![]() |
Fußball-Bundesliga noch attraktiv?
Wo bleibt die Spannung, wenn eine Übermannschaft wie Bayern München nach 21 Spieltagen 8 Punkte vor der zweiten Übermannschaft dahinter, Borussia Dortmund seine Kreise zieht? 13 Punkte hinter den Dortmundern beginnt ein zäher und unverdaulicher Einheitsbrei.
Ich habe mich selten so gelangweilt. |
Nur für's Protokoll: Dortmund ist keine Übermannschaft ba1:-)
|
Zitat:
|
Rolf, da hat
niemand, Angst vor, hoast Mi,? |
Zitat:
|
Dortmund Übermannschaft was ist am BVB denn Über ?
Vizemeister Vizepokalsieger und im Favorietenkreis im Trostpreispokal das sind die Perspektiven für die Übermannschaft BVB. Seit drei Jahren gibt es keinen spannenden Meisterschaftskampf in der Liga dafür sind die Bayern einfach zu überlegen (Übermannschaft ) Da muss der BVB noch viel üben um der Übermannschaft Paroli zu bieten. Diese Saison fehlt der Abstiegskampf Mannschaften wie Ingolstadt Augsburg oder Darmstadt machen die Liga sicher nicht attraktiver aber das nun Langeweile herrscht kann ich nicht nachvollziehen. |
Zitat:
Fußballerisch sind sie nicht schlechter als andere - sie spielen halt anders, haben sich aber die BuLi durch und wegen dem Umfeld verdient. |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens dem Herrn Gündogan hat den BVB auch über was für eine Überraschung |
Zitat:
Absteigen müssen sie beide. |
Ich hatte von Punktabständen (=Welten) gesprochen, nicht von Platzierungen. Zwischen Bayern und Dortmund = 1 Welt, zwischen Dortmund und dem Rest der Liga = 2 Welten und mehr.
|
Jetzt weiß ich warum Wate von Übermannschaft BVB spricht die Schiedsrichter übersehen immer Dortumunder Regelverstöße .
|
Immer noch besser als bei den Bayern, da werden die Regelverstöße der Bayern von den Schiedsrichtern zwar gesehen - aber bei den Bayern selbstverständlich nicht gepfiffen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ohne die krassen Fehlendscheidungen der Schris, wäre Lüdenscheid-Nord doch noch viel weiter weg von der Spitze.
Kommt vielleicht garnicht so ungelegen,:D :D :D :D :D moin moin Zitat:
|
Ich glaube, es gibt keinen Beleg dafür, dass die Dortmunder von den Schiedsrichtern bevorteilt werden. Dass Leverkusen einen Elfer hätte kriegen müssen, hat man in der Zeitlupe gesehen. Hätte Leverkusen dadurch einen Punkt geholt, wäre das nicht leistungsgerecht gewesen. Bayern verwaltet vorne seinen 8-Punkte-Vorsprung, Dortmund vergrößert den Abstand zum Dritten auf jetzt 15 Punkte. Praktisch spielt alles von Platz 3 abwärts gegen den Abstieg.
|
Zitat:
Leistungsgerecht wäre ein unentschieden gewesen. Heimspiel Ingolstadt alle strittigen Entscheidungen einschließlich klares Abseitstor wurde für den BVB gepfiffen. |
Das war schon das zweite Spiel von Bvb das der Schiri in 2016 gewinnt
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Blick auf die Tabelle
1. Bayern, 8 Punkte vor Dortmund, dahinter 15 Punkte zurück als Anführer vom traurigen Rest des deutschen Fußballs Hertha BSC (sagt eigentlich schon alles), und dann die großen Mitfavoriten Leverkusen und Gladbach (16 Punkte hinter Dortmund, 15 Punkte bis zum Relegationsplatz), Schalke, 25 Punkte hinter Bayern (bis zum Saisonende werden das 35 sein, 17 hinter Dortmund und gerade mal 14 bis zur Relegation). Wollen wir Wolfsburg noch nennen? 28 Punkte hinter Bayern, 20 hinter Dortmund und 11 bis zur Relegation. Diese Liga ist doch sowas von albern .... |
[quote=Rolf Lenk;295435]Is klar, Du Nase, das Dir son Scheiß gefällt.[/QUOTE
Rolf, das ist kein Scheiß sondern von allen neutralen Beobachtern so fest gestellt worden |
[quote=Kokla;295440]
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir tun Dir, nichts :p
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Woran sich kaum mehr jemand erinnert: Der olle Zwayer war dereinst Assistent des wohl bekanntesten Schiedsrichter Deutschlands, dessen Name heute noch vielstimmig durch die Stadien halt, wenn man dem Schiedsrichter grobe Einseitigkeit unterstellt: "Hoyzer, Hoyzer, Hoyzer...."
Die „Welt“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 9.12.2014 von einem Urteil des DFB-Sportgerichts (Zitat): "Demnach habe Zwayer im Mai 2004 vor der Partie des SV Wuppertal gegen Werder Bremens Amateure 300 Euro von Hoyzer erhalten, um – wie im von der "Zeit" zitierten Urteil beschrieben – "als Schiedsrichter-Assistent kritische Situationen für den Wuppertaler SV zu vermeiden". Es sei "davon auszugehen, dass Felix Zwayer dem ersten Anwerbeversuch Robert Hoyzers nicht in der von einem redlichen Schiedsrichter zu erwartenden Art und Weise widersprochen und das Geld entgegengenommen hat".: Und jetzt vernimmt man Schiedsrichter-Obermufti Fandel, man solle gefälligst Respekt vor den Schiedsrichtern haben. Da stimmt was nicht. Die DFB-Schiedsrichterei schleppt sich mit solchen Altlasten herum und zeigt mit dem Finger auf andere. Jedenfalls herzlichen Glückwunsch an die Scouts der Schwarz-Gelben, die wahrscheinlich wussten, wie man in einem solchen Fall vorgeht.:D s4:-) :D |
Zitat:
Sollte man im Umkehrschluss darüber nachdenken die komplette Schiedsrichterei aus den Verbänden "auszulagern"? Den Beruf des Profi-Schiedsrichters für die Profiligen wie DFL, DEL, HBL etc zu schaffen und unter das Dach des DOSB zu stellen? Wäre das eine Möglichkeit wenigstens etwas Transparenz zu schaffen und die Abhängigkeit der Schiedsrichter vom Verband / der Liga zu minimieren? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wer erstellt denn bitteschön "wahre" Tabellen? Es ergibt doch überhaupt keinen Sinn, über solche Theorien auch nur einen Gedanken zu verlieren. Nach dieser "wahren" Tabelle wäre Hertha vier Punkte hinter Dortmund zurück auf Platz 3. Mehr muss man zu dieser Scherztabelle nicht sagen.
|
Zitat:
Jetzt kommt Tottenham dann wird sich die Übermannschaft :p Dortmund beweisen müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.