Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Doping im Minigolfsport (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8514)

Nicole 11.04.2011 09:23

Doping im Minigolfsport
 
Bericht aus dem Hamburger Abendblatt.

KLICK

ohne Worte

........

Travis 11.04.2011 09:27

Kann da ausser einer Überschrift nix finden - muss man da Abonnent sein?

Nicole 11.04.2011 09:30

Ich habs auch grad festgestellt :(

Wenn man bei Google Doping im Minigolf eingibt, ist es gleich der erste Artikel

Ich habe eine Kopie des Abendblattes hier liegen, ich scanne den ein und stell den Link dazu ein

Nicole 11.04.2011 09:50

Klick

JoE 11.04.2011 10:29

Am schlimmsten finde ich was unter und über dem Artikel steht: Darunter der Verlag und darüber der Autor. Wenn der Name nicht zufällig doppelt vorkommt, frage ich den Betroffenen: Wie kann man nur so tief sinken, und sich für solch ein Organ hergeben. Dass dabei nur mieseste Anti-Werbung herauskommen kann, ist doch von vornherein klar.

*kopfschüttel*

Grenchen 11.04.2011 10:37

Nach dem tollen Pressebericht ist der zweite doch eine logische Weiterführung.

Es heißt nicht umsonst: Erst Kopf einschalten, dann Mund aufmachen.
(Gruß an Robin)

Panninho 11.04.2011 10:37

Zusätzlich sich einfach mal aus einem anderen Artikel bedient.

http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberreg...812859.de.html

JoE 11.04.2011 10:42

Zitat:

Zitat von Panninho (Beitrag 207664)
Zusätzlich sich einfach mal aus einem anderen Artikel bedient.

Hi Christian, das ist ja nicht selten in diesem Haus, siehe die regelmäßigen Berichte in bildblog. Eine empfehlenswerte Seite zur Bekehrung aller, die der B*ld und ihren Verwandten irgendetwas Positives abgewinnen können.

bärliner 11.04.2011 10:49

Tja, da sieht man wieder einmal, wie Stille Post funktioniert. Da klaut jemand aus dem Artikel einer anderen Zeitung den vermeintlich spannendsten Teil und macht daraus etwas , das einen ganz anderen Zungenschlag bekommt als das Original.
Schlimm finde ich daran (und das galt auch schon für den Original-Artikel mit bzw. über Robin), dass wir selbst bei unseren Kontakten mit der Presse immer wieder die gleichen Klischees bedienen, die je nach Einstellung eher lächerlich oder abstoßend wirken.
Und woher kommt bloß das Gerücht mit dem angeblichen Dopingfall? Das ist doch völliger Unsinn. Meines Wissens hat es weltweit erst einen Fall gegeben, wo es aber auch nur um ein vegessenes Attest ging. Aber das war nicht in Deutschland. Wer gibt also solche Unwahrheiten weiter, das saugt sich doch so ein Redakteur nicht aus den Fingern.

allesroger 11.04.2011 11:05

Hinweis!!

Bei dem Autor handelt es sich nicht um unseren Aktiven gleichen Namens ;)

wate 11.04.2011 11:08

Die Geschichte ist wohl über den Sport-Informations-Dienst getickert und wird nun überall in dieser oder einer ähnlichen Form präsentiert. Vielleicht wird jetzt verständlich, warum ich immer auf dem Standpunkt stand, solche Pressegeschichten in Abstimmung mit dem DMV-Pressebeauftragten zu machen. Mir ist klar, dass bei der Vielzahl der Presseanfragen bei Vereinen oder Landesverbänden direkt eine schwierige Situation entsteht, aber das Zusammenwirken hatte zu meiner Zeit recht gut geklappt. Abgesehen von der schlimmen Außenwirkung verstehe ich den Journalisten nicht, dem ein Jugendlicher in sicherlich nicht böse gemeinter Weise etwas antwortet, und dann zitiert wird, dass die Konkurrenten aus Schweden außerhalb des Platzes Schweine seien (völliger Quatsch und Blödsinn). Hoffentlich kann unser Robin bei den anstehenden internationalen Turnieren in Ruhe Minigolfen.

Nachträgliche Änderung am 11.4.2011: Die Aussage war "auf" der Anlage und nicht außerhalb. Da waren die Fingerchen wieder mal schneller .. ;) Das ändert allerdings nichts am Unbehagen, den diese von Robin so sicherlich nicht gewollte Aussage beim Lesen auslöst.

bärliner 11.04.2011 11:16

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 207669)
Vielleicht wird jetzt verständlich, warum ich immer auf dem Standpunkt stand, solche Pressegeschichten in Abstimmung mit dem DMV-Pressebeauftragten zu machen.

Diesen Standpunkt vertritt unser neuer Pressereferent ganz genau so und das ist auch völlig richtig so.

lemmiwinks 11.04.2011 11:24

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 207669)
Die Geschichte ist wohl über den Sport-Informations-Dienst getickert und wird nun überall in dieser oder einer ähnlichen Form präsentiert. Vielleicht wird jetzt verständlich, warum ich immer auf dem Standpunkt stand, solche Pressegeschichten in Abstimmung mit dem DMV-Pressebeauftragten zu machen. Mir ist klar, dass bei der Vielzahl der Presseanfragen bei Vereinen oder Landesverbänden direkt eine schwierige Situation entsteht, aber das Zusammenwirken hatte zu meiner Zeit recht gut geklappt. Abgesehen von der schlimmen Außenwirkung verstehe ich den Journalisten nicht, dem ein Jugendlicher in sicherlich nicht böse gemeinter Weise etwas antwortet, und dann zitiert wird, dass die Konkurrenten aus Schweden außerhalb des Platzes Schweine seien (völliger Quatsch und Blödsinn). Hoffentlich kann unser Robin bei den anstehenden internationalen Turnieren in Ruhe Minigolfen.

:confused:

JoE 11.04.2011 11:32

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 207668)
Hinweis!!

Bei dem Autor handelt es sich nicht um unseren Aktiven gleichen Namens ;)

Das habe ich gehofft, und deshalb meine Frage oben ja auch mit dem entsprechenden "Wenn ...." eingeleitet.

Lenny 11.04.2011 11:59

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 207663)
Nach dem tollen Pressebericht ist der zweite doch eine logische Weiterführung.

Es heißt nicht umsonst: Erst Kopf einschalten, dann Mund aufmachen.
(Gruß an Robin)

Welchen tollen Pressebericht meinst du? Den etwa http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberreg...812859.de.html? Gegner anschreien und als Schweine bezeichnen? Entweder hat bereits dieser Autor anderslautende Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen oder verdreht worden oder da hat jemand ganz schönen Mist losgelassen.

wate 11.04.2011 12:19

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 207673)
:confused:

Was ist daran bitte unverständlich?

bärliner 11.04.2011 12:22

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 207692)
Was ist daran bitte unverständlich?

Du hattest falsch zitiert. Die Schweden sollen nur auf dem Platz, nicht aber außerhalb des Platzes tierisch gut drauf sein.... ;)

Grenchen 11.04.2011 12:24

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 207689)
Welchen tollen Pressebericht meinst du? Den etwa http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberreg...812859.de.html? Gegner anschreien und als Schweine bezeichnen? Entweder hat bereits dieser Autor anderslautende Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen oder verdreht worden oder da hat jemand ganz schönen Mist losgelassen.

genau das ist hier die frage!

Keks 11.04.2011 12:43

Ich kann mir nich vorstellen, dass der Robin soetwas gesagt haben soll. Ich kenne ihn jetzt schon recht lange. Ich würde ihm soetwas !!!NIE!!! zutrauen....

Grenchen 11.04.2011 12:48

Ich bin nicht der, den Du meinst
 
Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 207660)
Am schlimmsten finde ich was unter und über dem Artikel steht: Darunter der Verlag und darüber der Autor. Wenn der Name nicht zufällig doppelt vorkommt, frage ich den Betroffenen: Wie kann man nur so tief sinken, und sich für solch ein Organ hergeben. Dass dabei nur mieseste Anti-Werbung herauskommen kann, ist doch von vornherein klar.

*kopfschüttel*



Hallo Joe,

ich wurde gerade von Roger darauf hingewiesen den Bericht einmal genau zu lesen.

Um allen Gerüchten die Nahrung zu nehmen - der Bericht ist nicht von mir. Dass es einen Reporter gleichen namens gibt war mir zwar bekannt. Dass dieser jedoch über Minigolf schreibt ist schon ein toller Zufall.

Trotzdem finde ich es, wenn das Robins Worte waren, unmöglich. Hier kann nur er Aufklärung geben.

bärliner 11.04.2011 13:03

Ich finde die Formulierungen auch nicht wirklich toll, aber jetzt vor allem auf Robin herumzuhacken, ist genauso falsch. Robin hat dem Redakteur wahrscheinlich noch viel mehr erzählt, aber spannend war eben nur das, was im jugendlichen Umgangston etwas salopper gesagt wurde bzw. das, was sehr schön altbekannte Klischees übers Minigolf bestätigt hat.
Wo waren aber hier die Leute, die helfen können, dass ein junger Spieler nicht unbedarft in die Fallen eines Presse-Profis tappt? War ein anderer Vereinsverteter (von einem Vereins-Pressewart will ich gar nicht reden) mit dabei? Wurde der NBV-Pressewart einbezogen und hat er Tipps gegeben? Warum wurde der (auch medienerfahrene) DMV-Pressewart nicht im Vorfeld informiert?
Es ist doch super, wenn Minigolfsportler inzwischen auch für die Medien interessant sind. Aber dann müssen wir auch gemeinsam dafür sorgen, dass dieser Schuss nicht nach hinten losgeht.

Landei 11.04.2011 13:39

Ist der NBV-Pressewart nicht auch gleichzeitig sein Erziehungsberechtigter? Ich glaub schon....

MJ 11.04.2011 13:45

jede Nachricht ist ein gute Nachricht
 
Lieber Günter,

wir wollen doch erst einmal Robin aus dieser ganzen Kiste heraushalten. Was er gesagt hat oder auch nicht spielt hier keine Rolle. Über unsere Sportfreunde aus Nordeuropa machen wir ggf mal einen anderen Thread auf.
Sein Vater ist der NBV-Pressewart, somit ist eine ausreichende Begleitung gegeben gewesen.

Zur Zeit des Interview gab es keinen DMV-Pressewart!

Das Interview wurde vom sid geführt. Nur weil ein weiterer Redakteur dieses als lesenwert empfunden hat, ist es überhaupt veröffentlicht worden und wird jetzt "nur aufgrund seinens Inhaltes" kopiert.

Deine Ansicht das wir ständig die gleichen kleingärnterischen Klischees bedienen, teile ich mit Dir. Es gibt aber kein Öffentlichkeits- Werbehandbuch für den Minigolfer bzw -funktionär.
Wäre vielleich mal an der Zeit.

Ansonsten stehe ich immer noch auf dem Standpunkt, jede Nachricht ist ein gute Nachricht! :D

JoE 11.04.2011 14:02

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 207699)
... der Bericht ist nicht von mir. Dass es einen Reporter gleichen namens gibt war mir zwar bekannt. Dass dieser jedoch über Minigolf schreibt ist schon ein toller Zufall......

Hallo Alex,

ist schon geklärt, siehe #10 (Roger) und #14 (JoE). Es hätte mich auch sehr gewundert ....

Zum Inhalt des Geschreibsels: so weit ich weiß, liest Robin hier mit (Willi tut es zumindest), vielleicht äußert er sich ja mal dazu. Wie Presseleute Worte solange verdrehen, bis die gewünschte Knallermeldung daraus wird, kann man sich ja gut vorstellen .....

Bis denne .... JoE

MJ 11.04.2011 14:09

https://www.xing.com/profile/Alexander_Laux5
 
Hallo Joe,

ich denke Robin braucht sich hier nicht zu melden.

Der Redakteur ist bekannt und wir haben einen DMV-Pressereferent. Hier wäre eine Art Nachbereitung wünschenswert.

https://www.xing.com/profile/Alexander_Laux5

Weiterhin finde ich es grauenhaft mit welchem Bildmaterial zum Thema Minigolf gearbeitet wird. Hier ist ein Konzept notwendig, da die Bildagenturen Bilder mit mind. 12 MB wünschen.

wate 11.04.2011 14:30

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 207673)
:confused:

Hi,

Günter hat mich aufmerksam gemacht. Im Eifer des Gefechts hatte ich "außerhalb" des Platzes geschrieben, anstelle "auf" dem Platz. So oder so bleibt die Aussage jedoch schlimm und war bestimmt nicht im Interesse oder in der Absicht von Robin. Der DMV-Pressewart weiß, wie er mit solchen Sachen umgehen muss und wird die richtigen Schritte unternehmen. Wichtig ist, dass mit den Kids über solche Sachen gesprochen wird, bevor sie ins Haifischbecken der Paparazzis geworfen werden. ;)

allesroger 11.04.2011 14:39

Am besten wäre es, irgendein Hamburger Minigolfverein würde den Herrn Alexander Laux zum Turnier (Saisoneröffnung) , falls eines in Hamburg stattfindet , einladen.
Dann könnte er etwas vernünftiges und fundiertes über Minigolf schreiben.

wate 11.04.2011 14:52

Ich hatte Herrn Laux anlässlich eines Interviews dort im Verlagshaus vor der Hamburger Sportlerwahl 2009 kennengelernt und wundere mich über diese Gangart. Er hatte sich damals toll für den Minigolfsport in Hamburg eingesetzt.

wate 11.04.2011 14:53

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 207694)
Du hattest falsch zitiert. Die Schweden sollen nur auf dem Platz, nicht aber außerhalb des Platzes tierisch gut drauf sein.... ;)

Danke, Günter, habe das korrigiert. ;)

lemmiwinks 11.04.2011 15:38

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 207669)
Die Geschichte ist wohl über den Sport-Informations-Dienst getickert und wird nun überall in dieser oder einer ähnlichen Form präsentiert. Vielleicht wird jetzt verständlich, warum ich immer auf dem Standpunkt stand, solche Pressegeschichten in Abstimmung mit dem DMV-Pressebeauftragten zu machen. Mir ist klar, dass bei der Vielzahl der Presseanfragen bei Vereinen oder Landesverbänden direkt eine schwierige Situation entsteht, aber das Zusammenwirken hatte zu meiner Zeit recht gut geklappt. Abgesehen von der schlimmen Außenwirkung verstehe ich den Journalisten nicht, dem ein Jugendlicher in sicherlich nicht böse gemeinter Weise etwas antwortet, und dann zitiert wird, dass die Konkurrenten aus Schweden außerhalb des Platzes Schweine seien (völliger Quatsch und Blödsinn). Hoffentlich kann unser Robin bei den anstehenden internationalen Turnieren in Ruhe Minigolfen.

Nachträgliche Änderung am 11.4.2011: Die Aussage war "auf" der Anlage und nicht außerhalb. Da waren die Fingerchen wieder mal schneller .. ;) Das ändert allerdings nichts am Unbehagen, den diese von Robin so sicherlich nicht gewollte Aussage beim Lesen auslöst.

Bei mir löst die Aussage "Schweden sind auf der Anlage Schweine" aus, dass "Schweden auf der Anlage Schweine sind". Und auf internationaler Ebene kann ich das -mit ganz wenigen Ausnahmen- genau so bestätigen!

Aber vielleicht ändert einer der Mods (der guten Ordnung halber) den Titel des Threads oder verschiebt in einen anderen neu zu eröffnenden. Z. B. "Außendarstellung Minigolf" o.Ä.

Denn um Doping geht es seit dem Ausgangspost nicht wirklich!

pinkydiver 11.04.2011 16:47

Zitat:

Zitat von lemmiwinks (Beitrag 207728)
Bei mir löst die Aussage "Schweden sind auf der Anlage Schweine" aus, dass "Schweden auf der Anlage Schweine sind". Und auf internationaler Ebene kann ich das -mit ganz wenigen Ausnahmen- genau so bestätigen!

Kann ich im Seniorenbereich nicht bestätigen, mitunter harte Konkurrenten - ja. und es sind einige dabei die ich noch von früher (allgemeine Klasse) her kenne

pinkydiver 11.04.2011 17:07

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 207666)
Und woher kommt bloß das Gerücht mit dem angeblichen Dopingfall? Das ist doch völliger Unsinn. Meines Wissens hat es weltweit erst einen Fall gegeben, wo es aber auch nur um ein vegessenes Attest ging. Aber das war nicht in Deutschland. Wer gibt also solche Unwahrheiten weiter, das saugt sich doch so ein Redakteur nicht aus den Fingern.

Es gab definitiv eine Sperre in Österreich im Seniorenbereich, nicht vergessenes Attest, das lag seit langem vor nur die regularien hatten sich geändert, dahin gehend daß eine Anmeldung bei der NADA notwendig wurde und das einfache mitführen des Attestes nicht mehr ausreichte, das wurde versäumt, sowohl vom Athleten wie auch von Verbandsseite den Athleten darauf aufmerksam zu machen, daß er das anmelden muß.

ich weiß daß eine Berliner Dame wegen Einnahme eines Herzmedikamentes (Betablocker) in den späten 80er Jahren im Anschluß an eine DM gesperrt wurde.

Michelino 12.04.2011 06:11

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 207737)
ich weiß daß eine Berliner Dame wegen Einnahme eines Herzmedikamentes (Betablocker) in den späten 80er Jahren im Anschluß an eine DM gesperrt wurde.

Das ist richtig, aber 24 Jahre her.
In Deutschland gab es m.W. seither keinen einzigen aktenkundigen Fall mehr.

pinkydiver 12.04.2011 18:56

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 207810)
Das ist richtig, aber 24 Jahre her.
In Deutschland gab es m.W. seither keinen einzigen aktenkundigen Fall mehr.

na da habe ich ja mit den späten 80er nicht so falsch gelegen, weitere Fälle sind mir auch nicht bekannt

allesroger 12.04.2011 18:58

Eigentlich ist ein Betablocker im Prinzip kein Herzmittel ;)
Ich nehme auch welche.

pinkydiver 12.04.2011 19:09

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 207897)
Eigentlich ist ein Betablocker im Prinzip kein Herzmittel ;)
Ich nehme auch welche.

eigentlich schon, denn die wichtigsten Wirkungen von Betablockern sind die Senkung der Ruheherzfrequenz und des Blutdrucks, weshalb sie bei der medikamentösen Therapie vieler Krankheiten, insbesondere von Bluthochdruck und Koronarer Herzkrankheit eingesetzt werden. Sie werden häufig verschrieben wegen günstiger und geringer Nebenwirkungen. Die beruhigende Wirkung, die im Körper durch blockieren der β-Rezeptoren erfolgt und damit die Wirkung der „Stresshormone“ Noradrenalin und Adrenalin hemmt, sind die Gründe, daß dieses medikament in vielen Konzentrationssportarten nicht ohne weiteres erlaubt ist.

Toto90 12.04.2011 19:55

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 207897)
Eigentlich ist ein Betablocker im Prinzip kein Herzmittel ;)
Ich nehme auch welche.

Dirk hat recht. Es sind auch Herzmittel.

Zitat aus meinem Sport-LK Skipt:

Betablocker
"Betablocker wirken beruhigend und senken die Herzfrequenz. Als Nebenwirkung können sie die Anfälligkeit für Asthma verstärken."
Betablocker sind synthetische Wirkstoffe, welche die Herzfrequenz und die Herzarbeit senken. Sie wirken beruhigendund setzen die Energiebereitstellung des Körpers herab: Nervosität, Händezittern, Lampenfieber und Angstgefühle werden gedämpft. Im Alltag finden sie oft Anwendung bei öffentlichen Auftritten und Prüfungen.
Betablocker erschienen in den frühen sechziger Jahren auf dem Markt. In der Medizin werden sie vor allem bei
Herzkrankheiten und bei zu hohem Blutdruck eingesetzt.
Bei Sportarten, in denen Koordination, Konzentration und psychische Stärke Voraussetzungen für den Erfolg
sind, werden Erregung und Nervosität die grössten Gegner. Dies trifft auch bei Sportarten zu, die Mut und Risikobereitschaft
erfordern. Nervosität wird durch erhöhtes Ausschütten der Hormone Adrenalin und Noradrenalin
bewirkt. Betablocker helfen, diese Wirkung abzuschwächen.
Betablocker können verminderte körperliche Leistungsfähigkeit, herabgesetzte Wachsamkeit, verstärkte Anfälligkeit
für Asthma sowie mögliche Durchblutungsstörungen bewirken.
Nach dem vollständigen Verbot der Betablocker 1988 gelten sie heute als Substanzen mit gewissen Einschränkungen.
Sie werden lediglich in Sportarten wie Schiessen, Skispringen, Wasserspringen, Motorsport, Bobfahren,
Curling, Golf usw. kontrolliert.

Di.Stefano 13.04.2011 19:50

Was ist schon passiert? Einer hat mal ungefiltert seine subjektive Wahrheit ausgesprochen. Aus Robins Sicht benehmen sich Schweden im Turnier unfein (andere auch?) - er war mittendrin und kann sich sicherlich ein Urteil erlauben. Und dass er (andere auch?) im Turnier mitunter mit unfairen Mitteln arbeitet, ist so neu auch nicht, haben ja einige seiner Gegner bestimmt schon erlebt.

Irgendwie erinnern Robins Äußerungen an die Brüderle-Aussagen über die wahltaktisch motivierte neue Atompolitik der Bundesregierung: jedem ist klar, wie "wahr" sie sind, aber trotzdem reagieren alle, als hätte man in der Öffentlichkeit einen lauten Furz gelassen.

MJ 13.04.2011 20:32

und es geht weiter
 
Anfragen anderer Zeitungen mit Bezug zum sid Artikel kommen an.

Uwe Braun 13.04.2011 20:39

Das ist sicherlich nicht positiv, wenn möglich, sollte man die "Schweinebezeichnung" abmildern, um weiteren Schaden abzuwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.