Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Unterschiede beim Putten (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=17385)

Golfer18 04.04.2019 20:33

Unterschiede beim Putten
 
Mal eine Frage an die Puttexperten.Warum spielen beim Minigolf ,90% der Spieler ,im Gegensatz zum Großgolf,als Rechtshänder ,mit der linken Hand unten am Putter ?

tg 04.04.2019 21:01

Ich glaube zwar nicht, daß es 90% der Minigolfer so handhaben (eher weniger als die Hälfte), aber wohl ein viel höherer Prozentsatz als bei den Golfern. Die Gründe könnten sein:
  • Im Golfsport ist es bei den „langen Schlägen“ erforderlich, mit der rechten Hand unten zu greifen (wenn man links vom Ball steht und nach links spielt...). Also werden viele Spieler diese Griffvariante beim Putten einfach beibehalten.
  • „Rechte Hand unten“ ist im Golfsport der klassische Griff, der durch Bücher und von Trainern bevorzugt vermittelt wird (bzw. wurde). Andere Griffvarianten sind eigentlich erst in jüngster Zeit aufgekommen. Und im Gegensatz zu Minigolfern gehen die meisten Golfer die Sache nach Lehrbüchern oder mit Trainerstunden an.

Jetzt wolltest du aber eigentlich wissen, warum so viele Minigolfer „mit der linken Hand unten“ greifen...
  • Ein Grund ist in dem zweiten Punkt oben zu finden: Minigolfer erlernen die Sportart autodidaktisch (dann gibt es im ersten Ansatz eine 50/50-Chance für den einen oder anderen Griff...) oder durch Abschauen (auch dadurch ergibt sich ein höherer Prozentsatz dieser Technik als im Golfsport).
  • Es ist – wahrscheinlich – die bessere Technik. Das zu begründen, fehlt mir heute abend die Zeit… :p

Golfer18 04.04.2019 21:15

Mit den 90 % waren eigentlich mehr die Turnierspieler gemeint.Mich würde des weiteren interessieren ,wie Jugendliche an die Putttechnik herangeführt werden sollten.Einfach den Schläger in die Hand geben und sagen,probiere einfach mal Dein Glück ,ist ja nicht so zielführend.Leider finde ich zu diesem Thema ,keinerlei Anmerkungen oder Trainingstipps im Netz.

tg 04.04.2019 21:39

Zitat:

Zitat von Golfer18 (Beitrag 312706)
Mit den 90 % waren eigentlich mehr die Turnierspieler gemeint. […]

Ja, ich habe meine Einschätzung von „weniger als die Hälfte“ schon auf Turnierspieler bezogen. Wahrscheinlich kommst du aus einer Region, in der der „Linke Hand unten“-Griff überdurchschnittlich stark verbreitet ist.

Zitat:

Zitat von Golfer18 (Beitrag 312706)
Mich würde des weiteren interessieren ,wie Jugendliche an die Putttechnik herangeführt werden sollten.Einfach den Schläger in die Hand geben und sagen,probiere einfach mal Dein Glück ,ist ja nicht so zielführend.Leider finde ich zu diesem Thema ,keinerlei Anmerkungen oder Trainingstipps im Netz.

Ich würde sogar sagen, daß viele Tipps zur Technik, die man im Netz (oder in den zwei existierenden deutschsprachigen Minigolfbüchern) findet, mit Vorsicht zu genießen sind.

Das grundlegende Problem ist, daß es für den Minigolfsport (wahrscheinlich) noch keine systematische oder (sport)wissenschaftliche Herangehensweise gab. Auch wenn es mittlerweile in vielen Vereinen Trainer gibt, ist es fraglich, ob sie in ihrer Ausbildung wirklich fundierte Erkenntnisse vermittelt bekommen haben können. Insofern finde ich die Methode des eigenen Ausprobierens nicht die schlechteste… ja, und dann würde ich empfehlen, gute Spieler anzuschauen und deren Technik zu analysieren – vor Ort oder mittels der vielen verfügbaren Videos.

tg 04.04.2019 21:52

Ist zwar auf schwedisch, aber hier ist ein Spieler zu sehen, von dem man sich schon etwas abschauen kann… ;)

https://www.youtube.com/watch?v=XWv5IEewiBs

allesroger 05.04.2019 08:52

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 312710)
Ist zwar auf schwedisch, aber hier ist ein Spieler zu sehen, von dem man sich schon etwas abschauen kann… ;)

https://www.youtube.com/watch?v=XWv5IEewiBs

Der Spieler würde sogar mit Doppel-Faustgriff gut spielen ! ;)
Die Mehrzahl der BL-Spieler spielt wohl als Rechtshänder linke Hand unten. Allerdings wird in sämtlichen mir bekannten Publikationen die rechte Hand unten gelehrt. Also wie nun ? Ziehen oder schieben ? Ich denke jeder wie es ihm beliebt !

tg 05.04.2019 09:25

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 312715)
Der Spieler würde sogar mit Doppel-Faustgriff gut spielen ! ;) […]

Sogar? Was ist schlecht am „Doppel-Faustgriff“?


Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 312715)
[…] Die Mehrzahl der BL-Spieler spielt wohl als Rechtshänder linke Hand unten. […]

Ob das etwas mit der Händigkeit zu tun hat, ist eine ganz andere Frage – ich weiß es nicht…

Da die Sache mit „linke/rechte Hand unten“ verwirrend wird, wenn jetzt noch Begriffe wie Rechts-/Linkshänder und Rechts-/Linksspieler hinzukommen, schlage ich vor, einfach von Vorhand und Rückhand zu sprechen:

Vorhand: Die dem Ziel abgewandte Hand greift unten
Rückhand: Die dem Ziel zugewandte Hand greift unten

Wieviele der Bundesligaspieler nun wirklich Vorhand (V) bzw. Rückhand (R) spielen, müßte man wohl auszählen.

[...]

Stand nach 95 Spielerinnen und Spielern der 1. Bundesliga: 43 R, 35 V, 17 ?

allesroger 05.04.2019 10:28

Also doch einige Klassiker "V" !

allesroger 05.04.2019 10:38

Zitat:

Zitat von Golfer18 (Beitrag 312704)
Mal eine Frage an die Puttexperten.Warum spielen beim Minigolf ,90% der Spieler ,im Gegensatz zum Großgolf,als Rechtshänder ,mit der linken Hand unten am Putter ?

du siehst - bei weitem keine 90 %

Golfer18 05.04.2019 12:12

Meine Beobachtungen sind da schon doch einige Ligen tiefer erfolgt��.Trotzdem stelle ich fest,dass der Griff ,dann immer noch anders als beim Großgolfen ist.Da ist es eher,der oben genannte ,Doppelgriff.Trotzdem ist es schade,,dass es aktuell anscheinend keine Techniken zum erlernen des Putten gibt.So verlieren Jugendliche doch gerade am Anfang ,schneller
die Lust.Insbesondere ,wenn Sie vielleicht auf Betonbahnen anfangen und sich eine 7 nach der anderen einfangen und man kann Ihnen keine Tipps geben.

tg 05.04.2019 12:49

Zitat:

Zitat von Golfer18 (Beitrag 312727)
[…] Trotzdem stelle ich fest,dass der Griff ,dann immer noch anders als beim Großgolfen ist.Da ist es eher,der oben genannte ,Doppelgriff. […]

Die Anforderungen beim Minigolfen sind ja auch andere als bei Golf-Putts: Eine andere Verteilung im Schlagtempo (insbesondere zügigere Schläge), das Spielen mit Effet, das Spielen von toten und weichen Bällen, Abschlagen von einer harten statt weichen Oberfläche mit einer weichen statt harten Schlagfläche.

Übrigens ist im Golfsport der „Klauengriff“ gerade in Mode.

Zitat:

Zitat von Golfer18 (Beitrag 312727)
[…] Trotzdem ist es schade,,dass es aktuell anscheinend keine Techniken zum erlernen des Putten gibt.So verlieren Jugendliche doch gerade am Anfang ,schneller
die Lust.Insbesondere ,wenn Sie vielleicht auf Betonbahnen anfangen und sich eine 7 nach der anderen einfangen und man kann Ihnen keine Tipps geben.

Doch, gibt es schon… ich finde nur, daß vieles nicht fundiert ist und der praktischen Überprüfung nicht standhält. Die Schwierigkeit liegt darin das zu beurteilen.

Zeig ihnen das Video, das ich gestern verlinkt habe – auch wenn die Sprache nicht verstanden wird, so kann man mit dem, was gezeigt wird, erst mal nichts falsch machen. Da bekommst du einen Tipp zur Schlägerlänge, verschiedene Vorschläge für die Grifftechnik, einen Basisstand und den Grundschwung erklärt.


Ach, übrigens… kommst du aus dem NBV? ;)

pinkydiver 05.04.2019 12:50

Es ist völlig egal wie Du beim Minigolf den Schläger hällst, rechte HAnd unten linke Hand unten, Zeigefinger gestreckt oder Faust, kenne auch gute Spieler die haben den Schaft zwischen Mittelfinger und Ringfinger bei der unteren Hand. Auch wie weit du die Hände auseinander hällst istvöllig Wurst.

Es gibt Spitzenspieler die haben völlig ungewöhnliche Schlägerhaltungen
erwähnt seien hier
Miro Stoparic: untere linke Hand, so verdreht dass der Zeigefinger oben auf liegt
Walter Erlbruch: extrm weit die Hände auseinander mit extrem kurzer Ausholbewegung, sieht ehertotal verkrampft aus

Jeder soll so die Kelle halten wie er zurecht kommt

tg 05.04.2019 13:21

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 312729)
Es ist völlig egal wie Du beim Minigolf den Schläger hällst, [...] Es gibt Spitzenspieler die haben völlig ungewöhnliche Schlägerhaltungen
erwähnt seien hier
Miro Stoparic: untere linke Hand, so verdreht dass der Zeigefinger oben auf liegt
Walter Erlbruch: extrm weit die Hände auseinander mit extrem kurzer Ausholbewegung, sieht ehertotal verkrampft aus [...]

Wer weiß... vielleicht würden die mit einer anderen Technik besser spielen. ;) :)

(Miro hat übrigens die rechte Hand unten.)

Golfer18 05.04.2019 16:20

Das Video sieht ja schon einmal interessant aus.So etwa habe ich gesucht.Vielleicht sollte der DMV sich einmal Gedanken über das Thema machen und ein Trainingsvideo in Auftrag geben.
Pinkydiver es geht hier mehr um die Anfänger als um die fortgeschrittenen Spieler ;-)

pinkydiver 05.04.2019 16:33

@tg
hast recht mit Miro ist ja Rechtshänder, trotzdem die Handrücken nach oben gedreht

@Golfer18
ist auch für Anfänger völlig egal wie sie Hände halten, müssen nur lernen ihre Bewegungen zu koordinieren, es gibt im Gegensatz zum Golf keine bessere oder schlechtere Handhaltung. Wichtiger ist es den Anfängern beizubringen dass sie gescheit und gerade zum Ball stehen und die Füße senkrecht zur Schlagrichtung setzen.
Beim Golf ist es einfach so, daß Crosshand Spieler bei Abschlägen gravierende Nachteile haben und nicht den Schwung in den Ball kriegen wie andere. Da wird dann keiner beim Putten sich umstellen wollen bezüglich der Handhaltung. Ich hab als Linkshänder beim Spielen die rechte Hand unten, am Weitschlag (Bahn 7) jedoch die linke, hat sich bewährt,

Golfer18 05.04.2019 16:51

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 312739)
@tg
hast recht mit Miro ist ja Rechtshänder, trotzdem die Handrücken nach oben gedreht

@Golfer18
ist auch für Anfänger völlig egal wie sie Hände halten, müssen nur lernen ihre Bewegungen zu koordinieren, es gibt im Gegensatz zum Golf keine bessere oder schlechtere Handhaltung. Wichtiger ist es den Anfängern beizubringen dass sie gescheit und gerade zum Ball stehen und die Füße senkrecht zur Schlagrichtung setzen.
Beim Golf ist es einfach so, daß Crosshand Spieler bei Abschlägen gravierende Nachteile haben und nicht den Schwung in den Ball kriegen wie andere. Da wird dann keiner beim Putten sich umstellen wollen bezüglich der Handhaltung. Ich hab als Linkshänder beim Spielen die rechte Hand unten, am Weitschlag (Bahn 7) jedoch die linke, hat sich bewährt,

Sorry Pinky,dass sehe ich völlig anders.Mit Deiner Aussage wird kaum ein Anfänger schnell in der Lage sein ,den Ball regelmäßig geradeaus zu spielen.Da fehlen Angaben bezüglich Ballposition im Bezug zur Fußstellung.z.B.aus der Mitte oder mehr vom linken Fuß und das anlernen der Pendelbewegung aus den Schultern heraus.Stelle mal einen Link von einem Golfputttraining ein.
https://m.youtube.com/watch?v=11EALD_LemQ
Finde es ist dort sehr gut erklärt.Ich möchte halt nur wissen ,was man von diesem Training für einen Anfänger im Minigolf übernehmen kann oder etwas davon kontraproduktiv sein könnte.

pinkydiver 05.04.2019 18:32

Ob die Fußstellung zum BAll eher mittig oder eher zum linken oder rechten Fuß ausgelegt ist hängt stark von der Schlägerhaltung ab und wie er vlt den Schläger neigt, viele im Minigolf verwendete Schläger haben einen Schaft der zur Schlagrichtung hin geneigt ist (z.B. L-Benny und baugleiche) oder von der Schlagrichtung weg (z.B. Nifo Ryner) . jeder soll den Schläger so halten wie er es am angenehmsten findet, Hände zusammen oder auseinander, tiefer oder hoher griff, rechte oder linke Hand unten - alles völlig egal, schau Dir unser Nationlmannschaft an wieviele unterschiedliche Stand undSchlägerhaltungen dort vorzufinden sind. Wir hatte bei den herren auch schon NAtionalspieler, die haben beim Zielen den Ball auf der Schlägerspitze oben drauf gehabt, gar nicht die Schlagfläche hinter dem BAll oder einer zielte wenn er geradeaus schlagen wollte ca 1m nach dem Abschlag an die BAnde, wirklich die Schlagfläche im 45 Grad winkel zur chlagrichtung. Auch das hat funktioniert.

Techniken des Gofs sind in keinster Weise auf Minigolf übertragbar !!!

DiStefano 08.04.2019 11:03

Zitat:

Zitat von Golfer18 (Beitrag 312727)
Trotzdem ist es schade,,dass es aktuell anscheinend keine Techniken zum erlernen des Putten gibt.So verlieren Jugendliche doch gerade am Anfang ,schneller
die Lust.Insbesondere ,wenn Sie vielleicht auf Betonbahnen anfangen und sich eine 7 nach der anderen einfangen und man kann Ihnen keine Tipps geben.

Hallo Golfer18,
ich empfehle dir, bei den Anfängern auf ihre bereits vorhandene Schlagtechnik individuell einzugehen und auf ihr aufzubauen. Es ist für das spätere leistungsorientierte Spielen sehr wichtig, dass der Minigolfspieler seiner eigenen, selbst erarbeiteten Schlagtechnik optimal vertraut und nicht einer in der Literatur propagierten, quasi-normierten Schlagtechnik folgt. Was der Technik-Trainer freilich leisten muss: er muss sich die Schlagtechnik bzw. Schläger-/Körperhaltung des Schützlings kritisch anschauen und diese korrigieren, insoweit sie suboptimal ist. Hierzu sollte er ein Bild einer guten, zweckmäßigen Schlagbewegung im Kopf haben (eventuell abgeschaut bei denjenigen Spielern, die technisch optimal aufgestellt sind - nicht die Technik eines jeden Spitzenspielers lässt sich von anderen erfolgreich kopieren, vorsichtig ausgedrückt). Der Technik-Trainer sollte auf folgendes achten:
"Rührbewegungen", die oft durch einen suboptimalen Abstand des Körpers zum Ball verursacht sind
"Ruckelbewegungen" beim Schlagen (etwa ein kurzes bis deutlich bemerkbares Innehalten nach dem Wegbewegen des Schlägers nach hinten, bevor zugeschlagen wird, oder ein abruptes Abstoppen der Bewegung nach dem Treffen des Balles) statt des optimalen kontinuierlichen Durchziehens der Bewegung
Mängel in der Griffhöhe, die meistens durch eine suboptimale Schlägerschaftlänge verursacht sind
suboptimale (bei den meisten Anfängern zu tiefe, nur selten zu aufrechte) Oberkörperhaltung, die über die Jahre hinweg zu "Katzenbuckel" bzw. zu Rückenschmerzen führen können
fehlende Körperspannung im Handgelenk, im Oberkörper, in den Oberschenkeln...
etc.
Zum Beispiel kann er Spieler per Smartphone aufnehmen und ihnen selber die Aufnahmen vorspielen, damit das auch geglaubt wird, was er sagt.
Auf jeden Fall sollte man bedenken, dass bei allem Training der Spaß im Vordergrund stehen muss, da der Anfänger dem Trainer sonst sehr schnell davonlaufen wird - das ist beim Minigolfen nun mal so, im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten.
FG
DiStefano


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.