Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
(Beitrag 113107)
100 pro.
Leider gibt es immer noch LV die eine Rangliste austragen. Diese dann als Quali für die Deutsche ausgeben, statt die Quali wie es bei uns in NRW und auch in anderen Sportarten üblich, ist über den Ligenbetrieb abzuwickeln. Bei solch einem Wirrwarr braucht man sich nicht wundern, wenn man Terminprobleme bekommt. In NRW ist die Rangliste lange abgeschafft, aber wir müssen uns an den Terminen anderer orientieren.
|
Der BVBB bspw. hat noch die Ranglisten-Turniere. Und diese laufen eigentlich noch relativ erfolgreich (an Teilnehmerzahlen gemessen), gerade auch im Vergleich zu den hier immer wieder hochgelobten Pokalturnieren. Es gibt eigentlich nur 2 Traditionsveranstaltungen (VfM-Marathon und BMSC-Lilienpokal), die gut besucht sind, weitere Veranstaltungen und neue Versuche sind in der (auch jüngsten) Vergangenheit meist gescheitert (bis hin zur Absage). (Das ganze ohne Bewertung, ist einfach Fakt). Hier würde dem Spielbetrieb quasi das Wasser abgegraben werden, wenn die Ranglisten abgeschafft würden. Wie das in anderen LV mit Ranglisten-Spielbetrieb aussieht, weiß ich nicht.
Ansonsten ist es m.E. falsch, die Ranglisten für das Termindesaster verantwortlich zu machen. Alle "Pflichtspiel"-Termine müssen im Frühjahr abgeschlossen sein wg. DMs und wegen der mitten in die Spielzeit fallenden Wechselfrist. Würde man die Ranglistentermine wieder breiter verteilen können, wäre die Problematik deutlichst entschärft. Wenn ein Landesverband wie der NBV auf Ranglisten verzichtet, dann hättet ihr doch die Termine frei (also für euch eine Entzerrung). Wieso muß man dann über LV mit Ranglisten klagen? Ist es dann nicht eher der Abteilungsspielbetrieb, der sich doch m.W. wenig "an den Terminen orientiert", der dann wieder die Terminenge schafft?
|