![]() |
Zitat:
|
Wen 8 Mannschaften in der Liga spielen, müssen wir auch 8 Spieltage haben.
Und man würde mit zwei zusätzlichen Spieltage, freie Termine (die jetzt schon kaum vorhanden sind) blockieren. o.k man hätte dann die Termine wo schonst die Aufstiegsspiel wären, wieder frei (wenn es keine Aufstiegsspiele mehr gibt) oder wir müssen die Saison bis Anfang November aus dehnen :-) (in diesen Jahr spielt der BV-BB bis Mitte Oktober und der Nachholspieltag ist ende Oktober) Was ja auch o.k ist, denn es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur Falsche Kleidung. |
wir haben ja zur Zeit 6 Spieltage plus einen Nachholspieltag und einen Relegationstermin plus Nachholtermin für diesen im Terminplan
macht 9 Termine bei 8 Spieltagen plus Nachholspieltag komme ich auch auf 9 Termine. |
Warum ich für 4er-Teams plädiere:
Die Einführung eines 4er-Mannschaftssystems bis in den internationalen Bereich würde der Mitgliederentwicklung und den Nöten (personell und finanziell) von Vereinen und Verbänden Rechnung tragen. Die Spieltage würden kürzer, was ebenfalls aus meiner Sicht extrem wichtig ist, wenn man junge Leute anlocken möchte, die dann eben nicht mehr den ganzen Tag auf der Minigolfanlage verbringen müssen, und weil Zeit bleibt, noch andere Dinge zu unternehmen. Für den DMV wäre die Vereinheitlichung auf 4er-Teams logisch, da in den Landesverbänden bis zur Regionalliga diese Möglichkeit besteht, und sich für manche Vereine dann ab Regionalliga mangels Masse die Geister scheiden. Turniere wären überschaubarer und medienträchtiger. Zeitungen und TV-Teams, die ansonsten am Wochenende auf Fußball fixiert sind, können Minigolf mit einplanen, wenn das Turnier eben statt 18 Uhr bereits um 14 Uhr gelaufen ist. |
Zitat:
sollen die doch aufhören , wenn sie die ochsentour nicht noch mal mitmachen wollen.... ups....genau das gegenteil von dem , was du eigentlich erreichen möchtest. gruss, lessi |
Für solche dritte Mannschaften könnte man ja Sonderregelungen finden, auch dadurch, dass die Ligen auf 8 Mannschaften aufgestockt würden.
Als die sechser Ligen eingeführt worden, haben wir als Sieger der Reginalliga Nord, 2 oder der Relegationsspiele mitgemacht um am Ende dann wieder in der Regionalliga zu landen. Damals hat das ja anscheinend niemanden gestört, war alles ganz toll ! lessi, hast du dir mal den Spass gemacht und in der DRL geschaut, wie viele Vereine wirklich 6 Herren im Verein haben ? Und leider werden das nicht mehr sondern immer weniger. Sollte durch den Wechsel von ein paar jetzigen Legionären wieder hin zu ihrem Heimverein ( weil man sie im anderen Team nicht mehr braucht -dort sind ja zwei Spieler über ), dort auch eine weitere Mannschaft entstehen, dann ist das vielleicht bei ein paar Vereinen mehr so, so dass dann dort eine 2te mannschaft oder gar dritte gemeldet werden kann, das wäre in meinen Augen toll und nicht schlecht und nicht unter dem Aspekt zu sehen , wie du ihn beschreibst. -schöner langer Schachtelsatz man gut mein alter Deutschlehrer liest den nicht.- Aber man kann ja alles schlecht finden, das von opc propagiert wird, das ist einfach ;-) |
@ opc
ich wollte damit dagen, dass dein vorschlag nicht wirklich zu ende gedacht ist. bei aller sympathie, die ich deiner argumentation entgegen bringe, hat die sache doch den ein oder anderen haken. es ist einfach total schwierig es allen recht zu machen. dei einen wollen kombi, die anderen nicht. die einen nehmen die zeit und auch den aufwand in kauf in der besten liga der welt zu spielen, die andern lassen einfach mal einen spieltag ausfallen nachdem man sicher abgestiegen war. die einen haben sich an ihre mannschaft gewöhnt und sind freunde geworden und möchten niemanden mehr missen aus diesem kreis, die anderen haben damit weniger probleme im sinne des minigolfgesamtpaketes. in dem einen landesverband spielen gerade mal 2- 3 vereine und diese dürfen jedes jahr mannschaften in richtung überregionalen spielbetrieb schicken,in den anderen musste erst mal 3-4x mal aufsteigen bis du an die gleiche tür klopfst. die einen wohnen zentral in deutschland, die andern müssen für einen spieltag durch die ganze republik reisen. ich halte den überregionalen spielbettrieb auch für zu heftig aufgeblasen für eine reine amateursportart, aber alle vorschläge , die aus deiner richtung kommen sind auch nicht der stein des weisen, der unser spiel in die richtige richtung lenkt. ich fand sie als diskussionsgrundlage vor jahren gut, ich vermisse jedoch die weiterentwicklung der ideen. von daher langweilen mich mittlerweile die immer gleichen ansätze und argumentationen. so long, grüsse lessi |
@ lessi
die gemischten vierermannschaften sind ja nicht meine Idee, sondern die Idee, die inzwischen in mehreren lv durchgezogen wird. meine Meinung ist nur, dass man dies konsequent durchziehen muss, weil sonst das ligensystem gar nicht funktioniert. und ich wiederhole mich da gerne, hätten wir noch die Mitgliederzahl, wie wir sie vor 20 Jahren hatten, dann müßten wir nicht darüber nachdenken, die mannschaftstsärken zu ändern. aber wir haben wohl irgendwann etwas falsch gemacht ( meiner Meinung nach das ligensystem geändert ) oder einfach geschlafen, als es um die Anpassung an die jetzige Gesellschaft und ihr freizeitverhalten ging. das kann man natürlich so lassen und sagen, das wird schon wieder ;-) daran glaube ich aber nicht, weil die Mitgliederzahlen recht gleichmäßig fallen und eine Trendwende nicht erkennbar ist. gemischte vierermannschaften würden in allen lv wieder zu einem gut funktionierenden ligensystem führen und auch dem überregionalen ligensystem würde mal wieder leben eingehaucht, wenn es wieder mehr Mannschaften gibt, die auch mal wieder aufsteigen wollen. das ist meine Meinung, aber ob ich damit recht habe , weiss ich nicht, ich weiß allerdings , dass wir zur zeit immer wieder ca 5 bis 10 % pro Jahr weniger werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.