Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Über die Identität von Minigolf (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2003)

wate 24.10.2007 11:50

Über die Identität von Minigolf
 
In einer anderen Diskussion wurde erwähnt, die "Identität des Minigolfspiel solle erhalten bleiben". Was macht Eurer Meinung die Identität unseres Sportes aus?

Ich werde diese Diskussion auswerten und als Grundlage für Präsidiumsgespräche über die Zukunft unserer Minigolfsportart einbringen. Deshalb hoffe ich auf streit- und fruchtbare Auseinandersetzung der Meinungen. :)

Raila 24.10.2007 15:54

Seine wahre Indentität findet "Minigolf" nach wie vor mit dem Hauptaugenmerk Familiensport
Die Vereine leben zum großen Teil von und mit kompletten Familien (oft sogar drei Generationen) die spieltechnisch aktiv sind. Es ist halt ein Hobby das Mann/Frau/Kind egal welchen Alters zusammen im Familienverband, und das ist das Wichtigste, ausführen können.
Der Spitzensport ist zwar als Aushängeschild zu sehen, macht aber, wenn man es prozentual sehen würde sicher nur ein kleines, wenn auch wichtiges Stück der Indetität aus.
Eine Förderung von Familienmitgliedschaften nicht nur durch die Vereine sondern auch durch den DMV (z.B.durch Vergünstigung der Spielberechtigungspauschale oder anderen Gebühren) wäre hier sicher hilfreich.

wate 24.10.2007 16:43

Freiluftsport?
 
Als typisches Merkmal für Minigolf (Identität) könnte auch die Ausübung im Freien angesehen werden. 4000 Anlagen in Deutschland open air haben da grundlegende Voraussetzungen geschaffen.

Aber: Wäre es nicht sinnvoller, Minigolf indoor zu spielen?

Ich vergleiche Minigolf mit seinen Ansprüchen auf Präzision und Bandenverhalten mal gerne mit Billard. Was wohl ein Billardspieler sagen würde, wenn er auf nassen und verdreckten Tischen oder im Schneetreiben :D spielen müßte?

Vergleichbar?

Michelino 24.10.2007 16:53

Begriff bestimmen!
 
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 45696)
Was macht Eurer Meinung die Identität unseres Sportes aus?

Was meinst du mit dem Begriff "Identität"? Da streiten sich (nicht erst seit meinem Studium vor ca. 30 Jahren) kluge Köpfe herum.
Bei einem menschlichen Individuum ist es das, was es "unverwechselbar" macht.
Da es also Menschen sind, die dem Sport seine Identität geben, so besteht sie wohl aus einem Konglomerat vieler Komponenten und ist ein äußerst komplexes Gebilde, das sich ganz gewiss nicht irgendwie im Präsidium in eine Richtung diskutieren oder festschreiben ließe. Denn Identität ist wandelbar, dem Zeitgeist unterworfen. Der Mensch, der heute, zwazigjährig, seine Identität als Punker findet, hat 5 Jahre später Familie und eine ganz andere Identität gefunden.
Man könnte nun hergehen und den Satz:
"Minigolf ist für mich..."
vervollständigen lassen.
Mit der Summe der individuellen Antworten könnte man der derzeitigen Identität wohl näherkommen. Sie wird, im Auwi-Forum und auch draußen in der Minigolfwelt, eine sehr vielfältige Auswahl erbringen - wir Minigolfer sind ja sowieso Individualisten. Würde daher wahrscheinlich zwar spaßig sein, aber nicht weiterhelfen.
Beispiel für völlig gegensätzliche Wünsche: Der eine möchte kein Turnier unter 4 Runden, weil er glaubt, sonst wäre kein sportlich faires Ergebnis zu erzielen, der andere würde an Turnieren teilnehmen, wenn sie nicht so uferlos lang sind.

Raila 24.10.2007 16:55

@ wateSicher auch eine Frage des Geldes. Eine Runde in einer Hallenanlage wäre sicherlich um das vielfache teuerer, will der Hallenpächter seine Immensen koste (Miete Strom heizung) wieder "herein" bekommen. Solche Hallen wären nur mit anderen Events z.b. Bowling Billard etc finanzierbar. Hier liegt sicher nicht die zukunft des Minigolfsports, denn für Vereine oder gar für Meisterschaftsspiele wäre ein solches Umfeld zu teuer in der Anmietung oder auch im unterhalt.
Außerdem würde es zu Interessenkonfliketen zwischen der ein oder anderen Sportart kommen.
ganz blödes Beispiel: Ich hab mal in Mol(Belgien ) auf einer Hallenfilzanlage ein turnier mitgespielt. dort war gleichzeitig eine Skianlage drin untergebracht. Morgens waren die Golfer noch unter sich , aber dann......wurde es etwas lauter
Also ich würde sagen Minigolf wird weiter in diesem Sinne eine überwiegende Indentität als Freiluftsport behalten

Raila 24.10.2007 17:17

@Wate dann hättest du jetzt schon drei Identitäten: Familiensport, Spitzensport, Freiluftsport wie wär es auch noch mit Seniorensport? Sicher auch eine der vielen Identitäten von Minigolf......

Brücken-Karl 24.10.2007 17:22

Ich stell mir gerade vor ich schalte Eurosport ein, Snookerfinale O´Sullivan gegen Higgins, und es liegt Schnee auf dem Tisch oder Laub weht auf das Tuch. Würde ich sofort wegschalten. Mir würde die Ästhetik dieses Sports abgehen. Ob Zuschauer und Spieler Minigolfen beim Dreckwetter lustig finden wage ich zu bezweifeln.

wate 24.10.2007 17:24

@ Michael

Mit der Identität ist das so eine Sache für sich. Eine Identität einer Sportart ändert sich nicht, wenn sie dem Zeitgeist nicht folgt. Ich hätte auch fragen können: Was macht Minigolfen aus? Was ist erhaltenswert?

Meinungsvielfalt bringt bestimmt weiter.

Elocin 24.10.2007 19:43

Ab und zu macht es sicher Spaß, die Annehmlichkeiten einer Halle zu nutzen.
Die meisten Minigolfer(innen) schätzen es jedoch gerade, draußen an der frischen Luft zu sein. Auch wenn man sich des öfteren mit Wedel oder Wischer "bewaffnen" muß. Der Freizeitwert ist ein ganz anderer als wenn man in mehr oder weniger stickiger Luft und bei Kunstlicht indoor spielt. Außerdem ergeben sich durch die Unwägbarkeiten der Natur auch immer neue Situationen, die zur Vielfalt im Minigolfsport beitragen (Wind, unterschiedliche Temperaturen und ggfs auch feuchte Bahnen). Das alles trägt zum Reiz unserer Sportart bei.

opc 24.10.2007 20:34

reiz
 
wenn wind und wetter den reiz ausmachen, warum schirmt man dann den wind ab und versucht bei regen so wenig wasser wie möglich auf die bahn zu lassen bzw wischt sie möglichst trocken ????

entweder macht das einen reiz aus, dann muss ich aber auch unter den gegebenen bedingungen spielen, also ich darf keinen wind abschirmen und der regen muss auf die bahn, es wöre dann ja auch für alle gleich.

oder es stört und dann ist es eigentlich kein reiz, mir macht das trocknen der bahn und windabschirmen nämlich keinen spass.

zum image von minigolf kann ich leider nur sagen, das ist eher schlecht, es wird meist mit 70 jahre spiesertum und campingplatzatmosphäre belegt.

und ich habe das ja auch schon einige male erwähnt, so wie viele von uns auf minigolfanlagen herumlaufen, werden wir dieses image so schnell nicht los. und dieses image ist zumindest nach aussen auch unsere identität.

eine identität, die leider nicht so sehr nach aussen tritt, ist die technik und perfektion , die hinter unserem sport steckt, wie präziese unsere schläge sein müssen. darüber kann man uns eine neue identität geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.