Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf - eine Sportart mit Emotionen...?!?! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3484)

junior 29.07.2008 10:09

Minigolf - eine Sportart mit Emotionen...?!?!
 
nachdem im DJM-Thread schon einiges an Meinungen gepostet wurde, dachte ich mir dafür - der Übersicht halber - einen Thread dafür zu eröffnen...

Welche Lautstärke ist erlaubt - wünschenswert - geduldet?

Friedhofsatmosphäre - nein Danke!

Wird Minigolf für den Außenstehenden interessanter, spannender, wenn man(n)/frau seinen Emotionen freien Lauf lassen kann/soll/darf?

Ich persönlich bin der Meinung, daß die Zeit des lautlosen Minigolf längst abgelaufen ist und jeder aus sich rausgehen soll wie er kann oder mag.

Aber wo sind die Grenzen? Wer will/soll diese festlegen?

Ich finde, ein sehr interessantes und vor allem aber auch zukunftsweisend interessantes Thema...

Viel Spaß beim diskutieren ;)


@wate oder keks: kann einer von Euch die Postings von der DJM Arheilgen zu diesem Thema evtl. hier "rüberbeamen"?

Piependeckel 29.07.2008 14:29

Gutes Thema
 
Bin ja mal gespannt, ob es anläuft.........

Landei 29.07.2008 14:57

Ich finde jubeln in angemessener Lautstärke ist akzeptabel. Es sollte nicht den Eindruck erwecken, dass ein Spieler extra laut jubelt, um einen direkten Gegner, der eine Bahn weiter steht und gerade abschlagen will, gestört wird. Diesen Eindruck habe ich bei der DJM einige Male gehabt. Dies finde ich unsportlich.
Das Ärgern mittels verbaltr Kraftausdrücken kann ich gar nicht haben und da werde ich dann auch aktiv, sofern ich die gelbe oder gelb-rote Binde am Arm habe.

Spezi90 29.07.2008 15:06

Wo sind die Grenzen?
 
Also dann mache ich mal den Anfang... Ich finde auch, dass Emotionen definitiv dazu gehören, aber die Frage nach den Grenzen nicht unbedingt mit der Frage nach Lautstärke gleichzusetzen ist.
Sondern wozu soll denn z.B. der Schrei dienen? Frust ablassen? Seine Mannschaft unterstützen?
Oder vielleicht sogar provozieren? Und ein weiteres Problem sehe ich darin, dass manche Regeln sich damit einfach nicht vertragen... Es gab das Beispiel DJM Bahn 18 letzte Runde... Da hat sich ein Spieler offenbar gestört gefühlt durch einen Schrei am Hochteller... Aber wie soll man soeine Situation vermeiden??? Entweder der Spieler am Hochteller lässt seiner Emotion nicht freien Lauf oder der Spieler am Blitz wartet ab bis der Spieler am Hochteller fertig ist und überschreitet dabei wohl seine 70 Sekunden... Außerdem finde ich, dass der Vergleich zu anderen Ballsportarten wie Fussball etwas hinkt... Im Fussballstadion sitzen tausende Leute, die die ganzen 90 Minuten Lärm machen... Ich glaube der Lärmpegel ist nicht das Entscheidende. Wenn du hinter dem Fussballspieler stehst und ihm ins Ohr pfeifst erschrickt er genauso. Es kommt auf dieses unerwartete Geräusch an mit dem du dich dann während deines Schlages vielleicht sogar unbewusst befasst und es dich in der Konzentration stört...

So seh ich das ba1:-)
lg Spezi 90

allesroger 29.07.2008 15:14

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 80116)
Ich finde jubeln in angemessener Lautstärke ist akzeptabel. Es sollte nicht den Eindruck erwecken, dass ein Spieler extra laut jubelt, um einen direkten Gegner, der eine Bahn weiter steht und gerade abschlagen will, gestört wird. Diesen Eindruck habe ich bei der DJM einige Male gehabt. Dies finde ich unsportlich.
Das Ärgern mittels verbaltr Kraftausdrücken kann ich gar nicht haben und da werde ich dann auch aktiv, sofern ich die gelbe oder gelb-rote Binde am Arm habe.

richtig, diesen Eindruck hatte ich auch. Ich habe auch die "Becker-Faust" mi Brüllen in Richtung des(der) Mitspieler oder Konkurrenten gesehen bzw.gehört.
Darüber kann man jetzt denken was man möchte ;)

Piependeckel 29.07.2008 15:17

Vielleicht können wir uns von der Konzentration her ein wenig mit den Biathleten vergleichen.

Da brüllt auf einmal die ganze Tribüne.

Habe noch keinen Schützen sagen hören: Der plötzliche Aufschrei der Leute auf der Tribüne hat mich gestört.

Die Biathleten können wahrscheinlich besser abschalten / sich besser konzentrieren. Wahrscheinlich üben sie sowas sogar.

Stimmt, der Vergleich zum Fussball hinkt ein wenig. Ich erinnere mich jedoch an ein Training der Nationalmannschaft, bei dem Elfmeter trainiert wurden.

Ein Clown namens Poldi oder Schweini sollte hinter dem Tor irgendwelche Faxen machen und der Schütze am Elfmeterpunkt musste den Elfer trotzdem verwandeln.

Piependeckel 29.07.2008 15:19

Frage Was ist schlimmes ( oder nicht schlimmes??? ) an der Becker Faust? Die Faust an sich ist doch eher geräuschlos oder?

Rolf Lenk 29.07.2008 15:21

Spezi90, sehr fein formuliert.
Leider können viele Menschen nicht zwischen den Zeilen lesen, da hilft dann nur die Holzhammermethode.
Ich finde auch, das ein Bahnengolfturnier kein Totentanz ist.
Meist ist es aber so, das die größten Brüllaffen am empfindlichsten reagieren und das zeigt mir immer wieder:

Was du nicht willst, das man dir tu,
das füg auch keinem Anderen zu.

allesroger 29.07.2008 15:23

Zitat:

Zitat von Piependeckel (Beitrag 80121)
Frage Was ist schlimmes ( oder nicht schlimmes??? ) an der Becker Faust? Die Faust an sich ist doch eher geräuschlos oder?

habe es geändert. Lese nochmal.

Piependeckel 29.07.2008 15:26

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 80124)
habe es geändert. Lese nochmal.

OK!!!

Faust in Richtung der Konkurrenz ist vllt. nicht so toll....

R.I.P. 29.07.2008 15:30

@ Spezi

natürlich würde auch ein Fußballer erschrecken wenn man ihm direkt ins Ohr pfeift, habe ich aber beim Minigolf noch nicht erlebt, geschweige denn, dass ein Spieler seine Bahn verlässt und zum Gegener geht um ihm direkt während des Schlages ins Ohr zu schreien.

Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht daran erinnern, wann ich wirklich eine Bahn verschlagen habe, weil ich aufgrund eines Jubelschreies zusammengezuckt bin. Wenn sich die meisten einmal selbst hinterfragen, kommt dieses doch eigentlich nur als Ausrede gerade recht.

@ landei

konnte dies bei der DJM nicht beobachten, natürlich wird es etwas lauter wenn es um die Wurst geht, das jedoch ein Spieler mit seinem Schrei extra so lange wartet bis der Gegener in der Schlagbewegung ist, konnt ich nicht feststellen. Sollte dies so sein wäre dies dann für mich Verwarnungspflichtig. Eine Reaktion direkt nach dem eigenen Schlag zähle ich jedoch nicht dazu, denn woher soll der Spieler wissen, dass nicht der andere zuerst trifft und ggf. zuerst jubelt. Es ist doch viel eher so, dass wenn es am Ende eng wird, die direkten Gegner meistens abwechselnd schlagen, da Sie sich über den Schlag des Anderen erst informieren wollen. Siehe DJM Ramcke - Keller, die haben auf der letzten Runde eigentlich nie gleichzeitig geschlagen.

golfi 29.07.2008 15:33

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80127)
@ Spezi

Es ist doch viel eher so, dass wenn es am Ende eng wird, die direkten Gegner meistens abwechselnd schlagen, da Sie sich über den Schlag des Anderen erst informieren wollen. Siehe DJM Ramcke - Keller, die haben auf der letzten Runde eigentlich nie gleichzeitig geschlagen.

.... und dann fragt sich jeder woher eigentlich unser Zeitproblem kommt ???

MiseryBusiness 29.07.2008 15:41

Ein schrei aus Frust oder aus Freude? Beides ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, man kann sowas kaum kontrollieren. Man kann allerdings etwas mit Rücksicht auf andre handeln. So sollte man nicht unbedingt in Richtung eines spielers schreien, der sich gerade in seiner Konzentrationsphase befindet. Das ist sportlich nich fair. Allerdings sollte man mit einem gehobenen Geräuschpegel als Spieler durchaus umgehen koennen.
Jeder der sich an den Freudenschreie anderer stört, sollte dich vielleicht mit Schach oder ähnlichen Sportarten befassen.

gruß, MiseryBusiness

Spezi90 29.07.2008 15:41

@ R.I.P.

Natürlich war das Beispiel vielleicht ein bißchen überspitzt... Aber um das Beispiel Arheilgen nochmal aufzugreifen : Da ist der Hochteller etwa 3m vom Abschlag der Bahn 18 entfernt. Und um den Eindruck erst garnicht entstehen zu lassen... Ich benutze einen Schrei eines Mitspielers auch nicht als Ausrede für einen schlechten Schlag... Natürlicht ist es lächerlich jemandem einen bösen Blick zu zuwerfen, weil der gerade am anderen Ende des Platzes genießt hat. Aber da gibt es halt auch Unterschiede... Und ich glaube nicht, dass man da unbedingt von sich auf andere schließen kann bloß weil es einen selbst nicht stört.

Nix für ungut :D

So long...

Keks 29.07.2008 18:23

Wenn ein spielr in voller Konzentration ist, dann darf ein "Schrei" ihn gar nicht stören.

Wenn dieser stört, dann war er nicht voll konzentriert.

Weil richtig konzentrierte Personen haben einen Tunnelblick und stellen ihr gehör ab. Deswegen kann man einem hochkonzentrierten auch nicht in den Schlag laufen, da er diese Bewegujngen nicht wahrnehmen wird...

Elocin 29.07.2008 18:49

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80127)
Wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht daran erinnern, wann ich wirklich eine Bahn verschlagen habe, weil ich aufgrund eines Jubelschreies zusammengezuckt bin. Wenn sich die meisten einmal selbst hinterfragen, kommt dieses doch eigentlich nur als Ausrede gerade recht.

Ich habe so einen Fall auf einer DM erlebt. In der Gruppe hinter uns stieß ein Spieler bei jedem Ass, sogar an der 11, Urschreie aus. Im Lärmpegel deutlich über allgemein üblichen Jubelschreien. Wir fühlten uns dadurch gestört. Unsere Beschwerde wurde vom Oberschiedsrichter nicht weiter verfolgt. Meine Mitspielerin setzte dann an der 15 zum Schlag an und im selben Moment ertönte bei einem Ass der Urschrei neben dem Endkreis der 14. Die Spielerin zuckte zusammen und verriß den Schlag an der 15.

Mein Fazit: Emotionen natürlich, auch mit Jubelrufen, aber bitte keine animalischen Schreie. Die kann man auch in der besten Konzentration nicht ausblenden.

aushilfe 29.07.2008 19:58

ich finde jubelschreie voll okay.

wenn man rücksicht auf einen anderen spieler nehmen sollte muss man sich erst vergewissern dass KEIN anderer schlägt. klar an den vermeintlich einfachen bahnen, turm, sandkasten, bahn 11 beton, sollte man nicht nbedingt einen urschrei rauslassen.

auf dem relegationsturnier ist mir aufgefallen, dass sich ein spieler immer beschwert hat, aber selber dann geschrien hat wenn er ein ass gemacht hat!

wenn ein spieler sich auf seinen schlag konzentriert, sollte ihn eig sehr wenig stören, es sei denn eine fliege um der nase. ausserdem ist bei solchen maßnahmen, wo es um die wurst geht, immer eng und jeder spieler hat damit zu rechnen, dass irgendwann in jeder sekunde irgendwo ein schrei herkommen kann!

mir persönlich macht es nix. äuffällig ist aber auch, dass sich manche spieler gestört fühlen wenn jmd in 7 meter abstand daherläuft. diesen umkreis von so großer spanne nehme ich gar nicht wahr. ich mein jeder spieler handelt anders, aber ich finde es übertrieben. wenn ich spiele ist mein schläger, mein ball und ich da. alles andere geht mir am sogenannten"po" vorbei.

Piependeckel 29.07.2008 20:04

@ Aushilfe: Wo kann ich unterschreiben???

Stimme zu!!!

------------------------------------------------------------

Lenny 29.07.2008 20:17

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 80152)
Wenn ein spielr in voller Konzentration ist, dann darf ein "Schrei" ihn gar nicht stören.

Wenn dieser stört, dann war er nicht voll konzentriert.

Weil richtig konzentrierte Personen haben einen Tunnelblick und stellen ihr gehör ab. Deswegen kann man einem hochkonzentrierten auch nicht in den Schlag laufen, da er diese Bewegujngen nicht wahrnehmen wird...

Nur ein kleiner Einwand: Nicht immer von sich selbst auf andere schließen, Konzentration sieht nicht bei jedem gleich aus.

R.I.P. 29.07.2008 22:20

@ golfi

Bei der DJM hat man gesehen, dass man ein Turnier trotzdem zügig zu Ende bringen kann (trotz Regen)



@ Lenny

Mal überspitzt dargestellt: Beim Fußball würde auch keiner das Flutlicht ausschalten, weil ein Spieler sich dadurch gestört fühlt.

Man muss sich da der Sportart auch als Spieler anpassen. Hilfreich können spezielle Konzentrationübungen, autogenes Training etc. sein. (Siehe Kommentar Keks "Tunnelblick")

Es kann doch nicht sein, dass sich Spieler z.B. gestört fühlen, wenn an einer Filzbahn ein anderer Spieler am Ende der steht, oder irgendwo in Meterweitem Abstand ein anderer vorbei läuft, dann kann doch was mit der Konzentration nicht stimmen.

aushilfe 29.07.2008 22:23

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80196)
@ golfi

Bei der DJM hat man gesehen, dass man ein Turnier trotzdem zügig zu Ende bringen kann (trotz Regen)



@ Lenny

Mal überspitzt dargestellt: Beim Fußball würde auch keiner das Flutlicht ausschalten, weil ein Spieler sich dadurch gestört fühlt.

Man muss sich da der Sportart auch als Spieler anpassen. Hilfreich können spezielle Konzentrationübungen, autogenes Training etc. sein. (Siehe Kommentar Keks "Tunnelblick")

Es kann doch nicht sein, dass sich Spieler z.B. gestört fühlen, wenn an einer Filzbahn ein anderer Spieler am Ende der steht, oder irgendwo in Meterweitem Abstand ein anderer vorbei läuft, dann kann doch was mit der Konzentration nicht stimmen.


sowas gibt es aber!! ich kenne genug davon!! und wenn sowas öfters passiert, werden sie sogar persönlich und beleidigend!!! alles am we passiert

R.I.P. 29.07.2008 22:35

@ Aushile

echt Schade, solche Leute sollten vielleicht lieber in einer achlldichten Kabine ein gutes Buch lesen.

Wenn ich mir die meisten Kommentare so betrachte und die aus dem DJM Thread mal dazu nehme scheine ich immerhin nicht der einzige zu sein, der heutzutage immer öfter die Stimmung und leidenschaft beim Minigolfen vermisst.


......und bevors andere gleich wieder schreiben, ich meine nicht Ausrufe von Schimpfwörtern, Trillerpfeifen und gezielte Störungen, nur mit der Absicht andere zum Fehlschlag zu verleiten.

bärliner 30.07.2008 05:51

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 80165)
wenn man rücksicht auf einen anderen spieler nehmen sollte muss man sich erst vergewissern dass KEIN anderer schlägt.

Aber genau dann wird der Ausruf sinnlos und zur reinen Provokation, weil der Zusammenhang mit dem eigenen positiven oder negativen Erlebnis schon nach ein paar Sekunden gar nicht mehr vorhanden ist.

bärliner 30.07.2008 06:02

Meiner Meinung nach hängt es von der allgemeinen Umgebung ab, ob Jubel etc. störend wirken oder nicht. Ist es bei einem Turnier ansonsten sehr ruhig, hat ein einzelner Schrei eine weitaus größere Störwirkung als bei Turnieren, bei denen ohnehin ein gewisser Lautstärkepegel herrscht. Da wir aber nur selten Turniere haben, bei denen einige hundert Zuschauer eine permanente Geräuschkulisse bilden, tritt in der Regel der erste Fall ein.
Es gibt auch andere Sportarten, bei denen es z.T. sehr emotional zugeht, und wo dann trotzdem darauf geachtet wird, dass es während des eigentlichen Spiels ruhig bleibt - siehe Tennis. Und auch da gibt es Turniere, bei denen die Spieler damit leben müssen, dass es laut ist, insbesondere bei den US Open, weil es den Amis nun mal nicht beizubringen ist, vor dem Aufschlag auf Gespräche, Herumlaufen und Popcorntütenknistern zu verzichten.
Aber es wurde auch die Leichtathletik angesprochen. Selbstverständlich wird dort kein Weit- oder Hochspringer oder Kugelstoßer zu seinem nächsten Versuch geschickt, wenn gerade der 100m-Start angesagt ist, weil auch dort darauf geachtet wird, dass die Konzentrationsphase nicht gestört wird.

bärliner 30.07.2008 06:08

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 80165)
äuffällig ist aber auch, dass sich manche spieler gestört fühlen wenn jmd in 7 meter abstand daherläuft. diesen umkreis von so großer spanne nehme ich gar nicht wahr.

Ich gehöre auch zu den Leuten, die auf Bewegung mitunter anfällig reagieren. Das ist aber stark abhängig von der Tagesform. Insoweit hat R.I.P. natürlich Recht, dass man dann diesbezüglich nicht 100%-ig vorbereitet oder trainiert ist.
Aber ich freue mich natürlich trotzdem, wenn die eigene Spielgruppe oder eine nach- oder vorspielende Gruppe nach einem in der Regel freundlichen Hinweis Rücksicht nimmt, wenn ich mal solch einen schlechte Tag habe, an dem mich mehr stört als üblich.

Landei 30.07.2008 08:00

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80127)
@ Spezi



@ landei

Es ist doch viel eher so, dass wenn es am Ende eng wird, die direkten Gegner meistens abwechselnd schlagen, da Sie sich über den Schlag des Anderen erst informieren wollen. Siehe DJM Ramcke - Keller, die haben auf der letzten Runde eigentlich nie gleichzeitig geschlagen.

Dann habe ich in der letzten Eternitrunde im Bereich Teller - Blitz wohl etwas anderes gesehen als Du. Felix war in der Konzentrationsphase, fühlte sich durch irgendwas gestört und setzte ab. Die Chance nutzte Tobi um den direkt dahinter liegenden Teller mit einem STein zu spielen. Da Felix bereits durch langsames Spiel aufgefallen war wurde er wohl mit einem netten Blick des Schris an die Bahn gebeten, obwohl Tobi nach einem zu kurzen ersten Versuch am Teller noch gar nicht fertig war. Nachdem Tobi dann den 2. auf den Teller setzte und dies in der bekannt liebenswürdigen lauten Art feierte, war Felix gezwungen, zu spielen. Das Ergebnis ist hinreichend bekannt.
Feiern einer 2 ist für mich in einer solchen Situation ein absolutes No-Go, egal um wen es sich handelt.

aushilfe 30.07.2008 09:07

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 80208)
Ich gehöre auch zu den Leuten, die auf Bewegung mitunter anfällig reagieren. Das ist aber stark abhängig von der Tagesform. Insoweit hat R.I.P. natürlich Recht, dass man dann diesbezüglich nicht 100%-ig vorbereitet oder trainiert ist.
Aber ich freue mich natürlich trotzdem, wenn die eigene Spielgruppe oder eine nach- oder vorspielende Gruppe nach einem in der Regel freundlichen Hinweis Rücksicht nimmt, wenn ich mal solch einen schlechte Tag habe, an dem mich mehr stört als üblich.

klar. man kann die leute jederzeit freundlich darauf hinweisen. da spricht ja auch nix gegen. jeder hat eine andere konzentration und auch eine andere sichtweite. da spricht auch nix gegen.

nur ein spieler am wochenende ist dann direkt peröhnlich und beleidigend geworden und das muss definitiv nicht sein!!!!!

DiStefano 30.07.2008 10:05

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 80152)
Wenn ein spielr in voller Konzentration ist, dann darf ein "Schrei" ihn gar nicht stören.

Wenn dieser stört, dann war er nicht voll konzentriert.

Weil richtig konzentrierte Personen haben einen Tunnelblick und stellen ihr gehör ab. Deswegen kann man einem hochkonzentrierten auch nicht in den Schlag laufen, da er diese Bewegujngen nicht wahrnehmen wird...


Es gibt aber nun mal diese Turnierregel, dass vermeidbare Störungen jeglicher Art im Turnier zu unterlassen sind. Das lässt sich nicht mit solchen Argumenten wegdiskutieren. Gegen Asse-Jubel kann ich selber nichts sagen, weil ich auch öfters mal von mir hören lasse - aber solche ausgedachten Jubelsprüche wie Caramba, Limbo oder Kartoffelpuffer sind total daneben, vor allem weil man damit die Anderen damit gegen sich aufbringt. Viele denken doch: der ... ist eigentlich ein Super-Spieler - aber seine Sprüche sind einfach nur sch... Dem zeig ich's jetzt, von wegen Caramba und so.

Travis 30.07.2008 10:20

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 80234)
Es gibt aber nun mal diese Turnierregel, dass vermeidbare Störungen jeglicher Art im Turnier zu unterlassen sind. Das lässt sich nicht mit solchen Argumenten wegdiskutieren. Gegen Asse-Jubel kann ich selber nichts sagen, weil ich auch öfters mal von mir hören lasse - aber solche ausgedachten Jubelsprüche wie Caramba, Limbo oder Kartoffelpuffer sind total daneben, vor allem weil man damit die Anderen damit gegen sich aufbringt. Viele denken doch: der ... ist eigentlich ein Super-Spieler - aber seine Sprüche sind einfach nur sch... Dem zeig ich's jetzt, von wegen Caramba und so.


Also sollte deiner Meinung nach ein Asse-Jubel genau reglementiert werden oder was? Ein Urschrei ist noch okay, ein "Jawoll" vielleicht auch noch so gerade aber dann hört es auf oder wie? Wo ist denn die Grenze und wer will das entscheiden? Was mit dem Mainzer Jubel "ganz genau" noch okay oder schon daneben??

exgolfer 30.07.2008 10:35

Früher ging das doch auch
 
Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 80240)
Also sollte deiner Meinung nach ein Asse-Jubel genau reglementiert werden oder was? Ein Urschrei ist noch okay, ein "Jawoll" vielleicht auch noch so gerade aber dann hört es auf oder wie? Wo ist denn die Grenze und wer will das entscheiden? Was mit dem Mainzer Jubel "ganz genau" noch okay oder schon daneben??

Hallo zusammen!

Früher konnte man(n)/Frau doch auch schreien, entweder vor Freude, oder aus Frust. Warum ist das heute nicht mehr in Ordnung? Ein Tunier wo keinerlei Emotionen gezeigt werden, ist für alle aussenstehenden einfach nur stinkend langweilig!

Natürlich stört es manchmal, aber meine Güte wenn ich mich aufgeregt habe, hat es die anderen auch nie gekümmert.

Also, lasst eure Emotionen raus, was bringt das sie in sich reinzufressen und dadurch noch schlechter zu spielen! Eimnal kräftig brüllen und der Kopf ist wieder frei für die nächste Bahn.

Gruss
exgolfer

Travis 30.07.2008 10:43

Zitat:

Zitat von exgolfer (Beitrag 80242)
Hallo zusammen!

Früher konnte man(n)/Frau doch auch schreien, entweder vor Freude, oder aus Frust. Warum ist das heute nicht mehr in Ordnung? Ein Tunier wo keinerlei Emotionen gezeigt werden, ist für alle aussenstehenden einfach nur stinkend langweilig!

Natürlich stört es manchmal, aber meine Güte wenn ich mich aufgeregt habe, hat es die anderen auch nie gekümmert.

Also, lasst eure Emotionen raus, was bringt das sie in sich reinzufressen und dadurch noch schlechter zu spielen! Eimnal kräftig brüllen und der Kopf ist wieder frei für die nächste Bahn.

Gruss
exgolfer

mein Reden :)

aushilfe 30.07.2008 11:13

da es immer 2 meinungen gib und viele dazwischen kann es wohl eh keinem recht machen.

brüllen ja, nein..wenn ja wie laut, wenn ja was darf gerufen werden?

in der regionalliga west ist es wohl mit am lautesten. die weseler mit ihrem limbo. und was die adneren rufiß ich nciht. bin ja erst neu dabei. aber es ist halt so, dass es die anderen aufpuscht, wenn man weiß er steht gut!!

da ich auch weiß dass jederzeit ein schrei losgelassen werden kann, bereite ich mich immer darauf vror.

aber mal was anderes?!

was ist beim training. vermutlich mit publikum auf der anlage. die sind auch lauter . warum kann man da spielen ohne dass sich jmd gestört fühlt? wenn man ernst trainiert, sollte es für den gleichen spieler genauso ruhig sein, wie beim turnier. ist es aber nciht und da stört es auch keinen.ode trainieren die leute dann nciht ernsthaft? sondern nur larifari??

junior 30.07.2008 11:16

Zitat:

Zitat von exgolfer (Beitrag 80242)
Hallo zusammen!

Früher konnte man(n)/Frau doch auch schreien, entweder vor Freude, oder aus Frust. Warum ist das heute nicht mehr in Ordnung? Ein Tunier wo keinerlei Emotionen gezeigt werden, ist für alle aussenstehenden einfach nur stinkend langweilig!

Natürlich stört es manchmal, aber meine Güte wenn ich mich aufgeregt habe, hat es die anderen auch nie gekümmert.

Also, lasst eure Emotionen raus, was bringt das sie in sich reinzufressen und dadurch noch schlechter zu spielen! Eimnal kräftig brüllen und der Kopf ist wieder frei für die nächste Bahn.

Gruss
exgolfer

KORREKT - aber: ´müßte dein name nicht exgolferin heißen? ;) :D

exgolfer 30.07.2008 11:18

klugscheisser
 
Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 80251)
KORREKT - aber: ´müßte dein name nicht exgolferin heißen? ;) :D

Ja müsstes es, aber soi war es lustiger, als geraten wurde, wer ich bin. :p :D :D

exgolfer

Travis 30.07.2008 11:18

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 80249)

beim training. vermutlich mit publikum auf der anlage. die sind auch lauter . warum geht es da? wenn man ernst trainiert, sollte es für den gleichen spieler genauso ruhig sein wie beim turnier. ist es aber nciht und da stört es auch keinen.ode trainieren die leute dann nciht ernsthaft? sondern nur larifari??

??? welche Sprache ist denn das?? ;) Kann nicht schlussfolgern was genau du meinst :confused:

Emilgolf 30.07.2008 11:19

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 80165)
ich finde jubelschreie voll okay.

...

äuffällig ist aber auch, dass sich manche spieler gestört fühlen wenn jmd in 7 meter abstand daherläuft. diesen umkreis von so großer spanne nehme ich gar nicht wahr.

Hier solltest Du eines berücksichtigen: Die in 7 Meter Abstand vorbeigelaufenen Spieler haben sich in Wanne auf den Kiesflächen bewegt. Dieses Knirschen bei den Schritten kann den ein oder anderen Spieler schon sehr in seiner Konzentration stören, da es ein wiederkehrendes Geräusch ist. Ein Jubelschrei stört evtl auch, ist aber nach einem kurzen Moment vorbei.

SCHNITZEL 30.07.2008 11:19

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 80254)
??? welche Sprache ist denn das?? ;) Kann nicht schlussfolgern was genau du meinst :confused:

ein zweiter Oli Suche:D:D

aushilfe 30.07.2008 11:20

Zitat:

Zitat von Emilgolf (Beitrag 80256)
Hier solltest Du eines berücksichtigen: Die in 7 Meter Abstand vorbeigelaufenen Spieler haben sich in Wanne auf den Kiesflächen bewegt. Dieses Knirschen bei den Schritten kann den ein oder anderen Spieler schon sehr in seiner Konzentration stören, da es ein wiederkehrendes Geräusch ist. Ein Jubelschrei stört evtl auch, ist aber nach einem kurzen Moment vorbei.

es war nicht auf wanne bezogen sondern generell wo auch wiese ist. und grashalme sind nicht laut wenn sie knicken ;)

SCHNITZEL 30.07.2008 11:20

Zitat:

Zitat von Emilgolf (Beitrag 80256)
Hier solltest Du eines berücksichtigen: Die in 7 Meter Abstand vorbeigelaufenen Spieler haben sich in Wanne auf den Kiesflächen bewegt. Dieses Knirschen bei den Schritten kann den ein oder anderen Spieler schon sehr in seiner Konzentration stören, da es ein wiederkehrendes Geräusch ist. Ein Jubelschrei stört evtl auch, ist aber nach einem kurzen Moment vorbei.

Aber wie soll man es in Wanne anders machen, man kann ja nicht die ganze Zeit still stehen bleiben nur weil sich auf der Anlage irgendwo einer gerade auf seinen Schlag konzentriert. Mich haben diese Steine furchtbar genervt, weil man so unwarscheinlich aufpassen musste....

aushilfe 30.07.2008 11:24

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 80254)
??? welche Sprache ist denn das?? ;) Kann nicht schlussfolgern was genau du meinst :confused:

also oli..

wenn du beim training bist, sind die anlagen für publikum offen. das heißt wenn publikum auzf der anlage ist , vermutlich familien mit kleinen kindern, sind diese auch lauter. hinzukommt, dass beim training sehr viele späße gemacht werden. warum können die spieler, diesich im turnier gestört fühlen, dort konzentrieren und spielen und im turnier nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.