Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ligeneinteilung überregional 2015 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13936)

Travis 17.07.2014 12:09

Ligeneinteilung überregional 2015
 
Hallo zusammen,

seit heute ist die Ligeneinteilung für die überregionalen Ligen Saison 2015 bekannt:

http://www.mvbn.de/index.php?p=news&...rregional-2015

Keks 17.07.2014 12:50

Danke für die Info, Oli.

Susi 17.07.2014 12:52

Na dann drücke ich mal alle Daumen für Godesberg, Bottrop und Künsebeck, würde unsere Aufstiegschancen da unten doch sehr verbessern :)

pinkydiver 17.07.2014 13:04

Neue Ligenstruktur 2014:

gefällt mir nicht - klick!!! :mad: :( s4:-)

Keks 17.07.2014 13:22

Bin mal gespannt, ob alle auf einer Anlage relegieren werden. Wenn dies der Fall ist, liegt wohl Hannover am zentralsten.

Man könnte auch in "West und Ost" aufteilen.

Nenndorf
Bottrop
Künsebeck
Bad Godesberg
Relegation in Osnabrück

und

Berlin
Preetz
Goslar
Leipzig
Relegation in Hannover oder Trappenkamp

Mal schaun, wies kommt....

Susi 17.07.2014 13:27

Aufteilen für höchstens 56 Spieler lohnt doch nicht. Ich hatte mir gestern auch schon überlegt, dass Hannover am zentralsten liegt.

Travis 17.07.2014 13:33

Oder Bad Münder :D

Flip 17.07.2014 14:15

Ist das denn offiziell?
Finde dazu nichts auf der DMV Seite.

Interessant ist auch das die TG Höchberg mit ihrer Mannschaft direkt in zwei Ligen spielen darf ;)

Travis 17.07.2014 14:17

Zitat:

Zitat von Flip (Beitrag 276705)
Ist das denn offiziell?
Finde dazu nichts auf der DMV Seite.

VIelleicht hat sich der MVBN das auch nur ausgedacht - who knows ;)

Manchmal dauert es halt etwas, bis es auf der DMV Seiter veröffentlicht wird.

Susi 17.07.2014 14:18

Christian Spandau hat einen Link in facebook auf eine Seite vom MVBN veröffentlicht.

Keks 17.07.2014 14:23

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 276701)
Aufteilen für höchstens 56 Spieler lohnt doch nicht. Ich hatte mir gestern auch schon überlegt, dass Hannover am zentralsten liegt.

Da gebe ich dir recht. War auch nur so ne Idee... :)

CSS 17.07.2014 14:29

Das habe ich gar nicht - war jemand anderes.
Die Mail kam heute Morgen von Günter an die Landessportwarte.
Der Unsere hat sie dann gleich weitergeleitet. In der Mail ist auch
die Überlegung im MVBN zu relegieren aber ob es so kommt, wer weiß.
In Hannover findet dieses WE zumindest schon mal die MVBN Meisterschaften statt.
Gruß CSS

Susi 17.07.2014 15:01

dann hast du den Link eben nur geteilt, is ja auch wurscht :)

pinkydiver 17.07.2014 16:17

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 276700)
Bin mal gespannt, ob alle auf einer Anlage relegieren werden. Wenn dies der Fall ist, liegt wohl Hannover am zentralsten..

Warum sollte man zwei Anlagen belegen 8x7 = 56 Spieler das ist doch zu bewältigen und fairer für alle. Zentral wäre Bad Münder zudem eine DMV eigene Anlage. Außerdem Andre, eine Relegation muß nicht zwingend auf einer Kombi Anlage ausgetragen werden

allesroger 18.07.2014 09:47

Der MGC Traben-Trarbach spielt 2015 nicht in der 3.Bundesliga, sondern tritt mit 2 Mannschaften in der Rheinland-Pfalz-Liga an.
Für ein intaktes Vereinsleben gibt es nichts Besseres, als mit dem größten Teil der Aktiven leistungsorientierten Breitensport zu betreiben. ;)

inselgolfer 18.07.2014 10:06

Ich würde es auch fair finden wenn alle auf der selben Anlage spielen müssen :) bei max 56 Leuten ist es wohl kein Problem ;)

Landei 18.07.2014 15:12

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 276712)
Warum sollte man zwei Anlagen belegen 8x7 = 56 Spieler das ist doch zu bewältigen und fairer für alle. Zentral wäre Bad Münder zudem eine DMV eigene Anlage. Außerdem Andre, eine Relegation muß nicht zwingend auf einer Kombi Anlage ausgetragen werden

FALSCH!!

Eine Relegation muss auf 2 unterschiedlichen Systemen ausgespielt werden. Nicht unbedingt auf einer Kombianlage.

Des weiteren halte ich BM für eine Übervorteilung der Abt. 2-Vereine, da nahezu keine der Mannschaften Erfahrungen auf dem System Filz haben dürfte.

tg 18.07.2014 16:02

Wieso "FALSCH!!"? Du schreibst doch selbst, daß es nicht unbedingt auf einer Kombianlage ausgespielt werden muß...

Und Übervorteilung meinst du nicht wirklich, oder?

pinkydiver 18.07.2014 20:22

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 276739)
Des weiteren halte ich BM für eine Übervorteilung der Abt. 2-Vereine, da nahezu keine der Mannschaften Erfahrungen auf dem System Filz haben dürfte.

Wie kommste denn darauf , daß Abt. 2 Spieler (die auch so gut wie nie Filz spielen) auf Teppich gegen über den Betonspielern im Vorteil sein sollen ??ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Das impliziert ja: Abt.1 Spieler beherrschen kein Tempospiel und können nicht geradeaus schlagen

spassbremse 18.07.2014 21:11

Irgendwo habe ich gelesen, daß bei den Relegationsspielen, Spieler für Mannschaften startberechtigt sind, zu denen sie jetzt im Sommer wechseln.

Ich habe da folgende Verständnisprobleme:

1. Ist es richtig, das die Relegation eigentlich im Juli stattgefunden hätte und der Termin nur verschoben wurde, weil das durch die Beschlüsse im Winter erst möglich wurde und nun besser in den Kram paßt?
2. Das, wenn der Termin geblieben wäre, ein Einsatz dieser Spieler nicht möglich gewesen wäre?
3. Das eine derartige Vorgehenweise weder in der Vergangenheit möglich war, noch in der Zukunft möglich sein wird?
4. Nach meinem Verständnis war und ist eine Relegation immer der Saisonabschluß des Punktspielbetriebes. Wie ist es dann möglich, das man in diesem Jahr, und zwar nur in diesem Jahr, mit der Mannschaft der Zukunft bei der Relegation antreten darf.
5. Was passiert, wenn eine Mannschaft ohne Neuzugänge antritt und nicht aufsteigt? Kann es sein, das dann die Relegation im Winter entschieden wird und zwar am grünen Tisch?
6. Und stimmt es, das man in diesem Jahr im Sommer oder im Winter wechseln darf? Wenn ja, kann mir auch sicher jemand erklären, was dieser Blödsinn soll!

Vielleicht kann mir ja jemand der Ahnung hat diese Fragen beantworten.

ReDiMa 18.07.2014 21:30

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 276757)
Irgendwo habe ich gelesen, daß bei den Relegationsspielen, Spieler für Mannschaften startberechtigt sind, zu denen sie jetzt im Sommer wechseln.

Ich habe da folgende Verständnisprobleme:

1. Ist es richtig, das die Relegation eigentlich im Juli stattgefunden hätte und der Termin nur verschoben wurde, weil das durch die Beschlüsse im Winter erst möglich wurde und nun besser in den Kram paßt?
2. Das, wenn der Termin geblieben wäre, ein Einsatz dieser Spieler nicht möglich gewesen wäre?
3. Das eine derartige Vorgehenweise weder in der Vergangenheit möglich war, noch in der Zukunft möglich sein wird?
4. Nach meinem Verständnis war und ist eine Relegation immer der Saisonabschluß des Punktspielbetriebes. Wie ist es dann möglich, das man in diesem Jahr, und zwar nur in diesem Jahr, mit der Mannschaft der Zukunft bei der Relegation antreten darf.
5. Was passiert, wenn eine Mannschaft ohne Neuzugänge antritt und nicht aufsteigt? Kann es sein, das dann die Relegation im Winter entschieden wird und zwar am grünen Tisch?
6. Und stimmt es, das man in diesem Jahr im Sommer oder im Winter wechseln darf? Wenn ja, kann mir auch sicher jemand erklären, was dieser Blödsinn soll!
Du schreibst Blödsinn ! Entweder wechsele ich im September oder im Januar. Beides geht definitiv nicht !

Vielleicht kann mir ja jemand der Ahnung hat diese Fragen beantworten.


Fragt doch beim DMV-Sportwart nach oder bei Eurem Landessportwart

Landei 18.07.2014 21:33

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 276754)
Wie kommste denn darauf , daß Abt. 2 Spieler (die auch so gut wie nie Filz spielen) auf Teppich gegen über den Betonspielern im Vorteil sein sollen ??ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Das impliziert ja: Abt.1 Spieler beherrschen kein Tempospiel und können nicht geradeaus schlagen

Aber es dürfte schwerer sein, auf Eternit verloren gehende Schläge auf einem zusätzlich fremden System aufzuholen.

spassbremse 18.07.2014 21:43

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 276760)
Fragt doch beim DMV-Sportwart nach oder bei Eurem Landessportwart

Welche Antworten hätte ich zu erwarten, wenn ich den Erfinder dieser Situation frage? Ich hätte gerne neutrale Antworten von Leuten, die sich ebenfalls damit auskennen.

spassbremse 18.07.2014 21:48

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 276760)
Fragt doch beim DMV-Sportwart nach oder bei Eurem Landessportwart

Wie mir gerade jemand sagt, bist Du auch Landessportwart, dann kannst Du mir doch bestimmt die Fragen beantworten, oder sind diese in irgendeiner Weise unanständig?

pinkydiver 19.07.2014 07:08

Folgendes zum Verständnis:

Es gibt 2014 (und nur 2014) im Zuge der Übergangsregelung zur Saisinumstellung zwei Wechselmöglichkeiten: zum 1.9.2014 (wie bisher) und zum 1.1.2015 (nach der Neuregelung)
Die Relegationen wurden zur Terminentzerrung und da keine Pflichtspiele mehr i Herbst stattfinden in den September verlegt (frei gewordener Ligenspieltag). Wer zum 1.9 in einen neuen Verein wechselt ist demzufolge natürlich auch bei der Relegation für seinen neuen Verein spielberechtigt. Normal oder ?? Wie eine Mannschaft antritt bleibt dieser überlassen, außer das Spieler aus den eigenen übergeordneten MAnnschaften , wenn sie mehr als 50% der Spieltage bestritten haben nicht eingesetzt werden dürfen. Am grünen Tisch kann da nachträglich nichts entschieden werden


Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 276762)
Aber es dürfte schwerer sein, auf Eternit verloren gehende Schläge auf einem zusätzlich fremden System aufzuholen.

Es wäre doch für alle ein gleichermaßen ungewohntes System!! ..und außerdem: Ergebnisdifferenzen sind erfahrungsgemäß viel größer auf Filz, denn auf allen anderen Systemen. Also kann man theoretisch verlorene Schläger einfacher aufholen

Dirk

head202 19.07.2014 17:39

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 276767)
Folgendes zum Verständnis:

Es gibt 2014 (und nur 2014) im Zuge der Übergangsregelung zur Saisinumstellung zwei Wechselmöglichkeiten: zum 1.9.2014 (wie bisher) und zum 1.1.2015 (nach der Neuregelung)
Die Relegationen wurden zur Terminentzerrung und da keine Pflichtspiele mehr i Herbst stattfinden in den September verlegt (frei gewordener Ligenspieltag). Wer zum 1.9 in einen neuen Verein wechselt ist demzufolge natürlich auch bei der Relegation für seinen neuen Verein spielberechtigt. Normal oder ?? Wie eine Mannschaft antritt bleibt dieser überlassen, außer das Spieler aus den eigenen übergeordneten MAnnschaften , wenn sie mehr als 50% der Spieltage bestritten haben nicht eingesetzt werden dürfen. Am grünen Tisch kann da nachträglich nichts entschieden werden
Dirk

Das sehe ich aber vollkommen anders. Wie Spassbremse schon schrieb, ist die Relegation der Abschluß einer Saison. Die Tatsache, dass man den Termin hierfür verschiebt (verlegt wie Du schreibst) ändert an der Situation nicht das geringste.

Hier sehe ich folgende Fakten:
1) Wäre die Saisonumstellung nicht erfolgt, hätte man auch den Termin nicht verschieben können.
2) Mit der Saisonumstellung war es notwendig geworden, auch den Wechselzeitraum wieder auf die Wintermonate zu ändern.

Weshalb es in diesem Jahr zwei Wechselmöglichkeiten gibt, erschließt sich mir nicht. Logisch erscheint mir das jedenfalls nicht. Ich möchte nicht gleich von Blödsinn in diesem Zusammenhang sprechen, würde mich aber der Meinung anschließen, wenn mir niemand einen triftigen Grund hierfür benennen kann.

Nur dieser zusätzliche Wechselzeitraum und die Terminverschiebung ermöglichen es überhaupt, das jemand auf die Idee kommen kann, Spieler/innen, die nicht die Relegation erspielt haben, beziehungsweise nicht einmal dem Verein angehörten, diese für die Relegation zuzulassen..

Zusammenfassend, wäre es nach meiner Auffassung logisch gewesen, mit der Saisonumstellung auch den Wechselzeitraum zu ändern, also den alten Wechselzeitraum zu streichen. Die Relegation gehört zu der abgelaufenen Saison und somit sind auch nur Teilnehmer zugelassen, die bis dahin die Spielberechtigung für diesen Verein hatten. Alles andere erscheint mir anfechtbar.

ReDiMa 20.07.2014 13:16

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 276779)
Das sehe ich aber vollkommen anders. Wie Spassbremse schon schrieb, ist die Relegation der Abschluß einer Saison. Die Tatsache, dass man den Termin hierfür verschiebt (verlegt wie Du schreibst) ändert an der Situation nicht das geringste.

Hier sehe ich folgende Fakten:
1) Wäre die Saisonumstellung nicht erfolgt, hätte man auch den Termin nicht verschieben können.
2) Mit der Saisonumstellung war es notwendig geworden, auch den Wechselzeitraum wieder auf die Wintermonate zu ändern.

Weshalb es in diesem Jahr zwei Wechselmöglichkeiten gibt, erschließt sich mir nicht. Logisch erscheint mir das jedenfalls nicht. Ich möchte nicht gleich von Blödsinn in diesem Zusammenhang sprechen, würde mich aber der Meinung anschließen, wenn mir niemand einen triftigen Grund hierfür benennen kann.

Nur dieser zusätzliche Wechselzeitraum und die Terminverschiebung ermöglichen es überhaupt, das jemand auf die Idee kommen kann, Spieler/innen, die nicht die Relegation erspielt haben, beziehungsweise nicht einmal dem Verein angehörten, diese für die Relegation zuzulassen..

Zusammenfassend, wäre es nach meiner Auffassung logisch gewesen, mit der Saisonumstellung auch den Wechselzeitraum zu ändern, also den alten Wechselzeitraum zu streichen. Die Relegation gehört zu der abgelaufenen Saison und somit sind auch nur Teilnehmer zugelassen, die bis dahin die Spielberechtigung für diesen Verein hatten. Alles andere erscheint mir anfechtbar.


Dies alles wurde auf der Sportwartevollversammlung des DMV im Januar beschlossen. Und das fällt Euch erst jetzt auf !?

Schlaft weiter !

tg 20.07.2014 16:16

Aus dem Dokument "Neue Ligenstruktur 2015" (veröffentlicht auf der DMV-Website am 27.3.14):
Zitat:

Um evtl. bereits laufende Planungen der Vereine nicht zu beeinträchtigen, gibt es in diesem Jahr zwei Wechselzeiträume. Zum einen der bisherige zum 01.09.2014 und zum anderen der neue zum 01.01.2015. Ein Wechsel ist aber nur in einem dieser beiden Wechselzeiträume möglich.
Aus dem Protokoll der Sportwarte-Vollversammlung 2014 (nicht veröffentlicht, aber für hier angemeldete Benutzer verfügbar):
Zitat:

3.1 ... a) ... 1.
Die Umstellung wird dahingehend vorgenommen, dass das Sportjahr 2013/2014 bis zum 31.12.2014 verlängert wird und das neue Sportjahr somit am 01.01.2015 beginnt. Um Härtefälle zu vermeiden, bleibt der Wechselzeitraum im August 2014 bestehen. Außerdem wird es auch den neuen Wechselzeitraum im Dezember 2014 geben. Wie auch in den WMF-Regeln vorgesehen, ist ein Wechsel aber nur in einem dieser beiden Zeiträume möglich. Dies soll auch in den Antrag an die Bundesversammlung aufgenommen werden.

Es besteht Einigkeit, dass auch unter den neuen Rahmenbedingungen LV-Meisterschaften oder Ranglisten bereits im Herbst beginnen können. Durch einen LV-übergreifenden Vereinswechsel zum 01.01. entstehende Härtefälle können und sollen individuell geregelt werden.
Diese Auszüge zum "Verständnis", zu eventuellen Gründen und zu Veröffentlichungen darüber. Übrigens wurde diese Frage im Forum bereits im Mai angesprochen: http://mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13776.

ReDiMa, warum reagierst du immer so gereizt, wenn die Neuerungen für 2015 angesprochen werden? Außerdem ist es doch egal, ob bestimmte Punkte (um nicht zu sagen Mängel) erst jetzt auffallen oder direkt nach der Beschlußfassung, Veröffentlichung oder dem Versand des Protokolls. Das ganze Verfahren war doch so angelegt, daß es in kurzer Zeit durchgezogen wurde und ohne daß die Vorschläge/Anträge einem größeren Kreis zur Beurteilung und Rückmeldung vorgelegen hätten. Insofern kann ich deine Äußerungen nicht teilen.

tg 20.07.2014 16:27

Und um wieder näher zum eigentlichen Thema der Ligeneinteilungen 2015 zurückzukommen, habe ich hier einige konkrete Punkte, die mir in der Veröffentlichung des MVBN (auf der DMV-Seite gibt es noch nichts dazu...) aufgefallen sind:
  • 2. Bundesliga-Nord: Spiegeln die beiden Spalten schon die regionale Einteilung wider?
  • 3. Bundesliga-Nord: Hätte nach dem Verzicht des Vierten der Regionalliga-West (Herren), Bergisch Land, nicht der Fünfte (Bottrop) in die 3. Bundesliga nachrücken müssen?
  • 2. Bundesliga-Süd: Offensichtlich hat eine der qualifizierten Olchinger Mannschaften verzichtet, welche (wenn es die Zweitplazierte Damenmannschaft aus der Regionalliga-Südost war, hat wohl auch der Nachrücker Murnau verzichtet)? Was bedeuten die Bemerkungen "offen" bei der Meldung zum ASS?
  • 3. Bundesliga-Süd: warum sind hier 16 statt der vorgesehenen 15 Mannschaften aufgeführt?

Fireglow86 20.07.2014 17:04

Hi Thomas,

die Bemerkung "offen" heißt lediglich, dass der jeweilige Verein noch nicht gemeldet hat, ob er an dem Aufstiegsspiel teilnehmen wird.

Am 22.7. ist Meldeschluss!

Viele Grüße,
Michael :)

head202 20.07.2014 19:05

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 276801)
Dies alles wurde auf der Sportwartevollversammlung des DMV im Januar beschlossen. Und das fällt Euch erst jetzt auf !?

Schlaft weiter !

Solche Dinge fallen der Allgemeinheit auf, wenn sie aktuell werden. Außerdem war zu diesem Zeitpunkt nirgendwo etwas davon zu lesen, daß Spieler die im Sommer den Verein wechseln in der Relegation spielen dürfen.
Deine Reaktion läßt aber vermuten, das es Dir an Kritikfähigkeit mangelt und das Du eventuell der falsche Mann in so einem Amt bist.

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 276809)
Aus dem Dokument "Neue Ligenstruktur 2015" (veröffentlicht auf der DMV-Website am 27.3.14):

Aus dem Protokoll der Sportwarte-Vollversammlung 2014 (nicht veröffentlicht, aber für hier angemeldete Benutzer verfügbar):

Die Umstellung wird dahingehend vorgenommen, dass das Sportjahr 2013/2014 bis zum 31.12.2014 verlängert wird und das neue Sportjahr somit am 01.01.2015 beginnt. Um Härtefälle zu vermeiden, bleibt der Wechselzeitraum im August 2014 bestehen. Außerdem wird es auch den neuen Wechselzeitraum im Dezember 2014 geben. Wie auch in den WMF-Regeln vorgesehen, ist ein Wechsel aber nur in einem dieser beiden Zeiträume möglich. Dies soll auch in den Antrag an die Bundesversammlung aufgenommen werden.

Es besteht Einigkeit, dass auch unter den neuen Rahmenbedingungen LV-Meisterschaften oder Ranglisten bereits im Herbst beginnen können. Durch einen LV-übergreifenden Vereinswechsel zum 01.01. entstehende Härtefälle können und sollen individuell geregelt werden.
Quelle: http://www.mein-auwi.de/forum/attach...1&d=1389775420


Diese Erklärungen sind doch eindeutig und schon macht auch die zusätzliche Beibehaltung des alten Wechselzeitraumes Sinn. Hieraus aber abzuleiten, das die Relegation ein Härtefall im obigen Sinne darstellt, kann ich nicht nachvollziehen. Die Relegation gehört eindeutig zur alten Saison, wenn jedoch ein LV bereits weiter im Herbst mit vorgezogenen Ligenspielen mit der neuen Saison beginnen will, ist aus meiner Sicht gegen den Einsatz bereits gewechselter Spieler nichts einzuwenden. Schließlich spielen diese dann für die neue Saison.

Ein Einsatz bei der Relegation stellt dagegen eine Benachteiligung der Vereine dar, die sich nicht bereits im Sommer durch Neuzugänge verstärken können. Nach meiner Auffassung ist eine solche Relegation anfechtbar und würde in einem solchen Fall letztlich der Sache erheblich schaden.


Diese Auszüge zum "Verständnis", zu eventuellen Gründen und zu Veröffentlichungen darüber. Übrigens wurde diese Frage im Forum bereits im Mai angesprochen: http://mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13776.

ReDiMa, warum reagierst du immer so gereizt, wenn die Neuerungen für 2015 angesprochen werden? Außerdem ist es doch egal, ob bestimmte Punkte (um nicht zu sagen Mängel) erst jetzt auffallen oder direkt nach der Beschlußfassung, Veröffentlichung oder dem Versand des Protokolls. Das ganze Verfahren war doch so angelegt, daß es in kurzer Zeit durchgezogen wurde und ohne daß die Vorschläge/Anträge einem größeren Kreis zur Beurteilung und Rückmeldung vorgelegen hätten. Insofern kann ich deine Äußerungen nicht teilen.


ReDiMa 20.07.2014 19:08

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 276821)
Solche Dinge fallen der Allgemeinheit auf, wenn sie aktuell werden. Außerdem war zu diesem Zeitpunkt nirgendwo etwas davon zu lesen, daß Spieler die im Sommer den Verein wechseln in der Relegation spielen dürfen.
Deine Reaktion läßt aber vermuten, das es Dir an Kritikfähigkeit mangelt und das Du eventuell der falsche Mann in so einem Amt bist.

Dann übernehme doch mein Amt und mache es besser !

head202 20.07.2014 19:13

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 276822)
Dann übernehme doch mein Amt und mache es besser !

Kein schlechter Vorschlag, aber dafür meinen Verein nicht nur zu wechseln, sondern auch noch in einem anderen LV zu spielen, ist mir die Sache dann doch nicht wert, oder spekulierst Du etwa darauf.:D :D :D

ReDiMa 20.07.2014 19:41

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 276825)
Kein schlechter Vorschlag, aber dafür meinen Verein nicht nur zu wechseln, sondern auch noch in einem anderen LV zu spielen, ist mir die Sache dann doch nicht wert, oder spekulierst Du etwa darauf.:D :D :D

Ich nicht, aber wohl Du.

pinkydiver 20.07.2014 20:41

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 276810)
[*]3. Bundesliga-Süd: warum sind hier 16 statt der vorgesehenen 15 Mannschaften aufgeführt?[/list]

Da eine der angeführten MAnnschaft noch über eine Relegation in die 2.Liga aufsteigen wird.

tg 20.07.2014 21:57

Zitat:

Zitat von Fireglow86 (Beitrag 276812)
[...] die Bemerkung "offen" heißt lediglich, dass der jeweilige Verein noch nicht gemeldet hat, ob er an dem Aufstiegsspiel teilnehmen wird.

Am 22.7. ist Meldeschluss! [...]

Merkwürdig, in der Veröffentlichung "Übergangsbestimmungen für den überregionalen Ligenspielbetrieb zur Saison 2015" des DMV-Sportwarts steht aber:

Zitat:

1. Meldeschluss für die überregionalen Ligen 2015, einschließlich evtl. vorgeschalteter Aufstiegsspiele ist der 15.07.2014. Für die Meldung ist ausschließlich das hier eingebettete Meldeformular zu verwenden. Dieses ist in elektronischer Form an die Mail-Adresse sportwart@minigolfsport.de zu senden.


Wurde dieser Termin nachträglich noch geändert, wenn ja, warum?

tg 20.07.2014 22:23

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 276810)
[...]
  • 3. Bundesliga-Süd: warum sind hier 16 statt der vorgesehenen 15 Mannschaften aufgeführt?

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 276836)
Da eine der angeführten MAnnschaft noch über eine Relegation in die 2.Liga aufsteigen wird.

Ja, diesen Punkt hatte ich übersehen, aber ... es könnten trotzdem 16 Mannschaften sein:

Mögliche Teilnehmer am Aufstiegsspiel zur 2. Bundesliga-Süd sind Schriesheim, Arheilgen sowie Neutraubling oder Murnau, die einen Aufsteiger ausspielen. Sollte das Neutraubling werden, sind wir bei 16 Mannschaften in der 3. Bundesliga, da keiner der aufgeführten wegfällt. Wird es ein anderer, reduziert sich die Zahl auf 15. (Bedeutet die Tatsache, daß Neutraubling nicht unter den Mannschaften der 3. Bundesliga steht, aber noch die Möglichkeit hat, für das ASS zur 2. Bundesliga zu melden, daß sie nur in der 2., aber nicht in der 3. Liga spielen würden?)

EllenSuhrbier 21.07.2014 07:33

@tg

ich kenne Dich zwar nicht, weiß auch nicht welche Position/Amt Du in Deinem Verband/Landesverband/Verein bekleidest?

Aber Du hast definitiv zu viel Zeit !!

tg 21.07.2014 08:30

Verschwende Deine Zeit nicht mit solchen Beiträgen.

(Übrigens habe ich keine Position/Amt, noch nicht einmal einen Verband/Landesverband/Verein...)

ABCoolboy 21.07.2014 09:08

Zitat:

Zitat von EllenSuhrbier (Beitrag 276850)
@tg

ich kenne Dich zwar nicht, weiß auch nicht welche Position/Amt Du in Deinem Verband/Landesverband/Verein bekleidest?

Aber Du hast definitiv zu viel Zeit !!

der war mal ein bekannter Spieler ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.