Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   es gibt tatsächlich noch einen ....... (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8012)

pinkydiver 05.01.2011 00:24

Wenn ich meine Aufzeichnungen durchschaue finde ich sicher noch ein paar Bahnen, wie das alles entstanden ist entzieht sich meinen kenntnissen. Gründe waren erst mal Lizenzgebühren, die hersteller von Bahnen für orginale Abt.2 oder Abt. 1 Bahnen bezahlen mußten. Also hat man die Spielbahnen geringfügig abgewandelt (so gab es die Abt.2 Kasseler Bahnen, bei denen die Form der Standardhindernisse etwas andersd war (z.B. Vulkan, Rohrhügel, eckiges Netz usw.) später gab es auch neue und gänzlich andere Hindernisse (Aukamm Adks Bahnen) das gilt zumindestens für die Eternitbahnen der Abt.5, die betonbahnen sind sicher aus ähnlichen gesichtspunkten entstanden, hatten aber sicherlich einen anderen oder mehrere andere Hersteller. Alles wurde dann unter Kleingolf zusammen gefaßt und später Abt. 5 genannt. Daher auch die Vielfalt der Mahntypen , heute hat man dafür den begriff MOS (Minigolf ohne Sinn äh sorry ohne System) geprägt.

Dirk

pinkydiver 05.01.2011 00:28

im MRP habe ich Brücken, Dudweiler, Worms, Schifferstadt gespielt, Kirn und Bobenheim habe ich mal gesehen. In Hessen habe ich früh oft in Seligenstadt gespielt, (Eternit ADKS). Kenne auch Gladbach, Wesseling und Pforzheim

JoE 05.01.2011 07:46

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 195883)
Gibt es immer noch, die leichteste Bahn auf diesem Platz ;-)

Solange nicht der Ball unterwegs abhebt und gegen die Querstrebe in ca. 10 cm Höhe knallt .... Brücken hat schon einige "interessante" Bahnen zu bieten mit ebensolchen Möglichkeiten, irgendein Ergebnis zwischen 1 und x Schlägen zu erzielen.

allesroger 05.01.2011 10:44

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 195872)
moin allesroger,

du hast mir immer noch keine typischen abt.5 hindernisse genannt.

mfg
bernd

Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, nur noch Personen zu antworten,
deren echter Name im Profil steht, oder von denen ich genau weiß, wer sich hinter
dem Nick versteckt. Dies kann man z.B. durch PN mitteilen !

allesroger 05.01.2011 11:54

@ Pinkydiver

Ich habe mich nun bei Leuten informiert, welche noch vor meinen Anfängen aktiv waren und es wissen müssen.

die meisten der Betonbahnen der früheren Abt.5 / ADKS wurden von dem Bauunternehmer Johann aus Schifferstadt erstellt.
Darüber hinaus gab es viele Eigenbauten z.B. Brücken, oder die alte Betonbahn in Homburg am alten Freibad, die sich daran angelehnt haben.
Im Grunde ist es richtig, dass der ADKS seinerzeit Sammelbecken für alle nicht Eternitbahnen von Plees waren.
Die Frage Lizenz spielte nur bei dem Kasseler System eine Rolle, das von AUKAM als Hersteller im Wettbewerb zu Plees (Deutsche Miniatur Golf) erstellt wurde. In RP z.B. die Bahn in Neustadt.

Und da am Beginn Miniaturgolf (Abt. 2) ausschließlich mit Plees Bahnen gespielt werden konnte, hat sich eben mit dem ADKS ein weiterer Verband etabliert als Sammelbecken der Nicht-Plees-Bahnen. Auch über diese Bahnen gab es Normungen und Bahnzeichnungen ähnlich wie bei der Abt. 2. Herbert Häcker und danach auch Udo Manz waren maßgeblich an der Normierung dieser Bahnen beteiligt.

Wenn du zwischen den Zeilen liest, wirst du feststellen, daß ich zumindest teilweise recht habe. Nicht weil ich unbedingt Recht haben will, aber :

Es gab vom Grundsatz her ein Abt.5 - System, wenn's beliebt eben nur in RP !

Nichts anderes wollte ich sagen. Und nun isses gut.

pinkydiver 05.01.2011 13:56

Bahnzeichnungen der Abt. 5 kenne ich auch noch im alten DMV Handbuch von 1982, das waren aber nur ein teil der BAhnen ohne die ganzen Glücksröhren und Geierschnäbel. Es mag sein daß im BRP nur einer die Dinger gebaut hat, aber Kleingolf gabs eben nicht nur in der Pfalz

tg 05.01.2011 20:32

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 195909)
Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, nur noch Personen zu antworten,
deren echter Name im Profil steht, oder von denen ich genau weiß, wer sich hinter
dem Nick versteckt. Dies kann man z.B. durch PN mitteilen !

Sehr problematisch, denn die Echtheit der Namenseintragung wird nicht überprüft.

wate 05.01.2011 21:50

Manchmal würde ich mir auch wünschen, zu wissen, wer hinter welcher Meinung steht, doch in den meisten Fällen ist es eh bekannt. Grundsätzlich wirst Du kein streitbares Forum unterhalten können, wenn Du anonyme User außen vorläßt. Manchmal kann öffentlich geäußerte Meinung Nachteile für den Schreiber mit sich bringen, und umgekehrt ist nicht jede Meinung falsch, die anonym dargebracht wird. Ich habe in 15 Jahren "Auwi" schon so viele Foren sterben sehen, weil zu viel reglementiert wurde, dass ich am Auwi-Prinzip nichts ändern möchte.

Breminho 05.01.2011 21:58

@allesroger

wie gut, dass ich nicht weiss, wer sich hinter deinem nickname versteckt.
aber bitte :

ich heisse h.b.bremer und bin der lautsprecher und mannschaftsführer der 4. mannschaft des hmc büttgen.

mfg
bernd

Breminho 05.01.2011 22:01

@allesroger

wie gut, dass du in meinem profil meine homepage findest und du dann gewusst hättest, wer ich bin

mfg
bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.