![]() |
Warum werben Mannschaften Jugendliche und "fertige" Spieler ab?
Warum werben manche Vereine (dies soll auf keinen Verein bezogen sein, sondern eine neutrale Frage sein) Jugendliche ab, und ziehen keine eigenen groß???
Warum versuchen Vereine "fertige" Spieler (U22/U23) abzuwerben??? Warum versuchen diese es nicht selber??? Man kann es schaffen, Schüler/Jugendliche zu finden und aufzubauen. Das ist zwar viel arbeit und kostet viel Zeit, aber es ist effektiv! Nur mal so als Beispiel. Schaut euch die SGA an oder den MGC Mainz. Diese haben fast über Jahre hinweg Schüler und Jugendliche "großgezogen"!!! Ein Beispiel aus dem NBV. Herten hatte damals eine super Jugendarbeit! Mit A. Ott, D. Ott, J. Foka, F. Zetsch, T. Pichol ....... Dies hatte man damals auch wohl der Romy und dem Kai zu verdanken, da die sie "gezüchtet" :p haben!!!! Dies macht David nun erfolgreich weiter mit Unterstützung von Kai!!! Auch in Epe (quasi am A.... der Welt) hat man es geschafft, Schüler zu bekommen, die immer besser werden. (siehe DJM Schw) Warum sollten das andere Vereine nicht schaffen??? Waqrum nicht in die Jugend investieren anstatt sich Spieler zu ergattern, die mehr oder weniger fertig sind?????? |
Ist es ok auch die andere Seite der Bilanz zu betrachten? Weshalb wechseln junge/gute Nachwuchsspieler (Stoparic, Templin, Kern, Klosek, Braungart-Zink, Geist. Erlbruch,.... ich könnt noch einige aufzählen ) in eben solche (werbenden) Vereine?
|
Also wir in Traben-Trarbach haben genug Jugendliche und Schüler um insgesamt damit fast 3 Mannschaften zu füllen. Die Erfolge bleiben selbstverständlich nicht aus: deutscher Vize- und Drize ;) Meister
Das mit dem abwerben ist mir persönlich noch nie begegnet und es kommt wahrscheinlich aus dem Grund dazu, dass in den Vereinen nicht so viel Jugendarbeit geleistet wird. MfG Janek |
Zitat:
Vllt liegt das da dran, das sie freiwillig gegangen sind??? Dies wäre eine ganz andere Situation..... Vllt können sich die Spieler selber dazu äußern, die hier im Forum vertreten sind und ab welchem Alter sie gewechselt haben.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja!
Komisch, dass fast alle der aufgezählten Spieler in Vereine gewechselt sind, deren Jugendarbeit zu Anfang gelobt wurde.
Hat sich da jemand mal Gedanken drüber gemacht? Mir ist es persönlich noch nicht begegnet, dass mit leeren Versprechungen geworben wurde. Es ging dabei immer um die sportlichen Perspektiven und die zu erreichenden Erfolge. Und warum sollte man das nicht wahrnehmen, wenn man bestimmte Ziel hat und eben merkt, dass das mit dem alten Verein nicht (nie) zu erreichen ist??? Wenn man Jugendliche groß zieht, auf Erfolg trimmt und diese den Geschmack bekommne, muss man eben damit auch rechnen, dass sie den Verein verlassen. Aber kann man nicht auch stozl darauf sein und dann sagen: "Schaut mal, den haben wir großgezogen!" Der FC Bayern hat auch seine Talentschmieden, oder? :) |
@ ABZ
Da hast du schon recht, das Vereine, die einen "großziehen", stolz darauf sein können. Aber warum machen dies nicht auch die andern Vereine??? Die höher spielen??? Weil die sind es, die die anderen die Spieler "klauen"??? (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) @ lemmiwinks Ist ja auch alles auf den Threat bezogen, den Erka eröffnet hat. |
Ich persönlich verstehe nicht warum von klauen die Rede ist. Jeder Spieler hat doch selbst zu entscheiden ob er den Verein wechselt oder nicht. Und wenn er dann von einem besseren Verein das Angebot bekommt weiter oben, d.h. in einer höheren Liga, zu spielen, dann sagt man doch meistens " JA!" zum Vereinswechsel, oder nicht?! Es sei denn, das Mannschaftsklima ist nicht so toll. Das sollte nur ein Beispiel sein, es gibt nat. noch mehr schwerwiegende Gründe, die einen Wechsel verhindern können.
Von daher wäre ich glücklich wenn du mir das mit dem klauen näher erklärst. Angebot machen ist ja nicht gleich klauen... LG, Pascal |
???
Zitat:
Ich habe doch in meinem Beitrag klar formuliert, dass es auch genau diese Vereine sind, die Spieler aus anderen Vereinen bewerben! Nimm Dir z.B. den MGC Mainz: Die haben eine tolle Jugendarbeit und ziehen viele Spieler groß, die dann auch schließlich Bundesliga spielen, oder Jugendnationalmannschaft: Max Hermann, Lucas Scholz, Christian Pannek, Marcel Noack sind einige der Eigengewächse. Dennoch haben sie sich in den letzten Jahren auch immer mit Spielern aus anderen Vereinen verstärkt: Danny Hess, Miro Stoparic, Marco Templin, Torsten Schück Bei Arheilgen verhält es sich ähnlich: wir haben in den letzten Jahren viele Jugendliche großgezogen, auch zum zweiten Mal das grüne Band dafür bekommen, aber trotzdem, oder gerade deshalb sind auch Spieler aus anderen Vereinen zu uns gekommen. MAn hat eben in großen Vereinen auch eine gute Basis, die andere Leute interessiert. Daniel Klosek wäre z.B. nie zu uns gekommen, wenn wir nicht gleichzeitig auch eine Jugendmannscahft gehabt hätte, die es in seinem alten Verein nicht gab. Beim BMC genauso. Die holen sogar öfter mal Leute aus Tschechein. Dennoch haben sie mit Christian Krumm, Lutz Ermel, Jan Aschenbrenner, Carsten Beckschulze einiges an Eigengewächsen. Auch wenn sich Rolf Lenk da beschwert, aber die paar Jugendlichen, sind nicht mehr lange in einer Mannschaft, da der erste bereits aus der Jugend rausgeht. Für denjenigen ist dann die Mannschafts Erfahrung auf einer Deutschen zu Ende, er sehnt sich vielleicht nach mehr, will nicht nur und das auch noch nur möglicherweise, in der untersten Kombiliga spielen. Die anderen suchen dann wieder eine gute Jugendmannschaft, um ihre restlichen Jugendjahre erfolgreich zu gestalten, und so weiter. wenn man nicht konstant in höheren Ligen spielt und konstant eine Anzahl an Jugendlichen hat, wird man es immer schwer habe, die Leute zu halten, da die sich anders orientieren. Das sind dann immer nur ein oder zwei, vielleicht drei Jahre, die man sich dann schmücken kann. Das sollte jetzt auch ein bisschen allgemein gehalten sein, nicht nur auf Witten bezogen. Und wegen Witten. Ich denke, dass auch hier zumindest ein Verein wirbt, der ebenfalls eigene Jugendliche aufgebaut hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.