![]() |
DFB-Pokalfinale Borussia Dortmund - Bayern München
Dortmund gewinnt heute klar - ich tippe auf ein 4:1.
Begründung: Der BvB spielt den schöneren Fußball, der FC Bayern hat natürlich den weitaus stärkeren Kader, ist deshalb über eine komplette Saison gesehen Meilen vor der Konkurrenz. Heute abend geht es aber nicht um die komplette Saison, heute geht es nur darum, wer den besseren Fußball spielt. |
Ich tippe : 2:1 n.V. für BvB
|
Zitat:
Ribéry ist angeschlagen und Mandzukic hat er nicht mit nach Berlin genommen. Aber das zählt ja für dich sowieso nicht. |
Zitat:
Auch für mich ist heute der BVB Favorit, da Pep ja nicht von seinem System abrückt, und das können die Kloppos. Trotzdem, die Hoffnung stirbt zuletzt. Auf einen schönen Fußballabend, möge der bessere gewinnen bay:-) bay:-) |
Zitat:
Startelf BVB: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Jojic, Sahin - Mkhitaryan, Reus, Grosskreutz - Lewandowski. Ich hoffe auf Bayern, denke aber das leider der BVB gewinnen wird :-( |
Zitat:
|
Zitat:
Also was soll das Jammern auf einmal? Heute gibt´s einen auf die Mütze. (Auf welche, schaun wir dann mal) ;) |
Die 1. Halbzeit gehörte dem FC Bayern, die den BvB mit geänderter Taktik überraschte. Bayern mit 2 Chancen durch Müller und Robben, bei Dortmund klappte das Umsetzen mit blitzartigem Angriffsfußball überhaupt nicht.
Bisher. Erst zum Ende der 1. Halbzeit dann die 1. wirkliche Torchance für Dortmund durch Lewandowski. Schade, dass Lahm verletzt raus mußte. Hoffentlich ist er zur WM wieder fit. |
Zitat:
Annie, vorsichtig hoffend ;) |
2. Halbzeit hat mir Dortmund besser gefallen. Ein klares Hummels-Tor fand keine Anerkennung (wieso keine Torkamera!!!). Bayern auch insofern im Glück, dass Kroos nach gelber Karte und 2 nachfolgenden Fouls überhaupt noch im Spiel ist.
HUMMELS ÜBERRAGEND !!! Nun also 2x15 Minuten Verlängerung, und wie ich schon sagte: Der BvB gewinnt 4:1. :D :D :D |
1. Verlängerung: Bayern mit Wadenkrämpfen (Kroos, Hoyberg), Dortmund mit der Riesenchance zum 1:0 (Aubameyang).
0:0 2. Hälfte Verlängerung. |
Robben 1:0
|
YEAHHHH bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)
|
Zitat:
|
Gratulation Bayern.
1:0 durch Robben nach ungenauem Tormannabwurf von Weidenfeller. Dann Reus-Großchance haarscharf vorbei, und der von Wadenkrämpfen geplagte Müller mit Energieleistung zum 2:0. Solche Typen braucht die deutsche Nationalelf. Glücklicher Sieg, besonders wegen des nicht gegebenen Hummels-Tores. Und meinen 4:1-Tipp für Dortmund kann ich getrost inne Tonne schmeißen. :D :D :D |
Prost! ;) bay:-)
|
Zitat:
Und nun finde bitte heute mal kein Haar in der Suppe ;) |
Zitat:
Siehe Hoffenheim - Leverkusen (dadurch kam Leverkusen in die CL) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ganz genau !!!! |
Wo habt Ihr sowas bloß immer so schnell her :D
|
Hey, Hey; SUPER BAYERN SUPER BAYERN; Hey, Hey!
Absolut verdienter Double-Sieger! Endlich mal wieder ein engagierter Auftritt der Bayern. Zitat:
- unberechtigter Freistoß - Abseitsposition nicht erkannt - Ball hinter der Linie, Warum sollte die dritte Fehlentscheidung dan die entscheidendn sein :-o und dein dauerndes Rumgeheule wegen Verletzungspech, lieber wate,kannst dir auch schenken. Die Bayern haben gezeigt, wie man auch mit vielen Ausfällen von Stammpersonal gegen Dortmund gewinnen kann. bay:-)bay:-)bay:-) |
Dem habe ich nix hinzuzufügen. bay:-)
Selbst Klopp hat gestern bayrisches Verletzungspech eingeräumt und danach erst gesagt, gut, das hätten sie auch gehabt. Und daß Schiedsrichter auch nur Menschen sind, zeigt sich ja immer wieder. Hätte, sollte, könnte, es ist, wie's ist bay:-) |
Entscheidende Spiel kann Dortmund nicht ,und wenn sie dann mal ein Tor erzielen wird es nicht gegeben. Warum der Fußballsport nicht die nötige Technik einsetzt um solche Ungerechtigkeiten zu vermeiden ist nicht zu begreifen.:mad:
|
Das verstehe ich auch nicht. Aber ist es nicht mal wieder in der Diskussion? Wurde doch gestern auch gesagt, wenn ich mich recht erinnere.
|
Sogar die schwedische "DN.Sport" schreibt:
Bolle var inne ! |
Bollen, Walter :D - im Schwedischen hängt man den bestimmten Artikel an das Substantiv an :D *klugscheiß*
Aber das ändert auch nichts an der Entscheidung :D :D :D ... und wär's umgekehrt gewesen, dannnnnn... gell? :p |
Seit wann kannst Du denn schwedisch, ich dachte Du könntest nur französisch. :D :D :D
|
Böllen var inne:
Berlin. "Der Ball war gut. " Über der Linie oder nicht einmal gekennzeichnet durch Gespräche über einen deutschen Fußballspiel Aussprache am Ball war . Also auch nach dem deutschen Pokalfinale . Berlin. "Der Ball war gut. " Über der Linie oder nicht einmal gekennzeichnet durch Gespräche über einen deutschen Fußballspiel Aussprache am Ball war . Also auch nach dem deutschen Pokalfinale . Das Tor fiel in der 64. Minute zu einem Zeitpunkt, Dortmund hatte begonnen, zu dominieren. Das Center Robert Lewandowski verlängert einen Beitrag mit dem Kopf und Innenverteidiger Mats Hummels kam von hinten und legte seinen Kopf auf in Richtung Ziel . Im Ziel stand Bayern München Innenverteidiger Dante und bekam den Ball mit dem linken Fuß . Der Linienrichter signalisierte für das Ziel , den Schiedsrichter Florian Meyer winkte und das Spiel ging in die Verlängerung . Die Bilder zeigen, dass der Linienrichter hatte Recht. Nach 106 Minuten Arjen Robben stattdessen das 1:0 für Bayern München und Thomas Müller hinzugefügt einige auf 2:0 in den letzten Sekunden . Re Kreise Diskussionen nach einem deutschen Fußball rund um die Ausgabe der Ball die Torlinie überschritten hat oder nicht. Es war die gleiche Sache im letzten Herbst nach Stefan Kiesslings berüchtigten nickmål konfrontiert , wenn Leverkusen Hoffenheim . Der Ball bis zum Ende ging , lag es nahe, fast alle außer dem Richter und der Fall wurde genehmigt. Es löste eine Debatte über den Kurs målkameror und endete mit einer Sitzung der Deutschen Fußball- Liga DFL , die die 36 Mitgliedsvereine in der ersten und zweiten Liga nicht zustimmen konnte . Also noch so beraten die Bedingungen, die einige Kommentatoren denken, ist der Reiz des Fußballs - nach dem Gespräch über die Frage , ob der Ball drin war oder nicht. Übersetzt aus DN:SPORT . |
Zitat:
Wer gestern Abend Sport 1 geschaut hat, sieht eindeutig auf einem Video, von der ersten bis zur letzten Szene, dass der Linienrichter die Fahne NIE gehoben hat, um Tor anzuzeigen. Er hat lediglich den linken Arm gehoben und angezeigt WEITERSPIELEN !!! Also auch eine Fehlentscheidung vom Linienrichter !!! Obwohl ich Bayern Fan bin !! |
Zitat:
:D |
Zitat:
Stell Dir mal vor, lieber Romain, du bist gerade auf dem Weg in der Schlußrunde einer Minigolf-Europameisterschaft, nimmst Deinem Kontrahenten an der 15 durch ein Ass einen Schlag ab und liegst in Führung. Kommt der Oschi und sagt: Ätsch, das Bällchen war nicht drin. Du bist so verdattert, dass Du an der nächsten Bahn eine 3 kloppst, während Dein Kontrahent um den Titel das Ass bringt. Er wird Europameister und Du bist der A.... Der eigentliche Skandal war nicht die Fehlentscheidung des Schiedsrichters, sondern die Borniertheit der DFB-Gremien, die die Torkamera nicht zulassen. |
Zitat:
2) genau meine Meinung, ich finde es schon lächerlich, daß für solche Entscheidungen die Vereine gefragt werden, so was muß vom Verband ohne Zustimmung der Vereine beschlossen werden. Hat man beim DMV alle Vereine gefragt ob sie für oder gegen die Neustrukturierung des Ligenspielbetriebs sind? |
Grundsätzlich bin ich absolut gleicher Meinung: Was in den ersten beiden Ligen an Technik helfen kann, die bei uns auffallend häufigen gravierenden Felentscheidungen der aus meiner Sicht in Deutschland recht schwachen, da wenig sachgemäß ausgewählten Schiedsrichter zu minimieren, sollte das Geld wert sein.
Die Technik ist aber sauteuer. Wenn "der DFB" das ohne die Vereine beschließt, dann müsste er das Equipment für die jetzt 36 Vereine und die nachfolgenden Aufsteiger aus eigener Tasche beschaffen. Wer, bitte, ist denn "der DFB"? Das ist der Dachverband der Vereine und Landesverbände, oder nicht? Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass die Ablehnung in der Hauptversammlung der DFL beschlossen worden ist - ein vom DFB unabhängiger Kreis aus den Vereinsvertretern der 1. und 2.Liga.. Ich wundere mich eigentlich darüber, dass die "Spitzen"-Schiedsrichter nicht viel lauter nach Torlinientechnik rufen. Fast jede Woche machen sich da einige zum Volldeppen, weil sie, wie am Samstag, klare Fehlentscheidungen treffen. Laut ARD-Sportschau letzten Samstag war nur ein einziger der 4 Treffer von Borussia Dortmund gegen Hertha BSC regulär. Es regt sich schon lange kaum einer mehr drüber auf. Ein paar wirklich klasse Schiedsrichter gibt es in der 3.Liga. Wer kennt zum Beispiel Alexander Sather aus Grimma? Einer der tollen Nachwuchsschiris, locker, unauffällig, regelsicher. Mal sehen, ob ihn die alten Herren hochkommen lassen!? |
Zitat:
Zum Thema: Es mag laienhaft klingen, aber ich frage mich dennoch, warum nicht eigentlich auch der Beweis der Aufzeichnung gilt. Auch wenn das zeitversetzt wäre. Aber man sieht doch fast immer deutlich aus zig Kameraperspektiven, wie was abgelaufen ist. Warum reicht das als Beweis nicht? Dann hätte man in diesem Fall das Tor eben "nach-gegeben", und gut wär's gewesen. Es handelt sich doch dabei nur um wenige Minuten. Daß die umstrittene Technik teuer ist, ist klar. Aber das dürfte doch in diesen Dimensionen, in denen sich der Fußballsport befindet, kein allzu großes Problem sein. |
Volle Zustimmung. Im Spitzen-Eishockey ist das schon lange üblich.
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel ganz kurz, schaut sich die strittige Szene in einem Bildschirm direkt neben der Eisfläche an und entscheidet dann wenige Sekunden später. |
@Michelino
Volle Zustimmung, der Fernseh Videobeweis würde in 98% aller Fälle ausreichen,. da braucht es keine teure Torlinientechnik. Ein preisgünstiges (ca. 1000-1500 Euro je Spiel Lizenzgebühren) von der FIFA lizensiertes System hat der DFB übrigens abgelehnt, wegen mangelnder Genauigkeit (man sprach von 5-8 cm) Der DFB fordert 2 cm !!! |
War das tatsächlich so...? Böser DFB !
Ich bin ja so vergesslich und schon aweng tüddelig, aber ich habe die "Ablehnung" ganz anders in Erinnerung :confused: ???
War es nicht so, dass die Zweit- und Drittligaprofis aus finanziellen Gründen abgelehnt haben ? sp:-) ba1:-) Mich dünkt, ihnen wäre das System (meine Info: ca.50.000 €uro ?) angeblich zu teuer gewesen ? Meines Wissens war der DFB für die Einführung der Kameratechnik (alternativ: Chip-Implantat-Technik) ? |
Zitat:
Aber der Pinky weis ja immer alles ganz genau.:D :rolleyes: :D :rolleyes: |
...soll ich ihm aus der Bredouille helfen, Rolf ?
Genau genommen ist "der DFB" ja auch nur eine Art Sprachrohr für die 1+2+3 Liga ?
Das Gros der Vereine war GEGEN die Einführung der neuen Techniken (...wie übrigens auch meine Wenigkeit. ?;)...). Somit hätte er wenigstens aweng Recht...:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.