Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   was spricht für 6 er Herrenteams (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9452)

Nina T. 11.09.2011 20:07

"Was spricht für 6er Herrenteams" - ganz einfach: Wegen Mangel-Problem von genügend Spieler für 8er- oder 325er-Herrenteams in vielen Minigolfvereinen ist dies eine gute Alternative.

wilmue 11.09.2011 20:14

I
@BVB Ich hatte diese Information aus Beitrag 35 herausgelesen dort stand ich zitiere:

„Fast jedes Jahr werden solche oder ähnliche Anträge an die SpWVV und/oder an die Bundesversammlung gestellt und immer wieder mehrheitlich abgelehnt. Also wollen doch Eure/unsere Landesverbandsvertreter mehrheitlich dies nicht.“

Ich interpretiere aus diese Aussage so dass die zuständigen Gremien im DMV keinerlei Interesse signalisieren so einen Antrag positiv zu begleiten.
Ob man nun von Damen im Herrenmannschaften oder von gemischten Mannschaften spricht man kann man sich zwar über die wörtliche Interpretation streiten aber im Grunde genommen ist es doch ein und dasselbe.

der Münchner 11.09.2011 22:38

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 222262)
Sollte durch den Wechsel von ein paar jetzigen Legionären wieder hin zu ihrem Heimverein ( weil man sie im anderen Team nicht mehr braucht -dort sind ja zwei Spieler über ), dort auch eine weitere Mannschaft entstehen, dann ist das vielleicht bei ein paar Vereinen mehr so, so dass dann dort eine 2te mannschaft oder gar dritte gemeldet werden kann, das wäre in meinen Augen toll und nicht schlecht und nicht unter dem Aspekt zu sehen , wie du ihn beschreibst.

-schöner langer Schachtelsatz man gut mein alter Deutschlehrer liest den nicht.-

Sei froh dass er ihn nicht liest. Meines Erachtens sind da ein paar Fehler drin.


Aber zur Diskussion:

Es liest sich als ob ihr davon ausgeht dass in sämtlichen Landesverbänden bis zur Verbandsliga durchgehend in 4er-Mannschaften gespielt wird.

Wates Argumente sind schon gut für das Pro, aber dabei fällt mir auf, dass es den Anschein hat, dass sämtliche Minigolfer froh sind, dass die Turniere so schnell wie möglich beendet werden, so dass man die Sonntagnachmittage für Kaffee und Kuchen oder sonstige Aktivitäten frei hat.
Ich glaube, ich gehöre zu den Wenigen, die am Turniertag meistens nichts weiter vorhaben, als Minigolf zu spielen (im Herbst kollidiert das manchmal mit dem Eishockey (als Zuschauer))

Bei einer bundesweiten Reduzierung werden wir wohl bei gleicher Spieleranzahl mehr Mannschaften in den Ligen starten können, aber das Grundproblem des Spielernachwuchsmangels wird dabei nicht wirklich gelöst.
Jugendliche und Schüler (und deren weiblichen Pendante) werden wohl lieber in reinen Jugend-/Schülermannschaften spielen wollen und suchen den Vergleich wahrscheinlich eher unter Ihresgleichen. Aber für reine Jugendligen haben wir meistens zuwenig Jugendliche und vor allem zuwenig engeagierte Nichtspieler, da die Spieler meistens selbst spielen. Oder man nimmt andere Termine.

Erwachsene Neuanfänger sind anfänglich wohl zu schwach für Ligen-Mannschaften und durch Erfahrungsmangel meistens auch nicht selbstständig genug einen Platz zu trainieren.
Sie sollten ihre ersten Erfahrungen in Pokalturniermannschaften sammeln und da gibt es meistens schon 4er-Mannschaften.

Und egal ob 6er- oder 4er-Mannschaften, es werden immer Spieler übrigbleiben.
Aber geringere Mannschaftsstärke hat nicht immer positive Auswirkungen:Für meinen Verein wäre es wahrscheinlich eher besser wir bleiben bei 6er-Mannschaften, weil wir für 2 4er-Mannschaften nicht genügend Leute sind, d.h. es fallen aus unserer Mannschaft 2 Spieler aus.
Da ist eher die Gefahr, dass sie dann komplett aufhören, als dass neue Spieler hinzukommen.

Allerdings sind 4er-Mannschaften für unterste Klassen trotzdem überlegenswert um Neu-Vereinen (seien wir mal optimistisch) den Einstieg zu erleichtern.

Flow 12.09.2011 09:56

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 222273)
@die einen nehmen die zeit und auch den aufwand in kauf in der besten liga der welt zu spielen,
die andern lassen einfach mal einen spieltag ausfallen nachdem man sicher abgestiegen war.

Sorry, das kann ich so nicht stehenlassen.

Wie ich auch schon im Vorwege des Spieltages in Bamberg schrieb, ist Niendorf nicht ferngeblieben, weil man keine Lust, bzw. es einem egal war und auch nicht weil es kostengünstiger war. Wir hatten für diesen Spieltag lediglich 3 Spieler aus der regulären 1. Mannschaft sowie einen weiteren Spieler, der uns schon vorher bei Personalproblemen geholfen hatte, zur Verfügung. Wir haben uns intensiv darum gekümmert, eine Lösung zu finden, wenigstens 6 Spieler an den Start zu bringen. Leider haben wir dies nicht geschafft.

Diese 4 Spieler hatten noch überlegt, um den guten Willen zu zeigen, nach Bamberg zu fahren und dort als Einzelspieler mitzuspielen. Martin hat dies dann auch gemacht, die anderen 3 Spieler haben dann diesen Gedanken aber nach einiger Überlegung verworfen, da es sich um ein Mannschaftsturnier handelte, und man so nichts an der Situation geändert hätte.

Dieser Spieltag war eine Katastrophe für unser Team und unseren Verein. Wir würden auch lieber als Team wahrgenommen werden, dass mit Anstand abgestiegen ist. Deine obige - wahrscheinlich wider besseren Wissens - getroffene Aussage hilft uns da mit Sicherheit nicht weiter.

Nichts für ungut. Flo

wate 12.09.2011 12:10

Die Bemühungen kann ich bestätigen, und ich weiß, dass die Niendorfer lieber Minigolf spielen, als zu Hause zu bleiben.

Es bleibt halt schade, dass eine solche Turnierserie mit 8 Leuten nicht gescheit durchplanbar war. Das macht vielleicht den Unterschied zu den anderen Teams.

lessi 12.09.2011 12:54

@flow

...war auf alle fälle das erste mal seit die liga 1. bundesliga heisst.
ist bis dato nur bei bamberg zu alten championligazeiten schon mal passiert.

hatte auf alle fälle für dormagen erst mal entscheidende auswirkungen....

gruss, lessi

pinkydiver 12.09.2011 20:15

Ich bin für gemischte 1er Mannschaften :D :D :D

opc 12.09.2011 20:52

der Münchner
Und egal ob 6er- oder 4er-Mannschaften, es werden immer Spieler übrigbleiben.
Aber geringere Mannschaftsstärke hat nicht immer positive Auswirkungen:Für meinen Verein wäre es wahrscheinlich eher besser wir bleiben bei 6er-Mannschaften, weil wir für 2 4er-Mannschaften nicht genügend Leute sind, d.h. es fallen aus unserer Mannschaft 2 Spieler aus.
Da ist eher die Gefahr, dass sie dann komplett aufhören, als dass neue Spieler hinzukommen.



ihr habt 6 Herrren in der Herrenmannschaft ? kein Senior dabei ? die könnten sich dann nämlich auf das Seniorenteam konzentrieren !

Beispiel Braunschweig, seit Jahrzehnten im überregionalen Spielbetrieb, die haben zB. nur noch 2 aktive Herren. Deren Herrenteam ist schon fast eine Doppelseniorenmannschaft ;-)

Wenn sich Jugendliche in unserem Sport aber gar nicht in reinen Jugendligen messen können, im Norden ist das so, dann muss ich sie doch irgendwie in das Spielgeschehen integrieren.

Da unsere Pokalturniere im Norden auch immer schlechter besucht werden, kann man sie eigentlich nur über den Ligenspielbetrieb häufiger zum Einsatz bringen, da wären gemischte 4er Mannschaften mit 4 aus 5 Wertung, also mit keinem festen Ersatzmann , sondern die schlechteste Runde wird gestrichen , meiner Meinung nach ideal.

So kann auch mal ein schlechterer Spieler oder auch Neuling durch eine gute Runde seinen Beitrag für die Mannschaft leisten und wird nicht gleich "verheizt".

der Münchner 12.09.2011 22:23

Wir sind bunt gemischt. :p

ein SM 2, 2 SM, 1 Jm und 4 Herren + eine D als Notnagel.
Und vielleicht mal wieder ein H, der dann einen SM ersetzt. :D


Aber wie wäre es mit einer Diskussion von gem. 3er+ 1 Ersatz? Die würden dann bequemer in ein Auto passen, als 5 Leute.;)

opc 13.09.2011 12:03

Meinetwegen ;-) ich denke ja nur, dass 6 er nicht mehr der Realität entsprechen !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.