Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Andere Länder, andere Sitten... (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8433)

Der Kayser 26.03.2011 10:02

Andere Länder, andere Sitten...
 
Ich möchte kurz schildern, was mir vor zwei Wochen bei einem Turnier in Dänemark passiert ist und welche Folgen das für mich hatte.

Hierzu vorab zur Information: Jahr für Jahr fahre ich als Teil einer kleinen Hamburger "Reisegruppe" zu einem Turnier in Odense, bei dem der Sport für uns nicht an erster Stelle steht. Im Gegenteil, dadurch, dass in Dänemark in puncto alkoholische Getränke nur das Trinken während der Turnierrunde verboten ist, sprechen wir üblicherweise dem Bier reichlich zu.

Nun habe ich aber während des Turniers tatsächlich meine Spielgruppe verlassen und habe im Gastrobereich während der Runde mein Bier weiter getrunken. Daraufhin wurde ich von einem Schiedsrichter aufgefordert, nicht mehr weiterzuspielen.
Kurze Zeit später bin ich dann noch einmal auf diesen Schiedsrichter zugegangen und habe ihn um Verzeihung gebeten, weil er diese Bestrafung aussprechen musste. Dafür war er mir dankbar und hat mich noch mal darauf hingewiesen, ich sei lange genug dabei, ich wisse doch, man dürfe während der Runde keinen Alkohol verzehren.

Soweit, so gut. Eine knappe Woche später erhalte ich nun aber die Mitteilung, der Vorgang sei dem DMV gemeldet worden mit Hinweis auf den Regelverstoß und der Forderung der nach WMF-Regeln dazugehörigen sechsmonatigen Sperre.

Hierzu nun meine Fragen: wenn man sich selbst nicht an die WMF Regeln hält, also ausdrücklich nur den Alkoholkonsum während der Runde sanktioniert, ist es dann noch angemessen, Sperren nach WMF-Regeln zu fordern? Und hätte mich nicht sogar vor Ort jemand darauf hinweisen müssen, dass dies für mich eine sechsmonatige Sperre zur Folge hat? Zeit genug wäre ja gewesen, habe dem Turnier noch einen Tag als Zuschauer beigewohnt...

pinkydiver 26.03.2011 20:55

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 205938)

Hierzu nun meine Fragen: wenn man sich selbst nicht an die WMF Regeln hält, also ausdrücklich nur den Alkoholkonsum während der Runde sanktioniert, ist es dann noch angemessen, Sperren nach WMF-Regeln zu fordern? Und hätte mich nicht sogar vor Ort jemand darauf hinweisen müssen, dass dies für mich eine sechsmonatige Sperre zur Folge hat? Zeit genug wäre ja gewesen, habe dem Turnier noch einen Tag als Zuschauer beigewohnt...

Erwartest Du jetzt Mitleid von allen ?? :confused:

Wie bescheuert muß eigentlich jemand sein, der sich bei legerer Regelauslegung derart dreist noch darüber hinweg setzt und dann argumentiert: Wenn ein bestimmter Regelverstoß tolieriert wird, daß alle anderen dann auch toleriert würden.

Die Strafe geht voll in Ordnung und wegen Dummheit am Schläger hätte man sie eigentlich verdoppeln sollen zumal Du ja irgendwie auch Deutschland im Ausland repräsentierst und mit Verlaub, das war keine gute Reputation.

Der Kayser 26.03.2011 21:03

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 205985)
Erwartest Du jetzt Mitleid von allen ?? :confused:

Wie bescheuert muß eigentlich jemand sein, der sich bei legerer Regelauslegung derart dreist noch darüber hinweg setzt und dann argumentiert: Wenn ein bestimmter Regelverstoß tolieriert wird, daß alle anderen dann auch toleriert würden.

Die Strafe geht voll in Ordnung und wegen Dummheit am Schläger hätte man sie eigentlich verdoppeln sollen zumal Du ja irgendwie auch Deutschland im Ausland repräsentierst und mit Verlaub, das war keine gute Reputation.

Mitleid nicht, aber ein wenig Sachlichkeit wäre nicht schlecht.
Ich wollte zur Diskussion stellen: kann man Sanktionen nach WMF-Sportordnung fordern, wenn man den wesentlichen Teil der zu Grunde liegenden Regel missachtet?
Außerdem: muss ein disqualifizierter Spieler auf eine drohende Sperre hingewisen werden?

Und noch außerdem: sollte man mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt, Stichwort: 'Dummheit am Schläger'? ;)

Der Kayser 26.03.2011 21:06

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 205985)
[...]legerer Regelauslegung[...]

Ist es wirklich einfach 'legere Regelauslegung', wenn man den Grundgedanken einer Regel (z.B. in etwa 'keine Besoffenen bei Turnieren') auf einen eigenen Gedanken ('kein Alkoholkonsum während der Runde') reduziert?

pinkydiver 26.03.2011 21:12

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 205987)
Mitleid nicht, aber ein wenig Sachlichkeit wäre nicht schlecht.
Ich wollte zur Diskussion stellen: kann man Sanktionen nach WMF-Sportordnung fordern, wenn man den wesentlichen Teil der zu Grunde liegenden Regel missachtet?
Außerdem: muss ein disqualifizierter Spieler auf eine drohende Sperre hingewisen werden?

Und noch außerdem: sollte man mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt, Stichwort: 'Dummheit am Schläger'? ;)


zu 1:
Klares Ja - eigentlich gibt es keinen Ermessensspielraum bei dieser Regelauslegung obwohl es auch in Deutschland bei Pokalturnieren so vielfach gehandhabt wird. Und irgendwann ist die Toleranz überschritten. Das ist das gleiche wenn sie dich im Straßenverkehr mit 10 km/h zu viel blitzen und anhalten, der Polizist dich belehrt und dann ohne Zahlung der Buße weiter fahren läßt, ein anderer ber mit 20 km/h zu viel blechen muß

zu 2:
Du mußt nicht darauf hingewiesen werden, die Konsequenzen sind primär im WMF und DMV Regelwerk niedergelegt und es gilt wie in allen rechtsfragen der Grundsatz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Der Kayser 26.03.2011 21:24

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 205992)
[..] Und irgendwann ist die Toleranz überschritten. [...]

Eben nicht. Ich zitiere mal das WMF-Regelwerk:
Zitat:

18.7 A D+5 penalty can be declared for any kind of heavy infringement, even if the player has not received any other penalty previously. It must be declared if:
[...] h) the player smokes on the course, or consumes- carries along or is playing under the influence of alcoholic beverages/food during the tournament
Nun ignoriert man diese Regel komplett, lässt jeden machen was er will, reduziert das ganze auf den eigenen Grundsatz "Kein Alkoholkonsum während der Runde" und zeigt in diesem Punkt 0 Toleranz.

Das hat doch mit dem Überschreiten einer Toleranz nichts zu tun...

pinkydiver 26.03.2011 21:37

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 205995)
Nun ignoriert man diese Regel komplett, lässt jeden machen was er will, reduziert das ganze auf den eigenen Grundsatz "Kein Alkoholkonsum während der Runde" und zeigt in diesem Punkt 0 Toleranz.

Das hat doch mit dem Überschreiten einer Toleranz nichts zu tun...

Ich Habe doch schon gesagt, eigentlich ist es ein No-GO Alkoholkunsum zwischen den Runden zu tolerieren, aber wenn es nun schon so gehandhabt wurde ist eben die Toleranz überschritten, wenn jmd während der Runde sein Spiel unterbricht um die Bar aufzusuchen um ein Bier zu trinken.

Die Tatsache an sich, daß Du Dein Spiel unterbrichst um dich an die Bar zu setzen ist schon ein Regelverstoß (auch ohne Alkoholkunsum) , der das D- zur Folge haben kann. Spiel Unterbrechungen sind nur nach Abmeldung aus triftigem Grund (z.B. Toilettengang) beim Schiri erlaubt .

Panerai 27.03.2011 21:13

Und genau Sowas sind verantwortlich dafür dass unser Sport nie als solcher wahrgenommen, geschweigen dessen ernst genommen wird....Meiner Meinung nach sollte Rauchen und Alkohol auf der Anlage während des Spieltages generell untersagt und streng bestraft werden... für die Sanktionen in diesem Fall habe ich vollstes Verständndis...Wer Saufen und Rauchen will der soll Dart spielen

opc 27.03.2011 21:52

@ panerai


auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, ich für meinen teil denke, dass dart in der öffentlichkeit einen erheblich höheren stellenwert als minigolf besitzt und auch als sport erheblich höher eingeschätzt wird und insofern auch ( trotz bier) als sport anerkannt ist und wird.


du kannst bei uns alkohol, zigaretten , drogen usw verbieten, dass interessiert in der öffentlichkeit keine sau !

minigolf wird als sportart nie große anerkennung finden, wenn wir nicht mehr mitglieder oder mehr echte fernsehpräsens in form von sportübertragungen ( am besten turniere mit hohen preisgeldern ) aufweisen können und so in der öffentlichkeit auch mehr wahrgenommen werden.

da uns die öffentlichkeit aber gar nicht wahrnimmt, nimmt sie es auch nicht war, ob wir saufen und rumhuren oder ob es verboten ist.


zu alkohol während der runde in dänemark.

ich hätte es auch nicht gewußt ;-)

die dänen trinken während des turnieres immer ein , zwei bierchen . mich hat es nie gestört und ich hätte da jetzt auch keinen unterschied darum gemacht, wann das zu sich genommen wird. es ist ja grundsätzlich während des turnieres geduldet. ansonsten würde in dk auch niemand zu einem pokalturnier kommen ! oder zumindest erheblich weniger, aber das will hier ja niemand hören ;-)
aber es wurde schon ausprobiert, turnier nach deutschen regeln und weil es soviele meldungen gab, fand das turnier dann nicht statt.

Wikinger 27.03.2011 23:00

4 Dänische wochen = 6 monate Sperre????
 
At ryge, medbringe eller indtage alkohol under en omgang:
Dom: Diskvalifikation og karantæne fastsat af Dommer- og teknisk udvalg (normalt
4 ugers karantæne).

Das Rauchen oder Alkohol konsumieren während einer Runde.
Urteil: Disqualifikation und Suspendierung (in der Regel 4-Wochen-Quarantäne).

opc 27.03.2011 23:26

Das ist schon ein Unterschied 4 Wochen oder 6 monate.

Sollten die dänischen regeln gelten, dann 4 Wochen ?

Sollten die internationalen regeln gelten, dann hätten erheblich mehr Teilnehmer des Turniers gesperrt werden müssen !

Der Kayser 28.03.2011 03:51

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 205999)
Ich Habe doch schon gesagt, eigentlich ist es ein No-GO Alkoholkunsum zwischen den Runden zu tolerieren[...]

Zitat:

Zitat von Panerai (Beitrag 206086)
Und genau Sowas sind verantwortlich dafür dass unser Sport nie als solcher wahrgenommen, geschweigen dessen ernst genommen wird....Meiner Meinung nach sollte Rauchen und Alkohol auf der Anlage während des Spieltages generell untersagt und streng bestraft werden[...]

Und genau das lässt mich an Euer beider Objektivität zweifeln: Ihr sagt beide, dass das eigentlich alles gar nicht erlaubt sein dürfte, das steht hier aber doch gar nicht zu Debatte.
Eure Konsequenz daraus: Eure Grundprinzipien werden bei solchen Turnieren mit Füßen getreten, dann ist es gut, wenn wenigstens einige (nach welchen Maßstäben auch immer) mit voller Härte bestraft werden.
Meine Frage lautet aber doch: wenn hier Entscheidungen auf der Basis eines inländischen Regelwerks getroffen werden, ist es dann nicht etwas unangebracht, dass Sanktionen nach internationalem Regelwerk verhängt werden?

Aber ich denke, ich beiße hier auf Granit. Ich danke Euch für Eure Meinung und bin gespannt, ob's noch andere gibt... :D

Der Kayser 28.03.2011 04:02

Ja, vier dänische Wochen sind sechs EU-Monate
 
Zitat:

Zitat von Wikinger (Beitrag 206093)
At ryge, medbringe eller indtage alkohol under en omgang:
Dom: Diskvalifikation og karantæne fastsat af Dommer- og teknisk udvalg (normalt
4 ugers karantæne).

Das Rauchen oder Alkohol konsumieren während einer Runde.
Urteil: Disqualifikation und Suspendierung (in der Regel 4-Wochen-Quarantäne).

Hallo Harry, schönen Dank für den Auszug aus den dänischen Regeln, ich hatte schon Angst, ich müsste den Teil selbst raussuchen... :p

Laut Bundessportwart haben die dänischen Regeln bei internationalen Turnieren überhaupt keine Gültigkeit, verbindlich sei ausschließlich das Regelwerk des WMF.
Inwieweit Ausnahmen gemacht würden, liege einzig und allein im Ermessen des Schiedsgerichts.

Das heißt also: sobald eine Disqualifikation mit dieser Begründung gemeldet wird, gibt es eigentlich gar keine andere Möglichkeit, als WMF-Sanktionen zu verhängen.

Es bleibt für mich aber immer noch die Frage, inwieweit die schwammigen "Ausnahmen im Ermessen des Schiedsgerichts" wirklich zulässig/legitim sind und ob hier willkürlich einzelne Verstöße rausgepickt und geahndet werden können.

Nina T. 28.03.2011 11:22

@ Kayser:
Klar, sechs Monate Sperre ist nicht so schön - aber denk auch nach: Bei den nächsten Open im kommenden Frühjahr darfst du schon wieder starten!
("Häh, wie? Du weisst noch gar nicht so genau, ob du da wieder antreten willst?!")

ER-IST-DER-BESTE 28.03.2011 18:37

@ Kayser:

Wir wissen doch alle, dass diese Entscheidung total daneben war, auch wenn andere es nicht wahrhaben möchten.
Ich denke nicht, dass wir wegen den alkoholfröhnenden Leuten keine Mitglieder ranbekommen. Denke eher , dass andersherum ein Schuh draus wird. Naja egal.
Ich war auch jahrelang in Odense dabei und es laufen dort mehr Betrunkene rum, als bei uns nicht betrunkene. Jetzt kann man es wohl nicht mehr ändern. Ich finde es lächerlich!!!!!!

Biermann 28.03.2011 19:02

@ Kayser:
jetzt kannst Du Dich voll auf unser Nachtturnier konzentrieren.:p

Die Ausschreibung kommt von Sabine, so das uns keiner sperren kann.lo !!!


Nächste Jahr fliegen wir nach Malle ..... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

ER-IST-DER-BESTE 28.03.2011 19:09

@ Biermann:

Haste schon einen Termin?

Biermann 28.03.2011 19:22

Zitat:

Zitat von ER-IST-DER-BESTE (Beitrag 206189)
@ Biermann:

Haste schon einen Termin?


nööööööö !!!!

Opa 28.03.2011 20:27

Biermann, Sabine-??????
 
Hallo Uwe und Sabine,
jetzt, wo ihr keinen Verein mehr auf eurer Anlage habt, sagt zur der Veranstaltung (auf die sich alle schon freuen) nie wieder Turnier und meldet euch nie mehr als wenn ihr eine Ausschreibung braucht!
Ihr ladet nur noch gleichgesinnte "FREUNDE" zu einem Umtrunk ein und der Rest des Abends wird`s zeigen, was dann gemacht wird = Geburtstag feiern und vielleicht Bälle schubsen!!!
Denn nur so kann ich endlich auch mal wieder teilnehmen, denn ich bin bei euch nur noch PRIVATPERSON !!!
Gruss opa:D

Zitat:

Zitat von Biermann (Beitrag 206188)
@ Kayser:
jetzt kannst Du Dich voll auf unser Nachtturnier konzentrieren.:p

Die Ausschreibung kommt von Sabine, so das uns keiner sperren kann.lo !!!


Nächste Jahr fliegen wir nach Malle ..... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


Panerai 28.03.2011 20:43

Meiner Meinung nach ist eine solche Einstellung scheisse! Was geben wir für ein Bild an den Interessierten Zuseher ab wenn wir rauchend und saufend über die Anlagen rennen. Sei es was offizielles oder inoffizielles.

Das ist kein Spielen mit trinken....das ist SAUFEN und nebenbei Bälle schubsen...schade ums Spiel und schade um unseren Sport...

pinkydiver 28.03.2011 22:38

I gefällt mir
 
@PANERAI
gefällt mir !

Klar nennt das SAUF-Golf jmd Turnier und gibts ne werden alle gesperrt die an diesem inoffiziellen nicht angemeldetem teilnehmen. Aber wahrscheinlich sind alle so zugedröhnt, daß sie das garnicht mehr mitbekommen.

Aber zur rechtlichen Seite:
der Dänische Verband hat den Verstoß dem DMV gemeldet und ist so wie ich das sehe auch nicht berechtigt einen Spieler aus dem Ausland zu sperren. Dafüri ist dann der eigene Verband zuständig (DMV) und der macht das nach seinen Regularien. Und es spielt dabei keine Rolle was ein Däne für das gleiche Vergehen bekommen hätte

Grenchen 28.03.2011 22:58

Zitat:

Zitat von Panerai (Beitrag 206200)
Meiner Meinung nach ist eine solche Einstellung scheisse! Was geben wir für ein Bild an den Interessierten Zuseher ab wenn wir rauchend und saufend über die Anlagen rennen. Sei es was offizielles oder inoffizielles.

Das ist kein Spielen mit trinken....das ist SAUFEN und nebenbei Bälle schubsen...schade ums Spiel und schade um unseren Sport...

Was ist das hier alles Scheinheilig. Schade auch, dass die Deutsche Fußballnationalmannschaft "Bitburger" als Sponsor braucht.

Schade dass bei jeden Autorennen (Auch wenn Fahren unter Alkohol verboten ist) bei der Siegerehrung mit Champagner herumgespritzt wird - und auch einmal ein Schluck genommen wird. Ist wohl auch kein Sport. Ich würde mal gerne eine Siegerehrung unter den Augen des DMV mit Sektdusche sehen!

Soviel ich weiß wird sogar eine Bundesliga "Veltins Liga" genannt. Auch kein Sport.

Ich brauche den Bölkstoff nicht. Jedoch die Scheinheiligkeit zum Thema Alkohol k.... mich langsam an!

Panerai 29.03.2011 08:50

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 206212)
Was ist das hier alles Scheinheilig. Schade auch, dass die Deutsche Fußballnationalmannschaft "Bitburger" als Sponsor braucht.

Schade dass bei jeden Autorennen (Auch wenn Fahren unter Alkohol verboten ist) bei der Siegerehrung mit Champagner herumgespritzt wird - und auch einmal ein Schluck genommen wird. Ist wohl auch kein Sport. Ich würde mal gerne eine Siegerehrung unter den Augen des DMV mit Sektdusche sehen!

Soviel ich weiß wird sogar eine Bundesliga "Veltins Liga" genannt. Auch kein Sport.

Ich brauche den Bölkstoff nicht. Jedoch die Scheinheiligkeit zum Thema Alkohol k.... mich langsam an!


Scheinheilig??? Was redest Du da für´n Zeug?

- Saufen die Damen beim Fussball in der Pause???
- Saufen Vettel und Co. beim Boxenstop???
- Geben die Trainer der Veltins Liga ihren Spielern ein Bier damit sie lockerer vorm Spiel werden???

NEIN!

Einen Sieg oder Sieger mit Champagner zu ehren ist ok! Ein Bierchen NACH dem Spiel oder Spieltag? Kein Problem.

Aber über was reden wir hier? Saufen während des Trainings...unter Augen von Publikum, unter Augen von denen die von uns "Profis" lernen wollen.

Bei uns kommen Leute schon mit "Standgas" morgens aufn Platz...trinken ein Schlückchen WÄHREND einer Runde...Qualmen wie ein Schlot...

...und das verkaufen wir dann als Sport...wollen Anerkennung...

Ich sage dazu dass wir uns der Lächerlichkeit preisgeben!!!

Meine Vorderung:

- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!

Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.

Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach!

Nina T. 29.03.2011 10:39

Zitat:

Zitat von Panerai (Beitrag 206238)
Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach!

Also Alkohol beim Sport taugt doch wirklich nix!
Aber ich dachte, hier geht es um Minigolf...

pinkydiver 29.03.2011 11:02

Zitat:

Zitat von Panerai (Beitrag 206238)
Aber über was reden wir hier? Saufen während des Trainings...unter Augen von Publikum, unter Augen von denen die von uns "Profis" lernen wollen.

Meine Vorderung:

- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!

Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.

Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach!

1) welches "interessierte" Publikum meinst Du, die Spielerfrauen ?
2) Deine Forderungen bestehen schon seit langem im Regelwerk, es betrifft aber nur das sogenannte offizielle Training

Panerai 29.03.2011 11:15

Unter "interessiert" meine ich Publikumsspieler. Ja! Auch die schauen uns genau zu und lernen wenn man dann auf sie zugeht.
Ich tue das und versuche so Interesse für meinen Sport zu wecken und dafür zu werben.

Frage ist nur ob man das das von jemanden annehmne möchte der nach Alk und Rauch stinkend über ne Anlage schwankt...

Jeder kann Saufen und qualmen wie er mag...nur soll er seinen Sport damit nicht in Misskredit bringen.

pinkydiver 29.03.2011 11:26

Ganz meine Meinung nur wirklich interessiertes Publikum ist eher die große Ausnahme
einer von tausend, mehr nicht

allesroger 29.03.2011 13:09

@ Panerai

"Meine Vorderung:

- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!

Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.

Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach! "
-----------------------------------------------------------------------------

Eh, was bist denn du für Einer ?
Müssen wir auch zu der Vereinsfarbe passende Socken anziehen, oder was ? Kann es sein, daß du auch mal geraucht hast ? Ehemalige Raucher sind nämlich die intolerantesten Menschen überhaupt !
Wer so einen Blödsinn schreibt, den kann ich nicht ernst nehmen.

opc 29.03.2011 13:41

Meine Forderungen:

Kein Alkohol
Keine Tabakwaren
Keine Süßigkeiten, die machen dick
Keine Cola , völlig ungesund am besten nur Wasser
Kein Fleisch , Schreck Vegetarier und Veganer ab , nur nipptet, aber nur frisch vom Baum nicht zu spät geerntet ( achtung natürlicher gärprozess)
Kleidung nur von bestimmten marken in bestimmten Preisklassen , nicht zu billig , das schreckt reiche ab, nicht zu teuer, das können sich nicht alle leisten
Turniere immer nur 4 oder 5 Stunden, zu mehr hat der Durchschnittsbürger keine Zeit
Keine Jubelschreie, Publikum denkt wir sind bekloppt

Kleidung von Kopf bis Fuss anerkannte sportkleidung
Spieler nur mit ideal und Normalgewicht

Das muss doch helfen, das Minigolf als Sport anerkannt wird , und wir werden bestimmt wahnsinnig viele Mitglieder neu dazu gewinnen. Oder was denkt ihr ?

Zum Thema zurück! Wer spricht die Sperre aus, ist also bei einer Strafe im Ausland ausgesprochenen Strafe, die eine Sperre nach sich zieht , das zuständige aktiv Mitglied ?

Hier also der dänische bahnengolfverband oder der deutsche.

Wäre es Dänemark, würde von dort ja vermutlich eine Strafe von 4 Wochen ausgesprochen und der dmv müsste dies übernehmen.
Oder aber Ist es der dmv weil der Kaiser dort Mitglied ist ?
dann sind die 6 Monate die richtige Strafe !

Wer ist also zuständig ?

Ich habe dazu leider nichts gefunden

Lenny 29.03.2011 13:52

Worauf gründen sich denn die 4 (dänischen) Wochen? Gelten die internationalen Spielregeln dort nicht (die da eigentlich eine klare Aussage treffen) oder gibt es eine Möglichkeit der "Übersteuerung"?

Panerai 29.03.2011 14:17

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 206273)
@ Panerai

"Meine Vorderung:

- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!

Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.

Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach! "
-----------------------------------------------------------------------------

Eh, was bist denn du für Einer ?
Müssen wir auch zu der Vereinsfarbe passende Socken anziehen, oder was ? Kann es sein, daß du auch mal geraucht hast ? Ehemalige Raucher sind nämlich die intolerantesten Menschen überhaupt !
Wer so einen Blödsinn schreibt, den kann ich nicht ernst nehmen.


Aha, dann ist es also Blödsinn sich an Regeln und Ordnungen zu halten. Das mit den Socken ist Polemik...mal abgesehen davon läuft beim Fussball auch keine Mannschaft mit unterschiedlichen Stuzen auf!

Blödsinnig ist es einen Sport zu betreiben und ihn nach Aussen nicht als solchen zu vertreten bzw. aussehen zu lassen!!!

Wieso bin ich intolerant? Das sind doch die, die keine Rücksicht darauf nehmen dass sich jemand gestört fühlen könnte...

Dazu fällt mir nur der Spruch ein: "...ich hoffe es stört Sie nicht wenn ich rauche?"---"...och wenn Sie es nicht stört dass wir nicht rauchen..."

In diesem Sinne

Glück auf!

PS. Du kannst den Klugscheissmodus ruhig ausmachen. Nicht jeder von uns hat Grammatik studiert und nimmt nen Duden mit ins Bett.

Panerai 29.03.2011 14:22

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 206275)
Meine Forderungen:

Kein Alkohol
Keine Tabakwaren
Keine Süßigkeiten, die machen dick
Keine Cola , völlig ungesund am besten nur Wasser
Kein Fleisch , Schreck Vegetarier und Veganer ab , nur nipptet, aber nur frisch vom Baum nicht zu spät geerntet ( achtung natürlicher gärprozess)
Kleidung nur von bestimmten marken in bestimmten Preisklassen , nicht zu billig , das schreckt reiche ab, nicht zu teuer, das können sich nicht alle leisten
Turniere immer nur 4 oder 5 Stunden, zu mehr hat der Durchschnittsbürger keine Zeit
Keine Jubelschreie, Publikum denkt wir sind bekloppt

Kleidung von Kopf bis Fuss anerkannte sportkleidung
Spieler nur mit ideal und Normalgewicht

Das muss doch helfen, das Minigolf als Sport anerkannt wird , und wir werden bestimmt wahnsinnig viele Mitglieder neu dazu gewinnen. Oder was denkt ihr ?

Zum Thema zurück! Wer spricht die Sperre aus, ist also bei einer Strafe im Ausland ausgesprochenen Strafe, die eine Sperre nach sich zieht , das zuständige aktiv Mitglied ?

Hier also der dänische bahnengolfverband oder der deutsche.

Wäre es Dänemark, würde von dort ja vermutlich eine Strafe von 4 Wochen ausgesprochen und der dmv müsste dies übernehmen.
Oder aber Ist es der dmv weil der Kaiser dort Mitglied ist ?
dann sind die 6 Monate die richtige Strafe !

Wer ist also zuständig ?

Ich habe dazu leider nichts gefunden


Ebenfalls Polemik!

Mr Frisur 23 29.03.2011 14:24

Oli ich hab dich hier schon vermisst!!

an alle anderen! Ihr weicht vom Thema ab! fuer generelle Alkoholdiskussionen sind andere Threads (meistens von opc erstellt) vorgesehen :D

Herr Kayser spricht nur die Regelauslegung an!!!

pinkydiver 29.03.2011 15:12

Zitat:

Zitat von Mr Frisur 23 (Beitrag 206283)

Herr Kayser spricht nur die Regelauslegung an!!!

Wo gibts denn unterschiedliche Regelauslegungen?
Kay ist sowohl nach dänischen wie nach internationalen regeln disqualifiziert worden, die Strafe und die Begründung wurde dem DMV gemeldet und der hat die Sperre nach internationalen bzw. deutschen Regeln ausgesprochen. Die Dänen haben keine Berechtigung ihn zu sperren, sie sind einfach nicht zuständig !!! Ich weiß nicht wieso da Diskussionbedarf ist.

Landei 29.03.2011 15:14

Ok,

also folgende Fragen:
- war es ein "internationales Turnier", also von der WMF genehmigt?
wenn nein dann:
- wie weit liegt Odense von der Grenze zu D weg?
- wie weit liegt der Heimatverein vom Kayser zur Grenze nach DK weg?

Warum diese Fragen?
Nun, wenn es ein "internationales Turnier" ist, dann gelten, wie hier schon vorher mehrfach geschrieben, die Regeln des WMF und die Aktionen werden vom DMV ausgesprochen.

Wenn es kein "internationales Turnier" war, dann stellt sich dir Frage, ob der Kayser hätte überhaupt dort schlagen dürfen, daher die Fragen nach Wohnort und geografischer Lage.

Lenny 29.03.2011 15:30

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 206293)
Ok,

also folgende Fragen:
- war es ein "internationales Turnier", also von der WMF genehmigt?

Scheinbar, das Turnier ist jedenfalls auf der WMF-Seite aufgeführt: http://www.minigolfsport.com/internationalevents.php

wate 29.03.2011 16:24

Es gibt Minigolfer, die Alkohol als Doping einsetzen und dabei meinen, es fiele nicht auf, nur weil sie mit einer Coca-Cola-Flasche herumstolzieren. Insofern ist Alkohol in Verbindung mit dem Turniersport nicht tolerierbar. Dem Missbrauch sollte ab Regionalliga aufwärts durch stichprobenweise Alkoholtests entgegnet werden. Das Saufen während der Turniere darf nicht zum Kavaliersdelikt werden, da einige mit Promille dann auch noch Auto fahren, beziehungsweise angetrunken angefahren kommen.

allesroger 29.03.2011 16:37

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 206305)
Es gibt Minigolfer, die Alkohol als Doping einsetzen und dabei meinen, es fiele nicht auf, nur weil sie mit einer Coca-Cola-Flasche herumstolzieren. Insofern ist Alkohol in Verbindung mit dem Turniersport nicht tolerierbar. Dem Missbrauch sollte ab Regionalliga aufwärts durch stichprobenweise Alkoholtests entgegnet werden. Das Saufen während der Turniere darf nicht zum Kavaliersdelikt werden, da einige mit Promille dann auch noch Auto fahren, beziehungsweise angetrunken angefahren kommen.

gott sei Dank - du hast nichts vom Rauchen gesagt ! Das wird nämlich allmählich unerträglich - hier und überall sonst auch - ein regelrechtes Kesseltreiben !
Du weißt doch sicher, wieviele Minigolfer Raucher sind, denke ich. Die Teilnehmerfelder würden ziemlich leer, würde man diesen irren Vorschlag von Panerai (Raucher raus) in die Tat umsetzen.

Entschuldigung - ich rauche auch ba1:-)

opc 29.03.2011 16:37

@panerai

Wenn du deine These irgendwie stützen könntest, das Minigolf als Sport in der Öffentlichkeit als solcher besser wahrgenommen wird, seitdem Alkohol und zigaretten verboten sind, dann stimme ich dir zu.

Aber ich sehe es anders, uns laufen die Mitglieder weg oder sie sterben einfach. Mitgliederzuwächse insbesondere im Jugendbereich fehlen uns gänzlich.

Und gerade der jungend komme ich nicht mit verboten näher !

Und meine Antwort war bewusst überzogen, aber wo willst du deine Grenzen ziehen, da wo du sie willst oder wo andere sie wollen!

Echte Toleranz bringt uns da meist viel weiter !

Der Raucher will ja auch nicht dass du rauchst ! Du aber willst dem Raucher das rauchen verbieten!

Wenn du mit einem Veganer spielst möchte der vielleicht auch nicht , dass du eine grillwurst isst !
Soll der verband deswegen grillwurst verbieten ?

U d nicht nur das ich die Verbote total unsinnig finde noch lächerlicher finde ich die Strafen ( sperren ) die sie nach sich ziehen !

6 Monate Sperre für das rauchen auf der Anlage im offiziellen Training !


Alles klar !!!!!

Ich glaube ich mache mir mal den spass und rauche nur aus diesem Grund meine erste Zigarette ;-)

Wahrscheinlich kommt als nächstes mitführen von Zigaretten und oder Süßigkeiten !

Und dafür auch die Sperre von 6 Monaten , rauchen ist ja ungesund und Süßigkeiten auch

wate 29.03.2011 17:05

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 206307)
gott sei Dank - du hast nichts vom Rauchen gesagt ! Das wird nämlich allmählich unerträglich - hier und überall sonst auch - ein regelrechtes Kesseltreiben !
Du weißt doch sicher, wieviele Minigolfer Raucher sind, denke ich. Die Teilnehmerfelder würden ziemlich leer, würde man diesen irren Vorschlag von Panerai (Raucher raus) in die Tat umsetzen.

Entschuldigung - ich rauche auch ba1:-)

Ich habe nichts gegen Rauchen gesagt, obwohl auch das extrem gesundheitsschädlich ist (auch für die Passivraucher). Mir geht es um Manipulation mit Alkohol und um fadenscheinige Diskussionen. Wer ein Alkoholproblem hat, sollte sich in Therapie begeben, und wer Minigolfsport ohne Alkohol nicht betreiben kann, soll es besser sein lassen, bevor sein Problem öffentlich wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.