![]() |
Wechsel zwischen 1. und 2. Mannschaft im NBV !!!
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, die wohl eher NBV-spezifisch ist. Wie ich hörte ist es nicht möglich, dass ein Spieler, der den 1. Spieltag überregional gespielt hat, am nächsten Spieltag in der 2. Mannschaft spielen zu lassen, wenn diese in der NBV-Betonliga spielt. Ist das richtig? Ich hörte davon, dass der jeweilige Spieler dann einen Spieltag aussetzen muss. Und wenn ja, warum geht das dann, wenn die 2. Mannschaft in der NBV-Kombi-Liga spielt? So wie es die Kollegen von Bergisch Land immer mal wieder machen? Etwas verwirrte Grüße Travis |
Manche Sachen klären sich schnell - habe hierzu soeben einen Anruf vom NBV-Rechtsausschussvorsitzenden bekommen. Es ist wirklich so, dass ein Spieler, der den 1. Spieltag in einer überregionalen Mannschaft gemacht hat, den zweiten Spieltag nicht in der 2. Mannschaft machen darf, wenn diese in der NBV-Betonliga spielt. Würde die 2. Mannschaft in einer NBV-Kombiliga oder Abt. 2 Liga spielen, wäre dies anders.
Dieses liegt an der Ausschreibung der NBV-Abt 1 Ligen. Vielleicht sollte hier mal über eine Reform nachgedacht werden. Es könnte bei der nächsten JHV ein dementsprechender Antrag für die nächste Saison gestellt werden. Gruß Travis |
Ich sehe das so das eigentlich generell die Untergeordneten Mannschaften nicht durch die höheren verstärkt werden sollten denn das läuft alles auf Wettbewerbsverzerrung aus.Wenn ein Verein die Mannschaften Nominiert hat denke ich sollten sie auch in dieser Bestzung durchspielen,es sei denn das Mittel oder Langfristig jemand aus egal welchen gründen ausfällt.In diesem Fall sollte man durchaus Ausnahmen machen denn das ist ja nicht verschulden des Vereins,allerdings nur auf Antrag.
|
In dem speziellen Fall geht es aber nicht um Wettbewerbsverzerrung, sondern schlicht und ergreifend darum, dass ab der Regionalliga nur 8 Leute spielen dürfen. Wenn man nun an manchen Spieltag zu neunt ist, hat man schon das erste Problem.
Ausserdem sollte man sich im NBV auf eine einheitliche Regelung einigen und die Thematik nicht davon abhängig machen, ob die untergeordnete Mannschaft, Beton, Eternit oder Kombi spielt. |
Das sehe ich genauso,nur ich bin der Meinung das jeder Verein(Mannschaft)die sich verstärkt schon in der Lage sein sollte bis 8 zu zählen,sollten umstände da sein die einem Spieler den ersten Spieltag leider nicht ermöglichen kann man diesen auch in der 2.Mannschaft starten lassen und schon wäre das Problem gelöst.Denn dieser Spieler hat ja noch keinen Spieltag für irgendeine Mannschaft geleistet und darf somit überall starten.
|
@Lehrling
sicher kann der eine oder andere von uns unfallfrei bis 8 zählen, da kannst du dir sicher sein. Ich habe auch hier eher eine allgemeine Frage gestellt und möchte nicht eine Diskussion über unseren Verein oder unsere Mannschaft anstreben. Warum auch, geht eh nur uns was an. Vielmehr geht es um eine Regel, die bei den verschiedenen Abteilungen im NBV unterschiedlich gehandhabt wird ohne das es dafür einen erkennbaren Grund gibt. That´s all.. |
Sorry,aber ich gebe Dir recht das diese Regelung einheitlich sein sollte,nur ich bin halt anderer Meinung und denke das es generell unterbunden werden sollte aus den höheren Mannschaften zu verstärken.
|
Laut geltendem DBV Recht ist das möglich erst wenn ein Spieler in einer höheren Liga 50% der Spieltage (in der Regel 3) absolviert hat ist er für untere gesperrt. Ich weiß nicht in wiefern es rechtens ist, daß ein LV sich über geltendes DMV Recht hinwegsetzt und was anderes beschließt
Das sollte mal der DMV rechtsausschuß klären |
@Pinkydiver
Die Festspielregel steht in der Ausschreibung des überregionalen Spielbetriebes. Somit gilt diese Regel auch nur für diesen un die LVs können andere Regeln beschließen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das sind dinge die sollten Bundesweit einheitlich geregelt sein, alles andere ist eigentlich Blödsinn, früher gabs die Stammspielerregelung die gabs auch in allen Landesverbänden
|
Seltsam, wie vieles andere auch!
|
Ich denke man hätte dem Problem ganz einfach begegnen können denn wenn man von beginn an weiß das man zu neunt ist und einen Spieler übrig hat muß man sich direkt endscheiden wen man für die 1 und wen für die 2 Mannschaft spielen lassen möchte dann hat man auch kein Problem damit.Die Regelung in unserer ABT1. finde ich sehr sehr gut denn man ist gezwungen schon von beginn an zu überlegen wen man wo antreten läßt,so sollte es allgemein gehandhabt werden.
|
Zitat:
DC |
Zitat:
Warum ist diese Regelung schwachsinn,ich als Verein weiß ich habe eine xAnzahl an Spielern und muß diese in 2Mannschaften verteilen.Im Überregionalen Spielbetrieb sind 8Spieler erlaubt ich muß 7 haben für eine Mannschaft(incl.Ersatz)einer wäre also Spielberechtigt ohne in der Mannschaft zu sein.In der 2 Mannschaft verbleibt der rest wobei ich davon ausgehe das die besten 8 oben Spielen.Ist doch ganz einfach verstehe ich sogar.Und wenn oben einer aussallen sollte (wäre schade)dann verbleiben immer noch 7 Leute ist doch kein Problem also warum sollte ich diese ständige wechselei akzeptieren.Andere kleinere Vereine werden durch die ständigen Verstärkungen aus den Oberen Mannschaften nur benachteildigt und das wiederum finde ich Schwachsinn.Mann sollte sich wenn ein Verein sich verstärkt im vorhinein im klaren sein welche Probleme das mit sich bringt. |
Zitat:
DC |
hallo
als davon schon betroffener kann ich die meinung von pinky dieses mal nur teilen. wir hatten vor ein paar jahren die situation, dass ein spieler au dem überregionalen spielbetrieb mal in der kreisliga beton ausgeholfen hat. im glauben wenigstens in nrw gäbe es eine einheitliche regelung haben wir ihn spielen lassen um hinterher disqualifiziert zu werden, weil beton wieder eine andere regelung als die kombi hat. eine vereinheitlichung wäre wünschenswert, wobei ich die wechselei ala bergisch land auch nicht so dolle finde, aber sie ist rechtens und damit ok. grüsse, lessi |
Das Problem liegt doch darin das von gewissen Regeln mißbrauch betrieben wird um einen Verein besser da stehen zu lassen siehe Bergisch Land denn wenn diese Regelungen wegfallen werden wir sehen welch Mannschaften tatsächlich in der Kombi spielen können.
|
was heißt hier Mißbrauch, die Festspielregelung ist docj transparent für alle jeder weiß Bescheid, aber bei der NRW Abt. 1 regelung kann ja auch folgender FAll auftreten:
Verein A#dorf hat zwei Mannschaften 1 in einer Kombiliga eine in einer unteren Abteilungsliga. Für jede MAnnschaft stehen 8 Leute zur Verfügung, in der ersten Mannschaft fallen jetzt für einen Spieltag, wegen Krankheit , Beruf oder privaten Angelegenheiten mal 3 Leute auf einmal aus, man zieht zwei von unten hoch, Mannschaft 2 hat dann immer noch 6 leute, alles OK, aber nach Euren schwachsinningen Regeln könnten dann die zwei die oben ausgeholfen haben (was i.A. die zwei besten sein werden) beim darauf folgenden Spieltag nicht wieder in Ihrer angestammten Mannschaft eingesetzt werden ??? Das ist doch idiotie hoch 3 und außerdem Wettbewerbsverzerrung, darüber sollte man mal nachdenken DC |
Richtig aber die Leute die ausgefallen sind können durchaus in der unteren Mannschaft spielen da sie ja den letzten Spieltag nicht gespielt haben also eigentlich zwar eine schwächung der 1 aber keinProblem.
|
Tolle Idee aber leider total am Sinn vorbei dann hast Du genau das was Du eigentlich nicht willst, irgendwann ist dann die zweite mannschaft die este und umgegehrt, kann nicht Sinn der Sache sein
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich teile Deinen Standpunkt uneingeschränkt. Auch ich finde die Regelung der Abt.1 des NBV völlig in Ordnung, jeder hatte im Übrigen vor Beginn der Saison die Möglichkeit, sich hierüber zu informieren.
|
Ich weiß nicht wie man eine Regelung gut heißen kann, bei der wenn ein Spieler einer unteren Mannschaft mal oben aushilft , dann für den Spieltag danach für seine angestammte Mannschaft gesperrt ist - das ist wettbewerbsverzerrung , da gehört mal was geändert
DC |
Zitat:
|
Mir ging es nur um "gleiches Recht für alle" - daher finde ich es auch mehr als daneben, dass hier ein Verein angeprangert wird, der das bestehende Recht ausnutzt. Zusätzlich wird ja auch noch kühn behauptet, dass das nur gemacht wird, um Mannschaften in der Liga zu halten, die es aus eigener Kraft vielleicht nicht schaffen würden - ist doch alles reine Spekulation und völlig am Thema vorbei. (Setzen - 6)
Ausserdem wird das doch von diversen Vereinen praktiziert - so spielte letztes Jahr z.B Daniel Bakonyi mal für Kerpen 2 in der Mannschaft. Genauso sehen wir in der Regionalliga West Spieler von Brechten, die einen Spieltag vorher noch in der BuLi gespielt haben. Ja und? Ist meiner Meinung nach absolut okay, nur sollte das halt für alle gelten. |
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das bei 8Leuten 3 ausfallen diese sollte doch nahezu null sein,also ich spiele seit 23 Jahren und habe sowas noch nie erlebt und selbst wenn 2 ausfallen hat man mit 6 Spielern immer noch genug für eine Mannschaft.Es gibt soviel Zeit vor der Saison das man alle Termine außer Krankheit miteinander abstimmnen kann so das man solchen fällen aus dem Weg gehen kann.Ich verstehe nicht warum die erste Mannschaft mit 8 Leuten starten muß es genügen sieben so das ein solches Problem nicht auftauchen muß.Ich finde das durch die Regelung die wir in der ABT 1 in NRW haben wird auch kleineren Vereinen die chance gegeben wird in einer höheren Liga zu Spielen und das ist gut so.
|
Er versteht einfach nicht worum es geht. Wie viele sinnfreie Beiträge werden noch folgen?
![]() |
Die Festspielregel in Kombination mit der Regelung, dass ein Spieler nicht an einem gleichen Spieltag nicht in verschiedenen Mannschaften spielen darf, würde den Missbrauch des Hin- und Herwechseln von Spielern deutlichst minimieren. Gerade wegen der m.W. nicht-parallelen Spielansetzung der verschiedenen Ligen in NRW wäre natürlich auch der o.g. gleiche-Spieltags-Passus m.E. sehr sinnvoll.
Warum soll ein Spieler, der aus zeitlichen Gründen nicht mit einer höheren Mannschaft mitreisen kann, an diesem Tag zum Däumchen-Drehen verurteilt sein? Warum sollen Mannschaftszusammenstellungen innerhalb einer Saison nicht gewissen, vorher nicht immer kalkulierbaren Entwicklungen angepaßt werden können (jedenfalls innerhalb eines gewissen Rahmens)? Aber mal abgesehen davon: Eine überregionale Regulierung des regionalen Spielbetriebs würde ich dennoch nicht für sinnvoll erachten. Wenn ein LV den örtlichen Gegebenheiten oder den Mitgliedsinteressen auf andere Weise gerecht werden wollen, soll er das halt tun dürfen. |
Zitat:
|
Zitat:
mal ahnen, dass es in nrw für jedes system eine eigene sportordnung gibt, in der nicht immer das gleiche steht. ist doch nicht nachzuvollziehen wieso in der kombi liga andere regeln gelten als in der abt. 1 des selben verbandes. natürlich ist die disqualifikation unsere schuld gewesen, wäre aber nicht vorgekommen, wenn die bedingungen die gleichen gewesen wären, egal ob so oder anders rum. @ lehrling ich spiel jetzt über 30 jahre und uns sind solche sachen wie spielerausfälle, auch mehrfach, schon mehrfach passiert. das ein spieler , der mal in einer höheren mannschaft aushilft , in seiner stammmannschaft danach gesperrt ist, ist eine regelung , die für mich nicht nachzuvollziehen ist. so bin ich nämlich wirklich gezwungen 8 spieler für eine herrenmannschaft vorzusehen, damit ich auf der sicheren seite bin und nehme auf kosten eines eventuellen nur-einzelspielers der nachfolgenden mannschaft einen potentiell guten spieler weg. also bin ich als verein mit mehreren mannschaften doch benachteiligt gegenüber den klein- vereinen, die "nur" eine mannschaft ins rennen schicken. grüsse, lessi |
Was für eine disqualifikation??
|
@Lessi
Vom kostenpunkt hast Du sicherlich recht aber schau doch bitte mal wieviele Mannschaften in den Überregionalen Ligen nur mit sieben Leuten antreten,und in dem Besagten Verein geht es darum das ein Spieler freigestellt wurde wegen einer anderen Meisterschaft und man auf dem Heimplatz dennoch mit 8 Leuten antreten wollte.Ich denke das in solchen Situationen auch Sieben Spieler völlig ausreichend gewesen wären.Ich verstehe auch nicht das man über gewisse dinge den unnwissenden spielen muß denn dei Regelung ist schon seit dem ich spiele so und hat es in der Abt.1 noch nie anders gegeben.Ich persöhnlich habe schon erlebt wie dieses Wechseln unmut in anderen Vereinen hervorgerufen hat denn hierbei wurden ständig 2 Leute in den unteren Mannschaften abgestellt nur um die 2.Mannschaft so zu verstärken das ein normaler Wettkampf in den unteren Ligen leider nicht mehr möglich war und sowas finde ich gelinde ausgedrückt bescheiden. @ Travis Ich behaupte immer noch das ein Wechsel zwischen 1 und 2Mannschaft bei euch zu vermeiden gewesen wäre und dann hätten wir diese Disskussion nicht. |
Zitat:
|
Oli,
reg Dich nicht auf LEHRLING hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und ist beratungsresistent |
@ lehrling
1. unsere (bochumer ) disqualifikation geht voll auf unsere kappe. habe ich nie bestritten. 2. ich bin nach ca. 20 jahren im überregionalen spielbetrieb seinerzeit wieder mit der abt. 1 regelung konfrontiert worden. ich sehe es mir nach bei der falschen ausschreibung nachgesehen zu haben. 3. keiner der hier schreibenden beschwert sich über irgendeinen verein, der das regelwerk so nutzt , wie es möglich ist., ausser dir. 4. das einzige was den ein oder anderen stört sind unterschiedliche regelungen in den einzelnen landesverbänden, bzw in nrw unter den einzelnen abteilungen. grüsse, lessi |
Welche Mannschaft des Bochumer MC soll disqualifiziert worden sein???
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.