Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Hersteller, Händler & Co (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Neuer Schläger (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6115)

opc 26.04.2010 16:16

verzahnung

ich kenne das problem, wobei es eher ein problem der kraft ist. wenn man die schraube wirklich fest zieht, sitzt der fuss fest, ich habe jetzt längere imbusschlüssel besorgt. mit denen hat man durch die längere hebelwirkung mehr kraft zum anziehen,
bei dem genannten schläger ( prototyp ) kam auch noch eine andere schraube als jetzt zum einsatz, diese ist etwas weicher als die jetzige, dass wurde auch geändert und führt zu mehr festigkeit der verbindung.

gerne versende ich diese noch an käufer, bei mir hat sich der fuss bisher nicht gelöst. aber ich weiss halt auch, dass man die schraube wirklich FEST anziehen muss, das geht mit dem längeren imbusschlüssel recht gut.

bei zwei echten verzahnungen hätte man erheblich weniger winkel , die man einstellen kann. etwa immer je 4 cm am ende des schaftes.

voszi 27.04.2010 06:19

Ich kann aus meinen Erfahrungen im Job nur sagen, dass eine doppelseitige Verzahnung in solchen Fällen unumgänglich ist. Nur dann hat man eine formschlüssige Verbindung. Der reine Kraftschluss, den eine Schraube ausübt, ist nicht ausreichend.
Es wird hier meißtens auf eine Hirth-Verzahnung zurückgegriffen, die dann allerdings CNC gefräst werden sollte und somit natürlich ein weiterer Teuermacher ist.
@OPC wähle doch als erstes mal 10.9 Schrauben statt 8.8.. Dies Zahlen geben die Zugfestigkeit an bewirken aber auch, dass man den Kopf nicht so schnell vergnaddelt.

opc 27.04.2010 15:38

schraube
 
der schläger von junior hatte noch eine 4,5 schraube, er bekommt jetzt eine andere.
ich denke damit sollte das problem gelöst sein, wie gesagt , ich hatte das problem noch nicht

opc 07.05.2010 21:18

opc-pro putter light
 
so, heute habe ich die ersten Putter der light Version erhalten.

Nach dem ich einige Turniere besucht und doch eine sehr gute Resonanz auf den Schläger erhalten habe, habe ich mich entschlossen, ein zweites , leichteres Modell, auf den Markt zu bringen.

Der opc-pro light Putter hat ein etwas kürzeren Fuss, der um noch etwas an Gewicht einzusparen auf der Rückseite "ausgehöhlt" wurde.

Dadurch ergibt sich eine für den Sweetpoint gut Gewichtsverteilung der Fussgewichtes auf die Aussenseiten des Putterfusses.

Insgesamt ist der Schläger etwa 75 Gramm leichter als die schwere Version.
(ich werde das morgen mal genau auswiegen) -es sind 85 gramm-

Der Preis beträgt 109 Euro inkl montiertem Gummi.

Fotos folgen .

Bestellungen wie immer an

opc@opc-pro.de

opc 08.05.2010 05:43

putter light
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier zwei fotos

inzwischen liegt ein inbusschlüssel -lang- kostenlos beim schläger


und die zugfestigkeit der stellschraube wurde erhöht !

JCT 17.05.2010 07:55

Habe gestern das neue Modell "kalt getestet". Dazu muss ich sagen, dass ich die erste Baureihe lediglich mal in der Hand hatte.
Ohne jegliche Vorkenntnis und ohne Einspielen habe ich den Schläger gestern bei der Rangliste eingesetzt und ich bin sehr begeistert. Leichter als das erste Modell fühlt sich die Keule überhaupt nicht fremd an. Ich hatte lediglich noch leichte Tempoprobleme, die ich aber auf den etwas kürzeren Schaft zurückführe. Naja, ich hatte den Schläger schon vor dem Turnier bestellt, aber die 91/5 in Trappenkamp haben dann den guten Eindruck gleich bestätigt.

Glückwunsch Olli! Für mich die Sensationsneuheit des Jahres, da wirklich einmalig und nicht zu vergleichen mit den 3D-Keulen oder popligen neuen Ballerscheinungen;)

opc 30.05.2010 20:18

danke !!!

hier aber mal etwas, das die golfwelt dazu sagt :
>
Der Lie Angle eines Putters gehört zu den wichtigsten, aber auch meist unterschätzten Spezifikationen eines perfekt gefitteten Putters.

Als Lie wird der Einbauwinkel des Schaftes eines Putters in den Schlägerkopf bezeichnet. Wenn die Sohle des Putters gerade auf dem Boden auflieft bildet der Schaft also einen Liewinkel relativ zum Putter oder Boden. Der korrekte Lie Winkel ist neben der Schaftlänge eine essenzielle Vorraussetzung für eine perfekte Ansprechposition. Er definiert den Abstand vom Ball, somit auch die Position der Augen möglichst über dem Ball und ein natürliches, pendelähnliches Hängen der Arme während des Putts.

Wichtig bei der Beurteilung des passenden Putter Lie ist die Position des Putterkopfes auf dem jeweiligen Untergrund. Er sollte mittig aufliegen, Spitze und Ferse des Putters sollten eine gleichmäßige Höhe besitzen.

Ein korrekter Putter Lie unterstütz eine perfekte Ansprechposition und resultiert zu 100% in Richtungskontrolle. Ein zu flacher Lie wird eine Push Bewegung provozieren, ein zu steiler Schaftwinkel eine Pull Ausgleichsbewegung. <

das heisst ein schläger, der zu flach aufgestellt wird führt zu einem linksdrall
schläger , die zu steil aufgestellt werden zu einem rechtsdrall.

dies kann man durch den opc-pro putter abstellen

Biermann 31.05.2010 10:43

...ich kann sagen, das mein Schläger noch immer so angezogen ist, wie ich ihn am ersten Tag eingestellt habe !!!

Also, fest anziehen meine Herren. Ist nur eine Frage der Arme :o

Ps. Ich nehme den Light Schläger im übrigen auch noch Oli !!! Werde den Schläger dann mit Torx Schraube befestigen.

opc 31.05.2010 18:44

bringe dir einen vorbei , hast du zeit mir morgen ab etwa 16:00 uhr zu helfen .
bei daniel ?

Minigolfer2003 04.06.2010 11:44

Neuer Schläger
 
Hallo Oliver

Schläger super .
Mann kann damit gut spielen .

Gruss J.K :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.