![]() |
Zitat:
|
Zitat:
die drl vermittelt auch diesen eindruck, sie soll sogar vergleichbare werte leisten, wenn turniere an unterschiedlichen tagen auf unterschiedlichen anlagen erbracht werden. das klappt aber ja noch nicht einmal, wenn zwei turniere 1 liga damen und 1 liga herren an einem tag auf einer anlage stattfinden. daher entweder getrennte drl nach kategorie oder eben immer wenn möglich gemeinsame wertung für eine gemeinsame drl. |
Vielleicht würde es ja im Moment schon reichen, die bestehende DRL nach Kategorien sortiert zu veröffentlichen. Dann wären z.B. Andrea und Gaby völlig zu Recht 1. und 2. der Rangliste der Seniorinnen. Und immerhin wäre ein Bundesligaspieler unter den ersten 10.
Ok, das würde auch nicht reichen ............. |
turnierwert
würde man die erste liga gemeinsam werten, würde der turnierwert für die herren mehr als 0,25 punkte besser sein, 3 damen würden nämlich mit sehr guten werten einfliessen.
und wie gesagt, die spitze gibt / oder sollte in einer solchen liste die werte für den rest vorgeben. immerhin liefern immer die besten 8 den turnierwert. |
was anderes aber auch etwas zum überlegen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vom ec habe ich mal ein foto angefügt, es scheint echt eine tolle und gut durchgeführte veranstaltung gewesen zu sein. minigolfer , die mal nicht nach campingplatz oder ähnlich aussehen, also gute aussendarstellung !! daher gesehen echt topp !!!
aber zum einen die startnummern, sind auf dem bild gar nicht zu sehen, die braucht man nicht und sie zerstören , das eigentlich gute bild. zum anderen das auf dem bild gezeigte, was soll uns diese anzeigetafel sagen und was denkt der normale mensch , wenn er sie sieht. mein vorwurf geht da nicht an den veranstalter ( vaduz) , denn die tafel werden so ja doch , so glaube ich zumindest vom wmf oder wer auch immer dafür zuständig ist vorgegeben. das steht hinter jeder mannschaft eine zahl ( gesamtschläge ) und eine weitere mit einem minuszeichen. publikum von aussen wird folgendes denken. effretikon 598 - 4 = 594 mainz 610 -4 = 606 uppsale 619 - 6 = 613 wieso schreibt man - 4 oder - 6 und nicht die benötigten schläge ! so sagt mir das nichts, ist das jetzt -4 für eine spielerin, für die gesamte mannschaft und wieviele bahnen wurden gespielt ?? |
Zitat:
DC |
Vielen Jugendlichen (und älteren Anfängern) ist der Verein oder der Verband bzw. seine Bedürfnisse ziemlich schnuppe. Man tritt in den Verein ein, weil man sonst keine Minigolfturniere spielen darf, nicht weil es "geil" (nach offizieller Sprachregelung im DMV) ist, in einem Verein oder in einem Verband zu sein.
Für mich unbegreiflich ist, dass das Angebot mit der Minigolfcard so schlecht angenommen wird (mangelnde/fehlende Werbung der Vereine, die befürchten müssen, dass ihnen dadurch Mitgliederbeitritte entgehen?). Genau das entspricht nämlich den wirklichen Bedürfnissen derjenigen Leute, die regelmäßig auf einer Anlage Minigolf spielen, sich dann eigene Schläger und Bälle kaufen, sich regelmäßig Tipps der Vereinsspieler holen, ihre Runden dann aber immer alleine drehen, dass nur ja nicht die Gefahr besteht, von den Vereinsspielern wegen eines Beitritts angemacht zu werden. Und die letztlich verschämt auf eine andere Anlage wechseln, sobald das ominöse B-Wort ausgesprochen ist. Ist man dann doch einmal in den Verein eingetreten, erwartet man Trainingsprogramm, Fahrdienst und Kaufberatung ohne eigenes persönliches Re-Engagement, denn man zahlt ja schließlich Beitrag... Über diese Verhältnisse (wie auch über die Frechheit, das klar auszusprechen) kann man schimpfen. Genauso gut könnte man aber schimpfen über Bildungspolitiker, die im Wahn der Verschnellerung des Bildungsdurchlaufs ein achtjähriges Gymnasium einführen, das den Jugendlichen auch noch das letzte bisschen Freiraum und Jugendlichsein nimmt. Und man könnte schimpfen über Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter tagtäglich nervlich und körperlich dermaßen beanspruchen, dass abends und wochenends das Gedaddel an Konsole und Playstation, das Rumgesurfe im Internet und die Teilhabe an Unterhaltungssendungen wie DSDS als Kompensation einfach hermuss. All dieses Geschimpfe wäre sinnlos, denn man schimpfte über die Ausdrucksformen unserer im Globalisierungskampf erfolgreich "auf Vordermann gebrachten" Gesellschaft. Von den Mitgliederzahlproblemen, die wir momentan haben, ist nur ein verschwindend kleiner Teil durch Faktoren verursacht, die innerhalb unseres Sportes liegen und die somit durch uns beeinflussbar sind. Aus diesem Grund bringen alle die Anstrengungen, die wir in den letzten Jahren erlebt haben und immer noch erleben, wenig bis nichts. Es wäre schön, wenn genau so viel Anstrengungen unternommen würden, damit den verbliebenen aktiven Sportbeteiligten das Leben so angenehm wie möglich gemacht und nicht immer mehr versauert würde. Wenn bespielsweise stückwerkartig neue Grenzlinien eingeführt werden, nur weil die Technische Kommission der WMF unfähig zu sein scheint, ein in sich konsistentes Regelwerk zu erlassen, und dies dann dazu führt, dass die Platzbesitzer (wieder mal) ihre teilweise mit Lackfarbe dauerhaft angebrachten roten Linien in mühsamer Arbeit abschleifen müssen, sollten Öffentlichkeitsarbeitern die Haare zu Berge stehen, und sie sollten die für die Neuerungen Verantwortlichen endlich einmal an ihre Verantwortung für den Sport erinnern. |
Zitat:
|
Zitat:
Na hoffentlich kommt dabei nicht raus, dass nach ALLEN Änderungen ein Rückgang der Mitgliederzahlen zu verzeichnen war. Böse, böse... Aber bei einer solchen Betrachtung bitte dann auch nicht die übrigen verantwortlichen Änderungen außer Acht lassen: - Einführung von Lizenzgebühren für Bälle - Beitragserhöhungen wegen Minigolf-Magazin - ... |
Zitat:
Dabei haben wir doch schon eine Rangliste, die nach fairen, allgemein anerkannten Kriterien aufgestellt wird, die wirklich interessiert, nach der bei Nominierungen usw. vorgegangen wird, und in der die "Richtigen" vorne stehen: nämlich die alljährlich geführte Einzelrangliste der Bundesliga - oder wo meint ihr schauen die Verantwortlichen und sonstwie Interessierten zuerst hin? Letztlich ist eine Rangliste sinnlos, in der auch Spieler anderer Ligen als der Bundesliga aufgenommen sind, wenn immer genau dann, wenn eben diese Spieler aus anderen Ligen vorne sind, kritisiert wird, dass diese Rangliste doch gar nicht stimmen könne. Da wäre es ehrlicher, eine Rangliste zu führen, in die von vornherein nur diejenigen aufgenommen sind, denen im Nachhinein das Recht zuerkannt wird, vorne zu stehen. Pauschal zu behaupten, von den ersten 20 der Rangliste gehören 15 nicht da hin, wird den Sportskollegen nicht gerecht, denn man kann nicht wissen, wie sie mit ihrem Potenzial unter den Trainings- und Turnierbedingungen der Bundesliga tatsächlich spielen würden. Ich sehe jedenfalls unter denjenigen mindestens 6 unglaublich gute Minigolfer, die Meisterpotenzial hätten, würden sie in einer Bundesligamannschaft zusammenspielen. |
[quote=DiStefano;143568]Weil man zu den Leuten, die Massen an Arbeitsstunden in die Entwicklung und die Pflege der Rangliste investiert haben, nicht einfach so sagen kann: das ist ein Quark, der gehört schnellstmöglich von der DMV-Website runter. Dann sagen diese Leute (mit einer gewissen Berechtigung): Na fein, dann macht eueren Quark demnächst mal ohne mich. Eine gewisse Schamfrist muss man da schon mal abwarten.
Antwort: Die ist jetzt aber schon 2 Jahre im Betrieb und funktioniert immer noch nicht richtig, siehe zB Vergleich 1 Bundesliga Herren zur Regionalliga Nord. Nach der DRL müßte in beiden fast das gleiche Leistungsniveau vorliegen, anhande der Ergebnisse kann man ganz schnell etwas anderes erkennen. Dabei haben wir doch schon eine Rangliste, die nach fairen, allgemein anerkannten Kriterien aufgestellt wird, die wirklich interessiert, nach der bei Nominierungen usw. vorgegangen wird, und in der die "Richtigen" vorne stehen: nämlich die alljährlich geführte Einzelrangliste der Bundesliga - oder wo meint ihr schauen die Verantwortlichen und sonstwie Interessierten zuerst hin? Antwort: Und wofür wird die DRL dann geführt ? Letztlich ist eine Rangliste sinnlos, in der auch Spieler anderer Ligen als der Bundesliga aufgenommen sind, wenn immer genau dann, wenn eben diese Spieler aus anderen Ligen vorne sind, kritisiert wird, dass diese Rangliste doch gar nicht stimmen könne. Da wäre es ehrlicher, eine Rangliste zu führen, in die von vornherein nur diejenigen aufgenommen sind, denen im Nachhinein das Recht zuerkannt wird, vorne zu stehen. Pauschal zu behaupten, von den ersten 20 der Rangliste gehören 15 nicht da hin, wird den Sportskollegen nicht gerecht, denn man kann nicht wissen, wie sie mit ihrem Potenzial unter den Trainings- und Turnierbedingungen der Bundesliga tatsächlich spielen würden. Ich sehe jedenfalls unter denjenigen mindestens 6 unglaublich gute Minigolfer, die Meisterpotenzial hätten, würden sie in einer Bundesligamannschaft zusammenspielen Antwort : Meine Kritik zur DRL kammt aus in meinen Augen offensichtlchen Fehlern, wie zb getrennte Wertung gleichzeitig gespielter Turniere und die vor 2 oder 3 Jahren falsch erstellten Bezugswerte ( die wurden ja auch schon ein wenig korregiert )..[/QUOTE] |
vielleicht solltest du Deinen Beitrag noch mal editieren, mein Gutster
Dein Zitat ist leider fehlgeschlagen. |
gesellschaft
di stefano
du führst immer gesellschaftliche probleme an, wenn du über mitglieder schwund redest. aber andere sportarten haben in der gleichen zeit mitgliederzuwächse. wenn es diese gesellschaftlichen änderungen gab, dann hat der dmv es wohl verpasst, sich daran anzupassen. denn eigentlich ist minigolf doch eine sportart, die ich perfekt auch individuell und mit einem auf meine bedürfnisse angepassten aufwand ( vorallem zeitlich ) betreiben kann, weil ich trainieren kann, wann und wo ich will. dem ligensystem gebe ich zumindest nicht die schuld an den mitgliederrückgang, sondern die betrachtungsweise des dmv, dass das ligensystem das wichtigste in unserem verband ist und das der dmv deswegen alles auf das ligensystem ausgerichtet hat. ruffi hat hier ganz richtig geschrieben, wenn man neuen mitgliedern die möglichkeit aufzeigt, als einzelspieler an einzelturnieren (jegwelcher form) teilnimmt, laufen sie nicht weg sondern treten in den verein ein und wollen sogar mehr turniere spielen. allerdings leiden die turniere zur zeit eben auch an teilnehmerschwund. daher meine idee, spieler der oberen klassen dazu zu bringen, auch wieder mehr auf solche turniere zu fahren. und das durch eine lenkung des verbandes, die drl wäre hierfür ein richtiges mittel, wenn sie nicht nur drl wäre, sondern durch sie die quali zur dkm / dm ermittelt wird. und die teilnahme an der dkm pflicht für kaderspieler wäre. dann würde es sicherlich viel mehr vielspieler geben. denn was nützt es neuen mitgliedern die möglichkeit ufzuzeigen, dass es einzelturniere gibt, wenn dort keiner ist. ( siehe 23 teilnehmer schriesheim oder 9 teilnehmer rangliste s-h). und die aussage vom bärliner , ausgang des thread, in diesem zusammenhang mit den hardis , die nämlich lt drl fast nur liga spielen, fand ich in diesem zusammenhang kontraproduktiv für dem dmv. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
geil
diesen begriff finde ich persönlich auch nicht toll, er ist gar nicht mehr so in wie du denkst und in unserer gesellschaft inzwischen in einer anderen art negativ belegt. der begriff steht inzwischen mehr für die sprache der unterpriviligierten und ich weiß nicht, ob du das wirklich bezwecken willst.
|
sinnlos
die rangliste ist vor allem so lange sinnlos , so lange sie keinen sinn erfüllt.
wenn sie als quali fpür die dm usw herangezogen wird, wette ich , dass einige spieler ihr spielverhalten ( liga über alles ) ändern werden. und dass sich dann auch die plazierungen ändern werden, weil durch teilnahme an pokalturnieren die kategorien und ligen dann auch wirklich vermengt werden. ich kann unterschiedliche gruppen nicht wirklich miteinander vergleichen ohne bezugswert und beim minigolf kann ich diesen am besten durch echten vergleich beim gemeinsamen spielen und werten ermitteln. |
Zitat:
|
sarkasmus
wenn ich jetzt sarkastisch wäre, würde ich glatt sagen, die gedanken, die man sich machen muss , um immer wieder neue regeln zu erfinden, die erfordern wirklich übermenschliche leistungen.
aber das meine ich jetzt nicht ernst. :) |
[quote=wate;143597]
> Ich oute mich mal als Vater des "geil" - Gedankens. Ist das für Dich ein schlimmer Begriff? Ich dachte, "geil" gehört zum Sprachschatz der Kids - und die wollte ich mit der Serie "Minigolf ist geil" erreichen. Zum Begriff "geil" habe ich keine vorgefasste Meinung. Ich assoziiere ihn allerdings mit anderen Dingen, weniger mit Minigolf. Minigolf wäre für mich eher "lässig" oder "trendig". Btw: dass das Wort "Kids" im Englischen bei weitem nicht so freundlich klingt wie im deutschen Werbesprech, und etwa mit "Blagen" zu ersetzen ist, ist dir das bekannt? Normale Jugendliche sind im Englischen "young people" oder "teen-agers", Kinder "children". > Aber wem soll hier ein Vorwurf gemacht werden? Im DMV-Präsidium werden von den Funktionären z.T. übermenschliche Kraftanstrengungen vollbracht. Niemandem der ausführenden Funktionäre soll (und kann) ein Vorwurf gemacht werden, nicht einmal bei Erfolglosigkeit der Maßnahmen, denn dies implizierte, dass die Mitgliederzahlerhöhung im Minigolf durch vom Verband ausgetüftelte Maßnahmen steuerbar wäre, was sie aber m. E. nicht ist. Die oberste Denk-Ebene des Verbandes sollte freilich schon den Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität kennen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab ich mal gehört :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
thema
aus dem Hardenberger Spielbericht :
..... Erneut fanden sich an den vorangegangenen Trainingswochenenden nur wenige Mannschaften ein und die Hardenberger konnten in aller Ruhe und unbeobachtet ihr Programm absolvieren. Leider fand der Stein-Schlag schließlich doch seinen Weg in die gegnerischen Teams, die Vorlaufvariante am Winkel (100%) blieb dafür aber unentdeckt und lieferte so wichtige Schläge. ...... es hört sich ja fast nach einem Vorwurf an, was dort geschrieben steht, warum trainieren die andern nicht so viel wie wir ?!?!? Aber von den 6 Wochenenden waren für Spieler, die an Ranglisten teilnehmen schon mal 2 durch den DMV Rahmenterminplan belegt ! Wenn die dort auch ein Wochenende vor das Training eingeplant haben ist für Mannschaftspieler ohne Kaderzugehörigkeit und dem Willen an der DKM teilzunehmen nicht mehr viel Zeit. Das meine ich mit der Sonderstellung dieser Mannschaft, entweder es sind Kaderspieler oder sie wollen gar nicht mehr an einer DM teilnehmen, dadurch können Sie sich die Zeit nehmen, die andere vielleicht gar nicht haben, weil sie sie nicht eingeräumt bekommen. Und Hardenberg scheint das ja auch mal wieder genutzt zu haben. Wie schon oft gesagt , aus ihrer Sicht verständlich aber eben auch von oben (durch den DMV) ermöglicht. p.s. Ich kenne aus der ersten Liga noch Zeiten, da wurden sogar Bälle verliehen ;-) auch an gegnerische Teams ! |
Die Hardenberger haben auch den EC gespielt und damit 2 Trainingswochenenden (wie Ranglistenspieler) verloren.
Sie sind und bleiben nunmal die Trainingsweltmeister und das ist sicherlich - neben der mannschaftlichen Geschlossenheit - ein Grund für den langährigen Erfolg des Teams. |
ec
den ec hatte ich übersehen, aber der hat ein wochenende . ranglisten waren 2 angesetzt ! oder ??
ich werfe es ja auch nicht der company vor , sondern dem dmv. obwohl, wenn meine interpretation des textes stimmt, dann kann ich zumindest dessen autor vorwerfen, sich auch mal über die situation der anderen teams gedanken zu machen. |
Zitat:
"Und noch ein Dankeschön: Für die tolle Zusammenarbeit mit dem Mainzer Damen-Team und deren Coaches. Der Mini und die Schlagzeilen waren eine Bombe!" |
ec bericht
in dem bericht gibt es aber noch eine viel bessere stelle , die suche ich dann mal gleich !
...... Dementsprechend war die Anlage zum Zeitpunkt der Anreise faktisch fertig austrainiert und an den beiden offenen Trainingstagen konnte man sich voll auf die Ball- und Spurverifikation konzentrieren - ein großer Vorteil gegenüber der skandinavischen Konkurrenz, die die Anlage noch völlig ohne Plan betreten musste. So kam es während der Trainingsrunden wie es kommen musste: Hätte man Eintritt verlangen können, wäre die Vaduzmaßnahme sicherlich finanziert gewesen - es bildeten sich wahre Trauben von "Zuschauern", die ihre eigenen Defizite mit simpeler Abguckerei auf einfache Art eliminieren wollten. Die Konkurrenz aus Uppsala war sich nicht einmal zu fein, eine komplette Runde des Deutschen Titelträgers mitzuprotokollieren. Egal! Die Meister der Plagiate kommen aus China und nicht aus Schweden. |
Zitat:
Sicher hat Hardenberg den Vorteil, dass sie nicht an Ranglisten teilnehmen müssen (finde ich persönlich auch nicht optimal!), allerdings profitiert da die ganze Liga von, denn welche Mannschaft würde so viel Aufwand auf sich nehmen, um eine unbekannte Anlage von vorn bis hinten auszutrainieren (hierfür geht wohl die meiste Zeit drauf!) Die meisten Mannschaften müssen dann nur noch reproduzieren und leichte Veränderungen für ihr persönliches Spiel vornehmen . Es ist klar, dass man nicht über die Anlage läuft und den anderen Teams die aus der eigenen Sicht besten Bälle aufdrängt (würde ich auch nicht tun!), aber wenn man z.B. Walter nach ner kurzen Bahnbeschreibung fragt, kriegt man immer ne Antwort. Und ich habe es bisher in KEINER Liga erlebt, dass man einen Ball nicht mitspielen durfte, wenn man gefragt hat ;) |
@OPC: und wann glaubst du sind die Hardies zum EC angereist? Wohl nicht erst am Montag vor dem Turnier.
Zum Thema Hilfsbereitschaft kann man auch gegen die Hardies nichts sagen. Kleines Beispiel: Meine Frau bei der DM in Kehlheim, kein Ball für den Salto in einer Turnierrunde. Vor ihr: Harry. Sie: Ich brauch mal nen Salto-Ball. Er: Brüllt Kozi ran, sagt: Geb dem Mädchen mal nen Ball für den Salto. Ball hingeschmissen, ass gemacht, danke gesagt. Fertig. Auch wenn du nach Pötts fragst, bekommst du erschöpfende und richtige Antworten ohne Rücksicht, ob du ein guter, ein mittelguter oder ein weniger guter bist. |
flowschi poschi
da ich ja nicht dabei bin, kann ich nur die texte des hardenberger autoren lesen ;-)
ich selbst habe nichts gesagt ;-) die worte hat jemand anderes geschrieben, oder ? |
Deswegen habe ich es ja klargestellt ;)
|
rauslesen
@ flow
wie liest du das denn ??? wärest du jetzt nicht dabei gewesen!! @ landei ec plus trainigs we = 2 we 2 ranglisten plus 2 xtraining s we = 4 we |
Zitat:
Ok, jetzt versteh ich deine Arithmetik. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.