Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Erscheinungsbild von Minigolf DM (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1795)

opc 12.09.2007 15:31

Erscheinungsbild von Minigolf DM
 
Nicht das Ihr gleich wieder alle über mich herfallt, gerade habe ich mir die Bilder der Abt. DM in Cuxhaven angeschaut.

Was sagt Ihr zu diesem Bild.

http://www.mcmoeve.de/dm07/Bilder_11.09.07/dm07_008.JPG


Wenn man nicht weiß , dass hier gerade das Training zur Abt Dm stattfindet, was für eine Bildunterschrift würdet Ihr wählen ???


Sollten wir uns alle nicht einmal Gedanken machen, wie wir auf einem Platz erscheinen sollten, damit stellen wir alle nämlich unseren Sport dar.

Vielleicht sollten wir uns bei der Sportkleidung einige Gedanken machen.

Warum muss der ganze Verein in den gleichen Anzügen hermrennen, jeder weiß doch, das ein solcher Anzug fast immer nur 1 Jahr produziert wird !!!

Sollten nicht lieber Vereinsfarben gewählt werden.

Sollte man im Training schon Sportkleidung tragen.

Sollten Socken in der Hose , zumindest wenn sie heraushängen verboten werden, darüber lacht die WELT, ach nein es war im Spiegel.

So , und jetzt mal Eure Meinung.

gruß opc

Daniel Christ 12.09.2007 15:44

link funktioniert nicht. Von welchem Tag ist das Foto?

wate 12.09.2007 16:06

Leider funktioniert der Link auch bei mir nicht.

Was Du beschreibst, sind die Probleme an der "Basis", den Anforderungen einer durchaus gewogenen Öffentlichkeit gerecht zu werden. Weiß der Deibel, was Du Dir da für ein Foto rausgesucht hast, aber zur Ehrenrettung des Cuxhavener Fotografen sollte gesagt werden, daß ein Bild nicht das ganze Erscheinungsbild einer Deutschen Meisterschaft zerstört. Ich selbst achte zum Beispiel darauf, daß uncoole ;) Bilder außen vor bleiben.

Reden wir aber mal von den positiven Dingen: Die Cuxhavener Freunde leisten eine überaus hervorragende Organisationsarbeit. Ihre Gastlichkeit ist auch bezüglich der Preisansetzungen (Leberkäse mit Bötchen 1,20 Euro, Tasse Kaffee 0,60 Euro ....) beispielhaft.

Unter den Teilnehmern sind besonders bei den Senioren einige international bekannte Gesichter dabei (Dirk, Watschek, Ossi), und ein Achim Paulsen tut jedem Herrenklassement egal welcher Meisterschaft immer gut.

Die Öffentlichkeit in Cuxhaven nimmt Anteil am Geschehen, die lokale Presse spielt mit, und die Fernsehanstalten kommen ebenfalls (ARD, NDR, Kabeleins .... vielleicht werden es noch mehr).

wolfgang 12.09.2007 16:37

Auftreten in der Öffentlichkeit
 
Das Problem, das von OPC angesprochen wurde, ist eines unserer Hauptprobleme.

Ich habe mit einigen Kollegen vor einigen Jahren einen Beitrag verfasst, der auch der WMF zur Kenntnis gebracht wurde. In diesem Beitrag wurden auch negative Beispiele unseres Auftretens in der Öffentlchkeit aufgezählt. Wie ich zu meinem Bedauern bemerke, bis heute ohne Resultat!

Das Bällewärmen innerhalb der Unterhose ist nur ein besonders krasses Beispiel.

Es kann nicht Aufgabe der Organisation eines Bewerbes sein, diese 'unguten' Verhaltensweisen abzustellen. Da sind schon die Funktionäre der internationalen Verbände gefragt. Die schweigen sich aber aus. Ist auch eine Art Antwort.

Solange sich unser Auftreten nicht bessert, laufen wir in Gefahr, ins Lächerliche gezogen zu werden und da genügt schon einer, der sich einen speckigen 083 in der Unterhose 'dazu' legt.

Trotzdem: Grüsse aus Salzburg an alle
Wolfgang Maier

At The Drive-In 12.09.2007 17:54

Ich bin immer dafür, Minigolf als Sport in der breiten Masse populärer zu machen.

Aber man kann die Anpassung auch übertreiben! Z.b. Ballpräparation gehört als wichtiges Element zu unserem Sport dazu, auch wenn es kein Aussenstehender versteht. Soll sich jetzt jeder Aktive einen Heizkoffer kaufen, damit die Bälle nicht "uncool" in der Hose gewärmt werden müssen??

Handballer schmieren sich bei jedem Spiel ekligen, klebrigen Harz in der Hände, der hinterher wieder mühsam abgekratzt werden muss. Ist das vielleicht cool?

Wie gesagt, man kann es mit der Anpassung auch übertrieben. Sportliches Erscheinungsbild ist vollkommen ok, gerade bei einer DM, aber die Besonderheiten unseres Sport sollten wir trotzdem nicht aufgeben, nur damit sich der Laie etwas weniger über uns wundert.

Gruss, Simon

wate 12.09.2007 17:56

OPC hatte einen falschen Link gesetzt. Hier die URL des von ihm beanstandeten Fotos:

http://www.mcmoeve.de/dm07/Bilder_10.09.07/dm07_008.JPG

Was ist an dem Bild Abträgliches?

Wolfgang, ich darf mal aus meinen unzähligen Presseerfahrungen plaudern, gerade, was das Bälle wärmen in der Unterhose betrifft. Wenn ich sowas einem Print- oder TV-Journalisten geflüstert habe, war die erste Reaktion hoch erfreut. Kein Wunder: Bälle in der Buchs sind die Freude eines jeden Journalisten. Sowas ist Lesestoff, sowas ist spannend. Diese Wärmetechnik war unlängst Gegenstand bei Günther Jauchs "STERN-TV". Die Sache wurde diskutiert, die Zuschauer haben gelacht, aber ins Lächerliche gezogen wurde das nicht. Auch der zuständige Redaktuer vom "ZDF-heute journal" hat dieses gängige Praxis schmunzelnd zur Kenntnis genommen, ohne unseren Sport deshalb ins Lächerliche zu ziehen.

Sowas ist mir als Presseonkel tausendmal lieber als nicht zu vermittelnde Grabesstille oder beispielsweise rauchende und Bier trinkende "Sportler" an den Bahnen.

Wir erleben hier in Deutschland seit Monaten einen gigantischen Medienboom. Bisher hat sich Deine geäußerte Befürchtung gottlob noch nicht bestätigt.

Gruß ins Ösiland. :)

nicole.sch 12.09.2007 18:08

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 42088)
OPC hatte einen falschen Link gesetzt. Hier die URL des von ihm beanstandeten Fotos:

http://www.mcmoeve.de/dm07/Bilder_10.09.07/dm07_008.JPG

Was ist an dem Bild Abträgliches?

Wolfgang, ich darf mal aus meinen unzähligen Presseerfahrungen plaudern, gerade, was das Bälle wärmen in der Unterhose betrifft. Wenn ich sowas einem Print- oder TV-Journalisten geflüstert habe, war die erste Reaktion hoch erfreut. Kein Wunder: Bälle in der Buchs sind die Freude eines jeden Journalisten. Sowas ist Lesestoff, sowas ist spannend. Diese Wärmetechnik war unlängst Gegenstand bei Günther Jauchs "STERN-TV". Die Sache wurde diskutiert, die Zuschauer haben gelacht, aber ins Lächerliche gezogen wurde das nicht. Auch der zuständige Redaktuer vom "ZDF-heute journal" hat dieses gängige Praxis schmunzelnd zur Kenntnis genommen, ohne unseren Sport deshalb ins Lächerliche zu ziehen.

Sowas ist mir als Presseonkel tausendmal lieber als nicht zu vermittelnde Grabesstille oder beispielsweise rauchende und Bier trinkende "Sportler" an den Bahnen.

Wir erleben hier in Deutschland seit Monaten einen gigantischen Medienboom. Bisher hat sich Deine geäußerte Befürchtung gottlob noch nicht bestätigt.

Gruß ins Ösiland. :)

das er nicht auf dem Bild ist ? hat mir mein Mann Grade gesagt. ihr seit ja ein lustiges Volk

opc 12.09.2007 20:03

bild
 
@ wate,

das ist nicht das bild, das ich gemeint habe, muss der falsche tag sein.

Flow 12.09.2007 20:32

off topic:

@Nicole Sch. : Was hast Du eigentlich gegen OPC? Findest Du es nicht ein wenig peinlich wie Du Dich hier - egal um was es geht - gegen ihn positionierst?

opc 12.09.2007 21:16

erscheinungsbild von minigolfern
 
vielleicht hätte ich besser erscheinungsbild von minigolf als erscheinungsbild bei abt dm schreiben sollen.

und das bild war auch mehr beispielhaft, den link habe ich jetzt korrigiert, schaut doch mal. aber es geht wirklich nicht nur um das eine bild sondern um den gesamteindruck, den die bilder vermitteln.

nachdem ich die gesamte saison pausiert habe , schaue ich vielleicht schon mit ein bisschen mehr abstand die bilder an und nicht mehr nur als minigolfer.

meine kritik richtet sich nicht gegen den ausrichter , der kann nun wirklich nichts dafür , wie die minigolfer nach außen wirken, das liegt an den minigolfern und zwar jedem einzelnen.

aber wenn man sich die bilder in der gesamtheit anschaut, kommt einfach nicht das bild eines spitzenturnieres -und das ist eine dm- rüber.

m.e. sieht das fast aus wie eine senioren kaffee ausflugsfahrt mit minigolf.

ok , ist vielleicht hart ausgedrückt, aber ich habe die bilder einigen nichtminigolfern gezeigt, die waren der gleichen meinung.

ich habe auch nichts gegen das bälle-präparieren, aber auch wenn wate hier schreibt, alle schmuzeln aber sie ziehen den sport nicht ins lächerliche, nein sie schmuzeln und denken, was für verrückte, ich kann einen ball ja auch anders wärmen als mit einer socke , die direkt vom s..k aus der unterhose heraus bis an die kniekehle hängt. und einen heizkoffer benötigt man dafür auch nicht.

wate 12.09.2007 21:43

Hallo Oli,

für einige Passagen hast Du meine volle Zustimmung. Wir beide haben ja nun eine Menge mit Bildern am Hut und einen besonderen Blickwinkel für unseren Sport (unterstelle ich einfach mal). Ich sichte Woche für Woche ein paar hundert Bilder und habe zu Heike schon oft gesagt, daß je tiefer die Klasse ist, die Bilder immer "unsportlicher" werden. Schau Dir bitte mal in Ruhe die Fotos der 1. Bundesliga an, und dann die Bilder der 2. Bundesliga. Ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Liegt z.B. daran, daß in Liga 2 doch viele alte Routiniers spielen. Die spielen noch richtig gut, allerdings ohne die Außenwirkung, die Minigolf so faszinierend macht. Abschlag, Kopf hoch, eine Hand vom Schläger - da gibt´s so viele Beispiele. Und wenn schon der Unterschied zwischen Liga 1 und Liga 2 so groß ist, dann wird das bei Turnieren, wo praktisch fast die gesamte deutsche Spitze nicht mitwirkt, nich gravierender sein. Das sind Punkte, die mich in meiner Öffentlichkeitsarbeit stark beschäftigen. Wie reagieren Medien auf unsere Sportler? Die große Faszination geht derzeit einzig von der Buli Herren aus. Nun wage ich das Experiment mit 3 oder 4 Fernsehanstalten bei der DM in Cuxhaven und werde hernach mit den Medienvertretern in media res gehen. Schaun mer mal, wie sich die nächsten Tage in Cuxhaven entwickeln. ;)

wate 12.09.2007 21:53

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 42099)
@ wate,

das ist nicht das bild, das ich gemeint habe, muss der falsche tag sein.

Tja, was soll ich dazu sagen? Du siehst einige in die Jahre gekommene Spieler(innen), die halt auch gesundheitliche Einschränkungen haben und nicht mehr so elastisch sind, wie die meisten jungen Leute. Deshalb gibt´s ja die Kategorien Senioren 1+2. Vielleicht sollte man die Meisterschaften trennen, damit die Senioren unter sich sind?

Wie gesagt: Ich bin gespannt, wie die TV-Teams reagieren und wie deren Berichte dann ausfallen, und ob sie sich von einer Deutschen Meisterschaft eventuell mehr Sportlichkeit erwartet hätten. In Neheim war das kein Problem.

Aber ich werde das im Vorfeld mit den Redakteuren heraus arbeiten und bin guten Mutes, daß diese DM auch aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit ein Erfolg wird.

lessi 13.09.2007 01:36

@ opc

also ich finde an den bildern genausoviel anstössiges wie an schwimmern
während einer deutschen meisterschaft, wenn sie gerade nicht im wasser sind.
...oder fussballern auf der reservebank....
oder leichtathleten nach ihrem versuch....

die fotos , die bei mir auf dem comp erscheinen zeigen sportler in sportkleidung.
daran finde ich bezüglich erscheinungsbild überhaupt nichts negatives.

was sollen die trainierenden eigentlich deiner meinung nach machen.
schlagen und wenn sie nicht an der reihe sind: gymnastik

ich verstehe den ansatz nicht.

gruss aus bochum, lessi

opc 13.09.2007 10:08

lessi.

vielleicht habe ich einfach zu hohe ansprüche.

persönlich finde ich diese halbsportkleidung immer ätzend.

der verband legt wert auf einheitliche sportkleidung, vereine müssen komplett in der gleichen kleidung ausgerüstet sein, mannschaftseinheitlich geht ja nur in den ligen, bei einem poklaturnier muss man dann ja wieder vereinskleidung einheitlich tragen, aber in wirklichkeit siehst du auf den bildern lauter leute die sich über ihre normale kleidung eine trainingsjacke aus den siebziger, achtziger und mit glück aus den neunzigern angezogen haben.

dann hängen ab und an die besagten socken aus der hose, was ja auch nicht gerade toll aussieht.

das meine ich mit ercheinungsbild, und da kann sich wirklich jeder mal an die eigene nase fassen, um zu sehen, was er für den sport machen kann.

denn , wenn man den sport verkaufen will, so wie wate es gerne macht, dann hat man mit soetwas sicherlich schwierigkeiten.

lessi, sei mal ehrlich, sehen die bilder wie eine dm aus.

opc 13.09.2007 11:31

heutige bilder
 
also die bilder von heute sehen schon viel besser aus, aber sollte bei grossen wettbewerben vielleicht nicht schon vor den wettbewerbstagen, auf SPORTKLEIDUNG geachtet werden.

denn wie wir wissen sind die meisten spíeler viel länger im training zur dm als wettkampftage vorhanden sind, und schon in den trainingstagen wird unser sport vermittelt.

und wenn dann lauter spieler in normaler kleidung herumlaufen sieht das eben ganz und gar nicht sportlich aus !!!

so und nun noch einmal an alle teilnehmer der dm

gut schlag

p.s. kauft ordentlich bälle beim mirko

allesroger 13.09.2007 12:26

@ OPC

Vielleicht bist Du in der Tat etwas empfindlich.
Es ist Dir während Deiner langen Laufbahn sicher nicht entgangen, daß kaum ein Sportanzug zu finden ist, bei dem die Hosen eine vernünftige Passform
haben. Beim Bücken rutschen diese sogenannten Sporthosen oft bis über den halben A.... herunter !
Das ist auch der Grund, warum sehr viele Minigolfer ihre gewohnten,
bequemen Jeans anziehen.

Schau Dir doch mal die Golfer an. Die schleichen mit einem Outfit durchs Gelände, als wären sie mit Muttern sonntags nachmittags vor dem Kaffee
unterwegs. Wenigstens haben fast alle die Shirts in den Hosen, was bei
machen den Nachteil hat, daß die Wampe stark überhängt.
Sehr sportlich, was :D

elchsammler 13.09.2007 12:41

Ich stelle mir gerade vor wenn Lessi, viele Andere und ich das T-Shirt oder Polo- Shirt in der Hose tragen würden.sp:-)
Dann lieber mit Hemd aus der Hose.

lessi 13.09.2007 15:57

@ elchsammler

also mit und ohne hemd in der hose:
ich mag mir dich gar nicht vorstellen:D
mir reicht es völlig dich bei 7 meisterschaftsturnieren live zu erleben.
gruss aus bochum, lessi

@ opc

ja , das sieht aus wie eine dm mit seniorenbeteiligung und ich finde es völlig ok so.
damit wir alle extrem sportlich aussehen, können wir ja alle alten, dicken, nicht-bravotauglichen
(eins davon reicht ) zu den paralympics schicken, damit unser erscheinungsbild schön
öffentlichkeitswirksam ist.
also wer keinen waschbrettbauch hat und für die damen sagen wir mal kleidergrösse
36 als maximum sollte sich besser von allen spitzensportveranstaltungen fernhalten, oder
zumindest das weite suchen , wenn eine kamera in der nähe ist.

irgendwie habe ich ähnliches schon mal im geschichtsunterricht gehört, fragt sich nur noch
wer derjenige sein soll, der bestimmt was für unseren sport repräsentativ sein soll und
was nicht.
hallo..... wir haben 2007. schalte doch bitte mal deinen intoleranzmodus aus.

danke, lessi

opc 13.09.2007 17:32

erscheinungsbild
 
weder gegen senioren, noch gegen jugendliche, noch gegen dünne oder gar gegen dicke, ich habe auch ein paar kilo zu viel, richtet sich meine kritik.

aber zb gegen die jeans, weil diese wenn man dann zb noch einen pullover und dann darüber eine trainingsjacke trägt, nicht gerade besonders sportlich wirkt.

wenn vereine durch unser dmv regelwerk nicht dazu gezwungen würden vereinsklaidung anzuschaffen, dann wöre es ja auch möglich sich eine trainingshose und eine trainingsjacke jeweils einzeln und passend zu kaufen , statt entweder in die hose oder in die jacke zu passen.

vielleicht würde es ja sogar einigen spass machen besonders chic auf der anlage zu sein !!!

und vielleicht würde unser sport nach außen dadurch auch ein wenig besser rüber kommen.

allesroger 13.09.2007 18:39

Soviel zur Socke in der Unterhose ! Wurde gerade eben im TV live vom Weltmeister höchstpersönlich präsentiert :D

Raila 13.09.2007 18:40

Vom weltmeister/in empfohlen:D aber immerhin beide mit Trainingshose und Trikot

wolfgang 13.09.2007 19:13

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 42088)
OPC hatte einen falschen Link gesetzt. Hier die URL des von ihm beanstandeten Fotos:

http://www.mcmoeve.de/dm07/Bilder_10.09.07/dm07_008.JPG


Wolfgang, ich darf mal aus meinen unzähligen Presseerfahrungen plaudern, gerade, was das Bälle wärmen in der Unterhose betrifft. Wenn ich sowas einem Print- oder TV-Journalisten geflüstert habe, war die erste Reaktion hoch erfreut. Kein Wunder: Bälle in der Buchs sind die Freude eines jeden Journalisten. Sowas ist Lesestoff, sowas ist spannend. Diese Wärmetechnik war unlängst Gegenstand bei Günther Jauchs "STERN-TV". Die Sache wurde diskutiert, die Zuschauer haben gelacht, aber ins Lächerliche gezogen wurde das nicht. Auch der zuständige Redaktuer vom "ZDF-heute journal" hat dieses gängige Praxis schmunzelnd zur Kenntnis genommen, ohne unseren Sport deshalb ins Lächerliche zu ziehen.

Gruß ins Ösiland. :)

Wenn es unser Ziel ist, die zufällig Anwesenden zum Schmunzeln zu bringen, ist alles in Ordnung. Dann sind wir auf dem richtigen Weg.

Ich stelle mir folgende Situation vor:

Der Chef eines kleinen Betriebes mit ca. 20 Angestellten geht bei der benachbarten Minigolfanlage vorbei, auf der gerade irgendeine Meisterschaft gespielt wird. Er wird neugierig und beobachtet - durchaus wohlwollend - die Spieler mit den vielen bunten Kugeln, die ein Ass nach dem anderen spielen. Dabei wird er auch Zeuge, wie ein 'Maier Stumpfe Kegel 12' - ein bisschen Werbung muss schon sein - in einem 'Life Hipster Short' von Triumph mit 96 % Baumwolle und 4 % Elastan auf Betriebstemperatur gebracht wird. Nach der Entnahme wird die Temperatur des Balles kurz an der Wange geprüft. Die Temperatur scheint in Ordnung zu sein und das Ass auf den Stumpfen fällt.

Welche Reaktion ist wahrscheinlich?

a) Der Passant denkt sich, die sind aber etwas eigenartig und geht weiter.

b) Der Passant spürt plötzlich ein Kribbeln und beschliesst, am nächsten Tag auf dieser Minigolfanlage eine Runde zu spielen und sich über eine eventuelle Vereinsmitgliedschaft zu informieren.

Mir ist es völlig egal, ob wir mit exotischen Wärmetechniken Journalisten zum Schmunzeln bringen. Den zufälligen Passanten haben wir auf jeden Fall als potenzielles Mitglied verloren! Und das zählt!

Grüsse in den Norden
Wolfgang

Elocin 13.09.2007 21:51

Zitat:

Zitat von wolfgang (Beitrag 42185)
Mir ist es völlig egal, ob wir mit exotischen Wärmetechniken Journalisten zum Schmunzeln bringen. Den zufälligen Passanten haben wir auf jeden Fall als potenzielles Mitglied verloren! Und das zählt!

Das glaube ich nicht. Nach meiner Erfahrung wird der Beobachter versuchen im Gespräch mit einem der Minigolfer herauszufinden, was der Grund für dieses "seltsame Gebaren" ist.
Neugierde überwiegt nämlich bei den meisten Menschen. Wenn unsere Heiztechnik dann erklärt wird, ist das oft ein guter Einstieg zum Gespräch über unseren Sport.

Seht doch nicht immer alles so negativ. Zuschauer interessieren sich auch nicht weniger für's Turnen, weil da Honig auf die Barrenholme geschmiert wird. Viele Sportarten haben ihre Eigenheiten, die manchmal neugierig machen und auch ein Anfangsinteresse wecken können.

opc 13.09.2007 22:42

erst einmal 2 fragen an alle.

was würdet ihr denken, wenn euch jemand auf der strasse begegnet, dem ein bis drei socken aus der hose hängen?

warum sollte ein unbeteiligter zuschauer etwas anderes denken, wenn er minigolfer auf der anlage sieht ?


und dann noch eine.

sehen minigolfer mit jeanshose, hemd und trainingsjacke sportlich aus bzw. ist das sportkleidung ??

wate 13.09.2007 22:56

Hallo Wolfgang,

ich hatte vorhin ein ausführliches Gespräch mit dem in Cuxhaven eingetroffenen TV-Team von "Kabel eins". Die Rede war natürlich auch davon, wie Minigolf am besten zu verkaufen ist. Du wirst es nicht glauben: Die Socke in der Hose verwundert zwar zunächst, sorgt aber stets für größte Erheiterung und stößt nicht ab. Besonders gefreut hat mich heute übrigens eine telefonische Message aus Mainz. Dort sind fünf Jugendliche vorstellig geworden, die den kleinen Joker Mark Harmening in der "Sat.1" - Show gesehen haben. Eintritt in den Verein wahrscheinlich. Aber das hatte jetzt mit den Bällen in der Buchs nix zu tun. ;)

lessi 14.09.2007 02:04

@ opc

zu 1.
ich würde denken:
hallo noch so ein verrückter minigolfer wie ich !
hoffentlich hat er seine trainingshose an,damit er auch schön sportlich aussieht.

zu 2.
und jetzt ernsthaft:

ja !
völlig uneingeschränkt


wie bereits erwähnt es ist 2007.
sportarten wie skateboarden, bmx fahren, snowboarden und ähnliche hippe sportarten
sind längst als sportart anerkannt.
und was tragen die jungs und mädels: jeans (zwar an den kniekehlen aber immerhin )
die kleidung sollte funktionell sein und nicht nach sonntagsnachmittagsausflug aussehen
und schon bin ich zufrieden.
und wenn jemand seine jeans anzieht, weil sie so tolle taschen zum wärmen hat, warum denn
nicht, genauso wie der typ der ein elastisches bündchen der trainingshose vorzieht, damit er sich 10 socken reinstopfen kann.
machen wir eigentlich diesen sport um anderen zu gefallen oder zu schauen wer weniger
schläge braucht?

gruss, lessi

elchsammler 14.09.2007 04:39

@ lessi
ich sehe dich gerne auf Meisterschafttspielen

@ OPC
Es gibt sogar eine olympische Sportart da tragen viele der Sportler auch Jeans und eine Weste, das Skeetschießen ( Tontaubenschießen). Und hier ruft auch nicht jeder, die sollen einen Trainingsanzug anziehen

wolfgang 14.09.2007 06:21

Wer hat jemals einen Golfer mit Trainingsanzug golf spielen gesehen?

der Münchner 14.09.2007 06:35

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 42226)
erst einmal 2 fragen an alle.

was würdet ihr denken, wenn euch jemand auf der strasse begegnet, dem ein bis drei socken aus der hose hängen?

warum sollte ein unbeteiligter zuschauer etwas anderes denken, wenn er minigolfer auf der anlage sieht ?

Jetzt kommst aber in einen Schmarrn rein.
Wenn ich in die Stadt fahre, dann habe ich gewöhnlich keine Socken in der Hose, auf dem Golfplatz kann es durchaus vorkommen.
Was würdest du von einem halten, der im klischeehaften Großgolf-Outfit durch die Innenstadt läuft? Wäre genauso eigenartig.
Meiner Meinung nach sind Teile der Diskussion überflüssig.
Es ist sicherlich begrüßenswert, wenn alle Spieler in sportlicher Kleidung rumlaufen würden, aber sich über sportspezifischen Besonderheiten wie Socken in der Hose aufzuregen ist etwas übertrieben.

opc 14.09.2007 10:08

trainingsanzug
 
ich habe nie von trainingsanzug gesprochen, sondern von sportkleidung.

m.m. muss die sportkleidung auch nicht vereinseinheitlich sein, aber man sollte zumindest schon im offiziellen training sportkleidung tragen.

bei einigen schiedsrichtern wird ja zb darauf geachtet , das spieler a ein mannschaftst shirt trägt , spieler b nicht in jacke spielen kann, weil das ja nicht einheitlich ist, unterschiedliche hosen dürfen alle tragen ( das nur mal um aufzuzeigen wie widersprüchlich hier verfahren wird).

ich habe vorhin mal ein paar bilder (zb das hier im forum hinterlegte, aber es gibt noch bessere) von walter erlbruch angeschaut, der ist ja ein paradebeispiel für die socken, ich persönlich finde nicht, dass das besonders toll aussieht.

und wie gesagt, man kann ja auch etwas anderes als eine socke nehmen, eben wegen der aussenwirkung.

At The Drive-In 14.09.2007 10:38

Ich finde gerade bei Walter sind die raushängenden Socken fast schon eine Art Markenzeichen, genauso wie die charakteristische Körperhaltung beim Schlag.

Da sehe ich sogar positiv, da eine gewisse Unverwechselbarkeit entsteht. Warum sich immer an andere anpassen?

Landei 14.09.2007 11:13

Was ist Dir denn lieber, lieber OPC:

Kanditat 1, dem 2 Socken aus der Hose rausgucken, die der um einen Ball herauszunehmen, aus der Buchse zieht. und man eindeutig erkennt, was er da macht... oder

Kandidat 2, der keine Socken hat, die Bälle in der Hose /Unterhose wärmt und sich zum Ballentnehmen in die Buchse greift, als wenn ersich die EXXR krault?

oder

Kandidat 3, der gar keine Bälle wärmt und dadurch 4-5 Schläge die Runde schlechter spielt.....

So lieber OPC, jetzt mußt Du entscheiden, wer Dein Herzblatt ist.....

goligolem 14.09.2007 11:18

Hier regen sich einige über eine Socke auf die zum aufheizen der Bälle dient es regt sich aber keiner darüber auf wo das weibliche Geschlecht ihre geheizten Bälle hervorzaubert das finde ich komisch. Die Socke gehört mitlerweile doch schon als Standart dazu und sie ist bei den eine oder anderen gar nicht mehr weg zu denken also was soll das Ganze hier.

wolfgang 14.09.2007 11:19

Zitat:

Zitat von der Münchner (Beitrag 42233)
Jetzt kommst aber in einen Schmarrn rein.
...... Was würdest du von einem halten, der im klischeehaften Großgolf-Outfit durch die Innenstadt läuft? Wäre genauso eigenartig.


übertrieben.

Klischeehaftes Grossgolf-Outfit? Wie sieht das eigentlich aus?

Nach meinen langjährigen Beobachtungen laufen die Golfer auch auf dem Golfplatz nicht in einem 'klischeehaften Grossgolf-Outfit' herum. Die ziehen sich einfach Freizeitklamotten an: Polohemd und eine Hose, die nicht zu eng geschnitten ist. Die bemühen sich nicht einmal, sich zu verkleiden!

herzliche Grüsse nach München (?)
Wolfgang

RZ 14.09.2007 13:14

Das Auftreten und das Verhalten auf der Anlage ist das eine, der andere Punkt aber ist natürlich auch die Qualität der Aufnahmen die auf der DM Homepage drauf sind. Viel zu viele langweilige Totalaufnahmen, auf denen nix passiert, die auch keine Atmosphäre wiederspiegeln. Der Fotograf sollte sich da im Gegensatz mal die Aufnahmen aus wate's WM Galerie zu Gemüte führen. Viele interessante Perspektiven, Nahaufnahmen und Bilder mit Message. Allein die Bildauswahl kann das Erscheinungsbildstark prägen und im Falle der DM in Cuxhaven wird der Eindruck sehr negativ.

Gruss, RZ

opc 14.09.2007 13:21

aufheizen
 
es geht mir hier doch nicht um das bälleheizen, sondern darum wie zb die socke herumhängt.

wenn ich bälle aufheize bediene ich mich ja auch manchmal einer socke, aber sicherlich schaffe ich das, ohne das sie aus der hose bis zu den kniekehlen hängt.

und zu dem restlichen, vielleicht sollte sich auch der dmv gedanken machen, die regelung mit mannschaftlich einheitlich mal gena zu definieren.

muss wirklich alles gleich sein, lagen die gleichen farben usw.

ich weiss das mein damaliger verein probleme hatte, weil das modell, das mal vor x jahren angeschafft worden war nicht mehr erhältlich war, das neue modell hatte zwar die gleichen farben aber einige designmerkmale waren nicht mehr vorhanden oder halt etwas anders.

dieser trainingsanzug wurde vom landesverband als nicht vereinseinheitlich angesehen und der verein musste komplett neu eingekleidet werden.

daher ja mein vorschlag mit zb vereinsfarben oder eben weg von vereinskleidung hin zur sportkleidung.

dann würden viele spieler nicht 20 jahre alte trainingsanzügen tragen, jetzt muss man ja weil es der dmv vorschreibt.

vereine sind ja gezwungen auf vorrat zu kaufen !!! und wenn man pech hat bekommt man einen 20 jahre alten trainingsanzug verpasst weil man neu in einen verein eintritt, ich kenne ein paar jugendliche , die sich dann weigern würden damit irgendwo herumzulaufen und wenn es nur der minigolfplatz ist.

oliversuche 14.09.2007 14:01

ich würd mich au weigern nen 20j alten anzug anzuziehen....

schließlich muss man sich mit den klamotten wohl fühlen


ich persöhnlich finde ja jeans und unsportliche schuhe sollten weg..


dann könnte man ruhig sagen auser schuhe udn unterwäsche sollte alles gleich sein....

dann sieht es einheitlich aus



oliver suche

Raila 14.09.2007 16:23

Ich halte die in den offiziellen festgehalteten Bekleidungsvorschrift für völlig ausreichend und schon heute von unseren Schiris und Oschis nur schwer durchsetzbar.
Wer kennt nicht schon die vielen Ausreden: Meine Jacke/T-Shirt ist in der Wäsche, die Jacke/das T.Shirt gabs nicht mehr in meiner Größe, bin neu im Verein, trage Wetterkleidung, brauche orthopädische schuhe muß Sandalen etc. Oft ist man schon damit zufrieden wenn der Vereinskamerad sich dann ein Abzeichen anpinnt und vernünftige Sportschuhe trägt. An eine Trainingshose wage ich da erst gar nicht zu denken. Also ich als Schiri würde in dem Fall "Trainingshose"nicht eingreifen. Über das Verhalten auf dem Platz, was ja auch zum "Erscheinungsbild" zählt und was in meinen Augen viel wichtiger ist wie Bekleidung können wir uns ja an anderer Stelle unterhalten

Noch ein kleiner Nachsatz: Wir haben im letzten Monat von unserm Sponsor Weg .de für jeden Spieler eine Jacke 2 Polohemden und ein Sweatshirt für den Spielbetrieb erhalten. Auf die Trainingshose haben wir bewußt verzichtet ,da nach unseren Erfahrungen der letzten Jahre kein Mensch die Teile angezogen hat. Außerdem haben wir noch vereinseigene Wetterjacken für jeden Spieler. Sind wir jetzt overdressed? Oder zu unsportlich weil die Trainingshose fehlt?

opc 14.09.2007 17:05

bekleidung
 
raila

meiner meinung nach ist die bekleidungsvorschrift nicht ausreichend sondern schlecht und vielleicht auch zu starr.

denn wieso muss ein verein komplett gleich eingekleidet sein, wieso langen nicht einfach vereinsfarben.

wieso müssen alle absolut identische kleidung besitzen, wieso langt nicht einfach ein blaues t shirt, ob es nun von der marke mit drei streifen oder von der mit der katze oder einfach von sonstewem ist.

und die hose muss ja auch keine klassische trainings oder jogginghose sein, aber der dress jeans und ballonseidentrainingsjacke, sieht doch wohl eher schlecht aus, oder ???

Raila 14.09.2007 17:17

OPC das ist aber doch eher ne Geschmackssache wie die Darstellung einer sportlichen Erscheinung. Nimm zum Beispiel mal ne kurze Sporthose und stecke einen mit Krampfadern darein. Das ist dann ja auch nicht Sinn und Zweck der Übung, dann haste zwar auch ne sporthose aber keinen sportlicheh Körper dadrin. Außerdem geben viele leute in Jeans einfach eine bessere Figur ab wie in einer Trainingshose ,vor allem wenn sie dann auch noch aus der berüchtigten Ballonseide ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.