Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Betreuung von Lizenzträgern (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2550)

Raila 04.02.2008 12:29

Betreuung von Lizenzträgern
 
Bei dem Thema "Keine Ausweise mehr für SChiri/Oschis/Turnierleiter sind wir etwas vom Thema abgekommen.

Die Diskussion ging immer mehr in die Richtung "Betreuung von Lizenzträgern" von LV und DMV
Dabei haben wir im Laufe des Postings festgestellt, das man , wenn man erstmal einen Lehrgang absoviert hat so ziemlich ohne weitere Betreung auskommen muß.

Das bezieht sich meiner Ansicht nach vor allem auf der Mitteilung von Regeländerungen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da bekam man als Lizenzträger noch einen Schiedsrichterrundbrief per Post zugeschickt. Auch wurde man auf die Ablauffrist seiner Lizenz und auf den nächsten Aufbaulehrgang aufmerksam gemacht.
Dieses wäre in Zeiten der elektronischen Post sicher ein einfaches.

Warum das nicht mehr passiert? Kostengründe ? Personalgründe?Oder verfährt man nach dem Prinzip "friß oder stirb"?
Ich weiß es nicht

Ich persönlich fühle mich als Lizenzträger auf jeden fall ziemlich alleine gelassen.
Es existieren zur Zeit ja wieder jede Menge Regeländerungen vor allem auch im Strafenbreich.
Schade das es da nicht mal eine vernünftige Gegenüestellung "Alt" und "Neu" gibt.
Das würde einiges erleichtern
Überall wird nach Leuten gesucht die diese Lizenzen machen sollen aber danach?

Raila 04.02.2008 13:10

Und noch was : würde es eine bessere (Nach) Betreung geben würden garantiert nicht soviele Lizenzinhaber ihre Lizenzen nach Ablauf verfallen lassen. Davon bin ich überzeugt.

Landei 04.02.2008 13:17

Ist das überall soooooo???
 
Nein, denn in Hessen gab und gibt es momentan aufgrund der gravierenden Regeländerungen Lehrgänge, zu denen alle Lizenträger eingeladen sind.

Das hier ein allgemeines Problem besteht finde ich übigens auch. Man sollte aber bedenken, dass die Stelle des Bundeslehrwarts nunmehr im 2. Jahr vakant ist. Dieser ist zwar nicht für die Erstellung von Schiedsrichterundbriefen oder ähnlichem verantwortlich, sollte dies aber meiner Auffassung nach mit den Landeslehrwarten koordinieren.

Ich denke und weis, dass der DMV für diese Vakanz gern eine Lösung hätte. Wer also seinen Hut in den Ring werfen möchte,d er kann sich sicherlich gern an Dr. Zimmermann wenden.

Raila 04.02.2008 13:34

Hessen :die Regelung find ich gut
Bei uns in NRW müsste man dann aber schon eine größere Halle anmieten....

Ravel 04.02.2008 17:53

Also finde es doch schon recht komisch das es früher so was wie Rundbriefe gab!! Das waren zusatz kosten für den Verband!!

Na und Heute muss mann einen PC haben und sich auch noch drum kümmern!
Obwohl es heute doch viel einfacher und schneller gehen würde. Einfach eine E-Mail an alle Vereine richten und auf die änderungen hinweisen oder sogar als anhang versenden dieses kann auch schon im vorfeld mal geschehen!

Na jeder Schiedsrichter muss ja so wie so alle 5 Jahre zur Nachschulung sicher ist das gerade jetzt schon fast ein zu langer Zeitraum. Aber wenn sich jetzt auf einmal so viel ändert finde ich persönlich doch schon reht komisch. Ist genau wie das keine Ausweise mehr gibt wie soll denn jemand der rein zufällig nicht im der Online-Datenbank drin ist beweisen das er ihn hat? Denn weis von mir selber das bei einer Nachfrage an die Vereine ich noch nicht drin stand obwohl es schon über ein halbes Jahr her war!! Tja aber bis jetzt gibt es sie ja noch nicht bin gespannt wann es so weit ist. Daher sollte mann erst mal alles dafür herrichten bevor mann etwas ändert.

Gruß

Raila 04.02.2008 18:29

Ich finde auch das den Lizenzträger ein wenig mehr Aufmerksamkeit zukommen sollte. Wer z.B. 25 Jahre Schiritätigkeit auf dem Buckel hat sollte auch ruhig mal dafür geehrt werden. Das gibts in anderen Sportarten, die ja hier so gerne zitiiert werden ja auch.
Vieleicht gibt das unseren Sportkameraden mit der gelben oder rot-gelben Binde auch mal so was wie ein Gefühl der Anerkennung. :)

pinkydiver 04.02.2008 22:00

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 55283)
Und noch was : würde es eine bessere (Nach) Betreung geben würden garantiert nicht soviele Lizenzinhaber ihre Lizenzen nach Ablauf verfallen lassen. Davon bin ich überzeugt.

ich habe meine abgelaufene Lizenz verfallen lassen, aber nicht wegen mangelder Betreuung, neue regelkunde wird in hessen regelmäßig auch füpr bestehende Lizenzen angeboten. Aber mir ist es zu albern, jmd verwarnen zu müssen weil er sich kollegial verhält und mal in den Wind stellt oder legt, bzw Schatten gibt.

Aber wenigstens wird man jetzt nicht mehr per Definition dazu gezwungen die Schiri Binde am Arm zu tragen, das ist schon mal was.

HDC

Raila 05.02.2008 06:48

Gut dann hast du Deine Gründe dafür gehabt. Bei vielen Lizenzträgern ist es aber einfach so das die Verlängerung schlichtweg vergessen wird oder einfach die Motivation dafür fehlt zu verlängern. Wobei wir wieder bei meiner angesprochenen These von
Betreuung +Anerkennung = Motivation
angelangt wären.
Es ist ein Dilemma das viele Lizenzen verfallen, und es hilft meines Erachtens auch kein Druck von oben ,sprich finazielle Sanktionen gegen Vereine die zu wenig Lizenzen haben,um hier eine Besserung herbei zu führen.

Lehrling 05.02.2008 08:13

Ich habe auch mehrfach überlegt meine Lizenz auslaufen zu lassen, denn wenn jemand einmal durchgreifen will dann steht er doch fast immer alleine da.Strafen werden an der Untergrenze gegeben und beim nächsten Turnier wird überlegt ob der Schiedsrichter /in überhaupt noch eingesetzt werden soll.Ganz extrem ist es wenn ein Spieler sich mehrfach daneben Benimmt!!

pinkydiver 05.02.2008 09:05

Zitat:

Zitat von Lehrling (Beitrag 55409)
.Ganz extrem ist es wenn ein Spieler sich mehrfach daneben Benimmt!!

Besonders bei Nationalspielern der allgemeinen Klasse

HDC


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.