![]() |
Das ist echt übel, habe ich auch gerade gelesen :(
|
Zitat:
Darüber werden sich hoffentlich nur die Dummen freuen. Schade, doch Brasilien wird auch ohne Neymar favorisiert sein. Das deutsche Team ist dennoch so oder so nicht chancenlos. |
Der Schiri hat das rüde Foul gegen Neymar nicht mal geahndet!!!
Klick Auch der argentinische Schiedsrichter unseres Spiels gegen Frankreich war eine Pfeife. 3x hat er klare Abseitspositionen der Franzosen und damit 3 große Chancen zugelassen. Nicht auszudenken, wenn da der Ausgleich gefallen wäre. Wie kann es überhaupt angehen, dass ein Schiedsrichter eines noch im Wettbewerb befindlichen Teams das Spiel von Titelkonkurrenten pfeift? Bei allen Lobgesängen von der Unparteilichkeit der Schiedsrichter (die man voraussetzen sollte) stinkt bei der FIFA der Fisch doch vom Kopf. Solange Leute wie Blatter am Ruder sind, traue ich nichts und niemandem. |
Zitat:
Ohne Neymar wird es für die Brasilianer sich schwer. |
Zitat:
Götze ist auf dem besten Wege, ihn ins sportliche Abseits zu begleiten!!! |
Zitat:
|
Meine Kritik an Özil ist fortdauernd und hat mit dem Trainer nur insofern was zu tun, dass der ihn trotzdem aufstellt. Dass Götze ebenfalls leidenschaftslos spielt, sieht ein Blinder mit dem Krückstock.
Die deutsche Elf steht im WM-Halbfinale. Alles gut also? Denkst Du tatsächlich, dass das Erreichen der Runde der letzten 4 alle Kritiker auf einmal mundtot machen wird? Was mich stört an manchen Leuten hier, ist der grenzenlose Euphorismus, dem sich alle bei einer WM zu unterwerfen haben, weil sie sonst Gefahr laufen, abgewatscht zu werden. Plötzlich erheben sich Fanatiker von Teams der 3. und 4. Liga zum Maßstab aller Dinge, aber vielleicht ist das sogar dadurch zu erklären, dass ihre Frustration ein Ventil braucht. Einige wollen den WM-Titel. Geht´s ihnen dann besser? Sind dann die Grottenspiele gegen Ghana, USA und Algerien vergessen? Ich möchte schönen Fußball sehen. Leider kommt der bei dieser WM nicht nur bei der deutschen Mannschaft zu kurz. Ein sehenswertes 4:0 gegen eine Halbzeit lang dezimierte und schwache Portugiesen, und eine tolle Halbzeit gegen Frankreich. Ich pfeife auf Sprüche wie z.B. diesen hier: England, Italien und Spanien wären froh, wenn sie noch im Turnier wären. Bestimmt wären sie das. Und? Alle Kritiker Klappe halten? Ich freue mich ebenfalls, falls Deutschland Weltmeister würde. Kaufen kann ich mir davon jedoch nichts, und ich bin schon mal überhaupt nicht auf diesen Erfolg angewiesen. Gegen Brasilien tippe ich übrigens nichts desto trotz auf Sieg für Deutschland. Neymar wünsche ich von Herzen gute Besserung. |
Es haben sich nicht nur das deutsche, sondern auch viele andere Teams bisher ganz schön durchgewuselt. Andere / gute Teams sind viel zu früh rausgeflogen. Ich habe schon lange das Empfinden, daß diese WM eine merkwürdige ist, warum auch immer. Es kommt diesmal fast immer anders, als man erwartet hätte.
Darum sind aus meiner Sicht die Voraussetzungen doch wieder für alle gleich; nicht der schönste Fußball gewinnt, sondern der glücklichste. Ist doch auch was :p |
Walter, Walter, gestern dachte ich schon, du lässt nach - aber nein, dein Grummelnörgelgiftspritzspeicher ist wieder mit 3,5 MB am oberen Rand seiner Kapazität. Gott sei Dank, Walter ist noch Walter!
Zitat:
Nein? Dachte ich mirs doch! Und auch auf mich trifft es in zweierlei Hinsicht nicht zu: Weder bin ich Fanatiker, noch bin ich frustriert. Wovon auch. Fußballschauen im Stadion ist Gemeinschaftserlebnis, im Guten wie im Schlechten - nichts Langweiligeres gibt es als den Verein, der immer gewinnt, gemeinsame erlebnisreiche Auswärtsfahrten, nach dem Spiel noch fachsimpeln mit "gegnerischen" Fans, wenn sich das anbietet ("war der Elfmeter berechtigt?") - ach was, wem erzähle ich das. Wer es nicht kennt, dem bleibt diese Welt verschlossen, dem bleibt sie eine unbekannte bunte schöne Welt hinter einer geschlossenen Tür. Zitat:
Gut oder schlecht geht's mir, wenn ich gesund oder krank bin, mit meiner Familie und meinen Freunden alles in Ordnung ist oder nicht. Schlecht gespielt? Ansichtssache. Aber erfolgreich oder nicht, das kann man messen! Zitat:
Das ist einfach eine "deutsche Tugend" - zum Glück unter den Jüngeren nach meiner Beobachtung nachlassend. |
Also mir geht diese Deutschtümmelei bei EM`s und WM`s auch auf den Keks, hier in der Nachbarschaft haben wir beispielsweise wieder so einen Idioten mit 8!!! Fähnchen am Auto. Das lenkt so prima ab von anderen Problemen, die wir in der Gesellschaft haben. Auch wenn man mich jetzt dafür prügelt: Das beste Team soll gewinnen und wenn das eine andere Mannschaft ist, dann ist das auch in Ordnung.
|
Ja, leben und leben lassen - aber beiderseits. Laß doch die "Idioten" (vielleicht sind es gar keine ?!) mit Fähnchen an den Autos ihre Überzeugung nach außen tragen. Warum auch nicht? We das nicht will, muß es ja nicht machen. Ich fand 2006 dieses neue Wir-Gefühl, wunderbar, und für mich ist das noch ein kleiner Rest davon. (Nein, ich habe keine Fähnchen, aber zwei dezente Spiegelsocken ;))
Die Probleme, die unser Staat und andere Staaten haben, bleiben, das ist ja klar. Ich freue mich für Jogis Jungs, daß sie es so weit gebracht haben, rechne mir allerdings jetzt kaum noch Chancen auf einen der ersten drei Plätze aus. Ist nicht schlimm, wäre aber schön, aber - um's für die Norddeutschen mit einem Zitat zu sagen -: "Es issja, wie's iss!" ;) |
Zitat:
Dem ist nichts hinzuzufügen |
Zitat:
Aber nochmals zum Mitschreiben: Ein Großteil der sogenannten Fans sind Frustbeutel, die auf der Arbeit einen auf den Sack kriegen, zu Hause keinen hochkriegen, aber wenn "wir" dann Weltmeister sind, dann sind auch sie Weltmeister, vergessen die ganze Hühnerkacke, mit der sie sich tagtäglich rumschlagen müssen. Sie sehnen sich dermaßen nach diesem vermeintlichen Glück, dass sie auf alle und jeden verbal niederschlagen, der es wagt, diese Idylle zu zerstören. Spätestens ab der 60. Minute hocken sie vorm Fernseher und sind voll wie die Strandhaubitze, kotzen auffem Klo und diskutieren über die Fitness der Spieler. Übertrieben? Geh mal dieser Tage über die Fanmeilen unserer Städte und sperr die Augen auf. Wenn ich die Fröhlichkeit der Fans aus Portugal, Brasilien oder Niederlande sehe und dann das martialische "SIEG" der deutschen Fans höre, dann krieg ich Zustände und denke mir: Gut, dass das Heil dahinter verboten ist. |
Walter :eek:
:D ...das würde ich so abdrucken ;). Da steckt leider viel Wahres drin ;) |
Ach ja, Annie. :D
Es ist mühselig, über dieses Thema zu diskutieren. Geh mal auf die Fußballplätze, wo Zuschauer, denen man ansonsten eine gewisse Bildung unterstellen könnte, verbal ausrasten und sich z.B. an Hasstiraden gegen den Schiedsrichter beteiligen. DER allein war wieder mal schuld, dass ihr Verein, der ihnen alles bedeutet, weil sie sonst wenig Freude am Leben haben, wieder mal verloren hat. "Schiri, Du Sau!" "Schiri, wir wissen, wo Dein Auto steht!" Und der 14jährige Sohnemann steht neben dem Papa und hört das alles mit .... Wir haben hier Holstein Kiel. 3. Liga, und zu den Heimspielen kommen immer zwischen 3000-5000 Zuschauer, darunter viele Gewaltbereite. Auch die Gegner - besonders aus den Bundesländern im Osten - bringen ihre Schläger mit. Vorm Spiel wird gesoffen und trotz HUNDERTSCHAFTEN von Polizei aus dem ganzen Umkreis kommt es immer wieder zu Kloppereien. Ich wohne hier 500 Meter Luftlinie vom Stadion entfernt. Die Polizeisirenen bei Holstein-Heimspielen gehören zu meinem Samstag dazu. Unter diesen Idioten findest Du Leute aus allen Gesellschaftsklassen. Ärzte, Rechtsanwälte, Lehrer. Für viele "Fans" ist Fußball ein Ventil, um ihren Frust abzulassen. Es gibt nichts Primitiveres als solche Leute. Du findest sie jetzt zuhauf auf den Fanmeilen und lass mal die Deutschen verlieren, dann gibt´s Polizeieinsätze ohne Ende. Leidtragende sind friedliche Fußballfans, die einfach ein geiles Spiel sehen wollen. Wenn sie Pech haben, kriegen sie auch auf die Schnauze. SCHLAND! |
Ziemlich off Topic. ;)
Es geht hier um die Fußball-WM, nicht um die sogenannten Fans, die übrigens weltweit gleich bekloppt bzw. noch bekloppter sind. Schau dir nur mal die nationalistischen Franzosen an, oder die Morddrohung gegen den kolumbiansichen Abwehrspieler. Dagegen ist doch bei uns alles höchst harmlos. Laß sie doch saufen und kotzen. Das legt sich schnell wieder. :D Zurück zur WM : Großes Lob an unseren Herrn Löw - er hat rechtzeitig erkannt, daß mit Schönspielen keine WM-Spiele zu gewinnen sind. Das war 74 und 90 nicht anders. Zumal kein Team wirklich schön spielt bisher. Im Gegenteil. |
Schönspielen hat in den letzten Weltmeisterschaften genau bis ins Halbfinale gereicht.
Nicht besonders schön anzusehen aber erfolgreich war das Spiel gegen Frankreich. Auch die 2.Halbzeit hat mich sehr beeindruckt - bei den meisten deutschen Spielern haben die Kräfte merklich nachgelassen, man musste das 1:0 eine Zeit lang verwalten, und das mit einer ziemlich sicheren Abwehr. Gleichzeitig haben sich die Offensivspieler so bewegt, dass von ihnen immer Gefahr ausgegangen ist - insbesondere der viel geschmähte Özil muss wohl eine für ihn normalerweise unglaubliche Laufleistung vollbracht haben. So konnten die Franzosen nicht alles nach vorne werfen. Und 10 Minuten vor Schluss da schien sich das Spiel wieder zu drehen, die Franzosen konnten nicht mehr - wenn Schürle -- na ja, das wäre zu viel des Guten gegen die Klassemannschaft der Franzosen gewesen. Noch ein Wort zu Brasilien und Neymar: - Mit den taktischen Fouls haben in diesem Spiel eindeutig die Brasilianer angefangen, übrigens nicht das erste Mal in diesem Turnier. Und der spanische Schiedsrichter (entsprechende Beschimpfung bitte aus Walters Statement über Fans heraussuchen) hat zugesehen. In dieser Situation "Vorteil" zu entscheiden und keine gelbe Karte zu ziehen stand auf der Linie, die er in diesem Spiel hatte. Solche taktischen Fouls ahndete er fast durchweg allenfalls mit einem Freistoß. - Neymar war nicht der überragende Faktor im brasilianischen Spiel.- Ich wage die Behauptung, dass Reus der deutschen Mannschaft mehr fehlt als Neymar den Brasilianern. Ein größerer Verlust scheint mir der gesperrte Kapitän. Ich denke, das Spiel morgen wird wieder Spitz auf Knopf stehen, die Franzosen sind spielstärker, die Brasilianer haben ihre Fans, ihren Stolz und das (falsche) Bewusstsein, benachteiligt worden zu sein, die das wieder ausgleichen könnten. Bringt unsere Abwehr noch mal so eine Leistung, sollte Deutschland das Finale erreichen. |
@Michelino
Mit dem Reus gebe ich dir recht. Der verliert zwar x-mal den Ball, weil er sich festläuft. Aber die paarmal, wo er durchkommt, sind meistens tödlich.;) Bei Brasilien fehlt zwar der Silva, dafür kommt aber sicher Alves wieder zurück. Der kann mindestens genauso gut foulspielen. Und das sehe ich als größtes Problem an. Wenn der Schiri nicht von Beginn an durchgreift, wird möglicherweise eine falsche Entscheidung das Spiel entscheiden. Das Problem ist, daß unsere Spieler knallhart dagegenhalten müssen, sonst gehen sie unter. Und den Hulk mit der Figur wie ein Bierkutscher, kann man nur mit Schnelligkeit oder Foul halten. |
Zitat:
Es geht hier um Fußball die Leute feiern und freuen sich über die Erfolge der Nationalmannschaft. Das ist im übrigen kein deutsches Phänomen sondern in anderen Ländern wird ähnlich gefeiert wenn die jeweilige Nationalmannschaft spielt und gewinnt. Auf der Hamburger Fanmeile ist richtig was los und wenn 50000 die Mannschaft vor der Großleinwand unterstützen und Jubeln kommt eine tolle Stimmung auf das macht Spaß dabei zu sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist ein Grund, warum ein Hamburger Freund von mir St.-Pauli-Fan ist ;): Er sagt, da gehe es viel gesitteter zu.
|
WM-Spiele erreichen ein viel größeres und anderes Publikum als normale Bundesligaspieler. Auch die ganzen "Fanartikel", wie auch immer man dazu persönlich stehen mag, zielen eindeutig auf die breite Masse und eher wenig auf den üblichen Hardcore-Fußballfan ab (denen das vermutlich sogar schon zu "mainstream"/spießig ist). Da sind zum größten Teil Leute dabei, die sonst nicht regelmäßig im Stadion sind. Diese pauschal als Bekloppte zu beschimpfen, weil sie sich für eine Mannschaft begeistern, die man selbst des Nörgelns willen nicht mögen möchte, finde ich dann eher hanebüchen.
Letztlich hast du sicher recht, dass sich in Fußballfankreisen "Prolls" bewegen, die mit Alkohol abgefüllt ihrem scheinbar armseligen Leben Bereicherung verschaffen wollen. Da ist Fußball letztlich aber nur der Katalysator, das ist in erster Linie ein soziales, gesellschaftliches und nicht zuletzt auch bildungstechnisches Problem. Wenn solche Kritik aber nur auf Vereine/Mannschaften gemünzt wird, die man selbst nicht mag oder herumkritisieren möchte, dann ist dann wenig zielführend. Aber irgendwie hat diese Diskussion herzlichst wenig mit der WM zu tun. Mag sich jeder auf seine Weise auf und über das Spiel freuen, welches hoffentlich nach ansehlichem Spiel einen verdieten Sieger findet. Amen. |
Besser kann man es kaum ausdrücken ! :)
|
Uuuuuuuuuuuuuuund .....
..... wie sieht's aus, Walter? Endstation Viertelfinale?
|
Ne, ne, der Walter ist der Einzige, der im Tippspiel Deutschland als Weltmeister getippt hat!;)
|
Ja, gibt's denn sowas???? ;) Walter, Du lagst ja noch gut daneben :D
So darf's weitergehen! ba1:-) ba1:-) ba1:-) |
Das war kein Spiel für Profischwarzseher.
Für die bleibt jetzt nur noch das Argument , dass bei Brasilien zwei Spieler gefehlt haben, weil die Brasilianer ja so viel Fußballer nicht haben:) . Und um im Sprachgebrauch der Moderatoren zu bleiben, die das Wort wahnsinnig zum Wort der WM kreiert haben, Deutschland war wahnsinnig effizient, Brasilien hatte wahnsinnig wenig dagegenzusetzen und ist wahnsinnig an der Erwartungshaltung gescheitert. |
Zitat:
|
Mir hat das Spiel gestern gefallen - klar, wegen der Effizienz und des Ergebnisses ;).
Aber auch, weil ich eine besondere Stimmung empfunden habe. Habt Ihr gesehen, wie viele Spieler sich hinterher umarmt, getröstet, auf die Schulter geklopft haben? Daß sich der brasilianische Trainer und Jogi schon vorher herzlich begrüßt haben? Daß die Brasilianer auf dem Platz nicht so sauer und resigniert wurden, daß sie nur noch brutal gespielt haben? Daß der brasilianische Torhüter hinterher eine bewegende Rede voller Anerkennung für die deutsche Mannschaft und Fairness gehalten hat?... Wenn es so abläuft, dann ist zumindest für einen Moment mal das Gespenst des Niederen, gar Vulgären weg (so in etwa, wie Walter es einige Posts zuvor geschildert hat, mit leider erschreckendem Wahrheitsgehalt). Dazu paßt für mich dieses Lied http://www.youtube.com/watch?v=iCX_Tcc9o1M , das ich gestern nacht einige Male gehört habe, das zwar nichts mit Fußball zu tun hat, klar, aber für mich nun dennoch immer mit der Fußball-WM zusammenhängen wird. |
Zitat:
|
Zwei Sachen:
Ich habe 2:1 für Brasilien und auf Brasilien als Weltmeister getippt. Selten habe ich mich so gern geirrt!! Wie Lichtlein schon geschrieben hat, lief das Spiel im Großen und Ganzen fair ab. Das war meine Angst vor dem Spiel, dass die Brasilianer eine harte Linie ins Spiel bringen würden. Was dann gottseidank nicht so war, was ich mit als Schlüssel zu diesem Erfolg ansehe. Und noch was: Zu einem solch großem Erfolg gehört dann auf der anderen Seite eine Mannschaft, die das zugelassen hat. Keine Häme über dieses Team. Manchmal haben die Anderen solch einen Lauf und man kann sich nicht wehren..... ... |
Mitleid etc. gibt es nicht im Profisport. Ich glaube, daß vieles nach dem Spiel nur gespielt war, um die sportliche Fairness zu wahren.
Oder glaubt jemand, mit uns hätte jemand Mitleid gehabt ? |
Hatte ich nicht vor Wochen gesagt, der Klose wird seine Tore machen ?
Er wurde hier als Opa usw. bezeichnet. Dafür war er aber ganz schön flott unterwegs. :D L'Equipe: " Dem rostresistenten Miroslav Klose gelang gegen eine apathische brasilianische Abwehr sein 16. WM-Tor." |
Zitat:
So ein 7:1 in Brasilien ist natürlich ein Erdbeben der Stärke 9.0, nicht nur in Südamerika. So etwas kommt nicht so häufig vor, ( :D ) und das hat zwei Gründe: Das eine Team (Brasilien) spielt nach der deutschen Führung praktisch nicht mehr mit und läßt dem anderen Team (Deutschland) Tür und Tor geöffnet. Die Deutschen haben das klasse gemacht, einen Kantersieg gelandet und eine große Fußballnation in lähmende Trauer versetzt. Die BILD hat der deutschen Elf hierfür kollektiv die Note 1 verteilt. Bei individueller Betrachtung wäre für Özil einmal mehr die Note 5 verdient gewesen. Die 3 guten Pässe, die er gegeben hat (weil die Brasilianer alles zuließen), täuschen nicht darüber hinweg, dass er sich körperlich nicht durchsetzen kann. 80 % der Zweikämpfe gingen verloren - der Junge steht völlig neben sich. Auf seiner Position kann sich die deutsche Mannschaft noch verbessern. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das halte ich für den treffensten Kommentar :
Steven Gerrard (Kapitän der englischen Nationalelf): "Brasilien hat Neymar. Argentinien hat Messi. Portugal hat Ronaldo. Deutschland hat ein Team." |
Zitat:
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.