Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   SEM 2012 Rozemaai (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=11113)

JoE 14.08.2012 14:37

SEM 2012 Rozemaai
 
Damit die Nicht-Facebooker auch am Geschehen teilnehmen können, hier ein neuer Thread zur SEM.

Morgen früh gehen folgende DMV-Teams an den Start:

Damen: Gaby Rahmlow - Ute Rothermel - Andrea Reinicke - Petra Frank

Herren: Udo Rathje - Robert Kullick - Hajo Lohbrandt - Karl-Heinz Gerwert - Markus Janßen - Philip Busche - Joe Eichhorn

Ob die Nominierungen gerechtfertigt waren, darf dann hier nach Eingang der Ergebnisse diskutiert werden :D :D :D

allesroger 14.08.2012 17:15

der Ergebniss-Link :

http://www.minigolf-rozemaai.be/Uits...SEC/result.htm

cobiandi 14.08.2012 17:32

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 244490)
Ob die Nominierungen gerechtfertigt waren, darf dann hier nach Eingang der Ergebnisse diskutiert werden :D :D :D

Nominierungen sind immer gerechtfertigt. Diese Personen haben Höchstwahrscheinlich das Jahr über ( oder auch schon länger ) absolut konstante Leistungen gebracht.
Wenn dann bei einer Meisterschaft mal nicht so alles klappt wie man es gerne hätte ( oder andere es gerne hätten ) dann ist das nunmal so. Wer ist denn von uns nicht schon mal als Favorit in ein Turnier gestartet und und hat es am Ende eben nicht geschafft?!

Am Ende entscheidet leider immer die Tagesform....

Di.Stefano 14.08.2012 21:01

Nominierungen können gar nicht gerechtfertigt oder ungerechtfertigt sein. Denn eine Nominierung ist nur ein Rate- bzw. Tippspiel, bei dem ein Ausschuss die Verantwortung hat, und bei dem es darum geht, in welcher Zusammensetzung die Mannschaft wohl beim kommenden Event den maximalen Erfolg hat. Mit Belohnung oder Rechtfertigung dafür, was in der Vergangenheit war, hat dies nur wenig zu tun, viel eher mit gut tippen oder schlecht tippen.

Eins habe ich noch vergessen: gut Schlag allen Beteiligten!

Lenny 15.08.2012 08:05

Die ersten Ergebnisse sind da (Seniorinnen/nur Einzel).

Lenny 15.08.2012 11:45

Der Start bei den Senioren weiblich war (insb. dank Gabriele Rahmlow) ok:
1. Italien 64
1. Schweden 64
3. Deutschland 68
3. Österreich 68

1. Rahmlow 19 (3 Damen mit 19)
9. Rothermel 23
14. Frank (E) 24
21. Reinecke 26

Bei den Senioren männlich ging's etwas holprig ins Turnier:
1. Schweiz 133
2. Schweden 134
3. Österreich 141
4. Italien 142
5. Tschechien 143
6. Deutschland 146
7. Finnland 147

14. Kullick 22
20. Busche 23
31. Gerwert 24
37. Rathje 25
37. Eichhorn (E) 25
37. Lohbrandt 25
46. Janßen 26

Und: Die Seniorinnen spielen momentan tendeziell besser als ihre männlichen Kollegen.

Und: Man beachte, dass die SEM nur auf Eternit ausgetragen wird. Allerdings hat sich bereits gezeigt, dass die Anlage ganz schön selektiv zu sein scheint. Das italienische Seniorinnenteam ist bereits nach der 1. Runde die einzige Mannschaft ohne rote Runde.

Lenny 15.08.2012 12:31

Seniorinnen
 
Während die Konkurrenz etwas nachläßt, bleibt das deutsche Team konstant:

Rahmlow 23 - Rothermel 24 - Reinecke 23 (E: Frank 23)

1. 133 ( 64 / 69) Schweden (haben gewechselt)
2. 138 (68 / 70) Deutschland
3. 138 (64 / 74) Italien (inzwischen auch mit roter Runde)
4. 143 (68 / 75) Österreich

Einzel:

1. 39 (19 / 20) Linda Lundberg (SWE)
3. 42 (19 / 23) Gabriele Rahmlow
10. 47 (24 / 23) Petra Frank
10. 47 (23 / 24) Ute Rothermel
14. 49 (26 / 23) Andrea Reinecke

Carsten Mertens 15.08.2012 14:16

Ich spiele jährlich 4-5 Mal auf dieser Anlage. Ich glaube nicht dass es jemand schafft dort 10 grüne Runden zu spielen. 19-20 von Linda aus Schweden sind schon weltklasse!!!

Lenny 15.08.2012 14:38

Senioren
 
Auch bei den Senioren steht nun Deutschland (nach einem sehr starken Mannschaftsdurchgang) hinter dem schwedischen Team (die Schweizer stürzen von Platz 1 auf Platz 5 zurück)

Rathje 21 - Kullick 22 - Lohbrandt 22 - Gerwert 22 - Janßen 21 - Busche 24 (E: Eichhorn 24)

1. 270 (134 / 136) Schweden
2. 277 (145 / 132) Deutschland
3. 278 (141 / 137) Österreich
4. 282 (142 / 140) Italien
5. 282 (133 / 149) Schweiz

Einzel:

1. 40 (21 / 19) Martin Lundell (Schweden)
9. 44 (22 / 22) Robert Kullick
19. 46 (24 / 22) Karl-Heinz Gerwert
20. 46 (25 / 21) Udo Rathje
24. 47 (23 / 24) Philip Busche
27. 47 (25 / 22) Hajo Lohbrandt
30. 47 (26 / 21) Markus Janßen
39. 49 (25 / 24) Joachim Eichhorn

allesroger 15.08.2012 17:31

Dirk, fertigmachen - ab nach Belgien - vielleicht gibts ne Wildcard ;)

Kate 15.08.2012 18:37

Zitat:

Zitat von Carsten Mertens (Beitrag 244538)
Ich spiele jährlich 4-5 Mal auf dieser Anlage. Ich glaube nicht dass es jemand schafft dort 10 grüne Runden zu spielen. 19-20 von Linda aus Schweden sind schon weltklasse!!!

Doch, das geht. Udo Rathje hatte anlässlich des Senioren-Nationencups im Mai erst in Runde 12 eine 25. Vorher alles grüne Runden!

pinkydiver 15.08.2012 18:50

@Kate

die Bahn wurde ja wohl auch noch nie so intensiv austrainiert wie jetzt zur Euro.
Die Mausefalle (Bahn 15) scheint aber ein echter Oxer zu sein

Lenny 16.08.2012 08:21

In Belgien wird gespielt. Stand nach den gestrigen 3 Runden war(ist):

Sen w

1. 201 (64 / 69 / 68) Schweden
2. 212 (68 / 75 / 69) Österreich
3. 213 (64 / 74 / 75) Italien
4. 217 (68 / 70 / 79) Deutschland

1. 61 (19 / 20 / 22) Linda Lundberg (SWE)
2. 63 (19 / 23 / 21) Gabriele Rahmlow (hat inzwischen 23 in 4. Runde)
9. 71 (24 / 23 / 24) Petra Frank
20. 77 (26 / 23 / 28) Andrea Reinecke
21. 77 (23 / 24 / 30) Ute Rothermel

Sen m

1. 396 (134 / 136 / 126) Schweden
2. 403 (141 / 137 / 125) Österreich
3. 415 (145 / 132 / 138) Deutschland
4. 416 (133 / 149 / 134) Schweiz
5. 418 (142 / 140 / 136) Italien
6. 423 (143 / 149 / 131) Tschechien

1. 58 (21 / 19 / 18) Martin Lundell (SWE) -> bislang einzige 18
11. 66 (26 / 21 / 19) Markus Janßen
12. 67 (24 / 22 / 21) Karl-Heinz Gerwert
20. 68 (22 / 22 / 24) Robert Kullick
23. 69 (23 / 24 / 22) Philip Busche
24. 69 (25 / 21 / 23) Udo Rathje
39. 73 (25 / 24 / 24) Joachim Eichhorn
52. 76 (25 / 22 / 29) Hajo Lohbrandt

Lenny 16.08.2012 09:16

Sen w nach 4 Runden
 
Rahmlow 23 - Rothermel 24 - Reinecke 21 (E: Frank 21)

1. 267 (64 / 69 / 68 / 66) Schweden
2. 280 (68 / 75 / 69 / 68) Österreich
3. 285 (68 / 70 / 79 / 68) Deutschland
4. 287 (64 / 74 / 75 / 74) Italien

1. 83 (19 / 20 / 22 / 22) Linda Lundberg (SWE)
2. 86 (19 / 23 / 21 / 23) Gabriele Rahmlow
6. 92 (24 / 23 / 24 / 21) Petra Frank
14. 98 (26 / 23 / 28 / 21) Andrea Reinecke
18. 101 (23 / 24 / 30 / 24) Ute Rothermel

Minigolf macht(e) Spass.. 16.08.2012 09:49

Mal 'ne Frage zum Fenster: Nach den gespielten Ergebnissen muss das ja eine Hammerbahn sein!?

Lenny 16.08.2012 10:12

Schaut so aus, als hätten die Deutschen gewechselt (Eichhorn für Lohbrandt).

Carsten Mertens 16.08.2012 10:30

Heidewitzka!!! 78 auf 4! Riesenrespekt!!!
Aber 3 2er am Salto sind merkwürdig, das ist die absolute Assbahn.
Fenster ist ein echter Oxer, da musst Du die Kanne gut festhalten und zügig über Loch auf Rücklauf spielen. Oder auf Vorlauf hoffen wenn man ihn durchschiebt.

pinkydiver 16.08.2012 10:45

78 ist riesig, aber Franz Berger hätte ein ähnliches Ergebnis wenn er an der Mausefalle immer mit dem ersten durch wäre 4 - 4 - 1 - 7 = insg. 90 nach 4 Runden !!

Bahnstatistik Mausefalle
15 Wedge with target window 133 191 61 21 21 7 10 2,25

Lenny 16.08.2012 11:36

Sen m nach 4 Runden
 
Rathje 21 - Kullick 24 - Lohbrandt/Eichhorn 28 - Gerwert 21 - Janßen 21 - Busche 21
(Auswechslung nach Bahn 8; Lohbrandt 25, Eichhorn 29)

1. 527 (134 / 136 / 126 / 131) Schweden
2. 541 (141 / 137 / 125 / 138) Österreich
3. 545 (142 / 140 / 136 / 127) Italien
4. 551 (145 / 132 / 138 / 136) Deutschland
5. 551 (133 / 149 / 134 / 135) Schweiz
6. 559 (155 / 135 / 142 / 127) Niederlande

1. 78 (21 / 19 / 18 / 20) Martin Lundell (SWE)
9. 87 (26 / 21 / 19 / 21) Markus Janßen
11. 88 (24 / 22 / 21 / 21) Karl-Heinz Gerwert
19. 90 (23 / 24 / 22 / 21) Philip Busche
20. 90 (25 / 21 / 23 / 21) Udo Rathje
26. 92 (22 / 22 / 24 / 24) Robert Kullick
54. 101 (25 / 22 / 29 / 25) Hajo Lohbrandt
56. 102 (25 / 24 / 24 / 29) Joachim Eichhorn

pinkydiver 16.08.2012 12:03

Damen nach Runde 5

1 Sweden 64 69 68 66 70 337 270 22,5
2 Germany 68 70 79 68 67 352 270 23,5
3 Austria 68 75 69 68 76 356 270 23,7
4 Italy 64 74 75 74 73 360 270 24,0

Deutsche auf Medailienkurs 8 Schuß vor dem 4. sollte doch reichen

teufelchen7779 16.08.2012 12:32

@ Dirk

Auf der Anlage ist vieles möglich
Habe da auch schon einen 30ger Schnitt gespielt

Lenny 16.08.2012 13:33

Sen w nach 5 Runden
 
Rahmlow 21 - Rothermel 24 - Reinecke 22 (E: Frank 24)

1. 337 (64 / 69 / 68 / 66 / 70) Schweden
2. 352 (68 / 70 / 79 / 68 / 67) Deutschland
3. 356 (68 / 75 / 69 / 68 / 76) Österreich
4. 360 (64 / 74 / 75 / 74 / 73) Italien

1. 106 (19 / 20 / 22 / 22 / 23) Linda Lundberg (SWE)
2. 107 (19 / 23 / 21 / 23 / 21) Gabriele Rahmlow
6. 116 (24 / 23 / 24 / 21 / 24) Petra Frank
11. 120 (26 / 23 / 28 / 21 / 22) Andrea Reinecke
18. 125 (23 / 24 / 30 / 24 / 24) Ute Rothermel

Lenny 16.08.2012 14:19

Regen kann's ja nicht sein (laut Wetterradar). Seit 50 Minuten keine neue Ergebnisse von der SEM... :confused:

pinkydiver 16.08.2012 14:25

der Server war heute schon ein paar mal down aber bislang immer nur kurz

Lenny 16.08.2012 15:14

Sen m nach 5 Runden
 
Das gibt eine spannende letzte Runde mit Kampf um Silber, Bronze und Blech.

Rathje 20 - Kullick 22 - Eichhorn 21 - Gerwert 22 - Janßen 23 - Busche 22
(A: Lohbrandt 29)

1. 652 (134 / 136 / 126 / 131 / 125) Schweden
2. 680 (142 / 140 / 136 / 127 / 135) Italien
3. 680 (141 / 137 / 125 / 138 / 139) Österreich
4. 681 (145 / 132 / 138 / 136 / 130) Deutschland
5. 688 (133 / 149 / 134 / 135 / 137) Schweiz

1. 98 (21 / 19 / 18 / 20 / 20) Martin Lundell (SWE)
8. 110 (24 / 22 / 21 / 21 / 22) Karl-Heinz Gerwert
10. 110 (25 / 21 / 23 / 21 / 20) Udo Rathje
11. 110 (26 / 21 / 19 / 21 / 23) Markus Janßen
16. 112 (23 / 24 / 22 / 21 / 22) Philip Busche
23. 114 (22 / 22 / 24 / 24 / 22) Robert Kullick
48. 123 (25 / 24 / 24 / 29 / 21) Joachim Eichhorn
60. 130 (25 / 22 / 29 / 25 / 29) Hajo Lohbrandt

Lenny 16.08.2012 15:24

Gabi Rahmlow mit einer 18. Vor der letzteren Spielerin scheint Silber sicher (9 bzw. 10 Schlag vor Italien und Österreich). Die Schwedinnen sind durch.

ABCoolboy 16.08.2012 15:30

warum gabs keinen Austausch bei den Seniorinnen ?

kannnix 16.08.2012 16:31

...die übliche Frage, wenns nicht zu Gold gereicht hat für Deutschland?

Wann hättest du wechseln wollen? nach der dritten Runde hätte zum Endergebnis 5 Schläge gebracht ...

Ich sag mal

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR SILBERMEDAILLE

an die Damen der Schöpfung!

ABCoolboy 16.08.2012 16:51

ok - ebenso !
haben die Schweden evtl. sämtliche Rekorde auf dieser komischen Anlage gebrochen ?

pinkydiver 16.08.2012 17:18

Zitat:

Zitat von ABCoolboy (Beitrag 244611)
ok - ebenso !
haben die Schweden evtl. sämtliche Rekorde auf dieser komischen Anlage gebrochen ?

Wieso komische Anlage ???? warst Du jemals da ???:confused:

und was ist an einer Anlage komisch auf der man einen Schnitt von 20,0 spielen kann und die dennoch selektiv ist ??

ABCoolboy 16.08.2012 17:34

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 244612)
Wieso komische Anlage ???? warst Du jemals da ???:confused:

und was ist an einer Anlage komisch auf der man einen Schnitt von 20,0 spielen kann und die dennoch selektiv ist ??

nein, war noch nie da ! Bin PC-Golfer ;)
komisch, weil die Bahnen so hochgestellt sind, wie schon zu lesen war. Zum Beispiel.

pinkydiver 16.08.2012 17:49

Zitat:

Zitat von ABCoolboy (Beitrag 244613)
nein, war noch nie da ! Bin PC-Golfer ;)
komisch, weil die Bahnen so hochgestellt sind, wie schon zu lesen war. Zum Beispiel.

Das ist nix ungewöhnliches daß die vorallem neueren Bahnen auf Stellfüßen stehen und die Rahmen der einfacherern und damit billigeren Montage wegen einfach auf ein Verbundpflaster gestellt werden

pinkydiver 16.08.2012 17:55

Weiß jemand, wie das Stechen der Seniorenmannschaften um Platz 3 ausgegangen ist?

Sieghardt Quitsch 16.08.2012 18:36

Das Stechen in Rozemaai
gewann Österreich vor Deutschland und der Schweiz

pinkydiver 16.08.2012 18:41

danke Sieghardt

Carsten Mertens 16.08.2012 18:42

Deutschland ohne Dirk ist wie Gladbach ohne Reus:D

lessi 17.08.2012 00:50

hi

müde zurück aus belgien kurz ein paar eindrücke:

toller zusammenhalt bei der deutschen vertretung. vom betreuer bis zum letzten spieler hat
jede(r) alles gegeben für die beiden mannschaften 2 sibermedaillen noch zu gewinnen.
den damen gelang das unter anderem durch eine phantastische "18" in der schlussrunde
durch eine in ihrer eigenen liga spielenden gaby . die dame wird von jahr zu jahr immer besser
nachdem die damen die konkurrenz überflügeln konnten, machten sich auch die herren daran
das maximale aus der veranstaltung zu machen.
nervöser start bei allen beteiligten mannschaften (schweiz, italien, österreich und wir).
dann superleistungen grade von unseren. auf einmal wurden alle bahnen perfekt gespielt und
es wurde schlag um schlag aufgeholt und alle überholt.
das klappte super bis zur 4.letzten bahn (höchtöter, fenster).
dort wurde dann der deutsche vorsprung durch insgesammt 6 fehler auf 1 schlag reduziert.
1 lochreisser und eine trichterverweigerung (so ein blitz rücklauf ohne bande) sorgten für den
1 schlag vorsprung italiens und ein massenstechen mit schweiz und österreich.
1. bahn (pyramiden) 18 asse....alle gleich
2. bahn (salto) deutschland 2x loch und raus, österreich 5 asse (können auch 6 gewesen sein, der letzte ging in der enttäuschung unter), wobei mir ein deutscher spieler gesagt hat, dass die österreicher das ganze turnier am salto besser waren.
das stechen hinterliess müde und sehr enttäuschte männliche spieler, die den anderen nationen
dennoch fair gratulierten. dann sind wir gefahren und eine total enttäuschte nationalmannschaft
schleppte sich ins hotel und zum essen.
schade , dass die tolle aufholjagd nicht mit einer medaille belohnt wurde.

ich habe trotzdem eine nationalmannschaft erlebt die herrlich unaufgeregt auftrat (obwohl es innen
bestimmt brodelte), sich immer unterstützte und bei der ich stolz war aus dem gleichen land zu kommen, auch wenn der erwartete erfolg ausblieb.

von meiner warte ....GROSSES TENNIS .....und holt euch die medaillen halt am freitag und samstag.

grüsse , lessi

Miro 17.08.2012 02:00

Zusammenhalt und Kampfgeist ist schön und gut, ABER:

Es ist das wichtigste Seniorenturnier des Jahres, welches durch Fördergelder getragen wird!

Ich möchte damit in keinster Weise den Spieler, die dabei sind, etwas vorwerfen! Die haben mit Sicherheit ihr Bestes gegeben!

Vielmehr sollte sich das Trainerteam mal Gedanken machen! Dieses Jahr ist die SEM eine reine Abt.2-Maßnahme. Und ohne, dass ich mich als absoluter Kenner der Seniorenszene ausgebe, kann man doch eindeutig sagen, dass in diesem Team nicht die besten Abt.2-Spieler der Senioren gespielt haben!

Manche sagen nun, dass es keine Abteilungsspieler, sondern nur Kombispieler gibt! Doch das entspricht nur teilweise der Wahrheit.

Ich kenne nicht die Hintergünde der Nominierung. Der eine oder andere, den ich eher im Team gesehen habe, konnte oder wollte vielleicht auch nicht teilnehmen! Doch es kann mir keiner erzählen, dass von denen, die mitspielen konnten und wollten, die besten sieben Abt.2-Spieler nominiert worden sind!!!

Das war einfach eine schlechte Leistung des Trainerteam im Vorfeld der Maßnahme!

Trotz allem wünsche ich allen deutschen Spielen für die kommenden Einzelentscheidungen viel Erfolg und Gut Schlag und dem Seniorinnenteam Glückwunsch zur Silbermedaille!

allesroger 17.08.2012 06:45

Respekt Miro !
Es kommt selten vor, daß auch mal ein prominenter Spieler seine Meinung hier offen kundtut.
Du sprichst hier offen aus, was viele denken, oder bereits andeutungsweise schrieben.
Zur Nachahmung empfohlen.

ABZ 17.08.2012 11:34

Klarstellung:
Für die Senioren gibt es im Gegensatz zu den Jugendlichen und der allgemeinen Klasse kwine Fördermittel von der Bundesebene (BMI).

Zitat:

Zitat von Miro (Beitrag 244637)
Zusammenhalt und Kampfgeist ist schön und gut, ABER:

Es ist das wichtigste Seniorenturnier des Jahres, welches durch Fördergelder getragen wird!

Ich möchte damit in keinster Weise den Spieler, die dabei sind, etwas vorwerfen! Die haben mit Sicherheit ihr Bestes gegeben!

Vielmehr sollte sich das Trainerteam mal Gedanken machen! Dieses Jahr ist die SEM eine reine Abt.2-Maßnahme. Und ohne, dass ich mich als absoluter Kenner der Seniorenszene ausgebe, kann man doch eindeutig sagen, dass in diesem Team nicht die besten Abt.2-Spieler der Senioren gespielt haben!

Manche sagen nun, dass es keine Abteilungsspieler, sondern nur Kombispieler gibt! Doch das entspricht nur teilweise der Wahrheit.

Ich kenne nicht die Hintergünde der Nominierung. Der eine oder andere, den ich eher im Team gesehen habe, konnte oder wollte vielleicht auch nicht teilnehmen! Doch es kann mir keiner erzählen, dass von denen, die mitspielen konnten und wollten, die besten sieben Abt.2-Spieler nominiert worden sind!!!

Das war einfach eine schlechte Leistung des Trainerteam im Vorfeld der Maßnahme!

Trotz allem wünsche ich allen deutschen Spielen für die kommenden Einzelentscheidungen viel Erfolg und Gut Schlag und dem Seniorinnenteam Glückwunsch zur Silbermedaille!



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.