![]() |
Zitat:
Mit zwei bis drei winzigen Korrekturen, die hier von vielen Seiten (nicht zuletzt auch von Tommy) übereinstimmend immer wieder genannt wurden, jedoch schon. Hoffe nur, dass die Rangliste überlebt, bis diese Korrekturen endlich mal kommen... |
Dieses Ranglistensystem läßt es nicht zu, dass man mit 6 Ergebnissen an der Spitze der DRL stehen kann. Streicht man mal alle Aktiven die weniger als 8 Ergebnisse vorweisen können,
wie viele 1. Buli Spieler/-innen bleiben dann noch in der Rangliste? Bei diesem System ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein Bulispieler mit weniger als 8 Ergebnissen vorn sein wird. Gruß CSS |
Dann stellt sich die schon oft wiederholte Frage, ob die DRL die Rangfolge der wirklich besten Spieler wiedergeben soll oder die Rangfolge Derjenigen, die besonders viel gespielt haben und neben einer sicherlich überdurchnittlichen Spielweise besonders aktiv waren.
|
werte: was ich viel schöner finde, alle werden immer schlechter !
schaut euch mal die werte der einzelnen spieler an, die nummer 1 hat inzwischen einen wert von 1,6 . das ist ja der wert den man in ein turnier bringt, also selbst wenn die besten 5 bei einem turnier erscheinen hat das turnier einen wert von 1, 7 oder mehr. so wie das jetzt läuft, wird der wert sich auch immer weiter anheben, dabei war doch der gedanke eigentlich, so in etwa durch den wert der spieler auch deren spielstärke herauszusehen. na, da wurde wohl doch etwas daneben geübt. |
Stimmt genau. Habe mal für unsere NBV-Oberliga geschaut, der Basisnote der Spieltage wurde immer schlechter. Nicht stark, aber der Trend ist zu erkennen.
Gruss, Simon |
das ist ein fehler im system, denn selbst der beste hat ja bisher nie die null als wert erzielt, und wenn man anhand der werte erkennen soll, wer wie spielt, dann frage ich mich wer den 1,6.. besser ist als die nr 1 ?
|
Zitat:
|
Ich hatte mal ein Turnier, da waren die ersten beiden Spieler mit 83 und 84 Schlägen deutlich besser als der Dritte mit 91 (Ca-Werte, aber die Verhältnisse stimmen).
Da hätte der Erste sogar einen Minuswert bekommen müssen. So haben der Erste und Zweite eine 0 bekommen. Heutzutage würde ich den Minuswert zum dritten Platz addieren, so dass der Erste die 0 bekommt und der Zweite den Minuswert als positive Zahl. Wenn der Turnierwert 1,6 wäre und der erste einiges besser als der Rest, kann er durchaus unter 1 kommen. Ob die Kategorieren getrennt werden oder nicht ist völlig irrelevant, weil man die Kategorien durchaus auch untereinder vergleichen kann. Die beste Schülerin wird in der Rangliste immer vor allen andern Schülerinnen sein. |
na klar kann man auf die null kommen, aber die null sollte die rangliste anführen und nicht die 1,6
zu den kategorien , es ist aber schlecht, wenn die schülerin dann besser wäre als zb alle herren, obwohl sie immer schlechter als diese spielt. beispiel hierfür waren zb bianca zodrow und florian wietz, flow hatte mehr turniere , also auch mehr streicher, hat nie schlechter gespielt als bianca und war trotzdem um einiges weiter hinten in der drl. |
Kein Mensch kann die Rangliste mit 0 anführen. Das hieße, dass der Spieler oder die Spielerin jedes Turnier immer deutlich vor allen anderen gewonnen hat.
die beste Schülerin ist nicht vor den Herren, die besser sind als diese, aber wird immer vor den Schülerinnen sein, die auf den gleichen Turnieren schlechter spielen als diese, wenn auch evtl. durch die Kategoriendurchmischung ein paar Plätze getrennt. und zu deinem Beispiel: dann haben sie anscheinend nicht die gleichen Turniere gespielt, sonst wäre es nicht so gewesen. Wenn es verschiedene Turniere waren, waren auch verschiedene Turnierwerte vorhanden. Folglich hat flow entweder Turniere gespielt mit einem schlechteren Turnierwert oder mit einem sehr guten Turnierwert, bei den der/die Drittbeste jeweils deutlich besser war als flow, während Bianca bei einem evtl. hohen Turnierwert immer deutlich besser war als der/die Drittbeste oder knapp dahinter oder besser bei einem besseren Turnierwert. Wobei schlechter/besserer Turnierwert natürlich relativ zu sehen ist. Reine Rechenspiele. Gebt der Rangliste doch noch 1 oder 2 Jahre Zeit sich einzupendeln, dann kann man immer noch darüber urteilen. In manchen Punkten ist Minigolf doch eher eine Sportart, in der in größeren Zeiträumen gedacht werden muss. Versucht doch mal eine WMF-Regel zu verbessern oder generell zu ändern. Da geht es über den Landes- zum Bundesverband und dann erstmal zur WMF. Da können schon mindestens 3 Jahre ins Land gehen, bis es beim WMF erstmal auf die Tagesordnung steht. Und die Umsetzung kann nochmal 1 Jahr dauern, weil sie erst für die nächste Saison gültig sein kann. |
die drl gibt es jetzt schon wieviele jahre (etwa 4 seit 1.1.2008 mit den werten des vorjahres) und immer wird gesagt gebt ihr doch noch 2-3 jahre sich einzupendeln, sie wird es aber nicht-
flow und bianca haben zusammen in der 1 buli gespielt, nur wird das halt nicht als ein turnier gewertet. ist aber schön zu vergleichen. und zeigt besonders gut den mangel in der drl auf. das mit der null scheinst du nicht verstehen zu wollen. das system basiert doch auf vergleich der spieler untereinander, wenn du 4 hast und ich 6, dann sollte ich rein theoretisch auf dem gleichen turnier pro runde 2 schläge schlechter spielen als du. richtig ? wenn jetzt die nr 1 der drl den wert 1,6 hat, und bei einem turnier antritt sollte sie oder er eigentlich das turnier gewinnen, bzw ist nach der drl der favorit , die nr 2 bis 10 haben ja etwa den gleichen wert , die kommen jetzt auch alle. macht für das turnier einen wert von 1,6 n1 gewinnt mit 76 und die anderen topp 10 spielen auch unter 80 , nit der 76 erreicht dann die nr 1 einen wert von 1,6 ! er ist de nr 1 und spielt am besten, da muss er die null für bekommen, weil die werte sich sonst immer steigern, und das ist ja auch der fall. wenn alle so spielen, wie es die drl errechnet werden die werte immer weiter nach oben gehen, in zwei drei jahren wird nicht mehr 1,6 führen, sondern 2,3 oder 2,6 schaue dir das mal an wie sich das in der spitze entwickelt hat ! wenn ich 5 spieler den wert eines turnieres bestimmen lasse, muss ich auch das bezugsergebnis aus den werten dieser 5 spieler ermitteln. besser wäre es sogar von allen spielern jeden wert zu ermitteln. so wie es jetzt ist können drei gute spieler, die sich zusammen schliessen, das system ganz schnell für sich nutzen, in dem sie in einer ganz schlechten liga spielen. der wert der liga geht extrem nach unten 3 werte sind ja gut und es kommen nur 2 schlechte dazu, die liga bleibt an sich ja trtzdem schlecht, die drei werden jedes turnier gewinnen und räumen dadurch super werte für die drl ab, die liga wird immer besser ( stimmt nicht es sind nur die werte der drei ) und plötzlich sind die drei ganz vorne und für die dkm qualifiziert, das schafft man in der ertsen buli nicht, da sind nämlich sehr viele sehr gute und dort schafft es fast keiner immer unter den ersten dreien zu sein. und der beste muss auf null gesetzt werden , er führt ja die vergleichstabelle an . ansonsten gibt sich der oben beschriebene effekt, die nr 1 wird theoretisch immer schlechter ( insgesamt alle) , das kannst du auch sehr gut an der drl ab 2009 erkennen, ab da läuft sich ja in echtzeit mit liveergebnissen und einer immer recht aktuellen bezugsrangliste. der wert der nr 1 hat sich von 0,4... auf 1,6 verschlechtert. ganz minigolfdeutschland hat sich um einen guten schnittschlag verschlechtert und das innerhalb von gut 1 1/2 jahren, wo soll das nur hinführen. kauft mehr bälle, gleicht schlechtes spiel durch besseres und umfangreicheres material aus ;-) |
Nur mal so: Wenn du dir mal eine landessprache-übliche Groß- und Kleinschreibung angewöhnen würdest, wären deine Beiträge schon einmal ein wenig besser zu lesen. So ist das rein vom Schreibstil eine ziemliche Zumutung (ohne irgendwelchen Bezug zum Inhalt).
|
@lenny,
lese es dir einfach laut vor, dann macht das keinen unterschied, ob ich alles gross oder klein schreibe , oder ob ich die groß- und kleinschreibung beachte. beim reden , sage ich ja auch nicht groß oder kleinschreibung an. ;-) |
In deiner Ausführung ist ein Fehler.
Der Turnierwert kann nicht 1,6 sein, wenn der ranglistenbeste Teilnehmer 1.6 hat. Der Wert ist der Schnitt aus den besten 8 der Rangliste und demzufolge höher. Und dieses Schnitt bekommt nicht der Platzbeste, sondern der Drittbeste. Prinzipiell hätte ich nichts dagegen, dass der beste Spieler die 0 bekommt, aber dadurch wird die Stärke des Teilnehmerfeldes nicht berücksichtigt, sondern nur die persönliche Leistung. Jetzt merkt man schon noch ob man in einem schwachen Teilnehmerfeld gewinnt oder in einem starken. |
schnelles Handeln erforderlich... !
Das der Beste eines Turniers immer eine Null bekommt ist ja Quatsch, dann muss ich ja den ganzen Aufwand mit dem Basiswert nicht betreiben. (Außnahme er hat es sich verdient...)
Wie ich gehört habe, soll es ja schon Denkansätze geben, die ganze Sache zu verbessern. Es wäre eine andere Situation, wenn der Fünftplatzierte, satt der Drittplatzierte den Wert der Basisnote erhält. Soll wohl in Österreich (dort stammt das RGL System ja her….) mittlerweile so gemacht werden. Könnte man ja dort mal prüfen ob es dort funktioniert. Ein Vorschlag von mir wäre, auch die Anzahl der Wertungsturniere zu reduzieren. Viel beschäftigte Kaderspieler (die besten Spieler im DMV) kommen oft gar nicht auf 10 Turniere, so dass sie entweder schlechte Werte mit sich rumschleppen müssen oder das sie gar keine Chance haben, schlechte Werte zu streichen. Ich spreche von denen, die Lehrgänge besuchen, NC, WM oder Länderkämpfe spielen müssen ! Wie auch immer !?! Ich habe zum Zeitpunkt der Einführung der RGL schon das System in Frage gestellt und um ein leicht verständliches und um eins gebeten, dass die aktuelle Leistung widerspiegelt. Ansonsten habe ich von einer Rangliste die keine Akzeptanz findet abgeraten. Aber leider wurde ich nicht erhört. Ich kann mir also nichts vorwerfen ;-) Nein, ich will nicht als Besserwisser auftreten, möchte vielmehr darum bitten, dass man sich darüber Gedanken macht und schnellstens etwas daran ändert, denn noch ist nichts verloren. Nun haben wir nämlich den Salat, aber man hat noch die Chance die Sache zu reparieren. Hierzu sollte man ein unabhängig vom Sportausschuss eine Arbeitsgruppe bilden. Oft ist ja so, dass sich der eine oder andere nicht dauerhaft in einem Amt binden möchte, aber doch einen Plan hat. Natürlich muss das Ergebnis dann über den Sportausschuss in die Entscheidungsgremien..usw. Bei der DRL handelt sich übrigens nicht mehr nur um einen Versuch. Ein Landesverband regelt bereits nach DRL seine Quali zur DM. Glücklicherweise werden nur die Landesverbandsvertreter rausgefiltert und es scheint (lt. Aussage des LV) zu funktionieren. Das liegt aber am Ende wohl daran, dass die, die es betrifft meistens (oder mindestens häufig) die gleichen Turniere spielen. Es hat in diesem LV den Vorteil, dass sie sich die Ranglistentermine sparen, was ja ein Ansatz für die Einführung war und was ich auch befürworte. Zum Schluss noch etwas Polemik: Eine Rangliste in denen Spieler wie ABZ, Harry oder Alex nicht in den Top 10 auftauchen, findet keine Akzeptanz !!! |
@ der münchner
1,6 habe ich jetzt als wert der ersten und der folgenden 9 genommen, weil mir die hunderstel und tausendstel hinter dem komma zu doof waren, ich weiss schon, wie das mit dem rechnen funktioniert ;-) @ kozi nicht der erste eines jeden turnieres , sondern der erste der drl soll die 0,000 als wert erhalten. bei der jetzigen drl wären dann alle spieler um 1,68... besser als jetzt. es bringt auch nichts , dass du den fünften als turnierwertspieler herauspickst. wenn du nicht mit allen spielern rechnen möchtest, dann musst du aus den spielern, die den basiswert des turnieres ergeben auch den turnierwert ermitteln, das ist einfachste mathematik, im falle der jetzigen drl nimmst du also die 8 , die den basiswert des turnieres ergeben nimmst deren turnierergebnisse und ermittest daraus den schnitt. weniger wertungsturniere bringt nichts , da streichen die vielspieler nur noch mehr ergebnisse ;-) |
rechenbeispiel
ich bin trainer einer mannschaft und berechne meine mannschaft , nach der drl
spieler a hat den wert 0 , er ist immer der beste spieler b ist immer einen schlag schlechter pro runde spieler c ist wieder einen schlag schlechter so geht das bis zur nummer 8 daraus ergeben sich folgende werte a :0 b:1 c:2 d:3 e:4 f:5 g:6 h:7 nun spielen die 8 ein turnier a:90 b:94 c:98 d:102 e:106 f:110 g:114 h:118 alle genauso , wie es meine vorherige voraussage schon angedeutet hat, aber was passiert mit den werten der spieler ? basiswert ist 3,5 ( 28 / 8 ) turnierwert ist 98 dadurch erhält spieler a nicht eine null , obwohl er als bester genau wie ich es und seine bisherigen leistungen es vorhergesagt haben immer einen schlag pro runde besser war als jeder darauf folgende, sondern die 1,5 und auch jeder der folgenden spieler bekommt nicht seine alte note sondern 1,5 mehr, also nicht die 1 sondern die 2,5 usw. noch schlechter wird es für alle, wenn ich dann mal ein oder zwei spieler sichte und einlade mitzumachen und diese sind besser als mein drittbester spieler. das alles liegt daran , dass der turnierwert durch den drittbesten des turnieres ermittelt wird, das wurde ja einfach so festgelegt ( sicher durch keinen mathematiker sondern durch die sportwartevollversammlung oder so ) der richtige turnierwert ist in dem von mir gezeigten fall die 104 der mittelwert der erspielten ergebnisse meiner 8 ausgewählten spieler , um den basiswert des turnieres zu errechnen, dann kann ich jetzt auch spieler hinzuziehen. und sollte tatsächlich auch einer besser sein als meine bisherige nr 1 , dann muss ich meine rangliste korregieren und ihm die null geben. die anderen spieler hebe ich dann um den wert an, den die neue nr 1 im minus gewesen wäre- wer will kann mein beispiel ja mal für zehn turniere durchrechnen. 10 x 90 von spieler a bis hin zu 10 mal 118 von spieler h, immer gespielt auf der gleichen anlage mit den gleichen bedingungen. leider muss man zu zu allen spielern am ende sagen, wie sehr sie sich verschlechtert haben ! oder ist da etwa doch ein fehler im system ? |
Nachdem die DRL jetzt knapp zwei Jahre läuft, lassen sich sicherlich bereits Erkenntnisse ziehen, was grundsätzlich gut und was evtl. noch verbesserungswürdig ist. Mir gefällt da auch nicht alles, was dabei herauskommt.
Tommy und ich haben inzwischen einige Ansätze entwickelt, um die Schwachpunkte nach Möglichkeit zu beseitigen. Das werden wir jetzt mal probeweise durchrechnen und sehen, ob unsere Thesen bestätigt werden. In jedem Fall wird sich der SAS im Herbst mit dem Thema beschäftigen und dann der SpWVV Änderungsvorschläge machen. Dank Tommys hervorragender Arbeit können dort beschlossene Änderungen dann auch kurzfristig umgesetzt werden. Was aber nicht kommen wird, ist ein komplett anderes System, da im bestehenden System noch Verbesserungsmöglichkeiten im Detail stecken. |
@ bärliner
2 Vorschläge von mir: 1)Der Beste der DRL erhält den Basiswert 0,000 und alle anderen errechnen sich über diesen 2)Der Turnierwert und der Basiswert errechnen sich über den Schnitt aller teilnehmenden Spieler In der Mathematik und der statischtischen Berechnung ist es nämlich so, dass je mehr Bezugswerte man hat, desto besser ist die Genauigkeit und Wahrscheinlichkeit das die Prognose zutrifft. |
@opc:
Vorschlag 1 ist m.E. nicht erforderlich. In die Richtung von Vorschlag 2 gehen auch unsere Überlegungen. Die zweite Überlegung betrifft die Streichresultate. Aber wie geschrieben werden wir erstmal ein paar Testrechnungen aufmachen und sehen dann weiter. |
@ günther
ich bin nämlich gar nicht immer böse und ahnungslos ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Shlumpfi .
mit dem turnierwert hast du recht war zu spät !:rolleyes: |
Zitat:
Oder gelten nur Turniere auf deutschem Boden? |
doppelt
|
zählen nicht , da zuwenig teilnehmer aus der drl !
|
Zitat:
Für andere internationale Turniere haben wir auch schon mal Überlegungen angestellt, aber das muss noch reifen. |
aber nach dem bisherigen system sind mindestens 5 von 8 schlechter als vorher !
|
Ich find es halt schade, wenn ich ein Turnier spiele und das auch noch gewinne, dass ich mich dann in der Rangliste vom Wert her verschlechtern kann.
Beispiel: 1. Variante: 8 Spieler, die die Basisnote ermitteln (2,5+2,5+2,5+4,5+5+5+5+5 = 32/8) = Basisnote 4 Nun spielen die 3 etwa gleichstarke Spieler auf einer Filzanlage 116 / 116 / 117 und der vierte hat ein Ergebnis von 136 (spielt erstmal keine Rolle) Auswirkung auf die Rangliste: Der Sieger erhält als RL-Wert 4 - 0,25 (besser als der dritte pro Runde) = 3,75 Vorausgesetzt, er hatte vorher 9 Turnier gespielt, erhöht sich sein RL-Wert auf auf 2,625. Er hat als Bester ein Turnier gewonnen mit dem zu erwartenden Vorsprung auf den dritten und verschlechtert sich. Ist mir nicht ganz begreiflich. 2. Variante: Einer der drei etwa gleichstarken Spieler hat den Tag gesundheitliche Probleme oder was auch immer und spielt 136. Somit wir der in Variante 1 genannte Spieler mit dem Ergebnis von 136 dritter. Auswirkung auf die Rangliste: Der Sieger erhält als RL-Wert 4 - 5 (besser als der dritte pro Runde) = -1,00 , da es kein Minus in der Rangliste gibt wird der Wert auf null gesetzt. RL-Wert des Spielers nach dem Turnier 2,25 Es waren die identischen Spieler beim Turnier und der erste hat auch das gleiche Ergebnis gespielt, nur differiert sein RL-Wert um 0,4, jenachdem wie die anderen spielen. Was sagt es jedoch über meine Spielstärke aus, was andere spielen? Insbesondere kann ja auch das Ergebnis des dritte durch einen guten Heimspieler erfolgen, der bei der Basiswertberechnung garnicht berücksitigt wurde. Nehme man statt des wilkürlich festgelegten 3 Platz für die Berechnung des Turnierwertes den wilkürlich 4 Platz als Berechnung des Turnierwertes wäre bei beiden Ergebnissen die Variante 2 zum tragen gekommen. Anstelle von Filz könnte man auch Abt. 2 nehmen, wo genialerweise 72/72/73 .. 92 gespielt wird und ich mich trotz eines perfekten Spiels vom RL-Wert verschlechtern würde. Für mich ist diese Rangliste nicht aussagefähig. Ich habe jedoch auch keine Lösung des Problems. |
schaue antwort 297
|
Ich finde es schön, daß mittlerweile noch mehr Leute auf den Trichter gekommen sind, daß die DRL eigentlich Mumpitz ist. Und Beispiele kann man genug anführen.
Das Hauptmanko ist daß der 3. die Basisnote bekommt und nur max 2 Leute besser sein können als die Basis, eventuell auch nur einer oder keiner (wenn Platz 1-3 das gleiche Ergebnis haben), damit werden die Werte immer größer und man kann top Turniere spielen, wenn dann das entsprechende Vorjahresturnier raus fällt, hat man sich mit Sicherheit verschlechtert in der DRL. Bsp: habe gerade bei der DM in Trappenkamp das 2. beste Ergebnis gespielt da der 3. auch diese Zahl hat, bekomme ich die Basisnote von ca. 2,7 diese ist schlechter als mein aktueller Durchnittswert, es fällt noch die DM 2009 raus (da hatte ich auch das 2. beste Ergebnis 1 Schlag vor dem dritten) aber die Note damals lag bei 1,5 oder so, den Efekkt kann sich jeder selbst ausrechnen, solange die Basisnoten bei vergleiochbar besetzten Turniern von Jahr zu Jahr nicht gleich bleiben ist und bleibt die DRL ohne Aussagekraft. Schaut mal die Leute der letzten Mnate/Jahre an die auf Platz 1 stehen oder gestanden haben, waren schon gute und sehr gute Spieler dabei, aber es ist doch nicht ernsthaft jmd der Meinung, daß einer von denen da wirklich auf Platz 1 gehört hat (da schließe ich mich voll mit ein) DC |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.