![]() |
Die NBV-Ligen sind drunter und darunter dann wiederum die Verbandsligen.
Darunter splittet sich das ganze dann noch in Abteilungsspielbetriebe: Abt. 1, 2, 3 und 4 |
Zitat:
der jeweilige Abteilungsspielbetrieb geht bis zur Verbandsliga dann 2 gleichgerechtigte NBV-Ligen dadrüber die NBV-Oberliga dann DMV Regionalliga .... VG Frank |
Es ist alles schön und gut was hier geredet/geschrieben wird - aber diverse Anträge werden Jahr für Jahr auf der Sportwartevollversammlung gestellt und Jahr für Jahr mehrheitlich von unseren gewählten Vertretern abgelehnt. In einer Demokratie entscheidet nun einmal die Mehrheit. Und wenn die Mehrheit dies anders sieht, sollte man dies respektieren - oder für andere Mehrheiten sorgen (z.B. durch Wahl der Vetreter).
Unabhängig davon bin ich übrigens auch der Meinung eines durchgängigen, kategorienübergreifendem Spielbetriebes. Und zu OPC: So lange dauert es nun auch nicht. Auf einer entsprechenden Landessportausschusssitzung Antrag formulieren, Mehrheit dafür finden. Je nach Satzung benötigt man dann meistens noch die Zustimmung des Lv-Präsidiums und ab damit zum DMV-Sportwart (über den Lv) zur Behandlung bei der nächsten Sportwartevollversammlung (vsl. im Jan 2010). Vorausgesetzt, man ist sich überhaupt im Verein einig. Das wahrscheinliche Ergebnis der Abstimmung auf der Sportwartevollversammlung: SIEHE OBEN!! |
OK, danke. Für mich war der Terminus "Verbandsliga" als höchste Spielklasse unterhalb der Regio reserviert. Dann hat also der NBV komplett in den Ligen gemischte Mannschaften erlaubt, die in seinem Verantwortungsbereich liegen (also alles unter Regio)?
|
Aber leider leben wir Minigolfer nicht auf einer "Insel". Wie soll es dann - bei gemischten Mannschaften und ein daraus resultierenden Deutschen Meister (gemischt und meinetwegen auch einer anderen Mannschaftsstärke) dann international weitergehen? Ich denke da z.B. an den Europacup!
Um so etwas also wirklich schlüssig zu machen ist auch eine Änderung des internationalen Spielbetriebes notwendig. |
Man kann es ja einfach für die erste Bundesliga, gerade wegen des internationalen Spielbetriebes so belassen, wenn man dann mit einer gemischten Mannschaft in der zweiten Liga Erster wird, weiß man dann um die Konsequenz.
Ich denke jedoch nur sehr sehr wenige Mannschaften wären überhaupt daran interessiert in der ersten Liga zu spielen. Die Mannschaften die es denn sind, könnten ja von vornherein anders planen. |
Zitat:
|
Zitat:
Unsere Fußballnationalmannschaft ist ja auch zusammengewürfelt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich durchaus davon Abstand nehmen möchte, die Diskussion um Möglichkeiten zur Reformierung des Ligenspielbetriebs substanziell von einer einzigen "Elite"-Veranstaltung abhängig zu machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.