Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wada entfernt Alkohol von der Dopingliste (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16806)

pinkydiver 04.01.2018 15:50

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 307507)

Ich finde jedoch meine Argumentation weder lächerlich noch ist sie Haarspalterei. Die Ursache des Problems liegt in der Formulierung der Regeln, die den schwammigen Begriff "alkoholische Getränke/Speisen" verwenden. Je nach Auslegung kann ein "alkoholfreies" Bier, das ohne Deklaration bis zu 0,5 % Alkohol enthalten darf, als alkoholisches Getränk angesehen werden. Das heißt nicht, daß ich dieser Meinung bin, aber es kommt halt darauf an, wie es der/die Schiedsrichter bei dem jeweiligen Turnier sehen. Und sie könnten auch einen Spieler belangen, der beim Verspeisen von z. B. Tiramisu gesehen wird. :rolleyes:
.

Es gibt halt Schiedsrichter die kommen sich extrem wichtig vor, wenn sie die Binde am Arm haben und machen einen Affenaufstand wegen alkoholfreiem Bier, jede dunkelbraune Banane enthält mehr Alkohol.

Mich wollte Manfred Pester mal disqualifizieren, weil ich während des Pfungstädter 18 Bahnenturnieres beim mobilen Eismann einen Schwarzwaldbecher gegessen habe auf dem wohl eine alkoholhaltige Kirschsoße drüber gekippt war, laß es 5 ml der Sosse gewesen sein, dann war es viel. InWanne bei der DSM 2017 war alkoholfreies Bier/Weizen erlaubt, es wurde in entsprechend gekennzeichneten Gläsern ausgegeben,

Grenchen 04.01.2018 18:18

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 307507)
Gut, zugegeben, daß es tatsächlich Bier mit 0,0-%-Alkoholgehalt gibt, wußte ich nicht. Das wäre nach den 'internationalen Spielregeln' natürlich erlaubt.

Ich finde jedoch meine Argumentation weder lächerlich noch ist sie Haarspalterei. Die Ursache des Problems liegt in der Formulierung der Regeln, die den schwammigen Begriff "alkoholische Getränke/Speisen" verwenden. Je nach Auslegung kann ein "alkoholfreies" Bier, das ohne Deklaration bis zu 0,5 % Alkohol enthalten darf, als alkoholisches Getränk angesehen werden. Das heißt nicht, daß ich dieser Meinung bin, aber es kommt halt darauf an, wie es der/die Schiedsrichter bei dem jeweiligen Turnier sehen. Und sie könnten auch einen Spieler belangen, der beim Verspeisen von z. B. Tiramisu gesehen wird. :rolleyes:

Während andererseits, wie ich bei dieser Gelegenheit festgestellt habe, Betablocker im Minigolfsport nicht verboten sind.

... also was tun? Protest einlegen gegen die Schwachsinnsentscheidung des Oschis oder einfach ein 0,0 trinken und den DMV entscheiden lassen. Ich mache ja keinen Regelverstoß. Andererseits wenn ich die Schiribinde anhabe und sehe jemand eine faule Banane essen, sofort disqualifizieren und Meldung an DMV? Solcher Unsinn hilft unseren Sport - und Vorfällen Mitglieder abzuschaffen. Ich möchte auch nicht das besoffene Spieler aus dem Teich gefischt werden müssen, aber wir sind doch nur Amateure die ihre Freizeit gestalten. Und dabei legen wir uns unsinnige Verbote auf

tg 04.01.2018 19:19

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 307513)
... also was tun? Protest einlegen gegen die Schwachsinnsentscheidung des Oschis oder einfach ein 0,0 trinken und den DMV entscheiden lassen. Ich mache ja keinen Regelverstoß. [...]

Ist aber sehr wahrscheinlich, daß der Protest abgelehnt wird und das Turnier ohne dich weitergeht. Und auch wenn es sich als Fehl- oder gar Schwachsinnsentscheidung erweist, wird es nicht wiederholt und neu gewertet.

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 307513)
[...] Andererseits wenn ich die Schiribinde anhabe und sehe jemand eine faule Banane essen, sofort disqualifizieren und Meldung an DMV? Solcher Unsinn hilft unseren Sport - und Vorfällen Mitglieder abzuschaffen. [...]

Ich glaube nicht, daß du das machen möchtest oder würdest -- brauchst du auch nicht, denn die Regeln lassen Spielräume zu. Andererseits geben sie Schiedsgerichten die legitime Möglichkeit, unsinnig strikt zu verfahren mit den von dir beschriebenen Auswirkungen.

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 307513)
[...] Ich möchte auch nicht das besoffene Spieler aus dem Teich gefischt werden müssen, aber wir sind doch nur Amateure die ihre Freizeit gestalten. Und dabei legen wir uns unsinnige Verbote auf

Eben -- und deswegen ist eine Änderung der Spielregeln der richtige Weg. Der Minigolfsport sollte sich mal bei anderen Sportarten umschauen, wie der Alkoholkonsum dort geregelt ist. Wäre vielleicht überraschend aber auch hilfreich.

pinkydiver 04.01.2018 19:26

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 307517)
Eben -- und deswegen ist eine Änderung der Spielregeln der richtige Weg. Der Minigolfsport sollte sich mal bei anderen Sportarten umschauen, wie der Alkoholkomsum dort geregelt ist. Wäre vielleicht überraschend aber auch hilfreich.

Regeln kann man ändern, aber sein wir doch ehrlich,
die Leute die früh morgens vor Zittern kaum den Zahnputzbecher halten können bis sie den ersten Wodka gekippt haben, trinken auch weiter und niemand merkt es, auch zwischen den Runden mal eben im Auto aus einem Thermosbehälter nachgetankt, kannst Du bei jeder Senioren DM beobachten wenn Du das willst. Das war vor 15 Jahren als ich zu den Senioren kam so und ist auch heute noch so

tg 04.01.2018 19:40

Nur damit keine Mißverständnisse entstehen: ich habe nicht von einer Verschärfung der Regeln gesprochen; der Aufruf zur Regeländerung war eine Antwort auf Grenchens Schlußsatz "Und dabei legen wir uns unsinnige Verbote auf"... ;)

wate 04.01.2018 20:42

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 307518)
Regeln kann man ändern, aber sein wir doch ehrlich,
die Leute die früh morgens vor Zittern kaum den Zahnputzbecher halten können bis sie den ersten Wodka gekippt haben, trinken auch weiter und niemand merkt es, auch zwischen den Runden mal eben im Auto aus einem Thermosbehälter nachgetankt, kannst Du bei jeder Senioren DM beobachten wenn Du das willst. Das war vor 15 Jahren als ich zu den Senioren kam so und ist auch heute noch so

Vielleicht sollte man mal weniger unterstellen, dass Leute, die morgens vor Zittern keinen Zahnputzbecher halten können, Minigolf spielen, sondern darüber reden, dass viele Minigolfer vom "Zucken" betroffen sind, einem plötzlich im Wettkampf auftretenden Phänomen. Wenn urplötzlich der Spieler keine Kontrolle mehr über seine Schlagbewegung hat und die panische Versagensangst hinzukommt. Beim Großgolf sagt man Yips, und da sind Menschen betroffen, die keine Alkoholprobleme haben. Bernhard Langer spielte auf einmal mit einem überlangen Putter, und ich habe einen älteren Minigolfer aus Schleswig gekannt, der seinen Minigolfschläger am unteren Schaft mit einem großen Porzellanteil beschwert hatte, um angeblich wieder Kontrolle über den Schlag zu kriegen. In diesem Zusammenhang gab es z.B. besonders im Seniorenbereich einen Run auf besondere Putter, die am Fuß beschwert waren, obwohl eigentlich der Knoten im Kopf zu lösen wäre. Manche haben dann mit Beruhigungsmitteln versucht, über die Runden zu kommen, Wir reden von Psychopharmaka und Betablockern, andere haben es mit Schnaps probiert. Im Gedächtnis bleibt mir ein mehrmaliger deutscher Meister, der einmal eine 98 auf der Miniaturgolfanlage in Neustadt/Weinstraße ablieferte - mit einer 40er-Auftaktrunde. Dann 19.20,19 .... Seinen Zaubertrank hatte er nach der 1. Runde und zwischen den folgenden Durchgängen einer in Packpapier eingewickelten Flasche entnommen, die in seinem Kofferraum untergebracht war.

pinkydiver 04.01.2018 21:34

@wate

Zucken und Entzug bedingtes Zittern sind für mich zwei paar Schuhe

wate 05.01.2018 08:17

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 307527)
@wate

Zucken und Entzug bedingtes Zittern sind für mich zwei paar Schuhe

Genau darum geht´s mir ja. Wir kommen hier zu einer anderen Diskussion, wenn es um das Verbot von Alkohol im Minigolfsport geht. An dieser Diskussion werden sich allerdings nicht viele beteiligen, denn Zucken und Alkohol wurde immer im stillen Kämmerlein gehandelt, weil es als Makel angesehen wurde.

Viele Minigolfer haben deshalb aufgehört zu spielen. Wie schlimm ist es, wenn ein ehemaliger Europameister plötzlich nicht mehr in der Lage ist, die 4 auf Beton zu treffen, weil das Handgelenk macht was es will? Wie schlimm ist es, wenn derjenige Spieler es an Bahn 3 schon weiß, dass dieses Desaster jetzt auf ihn zukommt? Spielern, die aufgrund ihrer Klasse normalerweise mit verbundenen Augen das Ziel treffen, versagen auf einmal die Nerven. Du kommst aus dieser Nummer normalerweise nicht mehr raus, weil Du die Momente immer im Hinterkopf hast.

Alkohol war für einige dann der Weg aus dem Dilemma. Ab einem gewissen Alkoholspiegel war die Angst vorm Versagen weg und die Leute konnten wieder vernünftig ihr Spiel spielen.

Leider ist es so, dass diese Spieler nach dem Turnier auch noch mit dem Auto nach Hause fahren müssen.

Grenchen 05.01.2018 10:12

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 307530)
Genau darum geht´s mir ja. Wir kommen hier zu einer anderen Diskussion, wenn es um das Verbot von Alkohol im Minigolfsport geht. An dieser Diskussion werden sich allerdings nicht viele beteiligen, denn Zucken und Alkohol wurde immer im stillen Kämmerlein gehandelt, weil es als Makel angesehen wurde.

Viele Minigolfer haben deshalb aufgehört zu spielen. Wie schlimm ist es, wenn ein ehemaliger Europameister plötzlich nicht mehr in der Lage ist, die 4 auf Beton zu treffen, weil das Handgelenk macht was es will? Wie schlimm ist es, wenn derjenige Spieler es an Bahn 3 schon weiß, dass dieses Desaster jetzt auf ihn zukommt? Spielern, die aufgrund ihrer Klasse normalerweise mit verbundenen Augen das Ziel treffen, versagen auf einmal die Nerven. Du kommst aus dieser Nummer normalerweise nicht mehr raus, weil Du die Momente immer im Hinterkopf hast.

Alkohol war für einige dann der Weg aus dem Dilemma. Ab einem gewissen Alkoholspiegel war die Angst vorm Versagen weg und die Leute konnten wieder vernünftig ihr Spiel spielen.

Leider ist es so, dass diese Spieler nach dem Turnier auch noch mit dem Auto nach Hause fahren müssen.


... und mittlerweile verbieten wir alkoholfreies Bier. Einfach nur lächerlich

wate 09.01.2018 06:21

Ich habe befürchtet, dass das Thema einschläft, wenn darüber gesprochen wird, warum Minigolfer Alkohol trinken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.