Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Wichtig, wie würdet ihr entscheiden (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7641)

heini88 20.10.2010 22:41

An die Karre fahren oder nicht, ich glaube es wurde schon bewusst die höchste Strafzahl gegeben, in dem Bewußtsein das es zum Sieg führt, da es die letzte Startgruppe in der letzten Runde war. Ich vertrete auch die Meinung das jeder mal einen Fehler machen darf, ohne gleich die höchste Strafe auszusprechen. Wo bleibt denn da die Menschlichkeit und das sogenannte Fingerspitzen Gefühl. Aber in gewissen Situationen, sprich der "Sieg" sieht es eben immer anders aus.

Schönen Grüß noch

Leia 21.10.2010 10:17

HALLO????????????
Was ist das denn für eine Behauptung? Die Strafe wurde bewusst gegeben?????????
Ich weiss!!, dass der Oberschiedsrichter ein sehr fairer Sportsmann ist und auch den anderen Mannschaften den Sieg gönnt!
Heini...Halte dich bitte mit solchen Kommentaren zurück!!!
OHNE WORTE!

Panninho 21.10.2010 13:32

Zitat:

Zitat von Pommes (Beitrag 185532)

Zum Thema Bahnenreihenfolge:
11. Spielreihenfolge und Bespielen einer Bahn
(1) Die Bahnen sind immer in der Reihenfolge von 1 bis 18 zu bespielen. Bei Massenstart starten nicht alle Spieler an Bahn 1, jedoch ist die Reihenfolge der Bahnen einzuhalten (...)

Hier greift die juristische Auslegung des Geschriebenen:
Es steht nirgendwo, dass man die Reihenfolge der Bahnen einhalten muss (Muss-Regel). Eine "Kann-Regel" ist aber auch nicht gegeben. Bei den Strafen ist solch ein Vorfall nicht explizit aufgeführt. Eine Ermahnung (E) wäre bei dem vorliegenden Fall vertretbar gewesen aus meiner Sicht, da ein fahrlässiger Regelverstoss vorlag.

Keine Ahnung was du aus diesen Zeilen rausliest.
Aber eindeutiger geht es nicht mehr, dass die Bahnen in der vorgegebenen Reihenfolge zu spielen sind (ohne wenn und aber)

Watermann-KS 21.10.2010 15:28

Ich bin es nochmal!
Sicher ist diese Geschichte schei... gelaufen und man kann die Regeln in vielerlei hinnsicht auslegen.
Aber ich denke, dass niemand hier das Recht hat dem Oschi vorsatz zu unterstellen.
Ich kenne den Oschi, seid ich golfe und bin der festen Meinung, dass er der letzte Spieler wäre, welcher einem anderen Team den Sieg nicht gönnt.
Ich glaube kaum, bzw. bin mir sicher, das CSS dieses Thema nicht erstellt hat, um jemanden hier zu attakieren.
Diese Thema soll lediglich helfen, um Lücken in unserem Lehrwesen zu schließen.

Schicken Tag noch

cash 21.10.2010 15:50

Zitat:

Zitat von Panninho (Beitrag 185661)
Keine Ahnung was du aus diesen Zeilen rausliest.
Aber eindeutiger geht es nicht mehr, dass die Bahnen in der vorgegebenen Reihenfolge zu spielen sind (ohne wenn und aber)

Richtig, das ist eindeutig.

Nur wo steht, wie ein solcher Verstoß zu behandeln ist?

Meine Meinung nocheinmal und auch ich unterstelle niemanden Absicht, weder dem Oschi, noch dem Spieler der es zu spät mitbekommen hat, das sein Spielpartner die falsche Bahn gespielt hat.

Es ist gegen die Bestimmung verstossen worden, das die Bahnen nicht in der richtigen Reihenfolge gespielt sind. Mir ist als Strafe dafür bekannt, dass die zuviel ausgeführten Schläge auf der fälschlicherweise gespielten Bahn bereits zählen und dann die entsprechende Bahn vom Abschlagfeld mit dem entsprechenden Schlag fortgesetzt wird, nachdem die ausgelassene Bahn nachgeholt wurde. Ich kann doch von der Logik her nur eine Strafe verhängen. In diesem Fall ist für die nicht gespielte Bahn eine 7 gegeben worden. Damit wäre der Fehler die Bahn auszulassen bestraft, warum dann die nächste Bahn nocheinmal von vorn mit Schlag 2? Dies wäre ja eine doppelte Bestrafung.Denn an der Bahn hätte der Spieler ja nichts falsch gemacht, wenn die vorherige Bahn mit einer 7 zum Abschluß gekommen ist.

schlumpfi 21.10.2010 17:31

Zitat:

Zitat von heini88 (Beitrag 185569)
An die Karre fahren oder nicht, ich glaube es wurde schon bewusst die höchste Strafzahl gegeben, in dem Bewußtsein das es zum Sieg führt, da es die letzte Startgruppe in der letzten Runde war. Ich vertrete auch die Meinung das jeder mal einen Fehler machen darf, ohne gleich die höchste Strafe auszusprechen. Wo bleibt denn da die Menschlichkeit und das sogenannte Fingerspitzen Gefühl. Aber in gewissen Situationen, sprich der "Sieg" sieht es eben immer anders aus.

Schönen Grüß noch


Also, ich finde die Behauptung auch etwas heftig. Wie ich schon gestern geschrieben habe, wurde der Protest einstimmig zurückgewiesen. Im Schiedsgericht war auch ein Vertreter des unterlegenen Vereins. Von daher scheint nicht nur der Oschi der Auffassung gewesen zu sein, dass das Überspringen so wie getan zu bestrafen ist.

CSS 21.10.2010 18:12

Zu einstimmigen Urteil kann ich nur sagen, dass die beiden Damen sich gefügt haben, weil auch sie das nachspielen im Regelheft nicht gefunden haben. Was sollten sie tun? Das Urteil von Andi und Dietmar nicht mittragen. Einstimmig ist hier nur ein Wort ohne Bedeutung.

cash 21.10.2010 18:47

Zitat:

Zitat von CSS (Beitrag 185743)
Zu einstimmigen Urteil kann ich nur sagen, dass die beiden Damen sich gefügt haben, weil auch sie das nachspielen im Regelheft nicht gefunden haben. Was sollten sie tun? Das Urteil von Andi und Dietmar nicht mittragen. Einstimmig ist hier nur ein Wort ohne Bedeutung.

Die Grundsätzliche Frage ist ja, wurde eine Bahn versehentlich übersprungen und nicht gespielt, oder wurde eine Bahn versehentlich zu früh gespielt?

Da die Bahnen in Reihenfolge gespielt werden müssen (s. schon öfter zitierte Regeln) kann ich aus meiner Sicht keine Bahn überspringen, sondern nur eine Bahn zu früh spielen. Die dafür genannte Vorgehensweise ist zur genüge beschrieben.

Für mich ist die Auslegung des Regelwerks hier ganz klar falsch vorgenommen worden.
Über E +1 für den Schreiber kann man nur etwas sagen, wenn man dabei gewesen ist, da es aus meiner Sicht der Vorsatz nachzuweisen ist. Das ist immer schwer. Daher in diesem Fall immer im Zweifel für den "Angeklagten".

CSS 21.10.2010 19:12

Auflösung! Auflösung!
 
Ich hatte gerade ein Telefonat mit Lothar, der mich dankenswerterweise angerufen hat.
Er hat sich mit einem Ausschussmitglied beraten, welches ich ebenfalls angeschrieben hatte.
In drei Wochen hat der Lehrausschuss eine Sitzung, wo das Thema auf der Tagesordnung stehen wird. Lothar meinte, es würde dann so geregelt werden, dass es klar verständlich ist.
Zu diesem Fall, meinte er, kann es aus sportlicher Sicht nicht sein, dass eine 7 eingetragen werden muss. Die 7 sollte aus dem Regelwerk auch nicht so abgeleitet werden, wie es getan wurde.
Ganz entscheidend wird auch sein, was die Gruppe dahinter bereits in dieser Zeit des Vorspielens getan hat. Auch das wird sich dann in den überarbeiteten Regeln wieder finden.

Er hatte mir auch ein Beispiel bei einer Senioren DM in Garbsen genannt wo der Betroffene auch das Feld nachspielen durfte.

Möchte damit dieses Thema damit eigentlich abschließen und noch einmal ausdrücklich betonen das ich keiner Person in seiner Entscheidung einen Vorwurf mache.

Ich danke allen für ihre Beiträge
Gruß CSS

heini88 22.10.2010 22:10

[size="3"]Nabend,
ich wollte auch nicht das jemand das so persönlich nimmt. Für jemanden der es so mitbekommt wie CSS es geschrieben hat, sieht es halt so aus und ich habe auch von anderen so sagen hören. Habe es eben mal so auch zu Wort gebracht. Warum wird denn hier so viel Wind drum gemacht.?. Wo steht denn das man ein Otto dafür gibt.? Wenn man nicht genau weiss was man für eine Strafe aussprechen soll, würde ich immer im Sinne des Angeklagten stimmen. Ich wollte nur mal schreiben wie es nach Aussen aussieht. Basta. Dafür ist eine Diskussion ja auch da. Aber ich war auch nicht dabei, also möchhte ich mich auch Entschuldigen und keinen angreifen.

/SIZE]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.