![]() |
Video aus VerrücktGolf WM 2009, Hastings
Video aus Bloomberg Satelliten-TV-Kanal 26 Oktober 2009, prime watching time:
http://www.mefeedia.com/video/24944689 Auch andere grosse Satelliten-Kanale, wie BBC und Sky Sports, berichteten über VerrücktGolf WM 2009 in ihren prime time Nachrichten. |
Da gibt's ja bald wieder nen neuen ball of fame CGC Keith Keillard:D
Die Stiefel von dem ersten sind der Hammer:D |
Niveauloser geht´s nimmer ....
|
Mit solchen Berichten machen wir uns doch nur lächerlich.
|
Bevor ich mich für sowas vor den Karren spannen lassen würde, würde ich mein Amt niederlegen. Du hast vollkommen Recht: Solche Beiträge beschmutzen die gesamte Sportart, besonders, wenn sie um einen Stellenwert in unserer Gesellschaft bemüht ist, den sie noch nicht inne hat.
|
Nicht so schnell, Freunde. Ihr seht ein paar Sekunden Videoaufnahme von dem Minigolfturnier, das weltweit ohne Zweifel am meisten mediale Aufmerksamkeit geniesst und schon ist alles schlecht. Dabei konzentriert man sich in der allgemeinen Berichterstattung auf das sportliche sowie auch auf das unterhaltsame, das übrigens keineswegs den Turnierablauf stört und das gewisse etwas diesem Turnier gibt. Die Medien-Referenzliste ist lang, das könnt ihr im britischen Minigolfforum feststellen. Dabei sind Live-Interviews mit dem Sieger auf nationalen Sendern.
Manche sind da zum Gewinnen (was nicht einfach ist, das kann ich versprechen), manche zum Spass haben. Ist das nicht genau das, nach dem man in diesen endlosen Diskussionen hier immer sehnt? Beides in einem. in den letzten fünf Jahren jedes Mal 80-100 Teilnehmer Ende Oktober im freien bei einem zweitägigen Turnier. Kann nicht so verkehrt sein, oder vielleicht liege ich falsch? Hoffentlich kann ich nächstes Jahr zum fünften Mal dabei sein, dann kann ich nochmals prüfen, ob das wirklich so schlimm ist! Bis jetzt war's nicht. |
Um keine Legenden aufkommen zu lassen: Weltweit größte Aufmerksamkeit hatte die Minigolf-WM 2007 in Canegrate mit Übertragungen in 17 Ländern. Abgesehen davon: Zum Beispiel 1:39 Minuten in der ARD sind für unseren Sport werbewirksamer, als diese Verballhornung unseres Sports.
Dass Du dort Spass hattest, ist etwas anderes, Pasi. ;) |
> "Übertragungen in 17 Ländern"
Die grössten Satelliten-Kanale sind in über 100 Länder gesehen, und WCGC 2009 war in prime time Nachrichten von z.B. Sky Sports (ganzen Tag jede Stund), BBC, und Bloomberg. |
Jetzt überlege mal, was das bedeutet, wenn über so einen Quatsch auch noch berichtet wird, und die ganze Welt erhält den Eindruck, Minigolf sei so. Zum Glück hat das Spartenfernsehen kaum Sehbeteiligung.
|
Zitat:
Wenn ich den Text richtig verstanden haben, dann erklären Sie das es Konzentartion braucht, viel Geschick, können und auch etwas Glück. Nichts daran ist gelogen, oder? Regen wir uns jetzt darüber auf das da einer mit nem Rasentrimmer gespielt hat? Hat dieser gewonnen? Nein! Ich kann mich an einen Beitrag aus Castrop erinnern. Der hatte auch nicht 100% Werbung für den Sport gemacht. Also ungefair genauso ein zu ordnen wie dieser und was wurde da geschrieben? "Egal hauptsache wir waren wieder im Fernsehn zu sehen. Das hilft uns schon weiter" Warum jetzt plötzlich das Gegenteilige? |
Hi Stefan,
ich habe niemals gesagt: "Hauptsache wir waren mal wieder im Fernsehen." Wenn im Beitrag von "nötiger Konzentration" gesprochen wurde und gleichzeitig maskierte Leute gezeigt werden, die an der Bahn stehen wie eine Kuh beim Pinkeln, dann hat das mit unserem Sport nichts zu tun. Insofern waren "wir" tatsächlich nicht im Fernsehen. |
Ich glaube du hast den Sinn dieses Turnieres immer noch nicht verstanden.
Diese Kostüme gehören dazu. Und deshalb war er damit auch im Fernsehn. Und das zu recht, wie ich finde. Habe ich dich mit der Aussage: "Hauptsache wir waren mal wieder im Fernsehen." Direkt angesprochen? Nein. Also zieh dir nicht immer den Schuh an. Fragen: Macht es auf einen einfachen Sportschauzuschauer, der keine Ahnung von einem unseren Sport hat, einen besseren Eindruck, wenn am laufenden Band Schreie zu hören sind? Könnte da nicht der Gedanken kommen. "Die Spinnen doch so nen Lärm zu machen, nur weil der Ball da ins Loch fällt." Sind solche Beiträge wirklich besser? Nichts gegen die Beiträge aus Galileo oder Stern TV. Die sind in meinen Augen die einzigen die man bis dato verbreiten sollte, weil sie sehr Professionel aufgeabreitet wurden und man hier nicht nur Bilder sieht sondern auch Wissen vermittelt bekommt. |
Du vergißt die unzähligen Kurzausstrahlungen in ZDF (z.B. "Heute Sport", "Sport-Reportage") oder ARD (z.B. "Morgenmagazin", "Mittagsmagazin"). Immer nur 70 - 100 Sekunden aber jedesmal hervorragend in Szene gesetzt. Das ist mir als Außendarstellung am liebsten. Hinzu kommen die von Dir erwähnten Specials. Das, was hier diskutiert wird, hat mit Berichterstattung über Sport nichts zu tun. Wer das sieht (Gott sei Dank sind bei den Spartensendern die Einschaltquoten gering) könnte den Eindruck kriegen, Minigolf sei ein Sport für Bekloppte und Abgedrehte. Du hast das Schreien erwähnt, das z.B. bei der "STERN-TV"-Sendung hintereinander geschnitten wurde. Finde ich auch nicht gut, aber wenigstens haben diese Schreihälse Sportklamotten an, sodass der Zuseher zwar vom Gekreische irritiert sein wird aber dennoch den Eindruck vermittelt bekommt, dass es sich hierbei um einen Leistungssport handelt. Hier in Deutschland hat sowieso kaum einer den hier verlinkten Beitrag gesehen, und ich habe mich in erster Linie darüber mokiert, dass diese - ja, wie soll man das nennen - Juxveranstaltung weltweit das größte Medieninteresse hätte. Dem ist nicht so. Vielmehr stürzen sich kleine um Quote kämpfende Spartensender gerne auf solche Sachen. Ich würde das in dieser Form, solange ich für die Öffentlichkeitsarbeit im DMV verantwortlich bin, jedenfalls nicht mitmachen.
|
Ich verstehe das Problem gar nicht. Es steckt doch schon im Namen, dass das Turnier verrückt sein soll, also ziehen sich die Leute lustig, bzw. verrückt an.
Es heißt ja nicht Minigolf WM 2009, sondern CrazyGolf WM 2009. Ist doch was völlig anderes. Ich sehe in dem Video keinen Aspekt, der unseren Sport, schlecht in Szene setzt. |
Also ich habe nix dagegen, wenn Leute auf diese Art mit richtig Spaß an der Sache Minigolf spielen!
|
Ich auch nicht, aber muss um solchen Quatsch nicht so viel Tamtam machen? Wer das gut findet, der soll teilnehmen. Aber in einem Zeitalter, wo Supertalente als einziges herausragendes Merkmal ihrer Persönlichkeit ins TV-Mikro furzen, wundert mich garnichts mehr.
|
Manche sind halt bisschen crazy, weil sie sich verrückte Kostüme beim Minigolfen anziehen.
Manche sind halt bisschen crazy, weil sie hunderte teure Minigolf-Bälle haben.;) Beides ist Minigolf - beides hat seine Berechtigung, finde ich! |
"There is no bad publicity. All publicity is positive."
|
Zitat:
2007 nachdem der Beitrag mit JCT und AP aus Cuxhaven ausgestraht wurde. Und jetzt sag mir mal was war da anders als in dem Englischen Beitrag, wenn zwei Leute über eine selbstgebaute Rampe in der Bude die Bälle in die Toilettenschüssel chippen. Ich finde das macht den "Sport" genauso lächerlich !! DC |
Zitat:
Warum steht da wohl Crazy-WM ? Der Name sagt doch schon alles, man muß nicht immer alles durch die Rosarote Minigolfer-Brille sehen :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das wäre nicht ganz untypisch für Senioren-EM. Einige Mitglieder des Deutschen Teams in SEM 1999 hatten Cigar in Mund in Training. Ich war Finlands Coach in Bystrice 1999.
|
Leider ist es so, dass Anspruchsdenken und Realität bei vielen Minigolfern weit auseinanderklaffen. Je tiefer die Klassen werden, desto drastischer fällt das auf. Minigolfer nehmen sich mit dem Koffer voller Bälle und Schläger in der Hand unglaublich wichtig. Viel wichtiger ist, was andere über uns denken: Da steht also ein "Minigolfprofi" an der Bahn, Kippe im Mund, Bierflasche an der Bahn und macht das Ass. Toller Hecht, oder? Aber auch in höheren Ligen wird nicht von allen auf die Außendarstellung geachtet.
|
dann verfass doch mal eine notiz wie sich ein minigolfer nach außen dar zu stellen hat....
|
Ich mache das dann und wann auf Anfrage, wenn sich z.B. ein Fernsehteam irgendwo angesagt hat. Andererseits kann man doch voraussetzen, auf was man achten sollte. Kleines Beispiel: Eine kleine Familie mit Kind spielt dauernd und liebäugelt irgendwann mit einem Vereinsbeitritt. Andererseits tummeln sich im Eingangsbereich ständig Leute mit Bierflasche und Korn auf dem Tisch. Würdest Du als Vater oder Mutter Dein Kind dort anmelden? Damit fängt´s an, und mit dem Sport geht´s weiter. Sport mit Kippe im Mund und Bierflasche an der Bahn ist kein Sport. Schade nur, dass man auf solche Dinge noch hinweisen muss, oder?
|
komisch das dann so viele kinder beim fußball angemeldet werden.
es ist nicht wenig oft zu beobachten das nach dem spiel und vor dem duschen die bierflaschen geöffnet werden. |
Zitat:
(Bei WCGC hatten wir nur 30 Sekunden pro Schlag Zeit.) |
Fußball ist eben die Sportart Nummer 1 in Deutschland, in der die erfolgreichen Sportler eine Menge Geld verdienen können. Dies, so vermute ich mal, treibt "ehrgeizige" Eltern dazu, ihre Kinder beim Fußball anzumelden.
|
Verballhornung des Minigolfsports
Habe die Beiträge mit Interesse gelesen.
Geht Ihr eigentlich zum Lachen in den Keller? Die Jungs in England haben bei diesen Bewerben eine Mordsgaudi, das kennt man ja in Deutschland und in Österreich gar nicht mehr. Traut Euch doch, es darf auch bei der Ausübung unseres Sports gelacht werden. Und noch was: Bloomberg-TV gehört zu den seriösen Stationen in Grossbritannien. |
Also ich finde auch das man diesen videobeitrag etwas zu negativ sieht.
Ich denke die frage stellt sich eher was ist niveauloser? - eine CRAZY GOLF WM wo es um spaß und auffallen geht wo das wort crazy erläutert das es nicht "normal" sein kann oder - 2 Bundesliga akteure (wo die absicht ist den sport als ernsthaft und mitgliederanregend dazustellen) die als vorbeireitung auf ihre dt. meisterschaft einen ball im klo versenken.... ich würd mir als eltern eher denken ... jung zieh dir lieber dumme klamotten an und hab spaß ehe du bei uns die bude kaputt machst weil du ernsthafte dt. meisterschaften spielst..... wo soll das noch hinführen????????? |
Hi Tobi,
wie gesagt: Im Mittelpunkt des Kabel1-Beitrags stand die reale DM in Cuxhaven. Über den grenzwertigen Einstieg kann man gerne streiten. Danach war jedenfalls klar, dass unser Sport nach anderen Prinzipien abläuft. Wenn ich mir den England-Film ansehe, frage ich mich, wem so etwas nützt. Vielleicht einer Lobby, die ein Interesse daran hat, Adventuregolfanlagen zu verkaufen, unserem Sport jedenfalls nicht. |
Ich hab noch keinen Engländer meckern gehört das wir nur über "unsere" systeme (beton;eternit;filz) berichtet haben ... soll heißen wenn die in England nur solche Anlagen haben können die uahc nur welche auf diesen anlagen zeigen (ich bin jetzt nich sicher ob es in england auch die "normalen" systeme gibt) und wenn adventure golf so blöd is warum isset so fett inner dmv zeitung vertreten ..
|
Weil die Inhaberin z.B. die MinigolfCard führt und an unserem Sport interessiert ist. Außerdem ist es unser Bestreben, dem Minigolfsport in den neuen Bundesländern auf die Füße zu helfen.
|
Gut sowas hab ihc mir gedacht ... bin ja nicht allwissend
offtop! achja ich hab heute nen beitrag über kanihop gesehen (das ist pferdespringen nur mit kaninchen und das die "reiter" nich drauf sitzen)... da waren 3 oder 4 balgen ca. 10 jahre alt und das kam richtig mitgliederanreizend rüber ... ich mein das als sport zu bezeichen is völliger quatsch aber es war schön gemacht :) |
Man könnte die Palette nun noch erweitern, indem man den Arschbombenwettbewerb nennt. Abgesehen davon, dass alles Geschmackssache ist, reden wir bei Reitsport und Wasserspringen von olympischen Sportarten, die anders als wir, kein Imageproblem haben. Wenn jetzt jemand also auf die Idee kommt, einen Arschbombenwettbewerb vom 10-Meter-Brett zu veranstalten, weiß jeder sofort, dass Wasserspringen in Wirklichkeit ein ernsthafter Sport ist. Beim Minigolfsport verhält sich das leider immer noch anders. Insofern sehe ich diesen "Wildwuchs" mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
|
Zitat:
Bin mir nicht sicher, ob es TV-Zuschauer nicht peinlicher finden, Menschen mit aus der Hose hängenden Socken Minigolf spielen zu sehen. Und wenn dies tatsächlich auf BBC, Bloomberg und Sky Sports gezeigt wurde, dann haben die sehr wohl eine hohe Sehbeteiligung. |
Zitat:
Fussball ist etwas :D renommierter und etablierter als Minigolf. Niemand würde auf die Idee kommen, den eigentlichen Sport ins Lächerliche zu ziehen. Minigolf hat ein durchwachsenes Image. Manche finden es in der Tat bescheuert, wenn Minigolfer mit aus den Hosen hängenden Strümpfen herumlaufen, manche sind mittlerweile durch die zahlreichen TV- und Presseveröffentlichungen über unsere Sportart informiert, warum das so ist. Insofern besteht große Gefahr, dass unser Sport durch solche Darstellungen ins Lächerliche gezogen wird, wohlgemerkt bei Leuten z.B., die aus den Hosen hängende Strümpfe schon unmöglich finden und mit dem bisweilen seltsamen Humor der Engländer nichts anfangen können. Wäre Minigolf in seiner klassischen Form weltweit als Sport anerkannt, würde ein solcher Juxbeitrag keinen Schaden anrichten. Abgesehen davon scheinen mir hier wirtschaftliche Interessen im Vordergrund zu stehen, und auch das sehe ich für unsere Sportart Minigolf eher als kritisch an. |
WCGC-Artikel in Today's Golfer Nr. 264, nicht weniger als 4 Seiten.
(Sie waren da am Freitag Training, wann alles noch ganz seriös war.) |
Ich fand den Beitrag "nett" , schon alleine deshalb weil dort die Teilnehmer Spaß hatten und ich denke dieses wollte man versuchen zu vermitteln. Wenn ich zurück Blicke in meine Anfangszeit, da Glaube ich wegen diesen Grund habe ich mal mit dieser FREIZEITBESCHÄFTIGUNG angefangen. Es ist auch sehr wahrscheinlich, daß ich mangels Spaß in absehbarer Zeit damit wieder aufhöre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.