![]() |
Zitat:
Neuerungen sind nie leicht durchzusetzen, weil es immer jemanden geben wird, der dadurch einen subjektiven oder objektiven Nachteil hat. Und selbst wenn viele die DM auf dem Alexanderplatz toll finden würden. Wir finden garantiert mindestens genau so viele, die auch nur den Gedanken daran schon furchtbar finden, weil es da ja viel zu laut ist (Carsten hat das ja recht anschaulich dargestellt). |
Ich bin ganz klar für Turniere oder Meisterschaften mit Musik!
Habe dieses Jahr Bottrop und Herten 24Std Turniere gespielt,da lief das ganze Turnier Musik, ich finde das gar nicht störend. Der Spassfaktor ist da auch viel höher als Spieler.Ich persönlich mag es wenn es etwas (im Rahmen natürlich) "laut" ist auf der Anlage,mit Anfeuern und angefeuert werden:) Wenn da auf einer Grossveranstaltung mit Musik die Zuschauer mitgehen-wäre doch genial! Mir graut's schon ein wenig vor dem 19.9,unserem Meisterschaftsspiel in Kerpen, da wo die Nachbarn Mikrofone am Balkon hängen haben um den Lärmpegel zu messen.ba1:-) Da weisste schon vor Runde 1 dass nix ist mit Jubeln,aber die Köter in den Gärten bellen ohne Ende,und die Kirche bimmelt:D |
:D:D:D
|
Das mit den Kerpener Nachbarn ist schon extrem, aber auch in Berlin haben wir da so mitunter unsere Probleme.
Aber das muss man eben auch berücksichtigen - nicht jeder möchte eine Minigolf-Fete direkt in seiner Nachbarschaft. Das schränkt die Auswahl der Location schon wieder ein. Und - um nochmal das andere Beispiel zu bemühen - in Predazzo hätte man so viel Event machen können wie man wollte, da hätte sich trotzdem keiner hinverirrt. |
Warum gibt man dann eine Maßnahme dorthin?
*kopfschüttel* |
Zitat:
:mad: :( |
KO KO?
Ein Beispiel, was mit dem K.O.-Modus alles möglich ist...
http://www.dm2010-minigolf.de/ Nach dem Turnier war so mncher ziemlich K.O. :D |
Zurück zum Thema K.O.-System
Jeder Spielmodus hat seinen Reiz und seine Sinnhaftigkeit.
Mich stört an dem jetzigem System, dass man während eines Turniers den Modus ändert. Entweder ich spiele nach Schlagzahl oder im K.O.-System. Ein reines K.O.-System ist aber als Mannschaftssport nicht zu gestalten (außer die Mannschaften spielen auch im K.O.-System gegeneinander). Aber ob ein nicht so starkes Nationalteam einen weiten Weg auf sich nimmt, um nach einer Runde nach Hause zu fahren ist mehr als fraglich. Ich bin persönlich für den Schlagzahlwettbewerb. Mit einem entsprechenden verkleinern des Feldes nach bestimmten Rundenzahlen wird das ganze auch für Zuschauer übersichtlich. Das mit den Ergebnistafeln funktioniert ja auch beim großen Brudersport dem Golf. Zum Thema Event: Ein buntes Rahmenprogramm ist sicherlich sehr hilfreich, aber ich gebe zu Bedenken, dass es nicht dazu führen darf das die Zuschauer zum Rahmenprogramm kommen und den Sport nur als Initator des Volksfestes sehen. Alle glauben immer mit Musik und Fete wird alles besser. Als Tennis in Deutschland seine Beste Zeit hatte (Becker und Graf) hab ich auch auf keinem Centercourt Musik gehört, weil es gestört hätte. Aber nunmal zu einem Vorschlag: EM/WM im Schlagzahlmodus inklusive Mannschaftswerttung Im Jahr wo die WM stattfindet eine Einzel-EM im Matchplay und umgekehrt. Ausschliesslich Matchplay, offen für jeden. Noch ein Kommentar zu den Siegern erster und zweiter Klasse: 1. Ich kann immer nur den besiegen, der auch da ist. 2. Ich kenne den Modus bevor ich zum Turnier fahren mit all seine Vor- und Nachteilen. Daher ist jeder Sieger ein Sieger erster Klasse! |
Zitat:
@ wate Da wird eher nix "hinvergeben".Kerpen wählt eben diese Anlage als Heimplatz. Absolut legitim. |
Zitat:
Für den Spieler selbst ist es doch vorrangig eine Frage der Einstellung. Gelingt es, die beiden Wettkämpfe (ja, es sind!!!2!!! Wettkämpfe) also solche zu sehen, ist es schon die halbe Miete! Mit der Vorrunde qualifizieren sich die Protagonisten für den Einzelwettkampf. Einzig die "Gewichtung" der Platzierungsrelevanz könnte verbessert werden. Lenny hat einige gute Vorschläge unterbreitet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.