Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Kombispielbetrieb??? Ja oder nein??? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1353)

Keks 12.06.2007 20:42

Kombispielbetrieb??? Ja oder nein???
 
Da es in dem Threat "Oberliga" zu diskussionen kam, ob sich viele für den Kombispielbetrieb interessieren, eröffne ich diese Umfrage. So findet man denke ich mit am Besten heraus, was gefragt ist...

Also posten und abstimmen....!!!!!!!!

susafisch 13.06.2007 13:24

Hallo

ich habe schon Kombi gespielt ist ne super Sache kommt nur im Moment wegen des Aufwandes für mich nicht unbedingt in Frage

der Münchner 14.06.2007 08:22

In Bayern spielen wir schon seit 1999? im reinen Kombispielbetrieb.

Rolf Lenk 14.06.2007 09:10

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 32656)
In Bayern spielen wir schon seit 1999? im reinen Kombispielbetrieb.

Gratulation nach Bayern. Leider ist man hier in NRW etwas unterentwickelt, unbeweglich oder einfach nur stur. Naja vielleicht wird es ja hier in den nächsten Jahren auch noch was, man soll die Hoffnung nicht aufgeben,

At The Drive-In 14.06.2007 09:42

Wobei die Umfrageergebnisse momentan recht eindeutig sind....ob die 4 Gegner alle aus NRW sind?? ;)

teckel 14.06.2007 10:12

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 32664)
Gratulation nach Bayern. Leider ist man hier in NRW etwas unterentwickelt, unbeweglich oder einfach nur stur. Naja vielleicht wird es ja hier in den nächsten Jahren auch noch was, man soll die Hoffnung nicht aufgeben,

Schade das man hier wohl eher pro Kombi ist und auf den Versammlungen wird dann immer dagegen geschossen.

Laubigw13 14.06.2007 10:37

Kombispielbetrieb
 
Hallo ihr Kombigegner,

spielt doch einfach mal Kombi. Die Schläge, egal ob Eternit, Beton oder Cobigolf sind doch die gleichen, nur die Dimensionen sind Unterschiedlich. Mit einem Tag training bekommt man auf jedem der oben genannten Systeme passable Ergebnisse hin. Einzig auf diesen komischen Bahnen mit Holzbanden reicht ein Tag training nicht aus. Aber Kombi bedeutet ja nicht unbedingt dass man auch auf Filz spielen muss. Und wenn, dann spielt man halt mit und vergisst danach den Spieltag ganz schnell wieder.

Gruss Holger sp:-)
:D

Diach 14.06.2007 10:43

Ich habe als NRW'ler für Ja gestimmt!

Spiele dieses Jahr meine erste Kombisaison und bin begeistert. Nach über zwanzig Jahren Abt. 2 kommt da endlich mal etwas Abwechslung in den "MIniaturgolfalltag".

ReDiMa 14.06.2007 17:28

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 32675)
Einzig auf diesen komischen Bahnen mit Holzbanden reicht ein Tag training nicht aus. Aber Kombi bedeutet ja nicht unbedingt dass man auch auf Filz spielen muss. Und wenn, dann spielt man halt mit und vergisst danach den Spieltag ganz schnell wieder.

Gruss Holger sp:-)
:D

Was hast Du gegen Filz ? Da muß man sich wenigstens mal beim Golfen anstrengen um ein gutes Ergebnis zu haben.

Gruß ReDiMa

susafisch 14.06.2007 18:19

Ich komme auch aus NRW und habe mit ja gestimmt.

Rainman 14.06.2007 19:43

ich bin auch aus nrw und habe gar nicht abgestimmt :)
weil meine aussage da nicht als punkt aufgeführt ist
ich bin dann für kombi wenn ich nicht eine mehrheit dazu zwinge das zu spielen was sie nicht wollen
als kleine anekdote aus nrw

es gab die möglichkeit freiwillig in ein kombispielsystem zu wechseln, aber allen schreihälsen zum trotz, sind gerade die vereine die am lautesten nach kombi schreien mit zwei oder sogar drei mannschaften im abteilungsspielb[/size]etrieb angetreten und haben nicht kombi gespielt
WARUM???

vielleicht weil die mehrheit des vereins vielleicht dagegen war??
warum ist bei den abstimmungen der vereinsvertreter immer dagegen abgestimmt worden
waren immer alle vereine die kombi gerne spilen wollten an diesem wichtigen tag der abstimmung verhindert ??

ich sage immer der nbv ist auf dem richtigen weg er bietet kombispiel auf höherem niveau an und läßt den leuten ihren abteilungspielbetrieb den sie wollen

in diesem sinne :)

ps ( ich hoffe ich hab keinem auf den schlips getreten ;) )

Rolf Lenk 14.06.2007 21:10

Lieber Ralf,

ich fühle mich von Dir persönlich angesprochen.
M.E. hat man seit Jahren die Zeichen der Zeit in NRW verschlafen, speziell in der Abt.1. Ich vermute, dass das an den persönlichen Animositäten des damaligen Vorstandes, gegen jede Art des Kombispielbetriebes lag. Siehe dazu auch die Herausnahme der Sternengolfanlagen in Duisburg und Attendorn aus dem Spielbetrieb der Abt.1. Hier wäre ein erster Schritt zur Eingliederung der Abt.4 in die Abt.1 möglich gewesen. Man hat einen Schritt rückwärts gemacht und den betroffenen Vereinen einen Bärendienst erwiesen.
Es werden immer Prognosen erstellt wie viele Mitglieder der Verband verlieren würde, wenn alles gespielt werden müsste was vor den Schläger kommt. Wie gesagt nur Vermutungen und durch nichts bewiesen. Ich würde mal in Bayern nachfragen wie groß der Mitgliederschwund seit 1999 ist.

Gruß Rolf

Travis 14.06.2007 21:15

Ich finde diese Abstimmung müßig. Es gibt nur eine Zukunft für den Minigolfsport und das ist der Kombi-Spielbetrieb !!!!!

Gruß Oliver

Rolf Lenk 14.06.2007 21:20

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 32751)
Ich finde diese Abstimmung müßig. Es gibt nur eine Zukunft für den Minigolfsport und das ist der Kombi-Spielbetrieb !!!!!

Gruß Oliver

Vollkommen Deiner Meinung und das schon seit Jahren.

Rainman 15.06.2007 05:45

@ rolf
hallo rolf

sicher wird ein vorstand immer versuchen eine richtung vorzugeben, aber die mehrheit stimmt in der versammlung ab. wenn alle dagegen gewesen wären, hätte keiner für die ausgliederung der abteilung 4 plätze gestimmt.
ganz im gegenteil, es ist an den vorstand gerade aus dem seniorenbereich heran getragen worden, um diese ungerechtigkeit der schlagzahl differenzen zu lösen.
ich gebe jedem recht der behauptet die minigolfzukunft liegt im kombispielbetrieb, aber ich möchte auch das die leute die dies nicht wollen es nicht müssen. in wievielen ligen entscheiden die vereine immer selber bei jeder jahreshauptversammlung könnte ein antrag gestellt werden die kombiliga um eine liga zu erweitern ob er durchkommt hängt dann wieder von der mehrheit ab
und nicht vom ehemaligen 1. vorsitzenden :)

in diesem sinn

Lehrling 15.06.2007 06:43

Kombi ist ein möglichkeit des Minjgolfens aber mann darf auch die reinen Hobbyspieler nicht vergessen denn es gibt genug Leute die nicht einmal an einer ABT WDM Teilnehemen weil der Aufwand zu groß ist .Das sind dann Leute die am Samstag und am Sonntag Minigolfen um einmal an die frische Luft zu kommen,und diesen leuten sollte mann ruhig den Abteilungspiebetrieb lassen.Also Kombi ja aber nicht in den unteren 2 Klassen um ein hobby Spilbetrieb aufrecht zu erhalten.

der Münchner 15.06.2007 06:50

In Bayern wurde auch den möglichen Kombigegnern die Möglichkeit eingeräumt im Einzel nur ihre Abteilung spielen zu dürfen und sich dann für die Bayerische Meisterschaften auf dieser Abteilung zu qualifizieren (und durfte/musste dann die andere Abteilung nicht spielen)
Diese Möglichkeit wurde vor kurzem gestrichen, weil man festgestellt hat, das es in all den Jahren keine 5 Leute waren, die dies genutzt haben.

Beispiel: Einzel 2x Beton, 2x Eternit. Der Kombigegner spielt nur Beton (oder Eternit ;) ) und hätte sich damit für die Bayerischen Meisterschaften auf Beton (oder entsprechend Eternit) qualifizieren können.

Als Eternitspieler tut man sich auf Beton etwas leichter, als umgekehrt, aber lernen kann man beides. Anfangs ist das Bälle-Defizit noch ein kleines Problem gewesen, aber auch das wird im Laufe der Jahre kleiner.:D

Rolf Lenk 15.06.2007 10:04

Die Bayern machen es doch vor und was hier aus diesem Bundesland zulesen ist, ist m.M. Beispielhaft.
Ich habe lange genug Vorstandsarbeit geleistet. Ein Vorstand muss auch mal in der Lage sein - wenn es die Zeichen der Zeit erfordern - die Meinung einer Versammlung zu beeinflussen.
Ich meine, dass es für den grössten Landesverband in der Bundesrepublik eine Blamage ist, dieses rumgeeier um NBV-Liga und Oberliga. Ist man nicht in der Lage eine klare Entscheidung zutreffen.
Eine vernüftige Lösung wäre, wie ich meine, alle Ligen spielen Kombi nur die Kreisliga verbleibt im Abteilungsspielbetrieb. Dann wird man sehen, das auch ein grosser Teil derer die heute noch gegen Kombi sind, ihre Meinung sehr schnell ändern.
Die Schaffung neuer Ligen führt nur zum Tode der unteren Ligen, was ganz deutlich in der Abt.2 nach Einführung der NBV-Liga sichbar war.
Was hier aus Bayern zulesen ist muss doch jedem zudenken geben.
Sehr viele Menschen haben gerade im Alter ein grosses Beharrungsbedürfnis, ich spreche aus Erfahrung. Aber die meisten Leute sind für gute und überzeugende Argumente offen. man muss das nur richtig verkaufen.

Lenny 15.06.2007 12:30

Nicht nur die Bayern schaffen das. Im Bereich des BVBB (Bahnengolfverband Berlin-Brandenburg) gibt es im Damen/Herren/Jugend-Bereich einen reinen Kombispielbetrieb, sowohl in der Einzelmeisterschaft als auch im Ligenbereich (da gibt es zwar unter der Regionalliga z.Zt. nur die Landesliga, aber sowohl die Verbandsliga [die derzeit nur auf dem Papier existiert] als auch die Landesliga sind als Kombiligen ausgeschrieben, auch wenn momentan die Landesliga wegen der Zusammensetzung nur auf Eternit stattfindet - es hat aber schon Spieltage auf Filz und Beton gegeben).

Selbst im Seniorenspielbetrieb gibt es seit Jahren eine Kombiwertung im Einzel- und Mannschaftswettbewerb (daneben werden aus den entsprechenden Spieltagen noch abteilungsbezogene Wertungen gerechnet).

Uwe Braun 15.06.2007 16:08

Ich kann im Kern Ralf nur Recht geben: Wer den Ehrgeiz hat, Minigolf (im weiteren Sinne) als Spitzensport zu betreiben, der kommt nicht umhin, Kombi zu spielen. Es gibt aber nun einmal in NRW, im übrigen dem Verband mit den meisten Minigolfern, Spieler, die das nicht wollen und das ist schlicht und einfach zu respektieren. Man könnte auch durchaus vermuten, dass NRW die meisten Vereinsspieler hat, gerade weil es in unserem Verband entsprechende Alternativen gibt. Vielleicht haben sich (in anderen Verbänden) Minigolfer "verabschiedet", weil sie nicht Kombi spielen wollten. Eine, sicherlich provokante Fragestellung, der man vielleicht einmal näher nachgehen sollte.

Im übrigen verweise ich auf meinen Beitrag zu dem Thread Oberliga, in dem sich die Diskussion in diesselbe Richtung begeben hat.

MJ 15.06.2007 16:31

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 32664)
Gratulation nach Bayern. Leider ist man hier in NRW etwas unterentwickelt, unbeweglich oder einfach nur stur. Naja vielleicht wird es ja hier in den nächsten Jahren auch noch was, man soll die Hoffnung nicht aufgeben,

Das liegt immer an den Spielern selbst, hier Verbesserungen in NRW herbeizuführen.

Zod 17.06.2007 19:17

Vorallem sollte man (bereits für diese Saison?!) den (Zwangs-)Abstieg aus der NBV-Liga abschaffen und zusätzlich auch einzelnen Vereinen die Möglichkeit geben, Kombiliga zu spielen (zur Not durch grössere NBV-Ligen oder Ligen mit weniger Teilnehmern).
Ein Antrag, auf eine neue Liga hiesse ja, 5 Mitstreiter finden zu müssen?

Pommes 17.06.2007 21:54

In Berlin gab es früher auch die vehementen Abteilungsverfechter und Systemwechselverweigerer.
(Einige von diesen Personen sind selbst heute immer noch nicht 100% bekehrt!)
Doch als der Nachwuchs durch die Kombi-Spielweise immer besser wurde und den alteingesessenen Bahnengolfern spielerisch anfing auf der Nase zu tanzen,
mußten die "Dinos" sich weiterentwickeln um zu überleben.
Und sei es auch nur, um in der 1.Mannschaft ihres Vereines zu bleiben.

Sarkasmus bei Seite:
Das Kombi-System erfordert mehr sportlichen Einsatz, sei es durch Training und Ballmaterial. Aber ob es das bahnengolferische Können besser fördert und fordert als die Spezialisierung auf einzelne Systeme...da scheiden sich bestimmt jetzt noch die Geister.
Wenn man den Vergleich zum Tennis sieht, da gibt es auch Allrounder, welche auf jeden Platzbelag mal mehr oder minder zurecht kommen.
Und Andere, welche wieder nur auf bestimmten Belägen besonders gut spielen können.

Auf jeden Fall wäre es ein Rückschritt für einen ambitionierten Jugendlichen,
wenn er in seiner sportlichen Weiterentwicklung zum potenziellen Spitzensportler/in ausgebremst wird, nur weil er von seinem Verein für ein Abteilungssystem eventuell vorrangiger benötigt wird.

Rolf Lenk 18.06.2007 10:12

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 32898)
Das liegt immer an den Spielern selbst, hier Verbesserungen in NRW herbeizuführen.

Es ist immer schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, gegen eine Fuhre Mist anzustinken.
Ehe hier Protest kommt, möchte ich mich für das Wort "Mist" entschuldigen. Es ist nur im übertagenen Sinn gemeint.

Uwe Braun 20.06.2007 20:47

Scheinbar willst Du es nicht verstehen: Es gibt zu dem Kombispielbetrieb verschiedene Auffassungen, wobei offen bleiben kann, wer nun die hierzu einzig richtige Meinung vertritt. Hierbei ist klar, dass Derjenige, der national oder gar international mithalten möchte, sich dem Kombispielbetrieb nicht verschließen kann. Das ist umunstößlich Fakt. Unabhängig davon muss man aber auch akzeptieren, dass einige Spieler keine "Kombi" spielen wollen, aus welchen Gründen auch immer. Das mag man für falsch halten. Gleichwohl kann und muss mann erwarten können, dass dieser Standpunkt akzeptiert wird, ohne das man den betreffenden Spielern mangelnden Verstand oder Schwerfälligkeit unterstellt. Ist das so schwer zu verstehen???

goligolem 20.06.2007 22:25

Es mag ja sein das es im NBV immer noch welche gibt die nur ihre Abteilung spielen wollen aber warum gehen dann die Mitgliederzahlen zurück es müsste doch eine Mitgliederschwämme geben da der NBV noch als einziger den Abteilungssport aufrecht erhält dieses ist aber nicht so. Oder haben wir im NBV den Mitgliederschwund weil wir nicht bis zur unteren Liga Kombi spielen ???

Rolf Lenk 20.06.2007 22:40

Lieber Uwe,
man sollte immer genau lesen bevor man jemandem "nicht verstehen wollen" unterstellt.
An anderer Stelle habe ich bereits darauf hin gewiesen, dass ich der Meinung bin, das der Abteilungsspielbetrieb sich sinnvoller Weise auf die unterste Liga beschränken sollte.
Das was Du weiterhin bemängelst, bezog sich ausschließlich auf den alten Abteilungsvorstand der Abt.1, der sich wahrlich nicht durch besondere Vorlieben in Richtung auf einen Kombispielbetrieb ausgezeichnet hat.
Was in anderen Landesverbänden seit langer Zeit zur Normalität geworden ist, soll in NRW so schwierig sein?
Ich kann es nicht glauben. Ich nenne so etwas auch weiterhin, ganz zurückhaltend, unflexiebel.
In diesem Sinne weiterhin "Gut Schlag"

Piependeckel 21.06.2007 07:46

Kombi auf anderem NIVEAU
 
Hallo!!! Ich würde auch gerne ***in einer nicht ganz so spielstarken Liga*** Kombi spielen. Eine Kombiliga für Wenigtrainierer und oder nicht ganz so talentierte Spieler quasi!!! ;)

In den jetzigen Kombiligen müsste man wohl sehr viel Trainieren um mithalten zu können. Zumindest war das vor ein paar Jahren noch so.

Warum nicht einfach mal versuchen eine Kombiliga weiter unter zu integrieren, anstatt den Kombispielbetrieb von oben nach unten zu verlagern.

Einfach mal eine Kombikreis/bezirks/landesliga anbieten und gucken, wer bereit wäre. Vielleicht schreckt viele auch das *hohe Niveau* in den jetzigen Kombiligen ab?

Realistisch gesehen glaube ich, dass wir von einem einzig großen Kombispielbetrieb Lichtjahre entfernt sind.

Landei 21.06.2007 10:08

Richtig. Diese Abfrage gab es ja bereits mal. Damals entstand die damalige Kombi-Verbandsliga, deren Sieger am ETRL teilnehmen durfte. Die Akzeptanz der einzelnen Vereine war damals nicht so groß.
Mittlerweile dürfte sich das Bild ein wenig geändert haben, so dass eine erneute Abfrage bei den Vereinen nicht uninteressant wäre.
Mit ein wenig Engagement pro Kombi könnte man auch den einzelnen Vereinen bzw. deren Mitgliederversammlungen die Pros und Contras vor Ort erläutern.

awhw 21.06.2007 18:32

OUTFIT " Piependeckel"
 
also mal abgesehen vom Thema, früher hast <DU> mir besser auf dem Foto gefallen. GRINS.

Piependeckel 21.06.2007 20:01

Zitat:

Zitat von awhw (Beitrag 33426)
also mal abgesehen vom Thema, früher hast <DU> mir besser auf dem Foto gefallen. GRINS.

Ich fand mich schon fast zu hübsch. Du glaubst ja gar nicht, wie viele PNs und Mails man wegen so nem Bild bekommt. Ich konnte mich vor Verehrern kaum retten.

Deshalb die Bildänderung. Ist doch viel seriöser, oder?

Uwe Braun 22.06.2007 15:43

Rolf Lenk schrieb: "Lieber Uwe,
man sollte immer genau lesen bevor man jemandem "nicht verstehen wollen" unterstellt.
An anderer Stelle habe ich bereits darauf hin gewiesen, dass ich der Meinung bin, das der Abteilungsspielbetrieb sich sinnvoller Weise auf die unterste Liga beschränken sollte.
Das was Du weiterhin bemängelst, bezog sich ausschließlich auf den alten Abteilungsvorstand der Abt.1, der sich wahrlich nicht durch besondere Vorlieben in Richtung auf einen Kombispielbetrieb ausgezeichnet hat.
Was in anderen Landesverbänden seit langer Zeit zur Normalität geworden ist, soll in NRW so schwierig sein?
Ich kann es nicht glauben. Ich nenne so etwas auch weiterhin, ganz zurückhaltend, unflexiebel.
In diesem Sinne weiterhin "Gut Schlag"

Lieber Rolf,

damit wir uns nicht mißverstehen: Ich kann Deinen Standpunkt gut nachvollziehen.Auch wenn ich mich möglicherweise etwas schroff ausgedrückt habe, wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass es zu dem Kombispielbetrieb auch andere Meinungen gibt, die man aber gleichwohl respektvoll akzeptieren sollte.

Ich glaube im Übrigen nicht, dass es sinnvoll ist, den Abteilungsspielbetrieb auf unterster Ebene beizubehalten, wenn man sich grundsätzlich für den Kombispielbetrieb entscheiden sollte. Was soll das bringen? Abgesehen davon würde sich auch die Frage nach der Existenzberechtigung der Abteilung 1 des NBV stellen. Sollte der Verband dann nur für die Durchführung der Meisterschaft in der Kreisliga aufrecht erhalten bleiben?

Was andere Landesverbände machen oder nicht, ist meines Erachtens unerheblich. Wie ich schon erwähnte, wäre es durchaus denkbar, dass der NBV nur deshalb (noch) soviele Mitglieder hat, weil er den Spielern Alternativen ermöglicht. Vielleicht wäre es sinnvoll, einmal eine Befragung hierzu durchzuführen.

Und schließlich zu der Argumentation von Pommes: Kein ambitionierter Jugendlicher läßt sich heutzutage mehr von einem Verein in seiner Förderung ausbremsen, er wechselt einfach zu dem Verein, in dem er sich am besten aufgehoben fühlt. Das haben wir bei uns mit Tobias Ramcke erlebt, der völlig zu Recht nach Wanne-Eickel wechselte, weil der Verein ihm für seine sportliche Zukunft mehr bieten konnte, als wir. Hierbei muss man auch die Interessen des Vereins insgesamt sehen: Wenn sich die Mehrheit in einem Verein gegen den Kombispielbetrieb entscheidet, dann muss ich das respektieren und kann nicht die Existenz des Vereins durch Austritte gefährden, nur um Jugendliche im Kombispielbetrieb zu fördern.

Uwe Braun 22.06.2007 16:56

Eines habe ich noch vergessen: Ich wünsche Dir selbstverständlich auch "Gut Schlag" für das kommende Wochenende und das Du alle Deine Ziele erreichst, die Du Dir gesteckt hast.

In diesem Sinne,

Uwe

bahn19 24.06.2007 19:52

Es gibt im NBV auch Spieler die nicht Kombi spielen können, wenn sie ihrem Verein (Mannschaft) die Treue halten wollen. Ich möchte weiter Kombi spielen aber man läßt mich nicht. Die Mannschaft befindet sich im Neuaufbau und man muß etwas weiter unten neu anfangen (Abstieg), hat dann aber den Nachteil dass man in den Abteilungsbetrieb zurück geschickt wird. Dass kann es doch auch nicht sein.

Sharky 25.06.2007 23:28

So hat jeder sein Päckchen zu tragen... Ich würde auch gerne Kombi spielen, aber in der Rheinland-Pfalz-Liga wird nur auf Abt.2-Plätzen gespielt. Selbst in der Regionalliga Südwest stehen 4 Abt.-2 Vereine oben. Kreuznach (Abt.1) steigt ab und Mainz wird wohl relegieren müssen.

Kotzt mich ehrlich gesagt an immer nur die kurzen Bahnen zu sehen... ;)

bahn19 26.06.2007 18:42

Danke der Anteilnahme.

Gibt es eigentlich noch die Jammerecke???

MisterB 28.06.2007 22:40

Kombi-Spielbetrieb wäre der Traum!!!!!!

Aber erzähle das mal meinen Mannschaftskollegen...

@ Rolf: Bitte mache dich bzgl. eures Freundschaftsturmiers doch für den Kombi-Modus stark.

Das wäre echt attraktiv.

VLG
Pascal

Piependeckel 29.06.2007 08:14

Zitat:

Zitat von MisterB (Beitrag 34178)
Kombi-Spielbetrieb wäre der Traum!!!!!!

Aber erzähle das mal meinen Mannschaftskollegen...

@ Rolf: Bitte mache dich bzgl. eures Freundschaftsturmiers doch für den Kombi-Modus stark.

Das wäre echt attraktiv.

VLG
Pascal

Haha, schon versucht. Alles schon versucht. Man stößt auf viele ( nicht alle ) taube Ohren!!!

Rolf Lenk 29.06.2007 10:25

@MisterB

Ist seit einiger Zeit schon angedacht und wird auch mit Sicherheit kommen, warscheinlich im kommenden Jahr. Nur die Modalitäten müssen noch auf den Punkt gebracht werden.
Da ich schon seit einiger Zeit nicht mehr im Vorstand tätig bin (das Jungvolk muss an die Front:D ), stehe ich nur noch beratend zur Seite.

@Ruppi

Ich wüsste nicht wer bei uns taube Ohren hat in Bezug auf KSC als Kombi.??????????

Piependeckel 29.06.2007 10:59

Dann hören wir ...
 
... eventuell unterschiedlichen Leuten zu!!! ;) ;) ;)

Vielleicht haben die Leute, denen ich zugehört habe ihre Meinung geändert. Mag ja sein. Wäre ja schön!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.