![]() |
Schiedsgericht auch bei WCT -Turnieren.
Hallo Foris
auf meine Nachfrage hin, ob denn bei den Welcome - Cup Turnieren auch verbindlich ein Schiedsgericht eingesetzt werden müßte wurde mir von DMV Seite mit einem klaren " Ja "geantwortet. Welche Konsequenz hat dies im Endeffekt? Im Prinzip sind WCT Turniere eigentlich doch mehr halboffizielle Turniere die der Sportordnung entsprechen sollten, aber nicht müssen. Setzt man jetzt ein Schiedsgericht bei einem, ich sag mal Juxturnier, was man ja jetzt auch anmelden muß, ein wie wird ein solches Schiedsgericht verfahren? Den Regeln entsprechend? Das heißt: Kein Alkohl, Sportbekleidung und alll die anderen Sachen die dazu gehören oder gibts eine LEX WCT? Ich dachte immer mit 5.-- Euro sind sie dabei und damit ist alles erledigt oder werden diese Turniere ohne offiziellen leistungswettbewerb jetzt anderen Turnieren gar gleichgesetzt?:confused: |
Dann hier nochmal meine Antwort:
Ich denke, daß eine Vereinskleidung nur bei Mannschaftswettbewerben (und damit nur für die Mannschaftsspieler) vorgeschrieben ist, die allerdings dann auch bei WCT-Turnieren, da die Sportordnung in dieser Hinsicht keine Unterscheidung macht. Ansonsten reicht ein Vereinsemblem o.a. Für Spieler, die keinem Verein angehören, sollte diese Regelung sowieso komplett entfallen. Siehe Sportordnung §22: (1) Jeder Sportler und jede Sportlerin sowie Betreuer haben bei Turnieren vereinseinheitliche Mannschaftskleidung zu tragen (einheitlich heißt: Vereinsjacken, Hemden, T-Shirts oder Blusen müssen vereinseinheitlich sein). Ausreichend ist einheitliche Kleidung innerhalb von Mannschaften.Ohne Verein keine Vereinszugehörigkeit und damit kein Vereinsemblem oder Vereinskleidung. Und "kein Alkohol" sollte für alle Spieler auf allen offiziellen Turnieren sowieso selbstverständlich sein. mico |
Wir haben seinerzeit schon lange über diese Sache diskutiert und sind zu dem Schluß gekommen, das eine Legalisierung von Juxturnieren ja nix schlechtes ist und dabei auch Vorteile für Vereinsleben und unseren Sport entstehen. Nur schon damals war nicht geklärt in welchem Rahmen die ganze Sache angehalten werden sollte.
|
Meiner Meinung nach, sollten Turniere, die unter die Sportordnung fallen, sich auch an diese halten, mit allen Vor- und auch Nachteilen. Ob es sinnvoll ist, daß jetzt die Jux-Turniere auch unter die Sportordnung fallen, sei mal dahin gestellt. Momentan ist es wohl einfach so.
Auch wenn ich es persönlich als suboptimal empfinde, solche Turniere zwangsweise zu "legalisieren", die Einhaltung gewisser Regeln und Vorschriften bei WCT-Turnieren ist doch im Sinne des Sports. mico |
Zitat:
Aber ich verstehe jetzt den Hintergrund dieses Themas nicht wirklich, denn an anderer Stelle wird beklagt, dass die Schiedsgerichte nicht ordentlich durchgreifen und bei anderen Turnieren soll es erst gar keine Schiedsrichter geben. Diese Inkonsequenz muss mir mal einer erklären. |
@ bärliner,
aus meiner Sicht vergleichst du hier Äpfel mit Birnen. Wenn härteres Durchgreifen gefordert wird, so wird das sicherlich nur bei Ranglisten, Punktspielen oder anderen Turnieren mit ähnlichem Charakter erforderlich sein. In den Augen vieler handelt es sich bei den Welcome-Turnieren aber nur um eine Eingliederung der "Jux-Turniere" in den offiziellen Sportbetrieb. Hier wirst du mit Sicherheit keinen finden, der für härtere Strafmassnahmen zu begeistern ist. P.S. Kommst du nicht nach Rendsburg? |
jeder der schonmal ein winterturnier bei minus 10 grad gespielt hat weiß, daß glühwein mit schuß kein alkohol ist sondern überlebens notwendig :D, wie offiziell so ein winterpokal nun wirklich abläuft kontrolliert sowieso keiner.
@raila bezahl die 5 Euro und spiel deine turniere so wie immer und lass denn leuten lieber ihren spass. cu all |
Zitat:
Mal abgesehen, daß ein Interessierter ja nicht unbedingt Mitglied eines Vereins sein muß, also vielleicht gar keine Vereinskleidung besitzen kann. |
Ich finde den Begriff WelcomeCup persönlich zwar auch bescheuert, aber wenn man ihn mal wörtlich nimmt, dann denke ich, kommt man der Lösung des Problems schon näher: Wir wollen jeden, der sich für Minigolf interessiert, willkommen heißen.
Nun gibt es dafür zwar verschiedene Arten, aber eigentlich kenne ich es so, dass man sich einem neuen Gast von seiner besten Seiten präsentiert. Und dazu gehört dann, dass sich der arrivierte Vereinsspieler auch wie ein Sportler aufführt und sich regelkonform benimmt. Und der Neuling bekommt so einen Eindruck, was Minigolf-Turniersport so bedeutet. Und natürlich kann ich von einem Neueinsteiger nur Dinge verlangen, über die er Bescheid weiß bzw. über die ich ihn rechtzeitig informiert habe. Aber ein aktiver Vereinsspieler sollte eigentlich schon wissen, was in den Regeln steht... |
Zu unserem Sport gehört eine gewisse Art von ich will mal sagen Geselligkeitsspielen durchaus im Vereinsleben dazu. Was ist zum Beispiel wenn ich das jährliche Glühweinturnier (jaja sowas solls geben) offiziell anmelde und fünf euro abdrücke damit ich auch Freunde und Gäste aus anderen Vereinen dabei hab, dann setzt ich ein Schiedsgericht ein und das hat ein Problem mit dem Promillegehalt des Glühweins.Müssen jetzt meine Freunde und Bekannte Angst haben wegen so eines Events gesperrt zu werden.Manchmal meine ich ,wir nehmen uns selber schon so ernst als wenn wir ein olympischer Hochleistungssport wären. Sind wir aber nicht. Wir sind auch ein Breitensport, bei dem viele unsereer Mitglieder Geselligkeit und Freude haben möchten und da gehört ein Glas Bier hier und da dazu. Aber so sind halt mal wir Deutschen immer gründlichg bis zum Letzten.
|
@Rainman : Es lebe der Spaß:D
|
Zitat:
Das funktioniert übrigens im Sommer genauso gut mit Bier. mico |
Da mußt Du aber aufpassen, daß der DMV nicht die Jungs von der GEZ oder GEMA verpflichtet..... Sonst kannst Du den Glühwein in der Sperre saufen und lauthals pöbelnd den anderen bei den Turnieren zuschauen :D
|
Zitat:
mico |
Zitat:
Ich kann mich sehr gut an ein Jux-Turnier im benachbarten Ausland erinnern, wo ich schon vom Atem meiner Mitspieler eine Alkoholvergiftung bekommen habe - und dann haben die mich auch noch an die Wand gespielt..... da kann man glatt vom Glauben abfallen... ;) |
Fingerspitzengefühl, das finde ich mal ne gute Aussage. Also im Prinzip ein gewisser Freiraum. damit sich auch bei solchen Turnierarten Unparteiische finden , die ich sag mal bei Streit- und Regelfragen hilfreich und unterstützend zur Seite stehen?
|
Genau, wobei man Freiraum aber nicht mit Freibrief verwechseln sollte. Ich wünsche mir (bei jedem Turnier) Schiedsrichter, die auf der Anlage präsent sind und nicht nur im Clubhaus oder an der Ergebnistafel, die aber genau wissen, wann sie einzuschreiten haben und wann sie mal ein Auge zudrücken können oder es bei einem kurzen Hinweis belassen können, ohne dass dadurch gleich die Grundfeste unseres Sports gefährdet sind. Zu Weihnachten kann man sich ja schließlich mal was wünschen.....
|
Zitat:
Du als Veanstalter ( Turnierleitung )hast es doch in der Hand wen du als Schiedsgericht einsetzt, dann must du dir halt welche aussuchen die sehr viel Fingerspitzengefühl hat. |
Aua, also du meinst keine Hardliner einsetzen? Ich denke mal jeder Schiri der genug Erfahrung hat weiß was zu tun ist und wie er über die Angelegenheit zu denken hat.
|
Zitat:
oder ich melde das turnier an und die leute werden vom dmv gesperrt weil sie nen glühwein trinken irgendwie kommt es mir immer noch so vor als würde im vordergrund der tunieranmeldungen die geldbeschaffung liegen, weil die veröffentlichung der termine ist auf der Homepage ist ein witz. ein winterpokal über 15 WE von einem ins neue jahr wird einmal im alten jahr beim ersten turnier eingetragen. jeder der nun beim aktuellen WE nachschaut wo er spielen könnte wird diese termine nicht mehr finden. |
Regeln beim WCT ja,aber wozu diesen Sport Kaputtreglementieren. Ich finde wie Rainman auch das der spaß im Vordergrund stehen sollte.Aber ich denke das wir alle genug Sportsleute sind um nicht föllig Betrunken auf einem Minigolfplatz zu laufen. Immer noch manieren zeigen und spaß behalten!!!
|
Zitat:
Wie schon in einen anderen Beitrag geschrieben wurde wenn ich ein Glühweinturnier ausrichte wird mit Sicherheit keine Limo oder ähnliches angeboten sonst hieße das Turnier wohl anders. Und dann sollte es im Sinne des Veranstalters sein, da die WCT-Turniere keinen Wert für eine Rangliste haben, die Regeln nicht ganz so streng auszulegen denn schließlich will man ja auch Spieler werben. Das wiederum heißt dann aber wieder wenn schon Alkohol dann aber nicht übertreiben denn sonst sagen womöglich Eltern " nein dieser Sport ist nichts für Jugendliche die werden da nur an die Flasche gebracht ", und das wollen wir alle nicht. |
Zitat:
wo ist die logik :? warum konnten dürfen diese turniere nicht weiter in der grauzone laufen ??? Fragen über Fragen :D |
Also lassen wir uns doch lieber unsere Grauzonen!!!!!!!!!!! Regeln für alles und jedes brauchen wir wirklich nicht.
|
Grauzonen sin in diesem fall glaube ich eine Prima sache,Regel in der strengen form lassen wir dort wo sie sein müssen.
|
erfahrungswerte
So nachdem dieser Thread schon was älter ist und wir alle in der Zwischenzeit diverse Erfahrungen sammeln konnten möchte ich diese Diskussion noch einmal neu angehen.
Also ich hab bereits WTC Turniere ohne Schiedsgericht erlebt, ebensolche mit wo das Schiedsgericht zwar pro Forma eingesetzt wurdeaber nur in Streiotfällen eingriff aber auch solche Turniere die ziemlich ernst genommen wurden. Eine einheitliche Regelung gibts hier bei diesem Turniertypen eigentlich nicht. War ja eigentlich auch als Spaßturnier ohne Leistungscharakter gedacht, oder? |
Zitat:
Aber ich glaub es gibt in Wirklichkeit kein Grau mehr. Aus Schwarz wird hier über kurz oder lang wohl nur noch weiß werden weil alles andere könnte ja immer irgendwellche "Rechtsunsicherheiten" und Irritationenauf auf den Plan rufen. Auch wenn man uns zur Einführung dieses Turniertypen wohl was anderes gesagt. hat. Zahl 5.-- Euro und gut is, na ja das war wohl malba1:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.