Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Über die Identität von Minigolf (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2003)

bärliner 26.10.2007 14:05

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 45988)
Zu den Leuten am Zaun ist zu sagen: Natürlich gibt es die, die unser Tun im Sommer als auch im Winter belächeln. Es gibt aber auch die Anderen, die interessiert zusehen und auch fragen ob sie mitmachen könnten.
Wir haben unseren Winterpokal offiziell angemeldet und in der Ausschreibung, die im Schaukasten aushängt, Hobby- und Freizeitspieler eingeladen.
Ich bin auf die Resonanz gespannt.

Und ich hoffe, dass sie positiv ausfällt. Wenn es ein Angebot ist, das gefällt, ist es auch genau der richtige Weg. Wir müssen uns nur im klaren darüber sein, dass solche Angebote nichts mehr mit dem (Leistungs-)sport zu tun haben, den viele so gerne in den Vordergrund stellen. Ich hab ja schon ein paar Beiträge vorher geschrieben, dass wir alles viel zu sehr aus dem Blickwinkel des Leistungssports, der Ligen und Meisterschaften betrachten. Wie oft passiert es, dass ein neues Mitglied (wenn man mal eines werben kann) gleich aufgezählt bekommt, wann welche Pflichtspiele stattfinden und wie oft man dazu zu trainieren hat - und auf diese Weise ganz schnell wieder die Lust verliert. Mit attraktiven Veranstaltungen oder Turnieren abseits dieser Pflichtspielmühle wären wir ganz bestimmt viel näher an den Wünschen möglicher Interessenten als mit jedem noch so ausgeklügelten Ligensystem.

allesroger 26.10.2007 14:32

Mit Minigolfhallen ist es nicht nur in Deutschland schwierig. Wir sind jahrelang
nach Mulhouse/Frankreich gefahren, obwohl das auch ne ganze Ecke entfernt ist. Da gab es eine Abt.1 (80-90%) Anlage. Das Turnier war immer recht gut besucht, mit Sportfreunden aus Baden, Rheinland-Pfalz, Hessen, Schweiz etc.
Zu dieser Zeit war das weit und breit die einzige Hallenanlage.Es gab ein Bistro
mitten auf der Anlage, Tennis, Squash, Billard usw.uw.

Die hatten sogar ein Restaurant und Hotelzimmer. Man konnte also quasi aus dem Bett auf die Anlage.
Vor einigen Jahren hat man die Anlage entfernt und eine Autoaustellung installiert. Die zahlen mehr ! Das hatte sicher nichts damit zu tun, daß Frankreich nun wirklich kein Minigolf-Land ist, sondern ganz einfach wirtschaftliche Erwägungen.

wate 26.10.2007 15:41

Ich denke schon, daß das auch zum kleinen Teil damit zu tun hat, daß Frankreich kein unbedingtes Minigolfland ist, Roger. Hier werden aber Faktoren eine Rolle gespielt haben, die wir beide nicht kennen, weshalb die Diskussion darüber mühselig ist.

Begeisterung für eine Sache kann übrigens viel bewirken.

wate 26.10.2007 15:47

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 46042)
@wate
Beachvolleyball ist genau das, was ich nicht möchte. Ein Sport, der oft und gern in der Öffentlichkeit präsentiert wird (ist ja auch was fürs Auge....), den man aber ansonsten nur dort spielt, wo er hingehört, nämlich im Urlaub am Strand. Die Profis sind in der Mehrzahl ehemalige Hallenvolleyballer, die deshalb umgestiegen sind, weil es beim Beach richtig Kohle zu verdienen gibt. Aber ich kenne keinen Verein, der tatsächlich offensiv Beachvolleyball anbietet, weil es nämlich abseits vom Profitum eine reine Freizeitbeschäftigung ist. Dort wird schön brav weiterhin das traditionelle Volleyball gespielt.
Trendy und cool sind solche Sachen, wie sie hier in Berlin schon gemacht wurden, also z.B. das Minigolfen quer durch einen Club mit mehreren Tresen o.ä.. Aber soll das wirklich unsere zukünftige Identität sein - nur um dem Trend zu entsprechen?

Ersetze Beachvolleyball durch Snooker. Lange Jahrzehnte nur in England und Schottland bekannt, haben findige und innovative Menschen dieses Spiel zum Medienereignis werden lassen. Mittlerweile schießen auch in Deutschland die Snookervereine wie Pilze aus dem Boden.

Wir sollten bei Trendsportarten nicht immer gleich an Glamour und Glitzer denken, sondern daran, daß ein Trend hin zum Minigolf geht. Das und nichts anderes meine ich. Wenn wir uns über andere Dinge unterhalten, bärliner, bringt das vom Thema ab.

Als es bei Boris Becker "bum-bum" machte, war Tennis ebenfalls trendy übrigens.

allesroger 26.10.2007 16:00

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 46057)
Ich denke schon, daß das auch zum kleinen Teil damit zu tun hat, daß Frankreich kein unbedingtes Minigolfland ist, Roger. Hier werden aber Faktoren eine Rolle gespielt haben, die wir beide nicht kennen, weshalb die Diskussion darüber mühselig ist.

Begeisterung für eine Sache kann übrigens viel bewirken.


Nur ein Faktor hat da gezählt, nämlich nur das Geld.
Wir hatten uns seinerzeit informiert.

wate 26.10.2007 16:02

Ja, aber das hatte bestimmt viele Ursachen, die wir eben nicht einschätzen können. Wie war das dortige Engagement, was hat man vom Verband unternommen, um die Halle zu halten et cetera ....

wate 26.10.2007 16:04

@ bärliner

Deine Trendsportgeschichte bringt ich auf eine Idee: Warum schafft man nicht übergeordnet eine solche Ebene, die die Medien anlockt und die Massen begeistert. Dadurch werden die Wege in die Vereine geebnet, das Geld fließt ebenfalls in den Verband, und die Strukturen "darunter" müßte man so schrecklich und rigide garnicht verändern.

awhw 27.10.2007 07:27

indoor-Minigolf
 
Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 45891)
Und was Minigolf in der Halle angeht: Ich hätte nichts dagegen, wenn unser Sport nur noch unter dem Dach stattfinden würde. Nichts hasse ich mehr, als an einem kalten und nassen Tag irgendwo auf einer Anlage (möglichst auf einer ohne vernünftigen Unterstand oder Clubhaus) zu stehen und ein Pflichtspiel absolvieren zu müssen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++
Da die Hallenproblematik in der Identitätsdiskussion etwas untergeht- siehe bzw. schreibt bitte unter <indoor>


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.