Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Fussball (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   DFB National-Teeeeeeeeaaaaaaam (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8452)

Breminho 17.10.2013 08:21

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 264479)
???

Hummels hat ein starkes Spiel in Schweden abgeliefert und ist in puncto Zweikampfstatistik (laufende Bundesligasaison) der aktuell beste deutsche Abwehrspieler.


also wate, wir sind meistens der gleichen meinung , wenn es gegen die bauernluftpumpen geht, aber die meinung über hummels, naja...
wenn dem tatsächlich so ist, dass hummels der beste abwehrspieler ist, den wir zu bieten haben, na dann vorrunde raus......

allesroger 17.10.2013 09:10

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 264482)
also wate, wir sind meistens der gleichen meinung , wenn es gegen die bauernluftpumpen geht, aber die meinung über hummels, naja...
wenn dem tatsächlich so ist, dass hummels der beste abwehrspieler ist, den wir zu bieten haben, na dann vorrunde raus......

sehe ich genauso ! Die Hummel macht in letzter Zeit mengenweise Stellungs-und Abspielfehler.

pinkydiver 17.10.2013 13:56

Am 6. Dezember blickt die ganze Fußballwelt auf den brasilianischen Küstenort Costa do Sauípe, denn dort findet die WM-Gruppen-Auslosung statt. Wurde früher noch das Abschneiden bei vorherigen Weltmeisterschaften berücksichtigt, entscheidet nun ausschließlich die FIFA-Weltrangliste vom 17. Oktober, welche acht Teams als Gruppenköpfe gesetzt sind.
Neben dem Gastgeber Brasilien (11. Platz) sind die sieben bestplatzierten Länder gesetzt: 1. Spanien, 2. Deutschland, 3. Argentinien, 4. Kolumbien, 5. Belgien und 7. Schweiz. Der achte Gruppenkopf wird noch ermittelt. Setzt sich Uruguay (6.) in den Play-offs gegen Jordanien durch, ist das Team gesetzt, ansonsten sind es die Niederlande (8.). Insgesamt gibt es vier Lostöpfe, die drei anderen werden nach "geografischen und sportlichen Gesichtspunkten" zusammengestellt. Soll heißen: Mehr als zwei europäische Teams pro Gruppe wird es nicht geben.
Niederlande, Italien, England oder Frankreich?
Die neue FIFA-Regelung könnte für das DFB-Team allerdings für eine schöne Bescherung sorgen. Weder Vizeweltmeister Niederlande könnte gesetzt sein, dazu noch Angstgegner Italien (ebenfalls 8.), USA (13.), Elfenbeinküste (17.) und Frankreich (21.). Eine mögliche deutsche Hammergruppe könnte also so aussehen: Deutschland, Niederlande/Italien/England/Frankreich, USA, Elfenbeinküste.
Und als wäre dies nicht schon zuviel des Guten, kommt jetzt auch noch Lothar Matthäus ins Spiel. Der deutsche Rekordinternationale darf mit acht anderen Repräsentanten der bisherigen Weltmeisterländer bei der Auslosung Losfee spielen. Neben Matthäus, der schon im Vorfeld der WM 2006 in Deutschland im Einsatz war, sind dies Alcides Ghiggia (Uruguay), Geoff Hurst (England), Mario Kempes (Argentinien), Cafú (Brasilien) Fabio Cannavaro (Italien) und Fernando Hierro (Spanien). Wer Frankreich vertritt, steht noch nicht fest.

Irrlicht 17.10.2013 15:10

Danke für die Infos! ba1:-) Das verspricht ja echt eine Menge Spannung.

Ansonsten habe ich mit großem Interesse die Meinungen hier über Hummels verfolgt :D (den ich zugegebenermaßen grundsätzlich echt gut finde, aber in den letzten Spielen war er nach meiner Ansicht nicht wirklich optimal drauf :eek: )

Rolf Lenk 17.10.2013 16:33

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 264491)
Am 6. Dezember blickt die ganze Fußballwelt auf den brasilianischen Küstenort Costa do Sauípe, denn dort findet die WM-Gruppen-Auslosung statt. Wurde früher noch das Abschneiden bei vorherigen Weltmeisterschaften berücksichtigt, entscheidet nun ausschließlich die FIFA-Weltrangliste vom 17. Oktober, welche acht Teams als Gruppenköpfe gesetzt sind.
Neben dem Gastgeber Brasilien (11. Platz) sind die sieben bestplatzierten Länder gesetzt: 1. Spanien, 2. Deutschland, 3. Argentinien, 4. Kolumbien, 5. Belgien und 7. Schweiz. Der achte Gruppenkopf wird noch ermittelt. Setzt sich Uruguay (6.) in den Play-offs gegen Jordanien durch, ist das Team gesetzt, ansonsten sind es die Niederlande (8.). Insgesamt gibt es vier Lostöpfe, die drei anderen werden nach "geografischen und sportlichen Gesichtspunkten" zusammengestellt. Soll heißen: Mehr als zwei europäische Teams pro Gruppe wird es nicht geben.
Niederlande, Italien, England oder Frankreich?
Die neue FIFA-Regelung könnte für das DFB-Team allerdings für eine schöne Bescherung sorgen. Weder Vizeweltmeister Niederlande könnte gesetzt sein, dazu noch Angstgegner Italien (ebenfalls 8.), USA (13.), Elfenbeinküste (17.) und Frankreich (21.). Eine mögliche deutsche Hammergruppe könnte also so aussehen: Deutschland, Niederlande/Italien/England/Frankreich, USA, Elfenbeinküste.
Und als wäre dies nicht schon zuviel des Guten, kommt jetzt auch noch Lothar Matthäus ins Spiel. Der deutsche Rekordinternationale darf mit acht anderen Repräsentanten der bisherigen Weltmeisterländer bei der Auslosung Losfee spielen. Neben Matthäus, der schon im Vorfeld der WM 2006 in Deutschland im Einsatz war, sind dies Alcides Ghiggia (Uruguay), Geoff Hurst (England), Mario Kempes (Argentinien), Cafú (Brasilien) Fabio Cannavaro (Italien) und Fernando Hierro (Spanien). Wer Frankreich vertritt, steht noch nicht fest.

Wer Weltmeister werden will, muß alle schlagen. egal in welcher Reihenvolge er antritt.
Bange machen gilt nicht, so ist das nunmal bei solchen Wettbewerben.

wilmue 17.10.2013 18:45

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 264491)
Am 6. Dezember blickt die ganze Fußballwelt auf den brasilianischen Küstenort Costa do Sauípe, denn dort findet die WM-Gruppen-Auslosung statt. Wurde früher noch das Abschneiden bei vorherigen Weltmeisterschaften berücksichtigt, entscheidet nun ausschließlich die FIFA-Weltrangliste vom 17. Oktober, welche acht Teams als Gruppenköpfe gesetzt sind.
Neben dem Gastgeber Brasilien (11. Platz) sind die sieben bestplatzierten Länder gesetzt: 1. Spanien, 2. Deutschland, 3. Argentinien, 4. Kolumbien, 5. Belgien und 7. Schweiz. Der achte Gruppenkopf wird noch ermittelt. Setzt sich Uruguay (6.) in den Play-offs gegen Jordanien durch, ist das Team gesetzt, ansonsten sind es die Niederlande (8.). Insgesamt gibt es vier Lostöpfe, die drei anderen werden nach "geografischen und sportlichen Gesichtspunkten" zusammengestellt. Soll heißen: Mehr als zwei europäische Teams pro Gruppe wird es nicht geben.
Niederlande, Italien, England oder Frankreich?
Die neue FIFA-Regelung könnte für das DFB-Team allerdings für eine schöne Bescherung sorgen. Weder Vizeweltmeister Niederlande könnte gesetzt sein, dazu noch Angstgegner Italien (ebenfalls 8.), USA (13.), Elfenbeinküste (17.) und Frankreich (21.). Eine mögliche deutsche Hammergruppe könnte also so aussehen: Deutschland, Niederlande/Italien/England/Frankreich, USA, Elfenbeinküste.
Und als wäre dies nicht schon zuviel des Guten, kommt jetzt auch noch Lothar Matthäus ins Spiel. Der deutsche Rekordinternationale darf mit acht anderen Repräsentanten der bisherigen Weltmeisterländer bei der Auslosung Losfee spielen. Neben Matthäus, der schon im Vorfeld der WM 2006 in Deutschland im Einsatz war, sind dies Alcides Ghiggia (Uruguay), Geoff Hurst (England), Mario Kempes (Argentinien), Cafú (Brasilien) Fabio Cannavaro (Italien) und Fernando Hierro (Spanien). Wer Frankreich vertritt, steht noch nicht fest.

Hammergruppe USA Elfenbeinküste England Frankreich das sind nun wirklich keine Kracher.
Viel Getöse um nichts wie immer wenn es um eine WM Auslosung geht.

pinkydiver 17.10.2013 19:45

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 264498)
Hammergruppe USA Elfenbeinküste England Frankreich das sind nun wirklich keine Kracher.
Viel Getöse um nichts wie immer wenn es um eine WM Auslosung geht.

könnte aber zum frühen AUS reichen

der DFB hat mit der Flachpfeife von Trainer Löw sogar über die WM hinaus verlängert

wate 17.10.2013 21:47

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 264482)
also wate, wir sind meistens der gleichen meinung , wenn es gegen die bauernluftpumpen geht, aber die meinung über hummels, naja...
wenn dem tatsächlich so ist, dass hummels der beste abwehrspieler ist, den wir zu bieten haben, na dann vorrunde raus......

Hummels hat in Schweden doch ein starkes Spiel abgeliefert, oder?

wilmue 17.10.2013 23:34

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 264506)
Hummels hat in Schweden doch ein starkes Spiel abgeliefert, oder?

Ich hab den überhaupt nicht gesehen außen einmal da hat er das Abseits aufgehoben.:D

Der hat doch nur gespielt weil kein anderer mehr da war außer Westermann vieleicht:D

Selbst Breminho der ja sonst nur nur Zweitligafussball sieht (Fortuna) hat auf anhieb erkannt das Hummels in der jetzigen Form nichts fürs Nationalteam ist

Das sollte dir zu denken geben :D

wate 18.10.2013 06:45

Warum sollte mir das zu denken geben, und brauchst Du jetzt schon Kronzeugen, um Deine Auffassung hoffähiger zu machen? Hummels war in den letzten drei Jahren der mit Abstand beste deutsche Abwehrspieler. Dann fing er sich eine Verletzung ein und hat nun wieder zu seiner Form gefunden. Frag mal die Bundesligastatistiken ab, und da wirst Du eines Besseren belehrt. Aber das muss ja nicht bedeuten, dass Du ihn deshalb ganz doll lieb haben musst, nicht wahr?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.