Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Zwangswechsel zu den Senioren (nur ein Gerücht?) (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1606)

ellen suhrbier 05.08.2007 22:43

Zwangswechsel zu den Senioren
 
ich habe gerade gehört (Quelle einigermaßen sicher), daß bei der Delegierten-Versammlung der WMF während der WM in Cannegrate über eine Änderung zur Kategorienzugehörigkeit abgestimmt werden soll: Demnach soll der Wechsel von den Damen/Herren in die Seniorenklassen künftig mit 45 Jahren verpflichtend (nicht mehr freiwillig) sein.

Gibt es vielleicht einen (DMV-)Funktionär, der hier über den genauen Inhalt und die Folgen aufklären kann?

Ich wundere mich, daß eine (wie es sich bislang anhört) so folgenreiche Änderungsabsicht bisher überhaupt nicht öffentlich diskutiert worden ist.

susafisch 06.08.2007 06:15

Für die die nicht wollen ein Hammer.

Für mich, ich wollte in 5 Jahren wechseln dann bin ich 45.

Michelino 06.08.2007 11:53

Fuuussch steigt der Ballon mit heißer Luft
 
Zugegeben, die Tagungsunterlagen der WMF von Canegrate wären durchaus in der Lage, eine mittelgroße Katze zu erschlagen, aber einen solchen Antrag habe ich darin nicht gefunden.
Ich könnte bieten "border line middle hill miniaturegolf..." oder "borderline German block feltgolf..." und noch vieles andere, aber keine Bestimmungen zum Alter.
Also, chill down,ehe hier wieder künstliche Aufregung über eine (wahrscheinlich absichtlich von irgendwem gezündete und von ellen verbreitete) Nebelkerze hochschlägt.

bärliner 06.08.2007 12:05

Sorry Michael, aber da hast Du das Werk wohl noch nicht komplett gelesen, bevor Du die Katze damit erschlagen hast. ;) Diese Regelung ist Bestandteil der überarbeiteten Spielregeln bzw. WMF-Sportordnung.

Raila 06.08.2007 12:17

WMF ist fast schon so doll wie die EU mit ihren Pharagraphen und Regeln. Je mehr desto besser

bärliner 06.08.2007 12:24

Das ist wieder ein typischer Raila-Kommentar....
Bei den Änderungen geht es nicht um eine Verkomplizierung, sondern um Vereinfachungen in vielen Details. Darin unterscheidet sich die WMF sehr von der EU.

Raila 06.08.2007 12:34

Was soll denn jetzt daran einfacher sein aus einer Kann eine Mußregel zu machen? Verstehe ich in der Argumentation nicht so ganz. Das heißt doch auch das dann alle Päße von Leuten die diese Grenze schon überschritten haben mit einem Mal wieder neu bearbeitet werden müßten.Ist doch auch ein Aufwand. Und die Betroffenen werden eh nicht gefragt

goligolem 06.08.2007 13:19

Wenn dem so wäre warum denn nicht du kannst doch auch nicht ein Leben lang als Junior/in spielen da geht es doch auch automatisch.
Wenn es dann soweit kommt müßte ja Inge Kobisch von Herscheid die Damenriege verlassen eigentlich schade denn Sie ist ohne weiteres konkurenzfähig in der Kat. Damen.

wate 06.08.2007 13:44

Warten wir das doch in Ruhe ab. Ichj werde bei der Sitzung zugegen sein und im Nachhinein über die Ergebnisse berichten, okay?

Raila 06.08.2007 14:03

Appropos EU: Wird ja dann wohl kommen wie seinerzeit mit der Zwangslizensierung, keiner in Deutschland wollte sie und am Ende mußten doch alle zahlen. Bei der Eu sind wir auch nicht mehr Herr im eigenen Haus.

lemmiwinks 06.08.2007 15:06

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 37680)
Das ist wieder ein typischer Raila-Kommentar....
Bei den Änderungen geht es nicht um eine Verkomplizierung, sondern um Vereinfachungen in vielen Details. Darin unterscheidet sich die WMF sehr von der EU.

Für wen? Mir ist nich so ganz klar, was so wahnsinnig kompliziert an der aktuellen Regelung ist.

Grundsätzlich werden durch diese Regelug 2 Kaderplätze im Herren-/Damenbereich per Regeländerung frei (der eine wird ohnehin durch pers. Rücktritt frei).

Wenn dem so sein soll, dann ist es wohl so. Nichts desto trotz erkenne ich nicht den Mehrwert dieser Neuregel.

Lehrling 06.08.2007 16:05

In jeder anderen Sportart ist es so das mann in die Sen Klasse wechselt außer beim Bahnengolf und warum sollte mann diese Wechsel nicht verpflichten denn wie bereits angeführt ist ja auch der Wechsel von Junioren(weibl.)dre Wechsel verpflichtend.Dann der Wechsel Senioren(weibl.)1 nach 2 ist meineswissens auch Pflicht.

ABZ 06.08.2007 16:16

Habe zwar keine Ahnung, warum...
 
diese Regel geändert werden soll, aber...

.. gibt es da , wie z.B. beim NADA-Eintritt auch "Druck" vom DOSB???

So nach dem Motto: Ihr habt ja Altersgrenzen für Kategorien, warum sind diese nicht bindend?

Weiß nicht, ist nur eine Idee.

lemmiwinks 06.08.2007 16:24

Zitat:

Zitat von Lehrling (Beitrag 37701)
In jeder anderen Sportart ist es so das mann in die Sen Klasse wechselt außer beim Bahnengolf und warum sollte mann diese Wechsel nicht verpflichten denn wie bereits angeführt ist ja auch der Wechsel von Junioren(weibl.)dre Wechsel verpflichtend.Dann der Wechsel Senioren(weibl.)1 nach 2 ist meineswissens auch Pflicht.

Gibts tatsächlich eine Zwangsversetzung im Tennis zur Senior-Tour :confused:

Das Argument mit von "Jugend" zur Herren/Damenklasse ist mir nicht schlüssig genug. Es dürfte schon etwas irritierend wirken, wenn ein 35jähriger als Jugendspieler sein Tunierunwesen treibt. Ein 48jähriger bleibt aber wenigstens von meinem Begriffsverständnis ein Herr (selbst wenn er Senior ist :D )

Wer hat diese Thema bei der WMF eigentlich forciert? Vielleicht lässt sich etwas über die Beweggründe erfahren. Eine Vereinfachung sehe ich da nicht. Ob ich jetzt eine Spielerpassänderung 2009 oder 2013 durchführen lasse, es bleibt der gleiche Aufwand.

P.S. Diese gehäuften "Server-Überlastungen" nerven. Vielleicht kann die WMF da mal aktiv werden :D

susafisch 06.08.2007 17:58

Zitat:

Zitat von goligolem (Beitrag 37685)
Wenn dem so wäre warum denn nicht du kannst doch auch nicht ein Leben lang als Junior/in spielen da geht es doch auch automatisch.
Wenn es dann soweit kommt müßte ja Inge Kobisch von Herscheid die Damenriege verlassen eigentlich schade denn Sie ist ohne weiteres konkurenzfähig in der Kat. Damen.

Und das hat sie am Wochenende mal wieder bewiesen. Und es gibt bestimmt einige die sich darüber ärgern.

Lehrling 06.08.2007 18:40

[quote=lemmiwinks;37704]Gibts tatsächlich eine Zwangsversetzung im Tennis zur Senior-Tour :confused:

Im Amateurbereich schon;)

uwel 06.08.2007 18:43

Habe gerade auch noch mal den E-Mail-Verkehr durchsucht, aber nichts über diese Regelung gefunden. Gehört habe ich, dass man jetzt einen Antrag auf Verbleib in der "Allgemeinen Klasse" stellen muss. Sollte dem nicht so sein, gibts bald 2000 Bälle bei ebay.

Ravel 06.08.2007 20:24

Also so viel ich weis ist die Regelung doch schon lange das Mann einen Antrag stellen muss wenn mann bei den Damen oder Herren spielen will wenn Mann über 45 Jahre alt ist. So kenne ich das schon seit Jahren.

uwel 06.08.2007 20:47

FALSCH. Bisher wechselt man auf Antrag zu den Senioren.

Elocin 06.08.2007 22:18

Und warum wechseln z. B. im NBV so wenig Damen in die Seniorenklasse? Weil man in einen Interessenkonflikt gerät, wenn man als Seniorin in einer Damenmannschaft spielt. Qualifiziert man sich im Einzel und mit der Mannschaft, kommt das große Problem: WDM am selben Wochenende auf zwei verschiedenen Plätzen. Also entweder die Mannschaft im Stich lassen oder auf sein persönliches Fortkommen, unter Umständen die DM-Teilnahme, verzichten. Tolle Alternative!
Einziger Ausweg: Man bleibt in der Kategorie Damen.
Bei Inge war das übrigens ursprünglich auch so und später hätte sie direkt in Seniorinnen II wechseln müssen. Für jemand, der bei den Damen noch locker mithalten kann, sportlich nicht gerade die große Herausforderung.

Ein Pflichtwechsel der Kategorien müßte folglich auch eine Änderung der WDM-Austragung nach sich ziehen, wenn man die Anzahl der Damenmannschaften nicht noch mehr reduzieren will. Aber das Thema hatten wir ja an anderer Stelle schon.

MJ 06.08.2007 22:48

Aber Uwe, ich dachte wir spielen in zwei Jahren die SEM?

Ich bin ja auch im EMF Board, aber kenn die Regelung auch nicht, zumal ich Sie für völlig unsinnig halte da sie unseren Sport auch kein Stück nach vorne bringt, sondern halt nur eine Regel ist.

Raila 07.08.2007 08:22

So ist es!!!!!!!! Deshalb auch mein EU Vergleich. Die bringen auch viel zu oft unnötige und überflüssige Regeln heraus und Punkt

Michelino 09.08.2007 16:35

Die Katze lebt noch...
 
Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 37674)
Sorry Michael, aber da hast Du das Werk wohl noch nicht komplett gelesen, bevor Du die Katze damit erschlagen hast. ;) Diese Regelung ist Bestandteil der überarbeiteten Spielregeln bzw. WMF-Sportordnung.

Möglicherweise habe ich es ja komplett gelesen und nicht zu früh bei 14.2 aufgehört. Vielleicht aber ist auch mein Englisch ja zu wenig minigolfkompatibel - jedenfalls habe ich die angedrohte Zwangs-Verseniorung auch beim zweiten Durchlesen nicht gefunden. Im zur Abstimmung stehenden "WMF-roolbook" werden zwar unter 14.2 tatsächlich Jahresangaben für die Kategorien gemacht, unter 14.4 heißt es dann aber:
"Players in any categorie are permitted to play in the generell class (women or men) as well."
Heißt doch auf Deutsch: Jeder der Lust hat, kann genausogerne in der allgemeinen Klasse (Damen oder Herren) starten. Oder?
Ebay wird den Minigolf-Preisverfall durch die Uwe-Flut hoffentlich doch nicht erleben!

lemmiwinks 09.08.2007 16:40

Das sollte dann wohl mindestens heißen, die Schüler dürften auch in der Erwachsenenkat. spielen. Ohne weitere Eingrenzung heißt das aber bei enger Auslegung auch, es dürfte z. B. ein Senior1 männlich bei den Damen spielen :D

bärliner 09.08.2007 17:26

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 38040)
Heißt doch auf Deutsch: Jeder der Lust hat, kann genausogerne in der allgemeinen Klasse (Damen oder Herren) starten. Oder?

Genau so ist es, nur dass man eben trotzdem einen Spielerpass hat, auf dem Jugend, Senior usw. steht. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.
Da würde ich wirklich gerne mal ein paar Meinungen hören (bzw. lesen). Das weitergehende Thema heißt also: Sollen Jugend- und Seniorenspieler bei der DM der Damen/Herren grundsätzlich starten dürfen? Die verschiedenen Quali-Modi der einzelnen LV können wir dabei getrost erstmal außer Betracht lassen.

BerndF 09.08.2007 17:33

@ bärliner

Wieso will der Weltverband einen zwingenden Wechsel in den Seniorenbereich beschließen bzw. auf wessen bestreben existiert eine Antrag darauf?

Raila 09.08.2007 17:35

Müßte dafür nicht unsere ganze Turnierordnung geändert werden? Außerdem ich fänds schon problematisch wenn man bei jedem Turnier starten könnte wie man wollte. Man guckt sich vorher die Liste der Konkurenten in der jeweiligen Kategorie an und und entscheidet dann von Tunier zu Tunier?????? Was soll denn der Quatsch

Michelino 09.08.2007 17:44

???
 
Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 38055)
Genau so ist es, nur dass man eben trotzdem einen Spielerpass hat, auf dem Jugend, Senior usw. steht. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.

Wie man diesen so einfach klingenden Satz interpretieren kann, da bin ich sprachlos... Ich lese nichts von "Normalbetrieb" oder "Unnormalbetrieb", nichts steht davon, dass dieser Satz in 14.4 nur bei "Pokalturnieren", aber nicht bei "Meisterschaften" gelten soll, noch lese ich da raus, dass ich einen Spielerpass brauche, auf dem "Senior" steht, mit dem ich aber dann doch wieder Herren spielen kann.
Wo steht denn das alles?
Und das ist dann eine "Vereinfachung"?:confused:

Landei 09.08.2007 18:05

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 38055)
Genau so ist es, nur dass man eben trotzdem einen Spielerpass hat, auf dem Jugend, Senior usw. steht. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.
Da würde ich wirklich gerne mal ein paar Meinungen hören (bzw. lesen). Das weitergehende Thema heißt also: Sollen Jugend- und Seniorenspieler bei der DM der Damen/Herren grundsätzlich starten dürfen? Die verschiedenen Quali-Modi der einzelnen LV können wir dabei getrost erstmal außer Betracht lassen.


Dies ist mir übrigens bei einem Turnier in Holland im letzten Jahr passiert. Da spielte auf einmal ein Henk Goris (Sen.-EM des letzten Jahres) in meiner Herrenkategorie mit, obwohl es eine Seniorenwertung gab.

Michelino 09.08.2007 18:19

Babylonische Sprachverwirrung
 
Nochmal das Ganze gelesen.
14.1 zählt die Kategorien auf - da heißt es dann: "General class women (W), General class men (M)..." - Women oder Men ohne den Zusatz "General Class gibt es gar nicht. Das heißt für mich aber, dass eine Entscheidung, ob man eine "allgemeine Klasse" in einer Meisterschaft möchte oder nicht, von niemand zu treffen ist, denn die Herren- und Damenklasse heißt einfach so und muss daher vorgesehen sein.
In 14.2 heißt die Kategorie, die in 14.1 "General class women" benannt war, auf einmal "general class ladies" - oder ist das wieder eine andere Kategorie (women und ladies wüsste ich schon zu unterscheiden:D ) - aber "men" sind immer noch "men" und nicht etwa "gentlemen" oder so was. Gemeinheit!
Vielleicht sollte man die "wordwide international sport rules" doch nochmals auf Klarheit hin überabreiten, bevor sie so missverständlich verabschiedet werden.
Mich grausts nach diesem kleinen Disput in meiner Eigenschaft als Rechtsausschuss-Vorsitzender der EMF. Da könnte eine Lawine losrollen!

bärliner 10.08.2007 05:44

@michelino:
Da kommt gar nichts auf Dich zu, weil diese Praxis in vielen Ländern seit Jahren usus ist (siehe posting von landei).
Ich habe eine feste Zuordnung zu einer Kategorie, habe aber gleichzeitig das Recht, in der allgemeinen Klasse (also bei den Herren bzw. Damen) zu starten. Was ist daran unklar?

@raila:
Es gibt bei jedem Turnier einen Meldetermin und die Meldung muss durch den Verein erfolgen, also kann es das von Dir befürchtete hin und her nicht geben.

Michelino 10.08.2007 08:03

So einfach gelesen sind wir uns einig.
Wenn
a) man deine Aussage vom "Normalbetrieb" und dem übrigen Betrieb vernachlässigen kann, für die ich in der Formulierung des Antrags keinerlei Beleg finden kann
und
b) ich gemäß meiner Interpretation von 14.4 mit dem altersbedingten Übertritt in die Seniorenkategorie die weitere Zugehörigkeit in der Herrenkategorie beantragen kann (wie bereits von Uwe hier vorgetragen),
dann ist daran m.E. nichts auszusetzen
und damit auch der behauptete bzw. angefragte Zwangswechsel zu den Senioren, der uns sicherlich nicht nur Uwe als Aktiven kosten würde, gegenstandslos.

Ich kann mir weder vorstellen, dass viele Schüler in der Herrenklasse starten wollen (warum sollten sie, wo sie in ihrer Altersklasse wesentlich besser abschneiden würden), noch kann sich ein/e Spieler/in ein Teilnehmer/innen-Feld vor der Meldung anschauen, wo die Siegchance größer ist, weil eine Meldung vorher anzugeben ist.

Übrigens ist das Verfahren - zumindest was das Seniorenalter angeht - in weiteren Sportarten gang und gäbe. Ich habe im zarten Alter von 51 Jahren unbeanstandet im Tor einer Handball-Herrenmannschaft ausgeholfen und weiß, dass das zumindest auch im Fußball, Tischtennis oder Schach möglich wäre.

ellen suhrbier 10.08.2007 18:48

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 38106)
... dann ist daran m.E. nichts auszusetzen und damit auch der behauptete bzw. angefragte Zwangswechsel zu den Senioren, der uns sicherlich nicht nur Uwe als Aktiven kosten würde, gegenstandslos.

Michelino hat erkannt, was ein Zwangswechsel für die Aktivenzahlen (im DMV) bedeuten würde. Ich teile allerdings nicht seine Auffassung, daß die Befürchtungen gegenstandlos sind, ganz im Gegenteil, wenn ich folgendes lese:

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 38055)
.. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.
Da würde ich wirklich gerne mal ein paar Meinungen hören (bzw. lesen). Das weitergehende Thema heißt also: Sollen Jugend- und Seniorenspieler bei der DM der Damen/Herren grundsätzlich starten dürfen? Die verschiedenen Quali-Modi der einzelnen LV können wir dabei getrost erstmal außer Betracht lassen.

Es wird hier offensichtlich der Trick angewandt, eine Änderung, die im DMV überhaupt keine Mehrheit hat, in zwei Schritten einzuführen:
  • Zuerst einmal die strikte Einteilung aller Kategorien nach Alter durch die WMF, also keine Möglichkeit mehr, mit über 45 in der Damen- oder Herrenklasse zu bleiben. Dazu die Beschwichtigung, daß sich in der Praxis ja gar nichts ändern würde, weil man als Senior/in weiter in der allgemeinen Klasse starten könne.
  • Wenn das erst einmal so beschlossen ist, wird es nicht lange dauern, bis man auf DMV-Ebene versuchen wird, dieses Möglichkeit aufzuheben (bärliner leitet die Diskussion darüber ja schon jetzt ein).

Schließlich:
Zitat:

Zitat von BerndF (Beitrag 38056)
@ bärliner

Wieso will der Weltverband einen zwingenden Wechsel in den Seniorenbereich beschließen bzw. auf wessen bestreben existiert eine Antrag darauf?

Warum, das ist immer noch die große Frage... Nach meiner Recherche auf den Seiten der WMF (Sitzungsprotokolle etc.) ist es aber bärliner selbst, der die neue Sportordnung entworfen hat (für die Technische Kommission).

Raila 10.08.2007 18:56

Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.

ellen suhrbier 10.08.2007 19:35

Erstaunlich, auf der Seite der WMF gibt es unter http://minigolfsport.com/rules/2_3.pdf ein Dokument "Rule 2.3 Worldwide international sport rules [updated]28.06.07", das unter Abschnitt "14. Categories" genau die Formulierungen enthält, die michelino hier zitiert hat.

Also die Frage an die Leute, die sich hier beteiligen und die Antragsdokumente kennen sollten (michelino, bärliner, MJ, wate): Könnt Ihr bestätigen, daß die veröffentlichten "Sportregeln" identisch sind mit den Anträgen?

lemmiwinks 10.08.2007 20:41

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 38265)
Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.

Weshalb packst Du nicht Deine Klamotten und wanderst auf die Molukken aus? Da gibt es weder EU noch DMV. Da biste sicher.

Ansonsten empfehle ich ne Jumbopackung Papiertaschentücher.....

uwel 10.08.2007 20:48

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 38265)
Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.

Mit einer Verschwörung dürfte das wenig zu tun haben. Immerhin ist unser Präsident Sportdirektor in der WMF und diese Regel dürfte damit auch maßgeblich von ihm mit auf dem Weg gebracht worden sein. Ich gehe davon aus, dass auch sehr genaue Vorstellungen über die tatsächliche Ausarbeitung dieser zwei weichen Sätze existieren. Diese wird wahrscheinlich als erster, aber erst nach der Entscheidung, Günter Schwarz zu Gesicht bekommen.

Das Ziel ist doch, wie aktuell in vielen Bereichen in unserem Sport, klar vorgegeben. Die unbedingte Unterordnung und Gleichschaltung mit Vorgaben des DOSB für den Spitzensport. Und in keinem der mir vorliegenden Dokumente ist Spitzensport jenseits der 30 angedacht. Hier wird einfach mal sauber gemacht.

MJ 10.08.2007 21:51

@Ellen

Die EMF ist in diesem Spiel nur eine Art "Papiertiger".

wate 11.08.2007 10:51

Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.

allesroger 11.08.2007 11:46

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 38319)
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.

Vollkommen richtig ! So ist das nun mal - die Jugend nach vorne.
Es gibt jedoch in vielen Vereinen Senioren; egal wie gut sie sind; die das
nicht einsehen und sich für junge Hüpfer halten. Wir haben selbst welche, die bei Zwangswechsel nicht mehr spielen würden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.