![]() |
Cash schreibt:
Lasst die Bundesversammlung entscheiden und prüft, wieviel der erneute Wechsel der Saison, wenn er stattfindet, an aktiven Spielern kostet, insbesondere in den Ligen. Ich bin sicher nicht einen, vorher haben alle eine große Klappe, wenn es dann soweit ist geht keiner. |
Zitat:
Bevor jemand sagt, ich bin ja dann auch bald Senior, sollten alle Seniorenmannschaftsspieltage dann von auch von März/April bis zu den Terminen der Deutschen Meisterschaften gespielt werden, wirst Du mich dort auch in keiner Mannschaft finden. @susafisch Erklär mir doch bitte mal wo für dich der Unterschied besteht zwischen 6 Monate Pause zwischen dem 2 und dem 3 Spieltag und 6 Monate Pause Zwischen dem 6. und dem ersten Spieltag? Und außerdem wäre dann ja die Pause zwischen dem 6. und dem ersten Spieltag sogar 9 Monate ! :confused: |
Zitat:
Zitat:
Mit freundlichen Grüßen Boto von Beuningen |
Zitat:
Irrtum, die Aufstiegsspiele können auch deutlich früher stattfinden - schau mal in den anderen Thread! |
Nach dem Bumms war die Titanic auch nicht mehr zu retten!!!!!!
|
Zitat:
2 von 6 hört sich vielleicht nicht viel an, aber es bleibt ein Drittel der Saison. Für eine Abt. DM ist es einer von 3, genauso ein Drittel. Aber drehen wir das ganze mal um, hab ich den ersten Spieltag im Herbst gewonnen, kann ich schon ziemlich sicher planen. Zitat:
Wenn ein Antrag mit sinnvoll veränderten Rahmenterminplan eingereicht wird, kann man darüber sicherlich diskutieren und auch eine breitere Mehrheit als jetzt finden |
2 ter antrag
hiermit stelle ich folgenden 2 ten antrag.
mein erster antrag wurde übrigens mit einer überagenden mehrheit von 100 % ( es gab hier keine gegenstimme ) weitergereicht. das jahr möge um 26 wochen verlängert werden, diese aber immer mit sonnenschein für die spieler und schatten für die bälle und den abschlagspunkt sowie einer konstanten temperatur von 24 grad ( vom morgen bis zum abend ) gesegnet sein. sollte der dmv dies nicht schaffen, werde ich sofort austreten. aber eine andere möglichkeit sehe ich zur zeit nicht, den termnplan zu entzerren, denn für die herrschaften, die zur jahressaison zurückkehren wollen, es wird sich an der anzahl der spieltage und der wochenenden , an denen gespielt werden muss , nichts ändern ! wenn ihr wegen regenspieltagen, die dieses jahr im herbst stattgefunden haben , die rückkehr zur jahressaison wollt. dann überlegt , was dadurch passiert . jetzt sind esdie anfangspieltage der saison 2010/2011 bei der jahressaison wären es die letzten spieltage der saison 2010 gewesen. und die hätten genau bei dem gleichen wetter stattgefunden. |
opc
jetzt sind esdie anfangspieltage der saison 2010/2011 bei der jahressaison wären es die letzten spieltage der saison 2010 gewesen. und die hätten genau bei dem gleichen wetter stattgefunden. Hallo OPC, dies ist falsch, denn wegen dem EC und der Aufstiegsspiele ist spätestens am ersten Septemberwochenende Schluss mit dem Ligenspielverkehr. Gruß Holger |
also der ec wird nicht wegen der deutschen saison verschoben, egal ob jahres oder jahresübergreifende saison.
wenn der stattfindet , findet der statt und da achtet niemand auf die dt ligen. aufstiegsspiele, dann hääten aufstiegsspiele bei schlechtem wetter stattgefunden, oder hätten verschoben bzw abgesagt werden müssen, auch nicht besser als ligenspiele bei schlechtem wetter !!! fakt ist doch, dass selbst diese saison noch keine echt umgestellte war. und es bisher keinen wirklich guten vorschlag für eine gleichmässige verteilung ( 1 punktspiel, 1 rangliste , 2 turnier ( pokal/ dm/ wm )) pro monat gegeben hat, wenn man eine jahressaison spielt, dies ist bei der jahresübergreifenden aber sehr gut möglich. oder warum sollte man ranglisten ende 2011 mitspielen, bei denen man sich für die dm mitte 2011 qualifiziert, oder erkläre dem spieler, der kein heimspiel hatte, dass er die quali um einen schlag verpasst hat , weil sein heimspiel erst nach der dm ist ! und der größte fakt ist, durch die umstellung wird das jahr nicht länger und das wetter nicht schöner !!! |
Zitat:
Ja, DU kannst nach dem ersten gewonnenen Spieltag planen, weil Du in den nächsten beiden sicher unter die Top 3 kommst ;) Aber auch mit einem lauen Auftakt kann man mit zwei guten Ergebnissen noch das Ziel erreichen, zumal ja auch nicht jeder fahren will. |
ein hoch wer sonderurlaub bekommt
|
Zitat:
Es bleibt einfach festzuhalten, dass man es nicht allen recht machen kann. Aber dann soll man in der Öffentlichkeit auch bitte die wahren Gegebenheiten kundtun, die unser Sport bietet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
L.G.Sabine |
Egal wie der Termin der DM's liegt, er ist immer für einen großen Teil der Aktiven falsch platziert.
Liegt er außerhalb der Sommerferien, haben die Eltern schulpflichtiger Kinder Probleme. Finden die DM's in den Sommerferien statt, bekommen viele Aktive ohne schulpflichtige Kinder keinen Urlaub. Ideal wäre es daher, wenn der Termin im jährlichen Wechsel mal in und mal außerhalb der Ferienzeit liegen würde. Aber wie soll man sowas in die Terminpläne bringen? :confused: :( :confused: |
Zitat:
Es gibt keine Einzige Woche im Sommer wo ganz Deutschland gemeinsam Schulferien hat! Gruß Holger |
Einem Jeden recht getan, ist eine Kunst die niemand kann.
|
Zitat:
|
Mit einer Mehrheit von rund 40 Stimmen soll der vom NBV initiierte Antrag der Sportwartevollversammlung auf Rückkehr zur Jahressaison abgelehnt worden sein.
|
so ist es gut , das ganze hin und her wär ja auch ein witz gewesen !
|
Zitat:
Echt, der Hammer !! Sind wohl alle etwas Schlauer geworden. :D :D |
Zitat:
|
Top ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-)
|
Wenn's so ist - schade.
|
Zitat:
|
das wurde ohne Hirn entschieden !!!!!
|
Endlich mehr Freizeit
... ich danke allen, die mir nun mehr Freizeit geschenkt haben.
Ich werde die Konsequenzen aus dem unsinnigen Beschluß ziehen. |
Die Gerüchteküche erzählt, dass mindestens zwei hochranginge DMV-Vorstandsmitglieder mit Rücktritt gedroht haben, falls der Antrag des NBV durchgeht. Ich hoffe mal, dass das so nicht richtig ist. Falls doch, würde dies für ein leider sehr weit verbreitetes und sehr fragwürdiges Demokratieverständnis sprechen, welches mir seir längerem schon wirklich Angst macht.
Es wäre vielleicht ganz schön, wenn sich hier mal ein paar Betroffene äußern würden. |
Zitat:
Ganz klipp und klar: Dieses Gerücht ist falsch. Die Thematik hat das Präsidium (mit Ausnahme des Sportwartes, der ja einen alternativen Spielplan dazu erstellt hat) nicht näher beschäftigt. Mein Eindruck ist, dass die Argumente des NBV für die Vorteile eines so prompten Rück-Wechsels nicht stark genug waren, um den großen Aufwand und auch die Irritationen, die in der Öffentlichkeit bei diesem rasanten Wechselspiel verursacht würden (nicht zu vergessen von den Nachteilen in der Breitensport-Vereinsarbeit, was ich selbst - anscheinend überzeugend - vorgetragen habe), zu rechtfertigen. So haben die Landesverbände, die sich bei der Sportwarte-Vollversammlung noch der Stimme enthalten haben, aus der Argumentation heraus, dieses Mal geschlossen dagegen gestimmt. Auch wenn hier - für mich aus der Sicht der Betroffenen heraus verständlich - ziemlich rustikal über den Beschluss geschimpft wird, war es eine ganz starke Diskussion, wie man sie in der Bundesversammlung gerne hat - ohne Emotionen, mit sachlichem Austausch der Argumente, und am Ende eine eingiermaßen klare Entscheidung - und das würde ich auch sagen, wenn die Entscheidung anders gefallen wäre. Es wäre sicher ein sehr fragwürdiges Demokratieverständnis, wenn man vor einem solchen Beschluss mit Rücktritt droht. Allerdings gilt das auch für solche, die eine so abgewogene Entscheidung jetzt unsachlich kritisieren. nach dem Motto: Sind halt alle blöd (hirnlos) außer mich.:D |
Es wär nicht das 1. Mal, daß auf einer Bundesversammlung vor Entscheidungen mit Rücktritt gedroht wurde. So viel zum Demokratieverständnis.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Kompetenzen?
Die Sportwarteversammlung hat beschlossen den Spielbetrieb vernüftig zu ändern. Dies ist eine sportliche Frage. Wo steht geschrieben, dass eine sportliche Abstimmung durch die Bundesversammlung abgenickt werden muß?
Was hat dann die Sportwarteversammlung überhaupt für einen Sinn? Wozu gibt es diese dann? Könnten hier nicht hohe Kosten gespart werden, wenn hier keine verbindlichen Entscheidungen getroffen werden können? Für eine Antwort wäre ich dankbar! |
Der Beginn und Ende der Saison ist in der DMV-Sportordnung geregelt (Ziffer 1 Abs. 4 SpO).
Die Sportwartevollversammlung hat die Aufgabe "Beratungen von Vorlagen zur Änderung der Sportordnung für eine Beschlussfassung durch die Bundesversammlung im Rahmen der Zuständigkeit des DMV..." (§ 12 Abs. 4 Ziffer 2 der DMV-Satzung). Die Bundesversammlung hat die Aufgabe "Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge" (§ 9 Abs. 6 Ziffer 13 DMV-Satzung). Die Sportwartevollversammlung hat neben der o. g. Aufgabe folgende Aufgaben (siehe auch Satzung): - die Beratung allgemeiner Fragen des Minigolfsports, - die Regelung des Spiel- und Sportverkehrs auf überregionaler und nationaler Ebene, auf internationaler Ebene im Rahmen der Zuständigkeit des DMV, - die Beratung und Beschlussfassung über die zu Nr. 3 erforderlichen Durchführungsbestimmungen, - die Beratung und Beschlussfassung über alle erforderlichen Zusatz- und Durchführungsbestimmungen zur Sportordnung des DMV, - Vorschlag eines/einer geeigneten Kandidaten/Kandidatin für das Amt des DMV-Sportwartes/der DMV-Sportwartin an die Bundesversammlung, - die Erstellung der Bundes-Rahmenterminpläne |
Die Nachteile in der Breitensport-Vereinsarbeit würden mich mal interessieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.