![]() |
Zitat:
|
Mann lieber Oliver,
Du begreiftst mal wieder nix nichts s4:-) s4:-) 1) es kommt nicht auf die Zahl der Sperrtermine an, sondern auf die die man spielen muß und das GHros der Leute heute, spielt keine Relegation und keinen Nachholtermin und meist auch nur 5 oder 6 Spieltage. Nach Deiner Neuregelung wären es immer 8. Und für mich sind 8 gegenüber 5 der 6 einfach 2-3 termine mehr !!! Und das zu zeiten in denen Viele schon mit der Familie Urlaub machen. Und mit dsen Spielen mehr für aslle willst Du Leute noch zu den Pokalturnieren locken, wie soll das funktionieren, guck dir doch mal die Meldelisten an, z.B. Kräcker Turnier in Wesel Beton am 9. Juni, bislang 11 auswärtige Meldungen obwohl da die WDM 2013 stattfindet (einzige Quali zur DM Abt.1 im NBV) und die Anlage wenig trainingsintensiv ist, als Spitzespieler ist es auch mit 1/2 Tag training möglich unter 100 in 4 Runden zu spielen. Selbst weniger beton erfahren Spielern oder Neulingen gelingt da immer mal ein 23 2) da bist Du im Irrglauben, jeder Zahlt eine Eigenbeteiligung je nach Länge der Maßnahme und wo sie stattfindet ob ggf ein Flug notwendig wird von 80 - 300 Euro. das beinhaltet Anreise, Unterkunft, etwas Platzverpflegung und manchmal ein Abendessen. Wer als Fahrer ausgeguckt wird hat die Arschlochkarte, je km werden 0,10 ct bezahlt das denkt noch nicht mal annährend die Spritkosten.Und letzt wurde man noch mit einer Kaderabgabe belastet für die Annschaffung neuer Trikots, die lt. Athletenvereinbarung eigentlich kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollte. Jetzt kommst Du. 3) Dann kommen die Leute zum gemeinsamen Bier trinken, Darten, Kartenspielen oder sonstigen Aktivitäten, aber weniger um wirklich ernsthaft Minigolf zu spielen. Vllt. ist das bei neulingen im fortgeschrittenen Seniorenalter anders, eben aus den von Dir genannten Gründen, aber Kids wollen Halligalli, und das kriegen sie beim Minigolf normalerweise nicht. Und die die spielen wollen, sind sehr oft die Außenseiter in Ihrer Klasse ohen Freunde und versuchen dort wenigstens etwas Anerkennung zu erlangen und auch mal Erfolge zu haben. Also minigolf = soziales Auffangbecken (ist leider vielfach so) |
@ pinky,
dann sollten wir den Laden einfach dichtmachen und uns dem Niedergang hingeben? Deine bisherigen Beiträge lassen dies vermuten. Da Du anscheinend keine Verbesserungsvorschläge unterbreiten willst oder kannst, solltest Du nicht versuchen die Vorschläge der anderen nieder zu machen. |
Ach lass doch Dirk seinen Unsinn und seine schlechte Laune verbreiten. Außer dass er wahrscheinlich jeden irgendwann einmal hergestellten Ball kennt (oder zu kennen glaubt), hat er von unserem Sport im Prinzip keine Ahnung. Er kann ja nicht einmal seine Rechte und Pflichten als Kaderspieler richtig wiedergeben. Jede Erwiderung auf seine Beiträge ist daher reine Zeitverschwendung.
Klar sind opc's Vorschläge an einigen Stellen nicht zu Ende gedacht. Aber wenn jeder nur Ideen liefern soll, die gleich alle Probleme auf einmal lösen sollen, wird es keine Ideen geben. Ich bin immer noch überzeugt, dass es das eine Gesamtkonzept nicht mehr geben kann. Man kann die unterschiedlichen Zielgruppen (also Spitzensport, Breitensport, Jugend, Senioren, neue Mitglieder, alte Mitglieder usw.) nicht mit der gleichen Sache glücklich machen. Ich denke, es wird in Zukunft nicht mehr DEN Ligenbetrieb oder DAS Pokalturnier geben. opc's Vorstellungen sind für einen Teil der Minigolffamilie sicherlich eine denkbare Variante, für andere Teile aber wahrscheinlich nicht. Dann muss man eben sehen, in welchem Bereich eine Umsetzung sinnvoll und zielführend sein kann. Und so muss man es mit anderen Ideen auch machen. |
@ bärliner,
den entscheidenen Faktor in Oliver´s Gedankenspielen sehr ich beim Vereinsleben! Der DMV kann durch Einteilung / Struktur des Ligenbetriebs schon ein wenig darauf hinlenken, dass die Vereine ihre eigenen Anlagen wieder stärker frequentieren. Nur ein Verein mit einem gesunden Vereinsleben kann dauerhaft neue Mitglieder gewinnen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Idee eines durchgreifenden Ligensystems mit gemischten Teams wäre eine logische Reaktion auf die Entwicklung unseres Sports (freundlicher Verweis auf die Situation im Damenbereich), auf die bereits gebotene Möglichkeit in den Landesverbänden sowie auf die Chancen, die Minigolf als Freizeitwert zu bieten hat: Spaß mit der gesamten Familie. Im Gegensatz zu Dir würde ich jedoch nicht für eine Aufstockung der Ligen plädieren. Wenn Turnierminigolf für Neue interessant werden soll, dürfen die Spieltage nicht zu lange dauern. Aus meiner Sicht ist das ein ganz wichtiger Apsekt. |
8 mannschaften mit je 4 Spielern ( 5 mit Ersatzspieler ) sind ja mal gerade 40 Leute auf der anlage, dann sind von 18 bahnen mal gerade 13 besetzt,
also mit 6 4er Mannschaften brauchst du die anlag eigentlich gar nicht mehr sperren sondern kannst trotz publikum einen spieltag abhalten ;-) also eine gewisse anzahl an spielern sollte schon vorhanden sein, sonst braucht es keinen Spieltag |
Zitat:
13 Bahnen besetzt an max 6 Bahnen wird auch wirklich gleichzetig gespielt jedenfalls in den höhsten Klassen. Wenn Du die Anlage fürs Publikum nicht sperrst spielt garkeiner mehr. Und wenn Spieltage mit 6 4er Teams nicht gebraucht werden, warum finden dann die Damenligen statt, mit teilweise nur 10 Mädels pro Spieltag |
Meine Meinung ist halt, dass wir vielleicht die Chance auf neue Mitglieder im Sportbetrieb hätten, wenn die Spieltage um 13 Uhr beendet sind und die Leute danach noch was anderes machen können.
Und die Platzbesitzer wären auch froh, wenn nachmittags Publikum kommt, denn die Turnierspieler bringen ihre Fressalien selber mit und hinterlassen mitunter noch eine Riesensauerei auf der Anlage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.