Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   6 Monate Sperre eines Spielers (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3344)

ReDiMa 04.07.2008 14:03

6 Monate Sperre eines Spielers
 
Hallo, habe heute auf der Homepage des WBV gelesen, das der Verband einen Spieler für 6 Monate gesperrt hat (ab dem 01.09.2008).
Außerdem hat man ihm die Schiedsrichterlizenz entzogen.

Aus dem offenen Brief der auf der Homepage geht einiges hervor, warum er gesperrt wurde, aber reicht das aus ?

Was mich interessiert, kann ein Verband einen Spieler 6 Monate sperren und gab es schonmal irgendwann so eine lange Sperre.

Kann mich selber nicht an solch einen Vorgang erinnern.

Gruß ReDiMa

kannnix 04.07.2008 15:14

im NBV gabs sowas letztes Jahr schon nach einem Zwischenfall mit Funktionären ...
ist also keine Seltenheit.

traumvon18 04.07.2008 15:52

Diese Sperre ist für mein Empfinden total überzogen und unangemessen. Vor allem schadet dies dem Verein (der eh schon angeschlagen ist) und somit dem Verband umso mehr. Aber damit wollte der WBV vermutlich ein Example statuieren. Ich möchte nicht wissen mit welcher Sperre man rechnen muss, wenn man etwas richtig gravierendes angestellt hat.
Bin gespannt, ob Achim das so einfach hinnimmt, er ist anscheinend nichtmal dazu angehört worden.
Aber ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und hier meine persönliche Meinung komplett zum Besten geben, wer weis was dann passieren würde.
Ich möchte hier nur zum Ausdruck bringen, was ich im groben von dieser Sperre halte, und weis auch das viele andere Spieler und Spielerinnen im WBV das gleiche denken

Uwe Walther

kannnix 04.07.2008 16:50

das kann und möchte ich nicht beurteilen. DU scheinst ja mehr davon zu wissen.
Fand die Reaktion im NBV auch ein bischen (sagen wir mal vorsichtig) übertrieben ... aber so ist es halt.

Michelino 04.07.2008 20:23

Auch wenn ich die genauen Vorgänge nicht kenne, so sind mir doch die Beteiligten bestens bekannt. Achim schätze ich eigentlich sowohl als Spieler (war lange genug mein Mannschaftskamerad) wie auch als Mensch.
Aber: Wenn man beobachtet - und sei es auch als Betroffener - wie mehr und mehr die immer weniger werdenden wirklichen Arbeiter für die Verbände (und Gaby Bieber, deren erhebliche Schmähung Anlass der Sperre ist, ist eine solche unermüdliche Arbeiterin), dann muss es einem angst und bange werden. Will man diese letzten Mohikaner mit Schmähungen und Beleidigungen davonjagen? Warum lassen sich Leute nicht in Gremien wählen, arbeiten mit und verändern die Dinge, die ihnen nicht gefallen? Warum muss man Missfallen in herabwürdigender und beleidigender Weise an denen auslassen, die wirklich was tun????
Um Dampf abzulassen und zu schimpfen gibt es doch dieses Forum - die Betroffenen, die hier geschmäht werden, die keilen zurück und amüsieren sich wahrscheinlich in den meisten Fällen (Ausnahmen gibt es natürlich) ähnlich wie die Provokateure (gell pinkydiver, hobbygolfer, uwe braun und so weiter), da nimmt man sich gegenseitig hoch und das Ganze nicht so besonders ernst.
Wenn es aber auf dem Platz zugeht wie in diesem Forum, dann muss das Ende der Fahnenstange erreicht sein. In einem solchen Fall kein Signal zu setzen, wäre ganz fatal. In diesem Sinne begrüße ich das klare Zeichen des WBV-Vortstandes.
Michael Seiz

junior 04.07.2008 20:26

Zitat:

Zitat von kannnix (Beitrag 77051)
Fand die Reaktion im NBV auch ein bischen (sagen wir mal vorsichtig) übertrieben ... aber so ist es halt.

ja, ja... wir haben dadurch einen spieler verloren und haben die saison entsprechend (natürlich nicht nur aus diesem grunde) schlecht abgeschnitten... :(

hobbygolfer 04.07.2008 21:46

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 77074)
ähnlich wie die Provokateure (gell pinkydiver, hobbygolfer, uwe braun und so weiter), da nimmt man sich gegenseitig hoch und das Ganze nicht so besonders ernst.

Ich weiss ja nicht, lieber Michael, warum mir die Ehre gebührt, von Dir als Provokateur eingestuft zu werden, aber alle hier im Forum die mich kennen wissen, dass dies mitnichten der Fall ist.

Allerdings erlaube ich mir -auch kritische- Fragen zu stellen und ich lasse auch nicht locker, bis ich entsprechende Antworten bekomme (siehe Minigolfcad-Thread nach der Antwort von Achim).

Danach bin ich allerdings auch in der Lage, die Hand zu reichen...

Lieben Gruß vom Rhein

Jochen Eikmeier

mr dehkay 04.07.2008 22:00

Mal völlig unvoreingenommen und natürlich "überhaupt nicht neugierig" ...

Mich würde mal der Wortlaut Achim Jahrs interessiert, den ich persönlich nicht kenne, und ob er sich Handgreiflichkeiten erlaubt hat, was wohl diese Sperre rechtfertigen würde. Weiß da jemand mehr?

Grüße ...

DiStefano 04.07.2008 22:36

Antworten habe ich nicht, aber auch noch ein paar Fragen:

1.) Das DMV-Handbuch sieht für kein Vergehen eine Spielsperre von 6 Monaten vor - zwischen 8 Wochen und einem Jahr gibt es für Vergehen der geschilderten Art nichts. Auf welcher Rechtsgrundlage soll diese Sperrdauer basieren? Ermessen des WBV-Vorstandes?

2.) Angeblich soll das beklagte Verhalten während der Turniere in Hechingen und Erbach gezeigt worden sein. Weder aus der offiziellen und bereits genehmigten Ergebnisliste von Hechingen noch aus der von Erbach geht hervor, dass der Spieler Jahr während des Turnieres unangenehm aufgefallen ist - keine Disqualifikation, keine Verwarnung, keine Ermahnung, buchstäblich nichts. Offenbar kann dem Spieler Jahr keinerlei Fehlverhalten während eines Turnieres nachgewiesen werden. Seit wann kann ein Spieler bestraft werden für ein Fehlverhalten, das weder dokumentiert ist noch nachweisbar stattgefunden hat?

3.) Die Bestrafung durch den WBV-Vorstand kann sich also nur auf ein außerhalb eines Bahnengolfturnieres bzw. einer offiziellen Verbandsveranstaltung, also sozusagen als Privatperson gezeigtes Fehlverhalten beziehen. Inwiefern ist es rechtlich möglich, ein als Privatperson gezeigtes Fehlverhalten mit Spielsperre (= Strafe wegen Fehlverhaltens als Turnierteilnehmer) oder Schiedsrichter-Lizenzentzug (= Strafe wegen Fehlverhaltens in Schiedsrichtereigenschaft) zu ahnden? In Betracht käme m. E. lediglich ein Verbandsausschluss wegen verbandsschädigenden Verhaltens, die stattdessen ausgesprochenen Strafen sind abwegig und dürften vor einem unabhängigen Sportgericht wenig Bestand haben.

DiStefano 04.07.2008 22:52

Da wir gerade beim Thema WBV-Pokal Erbach sind: Hier versuche ich einmal die Vorgänge um dieses Turnier zu beschreiben, damit sich auch die Sportfreunde außerhalb des WBV ein Bild über die Art machen können, wie im WBV derzeit sportliche Entscheidungen getroffen werden (die verantwortlichen Personen bleiben hier ausdrücklich unerwähnt).

Bei diesem Turnier, bei dem es sich um Mannschaftspokalspiele ähnlich dem bekannten DMV-Pokal, nur eben auf Verbandsebene handelt, wurden von einigen Vereinen die Mannschaften auch nach taktischen Gesichtspunkten aufgestellt. Ein Verfahren, das nicht nur von den DMV-Regularien zugelassen wird, sondern das seit Jahr und Tag beim WBV-Pokal (wie ja auch bei ähnlichen Mannschaftspokalwettbewerben anderer Verbände) üblich und geduldet war und immer wieder angewendet wurde.

Diesmal aber annullierte der Turnierveranstalter - der WBV - am Morgen des Turnieres durch anwesende Vorstandsmitglieder die Mannschaftsaufstellungen der betroffenen Vereine und schrieb ihnen stattdessen die Mannschaftsaufstellungen namentlich vor. Mit diesen Mannschaftsaufstellungen wurde dann das Turnier abgewickelt. Zumindest für mich erstaunlich ist die Tatsache, dass ein Turnierveranstalter das Recht hat, den am Turnier teilnehmenden Mannschaften Vorschriften über die Mannschaftsaufstellungen zu machen. Kann mich jemand aufklären, worauf sich dieses Recht gründen könnte?

Der BGC Heilbronn als einer der betroffenen Vereine hat gegen die Wertung dieses Turnieres fristgerecht Protest eingelegt. Eine rechtliche Klärung in dieser Sache steht noch aus.

hobbygolfer 04.07.2008 23:00

@ DiStefano

Ohne weitere Wertung von mir; der Lizenzentzug ist im Handbuch L2 unter 17.2 geregelt.

DiStefano 04.07.2008 23:13

Vielen Dank für die prompte Antwort auf eine meiner Fragen. Es ist tatsächlich so, dass eine Lizenz auch wegen "unsportlichen Verhaltens" oder "Vertrauensbruchs", was auch immer darunter zu verstehen ist, durch den Landesverband entzogen werden kann. Bleiben noch die Fragen nach der Spielsperre.

hobbygolfer 04.07.2008 23:33

Für die 6 Monate Sperre finde ich allerdings keinen hinreichenden Passus.

Handbuch S1 sieht die Disqualifikation +5 für schwere Verstöße vor, dazu gehört die wohl hier zutreffende Beleidigung von Verbandsfunktionären (S1 - 18.7,e)

Dies gilt allerdings ausdrücklich nur für aktive Spieler im Turnier.

Also in S2 geschaut; hier ist S2 - 2.12 einschlägig und sieht Verbandssperren bis 12 Monaten vor.

Da allerdings keine "Vergehen" konkretisiert werden, scheint mir hier ein Einspruch gegen die Sperre, notfalls auch unter Zuhilfenahme von ordentlichen Gerichten, sehr erfolgversprechend für den Spieler. Insbesondere, sollte der Spieler vor Verhängung der Sperre nicht zur Sache vernommen worden sein.

oliversuche 05.07.2008 01:20

Zitat:

Zitat von traumvon18 (Beitrag 77049)
Diese Sperre ist für mein Empfinden total überzogen und unangemessen. Vor allem schadet dies dem Verein (der eh schon angeschlagen ist) und somit dem Verband umso mehr. Aber damit wollte der WBV vermutlich ein Example statuieren. Ich möchte nicht wissen mit welcher Sperre man rechnen muss, wenn man etwas richtig gravierendes angestellt hat.
Bin gespannt, ob Achim das so einfach hinnimmt, er ist anscheinend nichtmal dazu angehört worden.
Aber ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und hier meine persönliche Meinung komplett zum Besten geben, wer weis was dann passieren würde.
Ich möchte hier nur zum Ausdruck bringen, was ich im groben von dieser Sperre halte, und weis auch das viele andere Spieler und Spielerinnen im WBV das gleiche denken

Uwe Walther


Hey uwe genau so sehe ich das auch einfach total übertrieben!!!!!

Und wenn jemand vom WBV Vorstand das liest wovon ich ausgehe ich stehe zu meiner Aussage das AJ sich zwar nicht richtig verhalten hat aber hier nur jemand hinhalten darf weil GABY des öfteren in Kritik gerät

Oliver Suche
(ehemaliger Mannschaftskollege von AJ)

Arkie 05.07.2008 10:16

Hallo Oli,

das Auwi-Forum ist meiner Meinung nach der falsche Platz für diese Diskussion.

Was genau passiert ist, muss wohl nicht bundesweit bekanntgegeben werden.

Nur soviel : Die Vorkommnisse haben in erster Linie nicht Gaby betroffen.


Nun noch zu dem Beitrag von DiStefano:

Lt. WBV-Pokal Spielordnung sind die Mannschaften nach Spielstärke aufzustellen.
Dies wurde von Gaby zu Recht moniert.
Selbst ich als Beteiligter habe hier etwas überzogen. Habe mich aber noch am gleichen Tag mit Gaby ausgesprochen und entschuldigt.

Also nun Schluß mit der Diskussion.


Gunter Tauterat (1.Vorsitzender MGC Monrepos

wate 05.07.2008 10:37

In jedem Fall ist das Ehrenamt zu schützen, wenn wir schon nicht in der Lage sind, fürs Ehrenamt erfolgreich zu werben. Insofern bin ich in totaler Unkenntnis über die Vorgänge, die im WBV zu der Sperre geführt haben, mit Michelino einig.

Nicht einig bin ich mit ihm in der Bewertung des Forums, das seiner Meinung offensichtlich nur zum Rumpöbeln existiert. Internetforen sind in Wirklichkeit ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Vielleicht trauen sich einige Leute anonym mehr zu, ihre eigene Meinung zu äußern, aber mit Sicherheit werden hier im Auwi Diskussionen geführt, die an anderer Stelle dringend versäumt werden. Und es ist gut so, dass hier Denkanstöße kommen, die dann in Funktionärsentscheidungen einmünden.

;)

Sommi 05.07.2008 13:24

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 77082)
1.) Das DMV-Handbuch sieht für kein Vergehen eine Spielsperre von 6 Monaten vor - zwischen 8 Wochen und einem Jahr gibt es für Vergehen der geschilderten Art nichts. Auf welcher Rechtsgrundlage soll diese Sperrdauer basieren? Ermessen des WBV-Vorstandes?

Ohne den Vorfall zu kennen, ohne Wertung oder dergleichen abgeben zu wollen - reinweg als Denkanstoß für die weiteren "Beteiligten" hier:

Möglicherweise dient die Verbandssatzung als Rechtsgrundlage, die in der Regel - wie in jeder Vereinssatzung - Sanktionen bei Fehlverhalten vorsieht.

Golfer 05.07.2008 16:55

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 77074)
Warum lassen sich Leute nicht in Gremien wählen, arbeiten mit und verändern die Dinge, die ihnen nicht gefallen? Warum muss man Missfallen in herabwürdigender und beleidigender Weise an denen auslassen, die wirklich was tun????
Michael Seiz

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Es meckern immer die, die selber nichts tun wollen. Es gibt sicherlich Menschen, die gute Ansätze zeigen. Leider lassen sich aber diese nicht für die Arbeit in den Verbänden gewinnen.

hobbygolfer 05.07.2008 17:15

Zitat:

Zitat von Sommi (Beitrag 77113)
Möglicherweise dient die Verbandssatzung als Rechtsgrundlage, die in der Regel - wie in jeder Vereinssatzung - Sanktionen bei Fehlverhalten vorsieht.

Wenn nicht darin etwas zu finden ist, könnte es eng werden für die Rechmäßigkeit der Sperre.

Leider ist die Verbandssatzung nur für Mitglieder, eventuell könnte jemand aus dem WBV mal schauen, ob dort etwas zur Sperre zu finden ist...?!

@ Arkie

Wo was und wie lange diskutiert wird, möchtest Du nicht wirklich vorschreiben wollen, oder?!

Michelino 06.07.2008 08:38

Zitat:

Zitat von hobbygolfer (Beitrag 77122)
Wenn nicht darin etwas zu finden ist, könnte es eng werden für die Rechmäßigkeit der Sperre.

Leider ist die Verbandssatzung nur für Mitglieder, eventuell könnte jemand aus dem WBV mal schauen, ob dort etwas zur Sperre zu finden ist...?!


Rechtsgrundlage gibt, wie sich das gehört, die Rechtsordnung. Zu meiner Zeit als WBV-Vorsitzender war das, glaube ich, §1, Abs. 3 - so eine Art Jokerpassus, der solche Verfehlungen rechtlich sauber ahnden lässt (auch wir hatten damals einen Fall von Sanktion wegen beleidigender Äußerungen, der es anstands- und problmelos durch die verbandsinternen Rechtsinstanzen geschafft hat).
Übrigens hobbygolfer - ich habe den Begriff "Provokateur" keienswegs so negativ gemeint, wie du ihn eventuell verstanden hast - sondern eher: provoziert Widerspruch, so wie du dich wahrscheinlich selbst siehst.
Überhaupt nicht gesagt habe ich (wate), dass dieses Forum nur für Nörgeleien da sei, Gott bewahre. Ich habe gesagt: Da gehören sie hin (wenn überhaupt irgendwo), hier werden sie von den meisten nicht besonders ernst genommen.

oliversuche 06.07.2008 21:20

Zitat:

Zitat von Arkie (Beitrag 77102)
Hallo Oli,

das Auwi-Forum ist meiner Meinung nach der falsche Platz für diese Diskussion.

Was genau passiert ist, muss wohl nicht bundesweit bekanntgegeben werden.

Nur soviel : Die Vorkommnisse haben in erster Linie nicht Gaby betroffen.


Nun noch zu dem Beitrag von DiStefano:

Lt. WBV-Pokal Spielordnung sind die Mannschaften nach Spielstärke aufzustellen.
Dies wurde von Gaby zu Recht moniert.
Selbst ich als Beteiligter habe hier etwas überzogen. Habe mich aber noch am gleichen Tag mit Gaby ausgesprochen und entschuldigt.

Also nun Schluß mit der Diskussion.


Gunter Tauterat (1.Vorsitzender MGC Monrepos

Wieso Schluss mit der Diskussion ???

Klar hat AJ sich falsch verhalten ABER 6 Monate sind einfach deutlich zu viel wenn man sieht was AJ bisher so in der Rangliste alles positves gemacht hat!! Er bringt sich zb super in die Jugendarbeit ein!! Weil er sich ein WE falsch verhalten hat soll er die ganze nächste saison fehlen .. in meinen augen lächerlich!!

Desweiteren :
Warum wurde nicht von den anderen Schiedsrichtern gehandelt ?? Warum wurde nichts dem Turnierleiter gesagt das er etwas vermerken soll????? Oder wieso hat der Platzbesitzer nicht schon vor dem Turnier gehandelt?

Und wenn die Vorkomnisse nicht gaby betreffen ? Wieso hat DER welcher sich angegriffen gefühlt hat nicht direkt beim Schiedsrichter turnierleiter oder dergleichen etwas gemacht.. sorry ich finde dieses hintenherum unpassend! Wenn jemandem etwas nicht passt muss er mit nachdruck dagegen was machen!!

Auserdem Gunter finde ich es toll das du nur mich direkt ansprichts wegen der Diskussion....

Und ich stehe dazu das ich im AUWI schreibe und werde es auch weiter machen!

Denn ich bin niemand der nicht probiert auch in Wirklichkeit etwas zu machen!!!!

Aber zum Thema sich mit fremden Federn schmücken will ich hier mal nichts sagen.....

ReDiMa 06.07.2008 21:28

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 77082)
2.) Angeblich soll das beklagte Verhalten während der Turniere in Hechingen und Erbach gezeigt worden sein. Weder aus der offiziellen und bereits genehmigten Ergebnisliste von Hechingen noch aus der von Erbach geht hervor, dass der Spieler Jahr während des Turnieres unangenehm aufgefallen ist - keine Disqualifikation, keine Verwarnung, keine Ermahnung, buchstäblich nichts. Offenbar kann dem Spieler Jahr keinerlei Fehlverhalten während eines Turnieres nachgewiesen werden. Seit wann kann ein Spieler bestraft werden für ein Fehlverhalten, das weder dokumentiert ist noch nachweisbar stattgefunden hat?

Wenn nirgends etwas vermerkt wurde, nach was für Kriterien wurde AJ dann gesperrt ?

Wieso wurde nichts im Turnierprotokoll festgehalten, oder hat die "angegriffene Person" gleich was dagegen unternommen ?

Wieso hat man nicht mit Achim zuerst mal gesprochen ?

Vielleicht hätte man noch was retten können !

Gruß René Dippelhofer

traumvon18 06.07.2008 22:27

Begründung meiner Meinung
 
Achim wurde vom Verband gesperrt für sein Fehlverhalten beim letzten Ranglistenspieltag, bei dem Ich Turnierleiter war. Nicht wegen dem WBV-Pokal oder irgendwelchen Beleidigungen, Angehen irgendwelcher Funktionäre, deshalb kann ich Michael Seitz was das "Zeichen setzen" einfach nicht nachvollziehen.
An diesem Spieltag wurden keine Beschwerden seitens irgendwelcher Spieler/innen an die Turnierleitung herangetragen (auch nicht von der Funktionärin Gaby oder dem anwesenden Spieler Gunter Tauterat). Ich selber habe das Fehlverhalten als nicht so grass empfunden, es war eine gegenseitige Provokation von mehreren Spielern gegeneinander. Es war wenn man das alles richtig betrachtet in meine Augen ein Fehlverhalten auch von anderen Spielern (die nachträglich nicht gesperrt wurden). Solange es aber nicht ausartet, kann ich nicht bei allen Einschreiten die mal irgend eine unangepasste Bemerkung oder sonst irgendetwas dummes tun. Im übrigen gibt es meines Wissens kein offizielles Training vor einem Ranglistenspieltag im WBV und somit bin ich Samstags vor dem Spiel auch noch nicht zuständig. Am Spieltag selber gab es ein Schiedsgericht, das weder Ermahnungen noch Verwarnungen ausgesprochen hatten. Wie gesagt auch keine Beschwerden an dieses und der Turnierleitung von anderer Seite. Somit steht im Turnierprotokoll zurecht "keine besonderen Vorkomnisse".
Also kann dieses Verhalten von Achim nicht so gravierend daneben gewesen sein, die eine solch harte Strafe in meinen Augen rechtfertigen würde. Vor allem vier Wochen später ohne die Turnierleizung oder des betroffenen Spielers anzuhören, aufgrund von Zeugenaussagen die sich aber komischerweise weder an die Turnierleitung noch an das Schiedsgericht am Spieltag gewandt haben, sondern sich erst danach bei den Funktionären beschwert haben. Was ich persönlich von diesem Verhalten denke will ich hier lieber nicht preisgeben.

Und lieber Gunter, ob diese Diskussion hier im Forum oder lieber woanders geführt werden sollte, naja das kann jeder sehen wie er will aber wo ich diese führe lasse ich mir von Dir bestimmt nicht vorschreiben. Warum hast Du die Diskussion über Achim`s Verhalten nicht schon am Spieltag mit mir geführt?

Ich habe meine Meinung dazu gesagt, die ich mir auch nicht verbieten lasse und zu der ich auch stehe. Da ich einfach der Meinung bin, das Achim hier in ein ganz falsches Licht gerückt wird, und viele es so verstehen er hätte Wunder weis was mit Gaby beim Ranglistenspieltag und WBV-Pokal gemacht da viele den offenen Brief des WBV als Grund für seine Sperre annehmen. Siehe z.B. Posting von Michael Seitz.

So dies ist meine persönliche Meinung mit Begründung zu diesem Thema.

Michelino 07.07.2008 06:46

Tja, wenn das alles so harmlos war und das Verfahren unsauber, wie es hier manche so durchschimmern lassen, dann möchte ich doch annehmen, dass der betroffene Verein die ganze Geschichte an den WBV-Rechtsausschuss hängt, dafür ist der da.
Allein wenn es stimmen würde, dass von Achim bzw. dessen Verein keinerlei Stellungsnahme dazu eingeholt worden sein soll (drei große Fragezeichen dazu, so kopflos kann eigentlich ein LV-Vorstandsgremium in seiner Gänze nicht sein), kann die Entscheidung vor einem Rechtsausschuss keinen Bestand haben.
Oliver als Vereinskamerad von Achim, weißt du, ob der Verein den Spruch vor dem Rechtsausschuss angeht?
So lange dies noch nicht geschehen ist, ist jede weitere Spekulation hier vielleicht amüsant aber in der Sache nicht hilfreich.

traumvon18 07.07.2008 09:36

[quote=Arkie;77102]Hallo Oli,

das Auwi-Forum ist meiner Meinung nach der falsche Platz für diese Diskussion.

Was genau passiert ist, muss wohl nicht bundesweit bekanntgegeben werden.

Hallo Gunter,

das dies bundesweit bekannt ist, liegt nicht an diesem Forum, sondern daran das dies auf der Verbandshomepage veröffentlicht wurde. (Was ich auch für richtig halte). Was mich daran stört ist, wie schon im anderen posting beschrieben), das viele Leser diesen offenen Brief als Grund für die Spielsperre sehen. Da dieser ja gleichzeitig auf die Homepage eingestellt wurde und bei der Mitteilung der Spielsperre kein Grund angegeben wurde (was beim DMV bei der veröffentlichung der Spielsperren z.B. der Fall ist). Nur ein Beispiel, ich war mit der Jugend am Wochenende zum Training in Arheilgen dür die DJM, und wir wurden gleich von anderen Verbandsfunktionären auf diese Spielsperre angesprochen, die haben diese zwei Dinge auch miteinander verbunden und haben dies auf Grund der Verbandshompage und nicht wegen dieser Diskussion hier im Forum gelesen und sich Gedanken darüber gemacht.

So und nun genug der Erklärungen meinerseits, ich wollte weder den WBV noch irgendwelche Funktionäre hier angreifen, sondern lediglich darauf aufmerksam machen das dies zwei paar Stiefel sind und meine Meinung zu der Spielsperre und deren Härte äußern. umd meine Meinung darf ich ja wohl noch sagen, ob hier im Forum oder sonstwo.

Uwe Walther

DiStefano 07.07.2008 12:20

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 77086)
Der BGC Heilbronn als einer der betroffenen Vereine hat gegen die Wertung dieses Turnieres fristgerecht Protest eingelegt. Eine rechtliche Klärung in dieser Sache steht noch aus.

Der Protest wurde in der Zwischenzeit abgewiesen, mit der Begründung, dass die Ausschreibung des WBV-Pokalwettbewerbs den Passus enthält, dass teilnehmende Mannschaften nach Mannschaftsstärke aufzustellen sind.

DiStefano 07.07.2008 12:32

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 77203)
Wenn nirgends etwas vermerkt wurde, nach was für Kriterien wurde AJ dann gesperrt ?

Es muss wohl dieser vom Sportfreud Seiz angesprochene landesverbandsspezifische Jokerparagraph sein, den auch im WBV kaum einer kennt, und der auf der WBV-Webseite passwordgeschützt ist, welcher es möglich gemacht hat, dass eine 6-Monats-Sperre verhängt wurde, ohne rechtssichere Dokumentation der Verfehlung und ohne Anhörung des Betroffenen. Mit diesem Wissen, nämlich dass der WBV offenbar über solch weitreichende Disziplinierungsmittel verfügt, sollte man als WBV-Spieler auf jeden Fall stets umsichtig handeln.

hobbygolfer 07.07.2008 14:45

Nun, wenn ein offener Brief diese Passage enthält

Zitat:

Was sich "Sportfreund" Achim Jahr in Hechingen leistete spottet jeder Beschreibung und wird an anderer Stelle entsprechend geahndet. Nur: so können wir nicht miteinander umgehen und solches Verhalten wird in Zukunft rigoros geahndet.
dann kann es nun niemandem verübelt werden, hier die entsprechenden Schlüsse zu ziehen!

@ DiStefano

Nach welchen Kriterien wurde denn die "Spielstärke" festgelegt, Rangliste?!

Michelino 07.07.2008 15:09

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 77243)
Es muss wohl dieser vom Sportfreud Seiz angesprochene landesverbandsspezifische Jokerparagraph sein, den auch im WBV kaum einer kennt, und der auf der WBV-Webseite passwordgeschützt ist, welcher es möglich gemacht hat, dass eine 6-Monats-Sperre verhängt wurde, ohne rechtssichere Dokumentation der Verfehlung und ohne Anhörung des Betroffenen. Mit diesem Wissen, nämlich dass der WBV offenbar über solch weitreichende Disziplinierungsmittel verfügt, sollte man als WBV-Spieler auf jeden Fall stets umsichtig handeln.

Also: Satzung und Rechtsordnung liegen deinem Verein vor - jede Wette. Wenn nicht: Dein Verein verfügt über das Passwort in den geschützten Bereich der WBV-Seite.
Außerdem: Den von mir so genannten "Jokerpassus" hat jede vernünftige Rechtsordnung, nicht nur die im WBV. Es muss möglich sein, auch verbandsschädigendes oder beleidigendes Auftreten außerhalb des eigentlichen Spielbetriebs im engeren Sinn ahnden zu können.
Auch Vergehen, die vom Schiedsgericht nicht unmittelbar erkannt werden, können nachträglich geahndet werden, die Fußballer machen davon kräftig Gebrauch. Im Gegenteil: Hätte z.B. ein Schiedsrichter dem Achim eine Verwarnung ausgesprochen, dann wäre das als Tatsachentscheidung erledigt und nicht mehr zu hinterfragen gewesen.
Umsichtig handeln sollte man möglichst immer, diStefano, nicht nur wenn man eine Strafe zu befürchten hat...

GolferimUrlaub 07.07.2008 21:50

Hallo

Ich habe hier jetzt mal alles durchgelsen!
Und ich bleib mal bei dem Thema!
Ich find diese Sperre,obwohl ich auch nicht dabei war und die geneuen einzelheiten kenn, sehr übertrieben!
Wenn ich das mal alles so zusammensetzte was hier über ,was zur Speere geführt hat.
Offerner Brief und schilderungen!
Find ich das der Verband die ohne nachzu denken ausgesprochen hat!
Weil warum kann ein Verband jemand Sperren wenn eine Person(Achim) mit einer Person aus dem Vorstand(Gabi?) ein Problem hat nd die beiden sich ein paar wortgefechte geliefert haben(so less ich das raus das die beiden immer an einander gearten sind, bitte verbessert mich wenn ich falsch liege) wo vllt das eine oder andere nicht grad schöne wort gefallen ist, was bei einem streitgespräch leider öfters vorkommt!
Und wenn gabi nicht im Vorstand wär, wär Achim überhaupt bestraft worden und hätt dann irgendeiner hier ein wort drüber verloren? ich glaub weniger!
Ich würd an Achim´s Stelle bzw an der stelle des vereines gleich Beschwerde beim DBV einlegegen.

Und ich finde diesen "jokerpassus" nicht gut! weil was ich privat mach und in meinem Sport(hobby) sind unterschiedlich dinge!
Denise Rodman wurd ja auch nicht für sein verhalten in der öffentlichkeit von der NBA bestraft:D:D Nur mal als beispiel:D:D

Laubigw13 08.07.2008 07:25

GolferimUrlaub
Ich würd an Achim´s Stelle bzw an der stelle des vereines gleich Beschwerde beim DBV einlegegen.

Hallo GolferimUrlaub
zum ersten gibt es den DBV nicht,
zum zweiten ist der Instanzenweg klar definiert.
Zuerst der Landesverbandsrechtsausschuss und dann der DMV Rechtsausschuss.

Und wenn ich die Aussagen hier im Forum und den offenen Brief richtig interprediere handelt es sich nicht nur um einen Krach und Anfeindungen zwischen AJ und Gaby sondern auch gegen andere Vorstandsmitglieder.

Gruß Holger

Sven Reichhard 08.07.2008 11:38

Zitat:

Zitat von GolferimUrlaub (Beitrag 77301)
Denise Rodman wurd ja auch nicht für sein verhalten in der öffentlichkeit von der NBA bestraft:D:D Nur mal als beispiel:D:D

Hallo!
1. Ist er ein männlicher Basketballspieler, deshalb heißt er auch Dennis Rodman!
2. Bestraft die NBA das Verhalten in der öffentlichkeit sehr wohl.
3. Und zwar mit Spielsperren und Geldstrafen.

Beispiel: 5 Spiele - Greg Anthony (New York Knicks) - 1993 - Schlägerei in Zivilkleidung

Es gib noch eine menge Beispiele.

Gruß,
sven

RüdigerR 08.07.2008 12:48

nur mal so nachgedacht
 
nur mal so nachgedacht :
wenn AJ nun sein Schiedsrichteramt nicht mehr aufnimmt
wenn AJ nun nur noch zu seinem Vergnügen mit den Kindern spielt

wer hat da eigentlich was verloren ?

exgolfer 16.07.2008 15:11

Klar ist das normal
 
Habe während meiner Aktiven Zeit ebenfalls eine 6 monatige Sperre bekommen, weil ich mich geweigert habe in Kaiserau zu spielen.

Die Jugendmannschaft ist nicht geplatzt, aber die Sperre bekam ich trotzdem!

Wenn man nun bedenkt, das es 15 Jahre her ist, hat sich wohl nicht viel getan in den Statuten.

exgolfer

Sharky 17.07.2008 05:40

Zitat:

Zitat von exgolfer (Beitrag 78448)
...weil ich mich geweigert habe in Kaiserau zu spielen.

Das kann ich verstehen... :D

Spass beiseite, ich kann mir ausser einer Tätlichkeit kaum ein Fehlverhalten vorstellen, was eine Sperre von 6 Monaten in irgendeiner Form rechtfertigt. Mich würde jetzt auch mal langsam interessieren, was da wirklich vorgefallen ist.

taffo 17.07.2008 07:48

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 77252)
Auch Vergehen, die vom Schiedsgericht nicht unmittelbar erkannt werden, können nachträglich geahndet werden, die Fußballer machen davon kräftig Gebrauch.

Mit einem kleinen Unterschied, der Rechtausschuß des DFB macht sich ein Bild über die Vorkommnisse und befragt notfalls auch Zeugen. (neben evtl Fernsehbildern) Bevor dann allerdings ein Urteil getroffen wird, bekommt der betroffene Spieler *immer* noch die Möglchkeit, sich zu äußern !!!

Sharky 17.07.2008 11:31

Zitat:

Zitat von taffo (Beitrag 78487)
Mit einem kleinen Unterschied, der Rechtausschuß des DFB macht sich ein Bild über die Vorkommnisse und befragt notfalls auch Zeugen. (neben evtl Fernsehbildern) Bevor dann allerdings ein Urteil getroffen wird, bekommt der betroffene Spieler *immer* noch die Möglchkeit, sich zu äußern !!!

Und... der DFB macht das auch nur, wenn im Spiel etwas nicht geahndet wurde. Nachträgliche Umwandlung von irgendwas geht da auch nicht. Aber ich finde die ganzen Vergleiche DFB, Denis Rodman und so was ziemlich bei den Haaren herbeigezogen.

RüdigerR 17.07.2008 16:14

lächerlich
 
das ist ja schon langsam lächerlich das da keiner mal
" Butter bei de Fisch " bringt und mal aufklärt .
Es scheint doch ein größerer Kreis daran Interesse zu haben
endlich mal zu erfahren was da passiert ist .
Kann doch nicht sein das manche Leute meinen mit totschweigen
so wie zu DDR Zeiten würde der Wissensdrang der Allgemeinheit schon nachlassen .
Das dürfte doch im Allgemeininteresse liegen .
Gruß , Rüdiger

lemmiwinks 17.07.2008 17:38

Zitat:

Zitat von RüdigerR (Beitrag 78548)
das ist ja schon langsam lächerlich das da keiner mal
" Butter bei de Fisch " bringt und mal aufklärt .
Es scheint doch ein größerer Kreis daran Interesse zu haben
endlich mal zu erfahren was da passiert ist .
Kann doch nicht sein das manche Leute meinen mit totschweigen
so wie zu DDR Zeiten würde der Wissensdrang der Allgemeinheit schon nachlassen .
Das dürfte doch im Allgemeininteresse liegen .
Gruß , Rüdiger

Mag ja sein, dass die Öffentlichkeit ihren Wissensdrang gerne befriedigt hätte. Es kann aber ebenso sein, dass es die Öffentlichkeit gar nichts angeht.

Der einfache Weg ist, Kontakt zum Gesperrten aufnehmen und fragen, ob er (hier) gerne Stellung beziehen mag. Falls dies nicht der Fall ist -und das scheint aktuell der Fall, weil er sich (hier) bislang nicht äußert- geht es vielleicht schlicht GAR KEINEN etwas an!

RüdigerR 17.07.2008 20:29

wenn es keinen angeht ......
 
wenn es keinen was angeht --------
dann frag ich mich warum das als Meldung sogar im Internet ( HP des WBV ) veröffentlicht wurde ???
also mal ehrlich , wenn ein Spieler gesperrt wird und dann noch für 6 Monate ---
das soll niemand was angehen .............. ist ja schon fast wie bei der Partei ........
wie nannte diese sich noch mal ........ ?????
Gruß , Rüdiger , der für " öffentliches Interesse stimmt "


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.