Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Deutsche Minigolfmeisterschaft 2009 in Künzell (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5176)

wate 12.07.2009 14:33

Zumal es für die Youngster eine tolle Sache ist, wenn die aktuellen DM-Finalisten vor Ort sind.

kannnix 12.07.2009 16:58

Zitat:

Zitat von Gabi (Beitrag 129755)
hmmmm..... es war von Endspielteilnehmern die Rede!!!;)

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... ne kannix:D :D :D

zumindest das kann ich :rolleyes: aber genauso war´s gemeint. Nicht nur die beiden Finalisten nehmen diesen Streß in Kauf ... aber lassen wir das.

Gruß an Deine Family, auch an Deinen Mann:D

Lenny 12.07.2009 17:32

@wate: Kannst du mir ein "schönes" Foto von Marco aus Künzell für die BVBB-HP schicken?

Lenny 12.07.2009 18:16

Info von der DMV-Seite: TV-Termin morgen ZDF 15 Uhr, heute Sport (oder stand das hier schon irgendwo? dann sei es hiermit in Erinnerung gerufen)

ABZ 12.07.2009 19:59

Foto
 
Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 129777)
@wate: Kannst du mir ein "schönes" Foto von Marco aus Künzell für die BVBB-HP schicken?

Wenn Du willst, kann ich Dir morgen gerne ein Foto von Maro schicken. Habe nach der Siegerehrung auf dem Platz ein paar "offizielle" Fotos für das Minigolf Magazin gemacht, da kann ich Dir gerne etwas zur Verfügung stellen.

Gruß, ABZ

Kampfbrezel 12.07.2009 21:05

moin moin,
kann man irgendwo noch die bahnstatistik bekommen, sprich das bangolf arena programm von der deutschen? würde mich interessieren.
brezel

Der Kayser 12.07.2009 21:12

Büdde...
 
Zitat:

Zitat von Kampfbrezel (Beitrag 129807)
moin moin,
kann man irgendwo noch die bahnstatistik bekommen, sprich das bangolf arena programm von der deutschen? würde mich interessieren.
brezel

http://www.mgcputterkuenzell.de/dm2009/straight.htm
bzw.
http://www.mgcputterkuenzell.de/dm2009/holestat.htm

Lenny 13.07.2009 07:24

Zitat:

Zitat von ABZ (Beitrag 129802)
Wenn Du willst, kann ich Dir morgen gerne ein Foto von Maro schicken. Habe nach der Siegerehrung auf dem Platz ein paar "offizielle" Fotos für das Minigolf Magazin gemacht, da kann ich Dir gerne etwas zur Verfügung stellen.

Gruß, ABZ

Jo, das wär prima! email: bvbbweb(at)yahoo.de. Vielen Dank!

Uwe
Webmaster www.bv-bb.de

JoE 13.07.2009 09:26

DM in der Mainzer Allgemeinen Zeitung
 
http://www.allgemeine-zeitung.de/spo...en/7086423.htm
http://www.allgemeine-zeitung.de/spo...en/7097481.htm

Travis 13.07.2009 09:28

Wie kommt denn die Zeitung an die Informationen? Bericht ist zum Teil inhaltlich völlig falsch - weder hat Marcel gegen Sebastian Heine gespielt, noch spielt dieser für Köln... Ausserdem habe ich im Teilnehmerfeld auch keine Claudia von dem Bruch gefunden....

JCT 13.07.2009 09:40

@Travis

Sei doch nicht so kleinlich :p

wate 13.07.2009 10:48

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 129848)
Wie kommt denn die Zeitung an die Informationen? Bericht ist zum Teil inhaltlich völlig falsch - weder hat Marcel gegen Sebastian Heine gespielt, noch spielt dieser für Köln... Ausserdem habe ich im Teilnehmerfeld auch keine Claudia von dem Bruch gefunden....

Zu Deiner Frage: Keine Ahnung. :D

Zur Meldung: Es wäre im Sinne einer korrekten Berichterstattung sicherlich wünschenswert, wenn die Namen und/oder Gegner denn auch stimmen würden. Aber ich denke mal, dass es den Lesern der AZ in Mainz egal ist, ob Marcel im Viertelfinale gegen Daniel Klosek oder Sebastian Heine angetreten ist oder die Claudia in Wirklichkeit Christina heißt. Die Leser dort werden auch ganz schnell vergessen, dass Sebastian nicht für den MGC Köln spielt. Hauptsache, der Lokalmatador hat das Finale erreicht.

Für die Mainzer ist die "AZ" ein zuverlässiger Partner (und umgekehrt). Es gibt kaum eine vergleichbare Tagungszeitung in Deutschland, bei der Minigolf in Mainz einen dermaßen hohen Stellenwert hat. Ich vermute mal, dass die Redaktion in ziemlicher Eile, um aktuell zu sein, einige Bachstuben verwechselt hat. ;)

JoE 13.07.2009 12:04

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 129848)
Wie kommt denn die Zeitung an die Informationen? Bericht ist zum Teil inhaltlich völlig falsch - weder hat Marcel gegen Sebastian Heine gespielt, noch spielt dieser für Köln... Ausserdem habe ich im Teilnehmerfeld auch keine Claudia von dem Bruch gefunden....

Hi Oliver & Walter

Fehler entstehen unter Zeitdruck - zwei gehen diesmal auf meine Kappe. Und auf den auf einem Notebook unübersichtlichen KO-Spielplan. Der dritte - weiß ich nicht. Normalerweise arbeite ich da etwas sorgfältiger, was diesmal aus Zeitgründen nicht möglich war.

Allerdings mache ich mir Walters Argument nicht zu eigen: Den Mainzer Lesern mag es egal sein, trotzdem sollte der Pressefuzzi korrekt arbeiten. Nächstes Mal :D

Grüße vom gestressten Joe

JoE 13.07.2009 12:06

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 129860)
Es gibt kaum eine vergleichbare Tagungszeitung in Deutschland, bei der Minigolf in Mainz einen dermaßen hohen Stellenwert hat. Ich vermute mal, dass die Redaktion in ziemlicher Eile, um aktuell zu sein, einige Bachstuben verwechselt hat. ;)

Wie schon eben geschrieben, muss ich diesmal die Redaktion in Schutz nehmen - die Fehler habe ich höchstpersönlich eingebaut.

Travis 13.07.2009 12:19

@JoE

danke für deine Antwort...

Gruß Oliver

wate 13.07.2009 12:54

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 129873)
Wie schon eben geschrieben, muss ich diesmal die Redaktion in Schutz nehmen - die Fehler habe ich höchstpersönlich eingebaut.

Gibt´s dafür im Strafenkatalog eine Berücksichtigung? :D

JoE 13.07.2009 13:00

Da der Bericht in der Mainzer Rhein-Zeitung heute noch nicht veröffentlicht wurde, konnte ich dort noch eine korrigierte Version nachlegen. Hier der komplette Bericht - ein paar Sätze waren in der AZ dem üblichen Platzmangel zum Opfer gefallen - mal schauen, wieviel davon in Druck geht:

DM-Silber für Marcel Noack

joe - Zur ganz großen Sensation reichte es am Ende nicht für den Mainzer Minigolfer Marcel Noack. Erst im Endspiel der deutschen Einzelmeisterschaften in Künzell musste sich der Bundesligaspieler aus dem Team des 1. MGC Mainz dem Berliner Marco Henning geschlagen geben. Als Sechster nach den Vorrunden traf Noack in der Runde der letzten 32 auf Stefan Kern (BGSV Castrop), mit dem er beim 5:2-Sieg wenig Mühe hatte. Gespielt wurden die KO-Runden auf jeweils neun Bahnen der Eternit- und Filzanlage, gewertet wurden die gewonnenen Bahnen, nicht die Gesamtschlagzahl. Dieses System brachte es einmal mehr mit sich, dass nach der Vorrunde weit oben platzierte Akteure frühzeitig die Segel streichen mussten, so wie die beiden Hardenberger Alexander Geist und Walter Erlbruch als Vorrundenbester und -dritter. Marcel Noack ließ sich durch den umstrittenen Modus allerdings nicht aus der Ruhe bringen und warf im Achtelfinale den starken Kai Dorner (Dormagen-Brechten) ebenfalls mit 5:2 aus dem Wettbewerb. Im Viertelfinale wartete der deutsche Meister von 2007, Daniel Klosek (Arheilgen), der gegen den Mainzer beim 1:4 genauso chancenlos blieb. Die bis dahin schwerste Aufgabe war für Noack das Halbfinale gegen Miroslav Stoparic vom Zweitliga-Aufsteiger Mannheim, der in den Vorrunden insbesondere auf den Filzbahnen zu überzeugen wusste. Die lange Zeit umkämpfte Partie entschied Noack schließlich mit 6:4 für sich, so dass ihm nur noch ein einziger Sieg zum Gewinn seiner ersten deutschen Meisterschaft fehlte. Sein Gegner wurde im zweiten Halbfinale zwischen Marco Templin (Dormagen-Brechten), der zuvor Europameister und Titelverteidiger Harald Erlbruch (Hardenberg) ausgeschaltet hatte, und dem Berliner Marco Henning ermittelt. Überraschend setzte sich dabei der in der zweiten Bundesliga spielende Henning mit 4:3 gegen den amtierenden Weltmeister durch. Beflügelt von diesem Erfolg steigerte sich der Berliner in einen Spielrausch und ließ Noack am Ende keine Chance - 8:1 lautete das Endergebnis. Trotz dieser Finalschlappe kann Noack sehr zufrieden auf die DM als bisherigen Höhepunkt einer erfolgreichen Saison zurück blicken. Zeit zum Feiern blieb ihm allerdings nicht, denn bereits am Tag nach dem DM-Finale ging die Reise nach Kempten, wo Noack die Schülermannschaft des 1. MGC Mainz sowie den im Junioreneinzel startenden Max Krämer als fachlicher Betreuer bei den deutschen Jugendmeisterschaften unterstützen wird.

Für die anderen Mainzer DM-Teilnehmer liefen die KO-Runden weniger erfolgreich. Bereits in Runde 1 mussten sich Lars Greiffendorf und Sascha Spreier gegen Harald Erlbruch bzw. Marco Templin geschlagen geben, ebenso erging es Danny Hess im Duell gegen den Hamburger Martin Stöckle, dem es vorbehalten blieb, eine Runde später den Vorrundenersten Alex Geist (Hardenberg) auszuschalten. Bei den Frauen überstanden alle drei MGC-Spielerinnen zunächst locker das Achtelfinale. Steffi Kern siegte 7:3 gegen Britta Brand-Lagerquist (Kiel), mit dem gleichen Ergebnis setzte sich Alice Kobisch gegen Christina vom Bruch (Köln) durch. Ähnlich souverän mit 7:4 besiegte Nicole Gundert-Greiffendorf Claudia Kuhn vom Bundesligakonkurrenten Neutraubling. Im Viertelfinale war dann leider auch schon Endstation für das MGC-Trio. Kobisch unterlag der Betonspezialistin Claudia Wittke (Berger Feld) mit 4:6. Deutlicher fielen die Niederlagen von Kern gegen Vize-Europameisterin Nicole Piechotta (Göttingen) mit 2:6 sowie von Gundert-Greiffendorf gegen die am Ende erfolgreiche Titelverteidigern Nicole Warnecke (Uerdingen) mit 2:7 aus. Im Endklassement belegen die drei damit aufgrund ihrer guten Vorrundenergebnisse die Plätze fünf bis sieben.

JoE 13.07.2009 13:01

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 129882)
Gibt´s dafür im Strafenkatalog eine Berücksichtigung? :D

Weck' mal hier keine schlafenden Hunde auf! Andererseits: Wenn Zeitungsenten mit Bußgeld bestraft würden, wäre das Haushaltsdefizit bald erledigt :D

Mr Frisur 23 13.07.2009 13:51

habe Gerüchte gehört,dass das KO System wieder umgeändert werden soll.
Wer weiß mehr?
Ich kann das nur befürworten,denn wie unfair das SYstem ist,hat man mal wieder eindrucksvoll gesehen. Diesesmal dank meiner Wenigkeit.
Es kann nicht sein,dass man einen Spieler, der einen in der Vorrunde quasi deklassiert hat, innerhalb einer Runde raushauen kann.
Auch wenn es sicher einer meiner Minigolfhighlights war,den zur Zeit wohl besten Spieler Deutschlands zu besiegen, kann das nicht der Sinn so einer DM sein oder?

Trotz allem: Marco Henning ist sicher mit großer Leistung hochverdient Meister geworden. Hierzu nochmal Glückwunsch!

Grüßle vom Ghostbuster

kannnix 13.07.2009 14:44

Zitat:

Zitat von Mr Frisur 23 (Beitrag 129890)
habe Gerüchte gehört,dass das KO System wieder umgeändert werden soll.
Wer weiß mehr?
Ich kann das nur befürworten,denn wie unfair das SYstem ist,hat man mal wieder eindrucksvoll gesehen. Diesesmal dank meiner Wenigkeit.
Es kann nicht sein,dass man einen Spieler, der einen in der Vorrunde quasi deklassiert hat, innerhalb einer Runde raushauen kann.
Auch wenn es sicher einer meiner Minigolfhighlights war,den zur Zeit wohl besten Spieler Deutschlands zu besiegen, kann das nicht der Sinn so einer DM sein oder?

Grüßle vom Ghostbuster

na mach Dich mal nicht so klein .. :D

Solange der Modus einer DM so ist: ... wenn Du im entscheidenden Moment besser warst, hast Du den Einzug in die nächste Runde auch verdient. Basta. Vorrunden-Platzierung hin- oder her ...
Boris ist in Wimbledon ja auch gegen so manchen Qualifikanten rausgeflogen.
Aber sicherlich hätte niemand etwas dagegen, wenn der beste Spieler über Vor-, Zwischen- und Finalrunde sich auch am Schluß Deutscher Meister nennen dürfte ...
Ich denke, daß wir hierüber nächstes Jahr auch wieder diskutieren :p

JCT 13.07.2009 14:49

die copyrights für Ghostbuster liegen bei mir mein lieber Stöckelschuh :D
(wiekreativichdochseinkann)

ReDiMa 13.07.2009 14:58

Zitat:

Zitat von kannnix (Beitrag 129894)
na mach Dich mal nicht so klein .. :D

Solange der Modus einer DM so ist: ... wenn Du im entscheidenden Moment besser warst, hast Du den Einzug in die nächste Runde auch verdient. Basta. Vorrunden-Platzierung hin- oder her ...
Boris ist in Wimbledon ja auch gegen so manchen Qualifikanten rausgeflogen.
Aber sicherlich hätte niemand etwas dagegen, wenn der beste Spieler über Vor-, Zwischen- und Finalrunde sich auch am Schluß Deutscher Meister nennen dürfte ...
Ich denke, daß wir hierüber nächstes Jahr auch wieder diskutieren :p

Super, im Tennis spielt man ja auch ab der ersten Begegnung im KO-System !

Vergleicht doch nicht immer Äpfel mit Birnen !

Landei 13.07.2009 15:08

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 129896)
Super, im Tennis spielt man ja auch ab der ersten Begegnung im KO-System !

Vergleicht doch nicht immer Äpfel mit Birnen !

Wenn wir es analog der Setzliste in Wimbledon machen würden, würdest Du die Dt. Rangliste zur Hand nehmen?
Wie würdest Du es einem Spieler erklären, der für 9 Bahnen Filz und 9 Bahnen Eternit eine Woche Urlaub in Anspruch nimmt, um dann in der 1. Runde auszuscheiden?

Der aktuelle Modus hat den Charme, dass ausnahmslos jeder, der am Samstag noch spielt, deutscher Meister werden kann. Klar fliegen dann auch die guten der Vorrunde raus, aber die haben durch ihre gute Vorrunde sich für den Samstag qualifiziert und dann in den KO-Runden vermeintlich leichtere Gegener.
Bei dem althergebrachten System der DM-Titel für den 32. dieser DM mit einem Rückstand von 42 Schlägen auf Alex Geist sicherlich schwer geworden, sich hier noch Titelambitionen einzureden.

wate 13.07.2009 15:14

Ich weiß nicht, ob dies der richtige Platz für eine solche Diskussion ist.

Der K.O.-Modus ist aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit besser und transparenter. Meine Meinung hierzu wurde übrigens nie gefragt. Es gibt Befürworter und Gegner, denn so ganz neu ist dieses System ja nicht (WM Oslo?). Mittlerweile gibt es sogar richtige K.O.-Spezialisten. Für alle die, die am liebsten die gewinnen sehen wollen, die in den Vorrunden so stark waren, habe ich dennoch vollstes Verständnis. Der Fehler dieses K.O.-Systems ist meiner Meinung nach der, dass wir uns Vorrunden im bisher üblichen Zählsystem leisten. Hier schaffen wir meßbare Ergebnisse, die, wie im Fall Alexander Geist, zur persönlichen Tragik werden können. Es wird nicht immer der gewinnen, der in den Vorrunden brilliert hat. Solange man diese beiden Systeme in einem Turnier vergleichbar macht, werden wir unheilvolle Diskussionen erleben.

Das K.O.-System und Vorrunden könnten z.B. bleiben, wenn man nach den Vorrunden Handicaps setzt, die Leistungen der Vorrunden also belohnt. Wer 20 Schläge bis dato besser war, sollte auch mit einem Bonus ins Playoff gehen.

Kluge Leute könnten sich hierüber mal Gedanken machen, aber eine 100%ige sportliche Gerechtigkeit darf es bitteschön nie geben, denn sonst bräuchten nur 3,4 Spieler zur DM zu fahren. Überraschungen und Sensationen tun gut und helfem unserem Sport weiter.

wate 13.07.2009 15:20

Zitat:

... würdest Du die Dt. Rangliste zur Hand nehmen
Wäre ganz lustig. :D

Daniel Christ 13.07.2009 15:28

@ wate,
mach doch das Spiel nicht noch komplizierter als es ohnehin schon ist. Selbst ich als Insider konnte kaum erkennen, wer in den einzelnen Runden führt!
Bitte versuche dann dem Aussenstehenden zu erklären, dass nur ein Teil der Bahnen gespielt wird, der Ball nach dem ersten Schlag aufgehoben wird,...Der interessierte Zuschauer hat doch auch schon mal Minigolf gespielt, aber nach den "normalen" Regeln. Wenn man schon unbedingt eine K.O.-Wertung haben möchte, dann mit einer Zählwertung über eine komplette Kombirunde. ( Zeitlich kein Problem, wenn man die Teilnehmer der K.O. Wertung reduzieren würde! !)

wate 13.07.2009 16:01

Wenn die Zuschauer z.B. durch entsprechende Hinweise auf den Modus aufmerksam gemacht werden und z.B. mit Tafeln mitgegangen wird, dann ist klar ersichtlich, um was es geht. Das Problem in den Diskussionen, die ich mir überall anhören muss, sind auch nicht die 18 Bahnen, die über Wohl oder Wehe entscheiden. Ich wette mit Dir, dass die Diskussionen auch dann nicht abreißen würden, wenn´s über die volle Distanz ginge.

Du sprichst von einem reduzierten K.O.-Teilnehmerfeld. Du wirst auch damit nicht alle glücklich machen, besonders nicht die, die dann beklagen, nach knapp verpaßtem Weiterkommen die Koffer packen zu müssen, wo sie doch gerade mal sieben Schläge hinterm Medaillenplatz lagen.

Zitat:

Bitte versuche dann dem Aussenstehenden zu erklären, dass nur ein Teil der Bahnen gespielt wird, der Ball nach dem ersten Schlag aufgehoben wird
Ist mir problemlos bei den TV-Leuten gelungen.

voszi 14.07.2009 08:02

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 129905)
Ist mir problemlos bei den TV-Leuten gelungen.

Dir vielleicht, Ich hatte allerdings selber am Samstag zeit genug und durfte zahlreiche fragende Gesichter von Passanten beobachten, die sich dann auch den Modus haben erklären lassen und trotz Erklärung nicht wirklich verstanden haben.
Für mehr Attraktivität für unsere wenigen Zuschauer hat dieser neue Modus sicher nicht gesorgt, was doch eigentlich das Ziel war.
In der Schule würde man wohl sagen: "Thema verfehlt, setzen 6"

Lenny 14.07.2009 08:14

Problematik: Massenstart
 
Neben der Problematik KO-Runde hat sich m.E. auch beim Massenstart durchaus ein Transparenz-Problem ergeben: Ich habe für die BVBB-Homepage versucht, zwischendurch "Wasserstandsmeldungen" durchzugeben. Das war, solange die Überhangsrunden noch in der Ergebnisliste enthalten waren, quasi unmöglich, da ein echtes Bild des aktuelles Standes mit Platzierungen daraus nicht zu erzielen war. Später wurden diese halben Runden entfernt, was es tatsächlich ermöglichte direkt nach Beendigung einer Kombirunde ein gerades Bild mit aktuellen Ständen ersehen zu können, bei dem alle Spieler bzw. deren Ergebnisse miteinander verglichen werden konnten. Allerdings gingen dabei die Informationen über bereits gespielte Ergebnisse aus der Massenstartrunde verloren. Ein tatsächliches Bild darüber, wie der aktuelle, echte Stand nun aussah, war de facto nicht zu erzielen, ich denke mal auch nicht für Anwesende (wüßte jedenfalls nicht wie). Dies widerspricht m.E. der Absicht nach mehr Transparenz solcher Topveranstaltungen. Zumal es doch schon irgendwie komisch wirken muß, wenn ein Spieler ein, zwei Bahnen auf einer Anlage spielt und dann plötzlich auf die andere Anlage wechselt und man dem verduzten Zuschauer erklärt "Ach, die Runde spielt er morgen abend zuende..."

Mr Frisur 23 14.07.2009 09:47

Zitat:

Zitat von JCT (Beitrag 129895)
die copyrights für Ghostbuster liegen bei mir mein lieber Stöckelschuh :D
(wiekreativichdochseinkann)

ne,ich denke,dass die woanders liegen. ich weiß nicht mehr genau bei wem,aber flo war auf jeden fall schon schneller....

Nina T. 14.07.2009 10:11

Ich versuche mal, die großen Themen "Mehr Transparenz" und "Mehr Gerechtigkeit" in Bezug auf den aktuellen DM-Modus aufzugreifen und einen Verbesserungsvorschlag zu formulieren (das sollte doch in 2 Sätzen gelingen;) ):
Der Massenstart sollte schleunigst wieder abgeschafft werden, weil er für die Spieler den "runden" (im wahrsten Sinne des Wortes) Charakter einer Minigolf-Runde kaputt macht und die Ergebnis-Übersicht von Anfang an keine Übersicht ist.
Das K.O.-System sollte vielleicht insofern überdacht werden, dass man viel weniger Spieler für das K.O.-System zulässt (z.B. statt 32 nur höchstens 8 - damit: Aufwertung der Vorrunde) und dann pro K.O.-Runde eine "normale" Kombi-Runde spielt.
Ich finde diese Vorschläge für mehr Transparenz und mehr Gerechtigkeit gut;)

Nina T.

DiStefano 14.07.2009 10:35

Volle Zustimmung zu Ninas Vorschlägen. Es gibt zur Zeit zu viele Modifikationen, die nicht sportgerecht sind, sondern die aus sachfremden Erwägungen eingeführt wurden.

Beispiel Massenstart: durch diese Modifikation glaubt man, sich dem Druck von Entscheidungen über nicht regelkonformes Verhalten (zu langsames Spielen, Zeitverzögerungen) entziehen zu können.

Beispiel reduzierte KO-Runde: auch das ist nicht der Sportlichkeit, sondern der überlangsamen Spielweise der Spitzenspieler geschuldet. Selbst durch die Bahnenwertung (an Stelle der Rundenergebniswertung) soll Zeit gespart werden, nämlich eben dann, wenn der Nachspieler nach dem ersten Schlag den Ball aufhebt und weitergeht.

Beispiel KO-Wertung über die gesamte Endrunde hinweg: dadurch soll künstlich "Pepp" in einen Wettkampf gebracht werden, der bei großen Schlagzahlabständen (vielleicht auch bei zu homogener Leistung?) angeblich langweilig wäre (es ist nicht erforscht, ob außenstehende Betrachter ohne Minigolfsachverstand dies genauso empfinden). Das gezielte Einbringen von (Pseudo-)Spannung, die letztlich nichts als Unvorhersehbarkeit ist, in wohlgeordnete Verhältnisse kann aber nur erreicht werden, indem der Aspekt der Leistungsgerechtigkeit leidet. Ähnliche Tendenzen finden wir auch in anderen Sportarten, wenn etwa diskutiert wird, beim Autorennen die Motorenleistung zu begrenzen, oder beim Fußball die Tore größer zu machen, damit ein auch nicht so gut gezielter Schuss mal reingeht.

Sachfremde Erwägungen wären dann hinzunehmen, wenn die dadurch angestrebten Erfolge auch erreicht würden. Aber das Thema Zuschaueranlockung und Attraktivität entpuppt sich immer mehr als Lebenslüge. Zumindest ist die Nominierungsentscheidung in den Fällen Henning und Noack konsequent und lobenswert.

JoE 14.07.2009 11:26

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 130014)
Zumindest ist die Nominierungsentscheidung in den Fällen Henning und Noack konsequent und lobenswert.

Diesen letzten Satz habe ich jetzt nicht verstanden.

Mr Frisur 23 14.07.2009 11:38

ich auch nicht. noack wurde ja nicht nominiert. soll das als konsequenz der finalniederlage gelten. wäre ja unsinnig

ABCoolboy 14.07.2009 11:50

Nach der gesamten Bundesliga-Saison und dieser DM wäre Noack ganz klar
dem ABZ vorzuziehen. Warum dies nicht gemacht wurde, weiß sicher alleine der
Bundestrainer. Vielleicht hat Noack ja keine Zeit ?

allesroger 14.07.2009 11:58

Wate schrieb u.a. :

"Der K.O.-Modus ist aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit besser und transparenter."

Das verstehe ich nicht. Warum soll das besser sein ?
Beim alten System kommen die Sieger in aller Regel doch auch in den letzten Gruppen herein. Wenn dann mit Tafeln gearbeitet wird, was soll es da besseres geben ?

Mr Frisur 23 14.07.2009 12:02

@ ABCoolboy

hab mir grad mal die Ergebnisse angeschaut. "ganz klar" halte ich für übertrieben. Die Ergebnisse ABZs sind jetzt nicht so schlecht,dass man seine Nominierung in Frage stellen muss,auch wenn man sicher Marcel hätte nominieren können.

was ist außerdem mit Miro? wäre auch ein Kandidat. hätten es alle verdient,aber man kann eben nicht jeden spielen lassen......

ABCoolboy 14.07.2009 12:05

Zitat:

Zitat von Mr Frisur 23 (Beitrag 130041)
@ ABCoolboy

hab mir grad mal die Ergebnisse angeschaut. "ganz klar" halte ich für übertrieben. Die Ergebnisse ABZs sind jetzt nicht so schlecht,dass man seine Nominierung in Frage stellen muss,auch wenn man sicher Marcel hätte nominieren können.

was ist außerdem mit Miro? wäre auch ein Kandidat. hätten es alle verdient,aber man kann eben nicht jeden spielen lassen......


Ja, der Miro ist sowieso einer der besten Spieler überhaupt !

cash 14.07.2009 21:44

Zuerst mal einen Glückwunsch an alle Sieger !

Ich bitte aufgrund der Diskussion nicht den Eindruck entstehen zu lassen, dass es keine verdienten Sieger sind. Die Teilnehmer haben sich den Modus nicht ausgesucht, sondern die Möglichkeiten die dieser Modus bietet genutzt. Das hätte auch jeder andere tun können.

Persönlich finde ich den Modus mehr als fragwürdig!

Erst muss man sich in den Vorrunden über komplette Kombirunden mit Ergebniswertung durchkämpfen, um dann in einer halben Kombirunde mit Bahnenwertung mit Glück weiterzukommen oder auszuscheiden.

Ich zumindest kenne keine Sportart, die im Finale nach völlig anderen Regeln spielt als in der Vorrunde.

Vorrunde: Addition der Ergebniswertung der Vorrunden (komplette Kombirunde)
Finaletag: Bahenenwertung in KO-System (halbe Kombirunde).

Aus meiner Sicht mehr als intransparent, wenn man das gesamte Turnier betrachtet. Wenn ein Zuschauer nur am Finaltag dabei ist, kann man ihm den Finalmodus bestimmt einfach erklären.

Außerdem kommen halt immerwieder die Diskussionen auf, wenn der klar führende der Vorrunde dann in einer KO-Runde ausscheidet. Damit tut man den Siegern keinen gefallen, und das haben sie auch nicht verdient.

Keks 14.07.2009 22:44

Deutscher Meister ist für mich, wer in den gespielten Runden die wenigsten Schläge benötigt hat. Und nicht der, der im K.O.-System, der auch spielerisch glücksabhängiger ist, eine Runde weiter zu kommen.

Somit wird dann auch mal jemand deutscher Meister/in, der es eigentlich nach der Schalgzahl es gar nicht geworden wäre.
(damit möchte ich nicht Marco H. oder Nicole W. Leistungen in Frage stellen.....

Mit diesem System gewinnt eben auc mal der Glücklichere und nicht unbedingt der Bessere


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.