind dem DMV einfach lästig...... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.