Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ligenaufteilung beim Golf (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12386)

Eckmar 23.05.2013 19:48

Ich hab gerade so ein schönen langen Text geschrieben und alles Weg. s4:-)

Egal ...

- Terminstraffung schafft Platz für 8er Ligen. 5+1 sollte Überregional genug sein, darunter 4+1. Früher hat man auch 6 Turniere plus allem pipapo von März bis Juni hinbekommen. Gemischte Teams, Daumen hoch. Oder fallen dann Fördergelder weg? Fehlt mir das Wissen um das zu beantworten.

- Resultierende Frage aus dem ersten Punkt "Was ist mit den Turnieren zur DM?" Verständlich, hier denke ich an eine Startplatzvergabe der LV`s durch DRL. Jeder (im NBV) musste bis Ende Mai verbinliche Aussage machen man die DM Abt.1 gespielt wird. Finde ich Top die Idee so entfallen die Qualifikationsturniere für eine DM, da die z.B. 10 Startplätze der Herren (Zahl 10 ist fiktiv) an die ersten 10 "Ja" Votums aus der DRL berechtigt werden zu spielen. Wenn jetzt 15 Ja angekreuzt haben haben die 5 schlechtesten der DRL von den 15 pech.
(Ausnahme Jugend hier sollten max. 2 Turnier über beide Spieljahre z.b. Saison 13/14 verteilt werden).

- Fehlender Nachwuchs bzw Mitglieder. Frage wir die Mitglieder aus Mainz, komischer Weise ist dort dieses Problem so gut bzw. sogar nie aufgetreten. Also scheiß auf Trainermaßnahmen oder so, die Vereine brauchen subventionierte Mitgliedergewinnungsmaßnahmen. Spaß beiseite (wobei der Ansatz gut klingt). Ich hab es selbst erlebt auf der Anlage bei Gut Schlag Gladbeck, das alleine die Wahrnehmung der Leute "Hier wird Profimäßig gespielt" (wie sehr ich den Satz hasse) viel bewirkt. Wenn wir den Leuten unseren Sport auch verinnerlicht als Familiensport verkaufen bewirkt das Wunder. Ich wurd selbst dort oft angesprochen, kurz erklärt das ich in Mannheim aktiv spiele und mir hier das Vereinsleben gefällt und es Spaß macht und immer jemand da ist (was der Wahrheit entspricht) und schon bekam ich oft ein positives Feedback der Leute. Dies hat mich selbst erstaunt!

Also zum Schluss noch etwas an Dirk. Rede nicht aus Sicht von Jugendlichen wenn man aus dem Alter raus ist. Als Jugendlicher findet man auch mit dem Hobby Minigolf Freunde. Nur wenn es den Leuten aufgrund fehlender Identifikation (resultierend aus fehlendem Vereinsleben) nicht mehr gefällt lassen sich die Leute fertig machen.

Bis dann
Tobi

opc 23.05.2013 20:57

Zitat:

Zitat von Eckmar (Beitrag 257611)
Ich hab gerade so ein schönen langen Text geschrieben und alles Weg. s4:-)

Egal ...

- Terminstraffung schafft Platz für 8er Ligen. 5+1 sollte Überregional genug sein, darunter 4+1. ......

Bis dann
Tobi

Unterschiedliche Mannschaftstärken in verschiedenen Ligen ist immer schlecht, weil dann die Mannschaft die aufsteigt sich jemanden dazu holen muss und der Absteiger einer zuviel ist.

und natürlich kann der Dachverband etwas dafür tun, dass wieder Vereinsleben stattfindet, nämlich durch die Rahmenbedingungen , die er schafft.

Zur zeit , dass ist zumindest mein Gefühl, richtet sich der DMV mit seinen Rahmenbedingungen sehr nach den Spitzensportlern aus.

Die Kaderspieler brauchen keine Ranglisten zu spielen , um sich für eine DM zu qualifizieren
1 Liga spielt 6 Spieltage, die alle mehr oder weniger als Kadersichtung gelten ( wenn nicht offiziell so doch zumindest inoffiziell )
1 Liga zweimal Filz, darunter so gut wie nie
1 Liga kein Heimspiel


Durch diese Regelung , spielen die Spitzenspieler inzwischen fast alle in der ersten Liga, wenn sie denn Zeit und Lust auf mehr haben ( Kader ).

Aber dadurch verlieren kleine Vereine ihre Spitzenspieler an Großvereine, die inzwischen ja die erste Liga beherrschen.

Ranglisten haben in vielen LV keine echten Wert mehr, weil die wirklich guten , mit denen man sich ja vergleichen will, gar nicht da sind ( die trainieren lieber auf Plätzen der 1. Liga )

Und da ist für mich der größte Knackpunkt. Man hat den Kaderspielern eingeräumt, nicht mehr an RL Turnieren teilnehmen zu müssen, damit sie auch freie Wochenenden haben. Die freien Wochenenden nutzen sie aber , um auf Plätzen für ihr nächstes Punktspiel zu trainieren.

Das hat aber eine Sogwirkung, weil wenn die Besten, dann noch besser werden, weil sie ein oder zwei Wochenenden mehr zum Training fahren ( können ) , dann machen es die Mannschaften, die mit ihnen in einer Liga spielen auch.

Somit fahren immer mehr Spieler zu Trainingswochenenden auf irgendwelchen Plätzen anstatt auf der Heimanlage zu trainieren oder einmal das eine oder andere Pokalturnier zu spielen.

Denn wenn ich ein oder zwei Wochenenden unterwegs bin, um eine fremde Anlage auszutrainieren, dann lasse ich ( des lieben "Familien" Friedenswillen) auch mal den einen oder anderen Tag auf der Heimanlage .

Schon mal darüber nachgedacht ?

Und das sind die Rahmenbedingungen, die der DMV und sein Trainerstab schaffen bzw geschaffen haben.

Das ist zumindest meine Meinung.

Eckmar 23.05.2013 21:26

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 257614)
Unterschiedliche Mannschaftstärken in verschiedenen Ligen ist immer schlecht, weil dann die Mannschaft die aufsteigt sich jemanden dazu holen muss und der Absteiger einer zuviel ist.

Ja du hast recht aber, dann müssen durchgehend einheitliche Mannschaftsstärken geschaffen werden, da 6+1 in vielen Mannschaften (wenn nebenbei Seniorenmannschaften spielen) nicht realisierbar sind

und natürlich kann der Dachverband etwas dafür tun, dass wieder Vereinsleben stattfindet, nämlich durch die Rahmenbedingungen , die er schafft.

Zur zeit , dass ist zumindest mein Gefühl, richtet sich der DMV mit seinen Rahmenbedingungen sehr nach den Spitzensportlern aus.

Die Kaderspieler brauchen keine Ranglisten zu spielen , um sich für eine DM zu qualifizieren
1 Liga spielt 6 Spieltage, die alle mehr oder weniger als Kadersichtung gelten ( wenn nicht offiziell so doch zumindest inoffiziell )
1 Liga zweimal Filz, darunter so gut wie nie
1 Liga kein Heimspiel
Lass die 1.Liga doch mal 1.Liga bleiben. Wer Zeit und Lust hat in diesem elitären Kreise zu verkehren soll nicht aufgehalten werden. Zwar repräsentativste Gesicht des Sports aber nicht für den Familiensport den man propagieren wil.

Durch diese Regelung , spielen die Spitzenspieler inzwischen fast alle in der ersten Liga, wenn sie denn Zeit und Lust auf mehr haben ( Kader ).

Aber dadurch verlieren kleine Vereine ihre Spitzenspieler an Großvereine, die inzwischen ja die erste Liga beherrschen. Das ist der Fluch des Sports. So blöd das klingen mag.

Ranglisten haben in vielen LV keine echten Wert mehr, weil die wirklich guten , mit denen man sich ja vergleichen will, gar nicht da sind ( die trainieren lieber auf Plätzen der 1. Liga )

Und da ist für mich der größte Knackpunkt. Man hat den Kaderspielern eingeräumt, nicht mehr an RL Turnieren teilnehmen zu müssen, damit sie auch freie Wochenenden haben. Die freien Wochenenden nutzen sie aber , um auf Plätzen für ihr nächstes Punktspiel zu trainieren.

Darum bin ich dafür Qualifikationen für DM´s abzuschaffen?! Oder hast den Teil mit der DRL bei mir überesen?

Das hat aber eine Sogwirkung, weil wenn die Besten, dann noch besser werden, weil sie ein oder zwei Wochenenden mehr zum Training fahren ( können ) , dann machen es die Mannschaften, die mit ihnen in einer Liga spielen auch.

Somit fahren immer mehr Spieler zu Trainingswochenenden auf irgendwelchen Plätzen anstatt auf der Heimanlage zu trainieren oder einmal das eine oder andere Pokalturnier zu spielen.

Denn wenn ich ein oder zwei Wochenenden unterwegs bin, um eine fremde Anlage auszutrainieren, dann lasse ich ( des lieben "Familien" Friedenswillen) auch mal den einen oder anderen Tag auf der Heimanlage .

Schon mal darüber nachgedacht ?

Das ist Quatsch. Keiner ist gezwungen vorher irgendwo zu trainieren. Es ist doch der Leute freier Willen vorher zu trainieren. Sie können ja auch hingehen und sagen ne ich verbringe lieber eine Runde zu Hause als in Buxtehude. Und das die Leute nicht auf den Heimplätzen trainieren, kann man dem DMV nicht die Schuld in die Schuhe schieben. Wenn ich 10x vorher trainieren muss um gute Leistung zu erzielen ist das der falsche Ehrgeiz. Alle relevanten Fähigkeiten fürs spielen kann man auf der heimischen Anlage aneignen.



Und das sind die Rahmenbedingungen, die der DMV und sein Trainerstab schaffen bzw geschaffen haben.

Das ist zumindest meine Meinung.

Ich denke im großen und ganzen sind wir uns einig nur andes formuliert.

opc 23.05.2013 21:37

training
 
eckmar.

zum punkt training


natürlich kann ich auf der heimanlage alles trainieren, wenn aber die besten es vormachen, dass man x mal zum training auf die anlage des nächsten punktspieles fährt, dann machen es die nicht ganz so guten irgendwann mal nach !!!

und doch dafür kann ich dem dmv die schuld geben, weil er den besten diese art des auswärtsplatz trainings dadurch ermöglich hat , dass er den kaderspielern die quali zur dm praktisch per se zuerkannt hat.

spassbremse 23.05.2013 21:56

Zitat:

Zitat von Eckmar (Beitrag 257611)
Ich hab gerade so ein schönen langen Text geschrieben und alles Weg. s4:-)

Egal ...

Schade das der neue Versuch nicht auch einfach weg war!

Die DRL als Kriterium für die DM´s heranzuziehen ist wohl der größte ........., den ich hier je gelesen habe. Noch schneller kann man den Spielbetrieb in den LV kaum zu Grabe tragen. Warum losen wir die Startplätze nicht einfach aus, oder vergeben diese nach Spendenhöhe an die Minigolfstiftung.

Eckmar 23.05.2013 21:58

Wenn es so ist wie du sagst, sollten Flyer verteilt werden wo drauf steht "Gehirn an, 10.000 Bälle und 10 Tage vorher auf einer Anlage macht dich nicht zum Nationalspieler".

Wenn die Vereine lediglich die 1.Liga als nonplusultra propagieren darf sich kein Verein wundern, wenn dann der eine gute Spieler ausgerechnet dahin will.

Leistungsmäßig tut die 1.Liga ihren Job, die besten messen sich. Aber es liegt doch an den Vereinen und deren Mitglieder (ich behaupte mal frech wie ich bin das der Anteil größer ist als die der 1.Liga) es Neulingen vernünftig zu erklären und zu differenzieren. Hier liegt das Probem. Wenn der Verein naiv nur Leistung Leistung Leistung denkt aber aufgrund der Leute nie eine Chance haben wird, wird jeder Neuling nach 3 Wochen wieder aufhören. Wenn man aber den Leuten erklärt pass auf wir spielen hier in der Landeliga sind 10 Leute und habe spaß beim spielen, ist dem Neuling mehr geholfen als anders. Es können doch nicht 10.000 Mitglieder auf 100 Leute in der Bundesilga schimpfen, das ist Absurd.

ReDiMa 23.05.2013 22:01

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 257618)
eckmar.

zum punkt training


natürlich kann ich auf der heimanlage alles trainieren, wenn aber die besten es vormachen, dass man x mal zum training auf die anlage des nächsten punktspieles fährt, dann machen es die nicht ganz so guten irgendwann mal nach !!!

und doch dafür kann ich dem dmv die schuld geben, weil er den besten diese art des auswärtsplatz trainings dadurch ermöglich hat , dass er den kaderspielern die quali zur dm praktisch per se zuerkannt hat.

Ich bin noch nie x-mal zum Training auf ne Anlage gefahren. 1 bis max 2 Tage müssen langen.
Das mit der Quali zur DM gebe ich Dir Recht.

Eckmar 23.05.2013 22:05

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 257621)
Schade das der neue Versuch nicht auch einfach weg war!

Die DRL als Kriterium für die DM´s heranzuziehen ist wohl der größte ........., den ich hier je gelesen habe. Noch schneller kann man den Spielbetrieb in den LV kaum zu Grabe tragen. Warum losen wir die Startplätze nicht einfach aus, oder vergeben diese nach Spendenhöhe an die Minigolfstiftung.

Ich habe gewusst das da bessere Vorschläge folgen. Ich danke dir für deinen um längen besseren Vorschlag als der es meiner war.

Ghostwriter 23.05.2013 22:11

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 257277)
Uneingeschränkte Zustimmung.
Meine Folgerung daraus: Für das „Publikum“ brauchen wir niederschwellige Angebote in den Vereinen, die weit unter den heutigen Turnieranforderungen liegen. Das Angebot Minigolf-Leistungsabzeichen – Deutsches Sportabzeichen ist eine Variante dabei, viele interne Vereinswettbewerbe und –veranstaltungen tun das Ihrige.
Von dieser Stufe aus gewinne ich die Interessierten für den Ligenspielverkehr.
Problemlage: Viele Vereine vernachlässigen diesen Zwischenschritt – für die ist ein Mitglied erst dann interessant, wenn es sich gleich in den klassische3n Spielverkehr einbauen lässt.



Das gab es tatsächlich schon mal auf der DMV-Webseite. Wurde so gut wie überhaupt nicht genutzt, daher wieder von der Seite genommen.




Er bekommt das Minigolf-Magazin und kann sich im Netz über die DMV-Seite, die Seiten der Landesverbände und die Vereinsseiten (die sind teilweise toll, da hat Walter sehr großen Anteil dran!) über das Auwi-Forum und Facebook informieren. Die JHV, wenn er denn hingeht, ist ja nicht unbedingt für die Runduminformation zuständig.


Nein, schick mir mal ne PN darüber.

Tur mir leid, hab ich fast vergessen:

"Kai": Veränderung

"Zen": Zum Besseren

Kaizen ist eine japanische Lebens- und Arbeitsphiliosophie, welche nach ständiger Verbesserung strebt.

Ständige Verbesserung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter, d.h. Geschäftsleitung, Führungskräfte und Werker

Vorraussetzung: Klare und verständliche Formulierung der Ziele, müssen von allen Teilnehmern verstanden werden.


Ist zwar eigentlich für was anderes gedacht, aber im weitesten Sinne übertragbar.


Viele Dinge die hier diskutiert werden, sind doch schonmal ein Anfang. Aber mittlerweile wäre es gut, wenn man die Diskussion etwas aufteilt, weil man hier sehr schnell den Überblick verliert und manch ein unkluger Kommentar auch schnell zum Ende führen könnte und wir wieder am Punkt Null stehen.

Wie wäre es mit:

Ligenaufsteilung
Mannschaftsstärke
Spieldauer

und dann die wichtigen Themen:

Mitgliedergewinnung
Präsenz auf der Heimanlage


Übrigens Eckmar hat hier schon ein paar gute Ideen miteingeworfen, wäre wirklich schade wenn die wieder in Vergessenheit geraten würden und alles beim Alten.

Aber noch etwas zur Spieldauer:
Manche von euch wollen doch nicht allen Ernstes um 13Uhr mit einem Ligaspiel oder Pokalturnier beginnen?!:D :D :o :o :o traurig
Schonmal an die Leute gedacht, die auch noch nach Hause fahren müssen und am nächsten Tag wieder zur Arbeit müssen?

Lieber früh anfangen, aber auch nicht den ganzen Tag. Publikum muss ja auch noch auf die Anlage!

Zur DM: Warum kann man sich nicht einfach über die Ligenspieltage zur Meisterschaft qualizieren?

Die besten in der Gesamtwertung aus jeder Liga dürfen zur DM:

Zum Beispiel: man nehme 8 Spieltage und 6 benötigt man zur Quali. Ergo ich habe keine weiteren Spieltage um mich zu qualifizieren, denn das geht auch prima über die Liga.

spassbremse 23.05.2013 22:12

Zitat:

Zitat von Eckmar (Beitrag 257625)
Ich habe gewusst das da bessere Vorschläge folgen. Ich danke dir für deinen um längen besseren Vorschlag als der es meiner war.

Ich denke Unsinn kann man nur mit noch größerem Unsinn begegnen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.