![]() |
Neuer Schläger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
hier biete ich jetzt die begrenzte Stückzahl von 5 Schlägern zum Einführungpreis an. Bei den von mir angebotenen Schlägern handelt es sich um den neuen opc-pro Putter. Dieser Schläger, dessen Fuß einem Bennyschläger nachempfunden ist, hat folgende Vorteile. Der Fuß ist aus Messing gefrässt ( made in germany ), er hat einen verstellbaren Winkel und eine auf und abschraubbare Metallabschlagplatte ( über diese kann man dann das Gewicht ein wenig varieren ). Beim abgebildeten Prototypen ist diese etwas kurz ;-) Der spätere VK (uvp) wird bei 109 Euro liegen. Der Einführungspreis liegt hier und jetzt für diese 5 Stück bei 89 Euro plus Porto. Bestellungen bitte unter opc@opc-pro.de |
2 sind schon weg !!!
|
Was (außer "weg sein") kann der Schläger besser als andere? Und weshalb ist er einem L-Benny und nicht z.B. einem T-Gelenkfuß nachempfunden?
Kurzgefasst: Was macht den besonders und welche Marketingstrategie steckt dahinter? |
Hätte auch gern einen.
|
@ lemmiwinks
der meistgespielte Schläger im Minigolfsport ist der L Benny in all seinen Abwandlungen, Nifo, Ruff, Reisinger oder auch Maier mit the Gun. Allerdings haben alle diese Schläger einen festen Winkel zum Spieler. Ich selbst stehe zb immer sehr dicht am Ball und richte einen Benny eigentlich zu steil aus. Daher habe ich schon lange die Idee mit mir herumgetragen einen Schläger, der dem Benny ähnlich ist,mit einem Winkeleinstellung produzieren zu lassen. Nun hatte ich krankheitsbedingt die Zeit dafür, das ist das vorläufige Ergebnis, ein zwei kleine Veränderungen werde ich noch vornehmen lassen. Vorteile des Schlägers. 1) Winkeleinstellung 2) Abdeckplatte aus Metall ( durch Schrauben fixiert ) 3) man kann normale Gummis aufbringen 4) Messing als Material ( siehe Caddy Schläger ) weg sind ja bisher nur 2 , und es geht hier ja nur um 5 zum Sonderpreis als Verkaufsstart im Auwi. Lemmiwinks, keiner muss den Schläger kaufen , ich zwinge da niemanden, ich möchte nur eine Alternative zu dem bisherigen Angebot bieten und wenn diese angenommen wird, finde ich dies natürlich umso besser ;-) |
Merci!
Ich hatte auch nicht verstanden, dass irgendwer den kaufen muss :D Wenn es darum geht, den L-Benny in irgendeiner abgewandelten Form nachzuempfinen, weshalb dann das hohe Gewicht? Bye the way: Gute Besserung! |
wo steht etwas von hohem gewicht ???
gruß opc |
Messing analog Caddyschläger? OK... hätt auch Goldsein können :D
Kann ich Deiner Aussage also entnehmen, der Schläger ist trotz Messing und Metallplatte NICHT schwerer als ein L-Benny? |
Habe noch nicht nachgewogen, vom Gefühl her aber ja. Die abschlagplatte ist ja Alu. Und der Kopf ist ja auch nicht so groß wie ein Caddy. Der Vergleich mit dem caddy sollte eher ein qualitatsvergleich sein. Und zwar im positiven Sinn, die sind ja auch nicht ohne Grund im oberen preissegment.
|
Hallo Oli,
gibt´s den nur für Rechtshänder? Gruß Stefan |
rechts / links
bisher ja, ich kann aber auch andersrum produzieren lassen.
|
noch 2 zum startpreis im angebot !
|
hast Mail
|
mail
wo hast du die hingeschickt ???
|
an opc-pro
|
|
Hast PN
|
und weg !!!
|
vielen dank
vielen dank für das große interesse an diesem schläger !!!
der schläger wird dieses jahr noch bei mindestens einem großem händler mit in das programm aufgenommen. aber auch ich werde damit auf einigen turnieren erscheinen, um ihn dann dort zu zeigen ! bis denne und allen gut schlag !!! |
datenblatt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
www.opc-pro.de
Putter Nachdem ich nun 25 Jahre Minigolf spiele und als Sport betreibe, meine Ballserie opc-pro gut angenommen wird, habe ich mich entschlossen einen eigenen Putter zu entwickeln. Diese Fragen 1.Was bietet der Markt? 2.Was ist gut? 3.Was könnte verbessert werden? und die daraus resultierenden Antworten habe ich zu Grunde gelegt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Der von mir erdachte Putter soll ein Nachbau des L Benny werden. Schläger in dessen Form sind die meist gespielten und beliebtesten Schläger, sie haben aber den Nachteil, dass es sie nur in einem Winkelgrad gibt,und dieser passt oft nicht optimal zu seinem Spieler. Daher wird der opc-pro Putter mit einer flexiblen Winkeleinstellung versehen sein, die problemlos seinem Besitzer angepasst werden kann. Der Schläger wird zudem eine Abdeckplatte aus Aluminium bekommen. Diese wird mit dem Fuss verschraubt und somit auch fest arretiert sein. Trotzdem wäre der Austausch in eine Platte aus anderem Material möglich. Dadurch ließe sich das Gewicht des Schlägerfußes variieren. Als Material habe ich Messing gewählt, da es ein sehr solides und qualitativ hochwertiges Material ist. Der Schlägerfuß und die Verbindung zum Schaft werden per CNC aus einem Block gefräßt und nicht wie sonst üblich gegossen. Der Schaft wird aus Stahl gefertigt und stufenlos sein, da dieser die Bewegung des Spielers am direktesten weiter gibt. Die Standardschaftlänge wird 92 cm betragen, eine kürzere Schaftlänge wird natürlich kein Problem sein. Das Gesamtgewicht des Schlägers wird bei 550 g liegen. Der Schlägerfuß inkl. Abdeckplatte aus Aluminium und der Verbindung zum Schaft werden ein Gewicht von 400 g haben, damit wird der Schläger den Großteil seines Gewichts als Schwunggewicht nutzen. Der empfohlene VK wird bei 109 Euro inkl. MwSt. liegen Händler: opc-pro, Harry Rothe für Österreich M&G |
Ich halte den Preis für überhöht, egal wie gut der Schläger ist.
Warum sind z.B.viele Rasengolf-Putter wesentlich billiger zu bekommen ? Jetzt kommt mir aber nicht mit Gummi, Abdeckplatte etc. Es gab auch mal einen L-Benny "Sting" für unter 50 DM. Ich glaube nicht, daß der viel schlechter als das Original war. |
preis
es gibt aber auch rasengolfputter für mehrere hundert euro !!!
schaue mal hier. 4 seiten putter, zwei sind tatsächlich günstiger als 99 euro. aber es gibt auch einen für über 600 http://golfhouse.de/hartware/putter/putter/ und der sting für unter 50 dm, das muss dann aber schon mindesten 25 jahre her sein !!! das war mit mein erster schläger und ich habe mehr gezahlt. und konntest du beim sting den schlägerwinkel verstellen? wurde er cnc gefräßt ? hatte er eine verschraubbare abschlagplatte. wurde er extra für minigolf hergestellt ? es gab früher auch pkw für 2000 dm ;-) die hatten aber keine servolenkung kein radio keine sitzheizung kein abs usw kleine feinheiten machen dinge komfortabel aber auch teurer ! made in germany hat nun mal seinen preis und der schläger wird nicht in riesenstückzahlen gefertigt, das hat nun mal seinen preis. ich zwinge hier niemanden den schläger zu kaufen. es gibt günstigere und es gibt teurere schläger. und zu der frage, warum sind rasengolfputter teilweise billiger: weil sie in riesigen stückzahlen produziert werden. sie werden dann oft gegossen und giessen ist günstiger als fräsen. |
Zitat:
|
@OPC
Putter kauft man hier : http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=putt...1&_from=&_ipg= Ansonsten haben mich deine Vergleiche voll überzeugt ;) |
gib mal bitte Bescheid, wenn Du Linksschläger herstellen lässt! Ich würde schon mal einen nehmen!
|
Ich finde den Schläager auch sehr interessant. Nach den Bildern zu Urteilen ist auch die Verarbeitung sehr gut und der Schläger preislich angemessen.
Nur noch ne Frage zum Verstellmechanismus. Sind die Verbindungen der beiden Stücke miteinander verzahnt? Beim 3D Putter gab eine Verzahnung zusätzlichen halt. |
zu panerai nein.
riffelung nur auf einer seite, dies ist aber absichtlich, da dadurch halt gegeben wird, und durch die nur einseitige riffelung eine wirklich freie verstellung des winkels möglich ist, ansonsten hättest du im wirklich wichtigen bereich immer nur die möglichkeit in 2 bis 3 grad bereichen zu verstellen, das wollte ich nicht. wenn man bei dem schläger die verschraubung richtig fest anzieht, muss man schon echt richtig kraft aufwenden, um ihn zu lösen. im normalfall sollte das nicht passieren. |
linksschläger
dannyxx
sind schon bestellt |
Vielleicht bietet sich morgen mal die Gelegenheit meinen neuen Schläger, für den ich 0,- Euro bezahlt habe, da ich ihn zum Geburtstag geschenkt bekommen habe:D , beim Winterpokal in Witten zu testen.
@opc: werde Dir dann mal berichten, wie ich damit zurecht komme und wie zufrieden ich bin. Gruss Queennie:) |
Zitat:
Gruß |
Dann schreib mir mal bitte eine pn wenn die Linksschläger da sind! ich würde einen nehmen!
|
pn
@ danny1xx
mache ich !! |
testen
panerai
morgen bin ich in celle , da werde ich den mal vorführen !!! ansonsten, schicke mir mal eine mail ;-) |
Imbus
@ queenie
zum feststellen kannst du einen Ikea imbusschluessel verwenden ! Der ist inzwischen ja in so ziemlich jedem Haushalt vorhanden. Und schoen fest anziehen, wenn du den passenden Winkel gefunden hast. Ich bin fuer jeden Verbesserungsvorschlag offen. Hier meine Email opc@opc-pro.de Gruß und viel Freude und Erfolg mit dem schlaeger! OpcN |
:eek: Ikea Imbusschlüssel hat versagt, war irgendwie zu weich und ausgeleiert. Habe jetzt aber in den Tiefen der heimatlichen Werkzeugkiste einen passenden Schlüssel gefunden und schwups hat das Losdrehen wunderbar geklappt. zudrehen klappte auch gut, alles ganz easy. Bin jetzt mal auf's Spielen gespannt.
Gruss Queennie:) |
Erste "Gehversuche"
Ich habe gestern mal ein paar Schläge beim Hallentraining gemacht. Mein erster Eindruck:
- Winkel lässt sich einfach einstellen - Gewicht war für mich kurzzeitig gewöhnungsbedürftig dann aber i.O. - Schläger ist sehr gut ausbalanciert - Verarbeitung sehr gut Fazit: Sicherlich eine sehr gelungene Alternative zu den vorhandenen Schlägern auf dem Markt. Preis finde ich OK. |
@ engi
danke !!! many1:-) |
habe das gute stück heute bekommen ist eine geile keule.
|
minigolfer
genscher , du liest zuviel im minigolfer.
trotzdem danke ;-) die kritik ist kurz und prägnant ! aber so ähnliche worte hast du ja schon bei der abholung gebraucht ! |
turniersieg
gleich beim ersten einsatz hat der neue putter einen turniersieg zu vermelden.
hans-jürgen schulz siegt mit 84 schlägen mit dem opc-pro putter beim salzgitter hallenpokal in celle ;-) erster einsatz / erster sieg !!! wenn das keine werbung ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.