![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Den WM-Titel machen wahrscheinlich 4 südamerikanische Mannschaften unter sich aus. |
Vier südamerikanische Mannschaften ?????
Das halt ich für unmöglich ! Zum Klima : der größte Teil der Spieler ist doch europäisches Klima gewohnt ! ;) Dürfte also für alle etwa gleich schwierig sein. |
Die deutsche Mannschaft ist eine Turniermannschaft und wird sicher lange dabei bleiben .
Ob es der Titel wird mal abwarten möglich ist alles. Im Sturmzentrum sind wir nicht gut besetzt aber ein Volland hätte uns sicher nicht weitergeholfen. Neben Brasilien die mit dem Erwartungsdruck umgehen müssen ,sehe ich die Chilenen weit vorne. In unserer Gruppe sehe ich die Ghanaer stärker als die Portugiesen.. |
Zitat:
Da könnte es um den Gruppensieg oder den Zweiten gehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Turniermannschaft ?
ich erinnere da nur mal an die EM 2004 in Portugal (hier die Vorrundentabelle) selbnst gegen 4.klassige Lettländer reichte es nur zum 0:0 Rang Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte 1 Tschechien 3 3 0 0 7:4 +3 9 2 Niederlande 3 1 1 1 6:4 +2 4 3 Deutschland 3 0 2 1 2:3 -1 2 4 Lettland 3 0 1 2 1:5 -4 1 |
Zitat:
Das begreife ich nicht. |
Das mit der "Turniermannschaft" ist ein total abgedroschener Ausspruch. Der hat solange funktioniert, wie der Spruch der Engländer Gültigkeit hatte: Auf dem Platz sind 22 Spieler und am Ende gewinnt Deutschland. Dabei haben wir im Vergleich zu Brasilien oder Italien z.B. so viel gar nicht gewonnen. Wir waren allerdings meist bei der Musik weit vorne dabei.
Was anders ist als damals beim Aufkommen dieser Sprüche: 1. Die anderen Teams haben konditionell längst aufgeholt (und uns zum Teil sogar überholt). Selbst die USA sehe ich in dieser Beziehung fitter als unsere deutsche Mannschaft. 2. Es fehlen in der deutschen Mannschaft die Typen, wie früher z.B. Breitner, Effenberg oder ganz früher Uwe Seeler. Die machten Dampf, wenn was nicht rund lief. Und heute? Weicheier wie Özil, Götze, Kroos, Schweinsteiger ... Da ist kein einziger in der Truppe, der mal dazwischenkloppen könnte, weil die Hierarchie vom Gehaltszettel bestimmt wird. Wäre der Aufwärtstrend der deutschen Nationalmannschaft der letzten Jahre konsequent fortgeführt worden, hätten wir trotzdem eine spielstarke Einheit mit totalen Überraschungseffekten nach vorne. Das war die allgemeine Hoffnung. Und was haben wir jetzt wieder? PODOLSKI und KLOSE !!! Mir wird übel, und wie jemand von dieser Gurkentruppe den Weltmeistertitel erwarten kann, ist mir ein Rätsel. Den passenden Trainer hat das Team ja auch. Wenn alles gut läuft, dann ist das Achtelfinale möglich. Sollte das erreicht werden, dann halte ich sogar aufgrund der möglichen Gegner noch das Viertelfinale für machbar. Danach geht´s ab in die Heimat, wo immer die auch ist. |
Man nehme sich mal die Bilanz der (vermeintlich) weltbesten Teams seit 2000 zur Hand (WM und EM bzw. CA [Copa America]):
Code:
EM 12 WM 10 EM 08 WM 06 EM 04 WM 02 EM 00 Nun kann sich jeder aussuchen, welche Mannschaften wirklich erfolgreich in den letzten Jahren war und welche Mannschaften Turniermannschaften sind/waren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.