![]() |
Mein Arzt kannte die Krankheit nicht,...
Zitat:
Ich glaube Du hast nichts verstanden von dem was wate hier versucht zu erklären! Um das klar zu stellen: Ich bin nicht unbedingt für eine Zwangsseniorisierung. Der Senior darf ja weiterhin in der Bundesliga spielen und es ist auch Usus anderer Nationen, dass Seniorenspieler an der EM/WM teilnehmen dürfen! Das ist aber die Ausnahme, weil es im Spitzensport, und als der gelten wir nunmal, nicht üblich ist in höherem Alter noch Top-Leistungen zu bringen. Diejenigen, die da noch mithalten, sind die Ausnahmen, und werden durch ihre Seniroenkategorie dann auch als solche gekennzeichnet! Haben sie immer noch die selbe Kategorie, wie der Mitte-20er, wirkt das zugegebenermaßen schon komisch! Und dann nimm mal eine Deutsche Meisterschaft, nicht die Bundesliga, und schau Dir an, wie viele ältere Herrschaften da manchmal noch mitspielen, einige vielleicht noch knapp unter 45, aber gut, bald ist es soweit. Es ist abzusehen, dass davon vielleicht auch noch einige in den nächsten Jahren nicht die Kategorie wechseln! Und diese Leute nehmen dann jüngeren den Platz auf der DM weg. Klar, werden jetzt einige behaupten, dass sie sich ja sportlich qualifiziert haben. Es gibt aber auch immer junge Luete, die noch nicht so lange spielen, deshalb nicht so gut sind, aber Talent haben und von einer Deutschen Meisterschaft eine Menge mitnehmen könnten! Die passen dann allemal besser in eine DM der Damen und Herren, als eine Helga Krigasser und eine Kirsten Wimmer. Ich kann Dich also beruhigen: Die etwas Dickeren werden nicht aus dem Sportlerbild verschwinden und es ist auch keiner darauf aus, das Feld auf die Buli-Spieler zu reduzieren! Das mit dem Umschreiben in die Kategorie sollte aber bei den meisten Leuten dann selbstständig von statten gehen. Leute wie UweL und Gaby, Alice,... brauchen sich nicht umschreiben zu lassen, erst, wenn sie merken, dass ihre Grenze erreicht ist (spielerisch). Leute, die aber die Grenze schon überschritten haben, sollten sich Gedanken machen, den Jüngeren Platz zu machen! Und da ich jetzt auch schon mehrfach die Senioren betreut habe! So schlimm und verbort sind die nicht. Im Gegenteil: Einige von ihnen sind echt jung geblieben und man kann viel Spaß mit ihnen haben! |
Nana wer weiß garantieren kannste das bestimmt nicht;) Für die Publicity tut man schon so einiges:rolleyes:
|
Sport ohne Altersbeschränkung
[quote=ABZ;38574Und dann nimm mal eine Deutsche Meisterschaft, nicht die Bundesliga, und schau Dir an, wie viele ältere Herrschaften da manchmal noch mitspielen, einige vielleicht noch knapp unter 45, aber gut, bald ist es soweit. Es ist abzusehen, dass davon vielleicht auch noch einige in den nächsten Jahren nicht die Kategorie wechseln!
Und diese Leute nehmen dann jüngeren den Platz auf der DM weg. Klar, werden jetzt einige behaupten, dass sie sich ja sportlich qualifiziert haben. Es gibt aber auch immer junge Luete, die noch nicht so lange spielen, deshalb nicht so gut sind, aber Talent haben und von einer Deutschen Meisterschaft eine Menge mitnehmen könnten! [/QUOTE] Als Kontrapunkt dazu ein ganz brandaktuelles Beispiel: Bei den Kanutinnen war Birgit Fischer mit damals 42 Lenzen bei der letzten Olympiade die absolute deutsche Top-Athletin. Kein/e Journalist/in, der/die Ahnung hat, hätte nach der "alten Frau" gefragt, im Gegenteil, das Alter des Superstars war Teil der erhöhten medialen Aufmerksamkeit der - ansonsten - Randsportart. So topfit bleibt man bei den Kanuten! Gestern habe ich gehört, dass es sie schon wieder juckt, in der Spitze mitzufahren. In ihrem Sog konnten sich in den letzten Jahren in ihren Booten junge Athletinnen entwickeln, die am gerade vergangenen Wochenende bei der WM in Duisburg die Goldmedaillen nur so abgeräumt haben. Wer bei uns die DM-Quali nicht schafft, der ist eben noch recht weit von möglichen Einsätzen in internationalen Gefilden entfernt. Ich bin der Überzeugung, dass man im Sport die Ergebnisse nicht durch irgendwelche Altersbeschränkungen in eine gewünschte Richtung manipulieren sollte. Ich sehe auch nicht ganz ein, was so falsch sein sollte an unserem Image, dass wir ein Sport ohne jede Altersbeschränkung sind. Im übrigen möchte ich angesichts aufkeimender Verschwörungstheorien nochmals betonen, dass nach dem beantragten WMF-Text auch weiterhin Athleten und Athletinnen im definierten Seniorenalter Titel im Damen- oder Herrenbereich einfahren können. Birgit Fischers sind überall, ob sie nun Uwe Ludwig oder sonstwie heißen. |
Völlig d'accord, Michael!
Sehe ich auch so, aber mein Beispiel bezog sich ja nicht auf das Toplevel unseres Sportes!
Bei jemandem über 50 wird man nicht vermuten, dass er sich nach 40 Jahren Bahnengolf noch verbessert, spielt in den unteren Gefilden mit, ohne jede Chance und verbaut jüngeren, die Entwicklungspotential haben, aber im Moment noch schlechter sind, eine Chance sich weiterzuentwickeln. Ich habe 2 Namen als Beispiel genannt, bei denen ich das so sehe, und hätte noch mehr Uwe, Gaby, Alice gehören auf jeden Fall zur DM in der Damen/Herren-Kategorie, keine Frage und Dein Beispiel mit Birgit Fischer zeigt ja, in wie weit sich andere an so Ausnahmeerscheinungen orientieren und aus deren Schatte ebenfalls Topleistungen bringen. Und ein Punkt ist auch klar: Minigolf ist Spitzensport für jedes Alter! Ich sagte ja beirets, dass ich auch gegen eine Zwangsseniorisierung bin. |
Zitat:
Aber zum Thema: Die automatische Zugehörigkeit zu den Senioren wenn man die Altergrenze erreicht hat ist längst überfällig, auch wegen der Transparenz nach außen. Wie will man es jmd außenstehenden erklären, mit 46 kann man in die Alterklasse wechseln, wenn man will, fängt man aber mit dem Sport an oder hat zwischendurch mal ein paar Jahre ausgesetzt und ist dann über der Altergrenze, dann muß er Senior spielen. Also entweder immer die freie Wahl oder vernünftiger Weise der automatischer Wechsel, alles andere ist Nonsens. HDC |
Nach meinen neuen Informationen, sieht der Plan ganz anders aus. Jeder Aktive soll einen einheitlichen Spielerpass mit seinem Namen, Geburtsdatum, ... erhalten, auf dem er aber keiner Kategorie zugeordnet ist. Er kann/muß dann für die ihm mögliche und gewünschte Kategorie melden. Dies betrifft dann vom Prinzip her lediglich Spieler ab 45, die dann zwischen "allgemeiner Klasse" und "Oldtimers" wählen müssen.
Was in diesem Zusammenhang wirklich schade ist, ist die Informationspolitik durch DMV bzw. WMF. Da es hier um Regelungen geht, die durch die WMF auf den Weg gebracht werden, stehen dem Interessierten lediglich die allgemeinen Protokolle der WMF zur Verfügung, welche so oberflächlich gehalten sind, dass tatsächliche Inhalte angedachter Entscheidungen gar nicht nachvollziehbar sind. Auf der WMF Sitzung - nächste Woche in Carnegrate - wird dann beschlossen, was einige wenige sich zu den Themen erdacht haben. Die Vertreter vieler dort anwesender Nationen haben mit Sicherheit keinen Plan von den Hintergründen und Auswirkungen der dort dann getroffenen Entscheidungen. Jetzt kommt der DMV ins Spiel. Hier man man ja beschlossen neue WMF Bestimmungen möglichst unverändert und komplett zu übernehmen. In dem Moment, wo unsere Vertreter zum ersten Mal tatsächlich mit den Themen konfrontiert werden, sind diese im Prinzip bereits beschlossene Sache. |
Zitat:
Aber die Frage, ob immer jeder, der über eine Sache abzustimmen hat, genau weiß, worum es eigentlich geht, stellt sich leider nicht nur in WMF-Gremien.... |
Zitat:
|
Zwischenergebnis Abstimmung. 2/3 Zustimmung für die Beibehaltung der alten Regelung auf freiwilliger Basis 1/3 für den Zwangswechsel. Bis jetzt eine klare Sache......zumindestens von den Zahlen her gesehen
|
Zitat:
Raila woher hast du diese Zahlen ??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.