![]() |
Dirk's Mie Goreng
Mie – Goreng (indonesisch)
Zutaten (4 Personen): 400g Putenbrust oder Hühnerbrust 1 kleine Stange Lauch (alternative 3-4 Lauchzwiebeln) 1 rote Paprikaschote 300 Gramm Mie - Nudeln oder asiatische Instant - Nudeln (ohne Vorkochen) 1 Dose Asiatische Mischgemüse (alternativ Bambussprossen und Sojakeime) Soja Öl Knoblauch Soja Sauce Oyster – Sauce Ketjap Asin Sambal Oelek China Würzmischung Zubereitung (Zeit ohne marinieren ca. 25 Min:) Das Fleisch in dünne etwa 2 cm lange Streifen schneiden und in einer Schüssel mit 4-5 Eßlöffeln Ketjap Asin, 2 Teelöffel Sambal Oelek (wer es schärfer mag kann auch mehr nehmen oder später nachwürzen) und der Chinawürzmischung (1 Eßlöffel) vermengen, daß Fleisch sollte richtig braun aussehen. Das ganze mindestens 30 Minuten besser 1 Stunde ziehen lassen. Dann Lauch oder Lauchzwiebeln in dünne Ringe schneiden, Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Mie - Nudeln nach Anweisung vorkochen (Instant - Nudeln brauchen nicht vorgekocht werden!) In einem Wok (im Notfall tut es auch eine große tiefe Pfanne) etwas Soja Öl erhitzen und das marinierte Fleisch zusammen mit dem Lauch bzw. den Lauchzwiebeln darin anbraten. Man sollte ständig umrühren. Dann die vorgekochten Nudeln untermengen. Verwendet man Instant - Nudeln kommen diese ungekocht dazu mit der auf der Packung angegebenen Menge Wasser. Wenn die Nudeln das Wasser völlig aufgenommen haben (ständig rühren!) sind sie auch gar. Zum Schluß die Paprikawürfel und das abgetropfte Mischgemüse (bzw. die Bambussprossen und Sojakeime) unterrühren und mit etwas Knoblauch Soja Sauce abschmecken. Wem es nicht würzig genug ist, der kann auch noch mit etwas Sambal Oelek nachwürzen. Das ganze sollte dann noch etwa 5-8 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, damit das Gemüse etwas warm wird. Zum Schluß wird das ganze mit der Oyster – Sauce übergossen. Fertig – Guten Appetit. Reste lassen am nächsten Tag problemlos in der Mikrowelle aufwärmen, bei Instant – Nudeln muß man eventuell wieder etwas Wasser zugeben, da diese mitunter wieder hart werden. Alternativen: Statt Paprika Chinakohl verwenden. Ebenso kann man das Gericht mit Rindfleisch, Schweinfleisch, Krabben (Shrimps) oder einer beliebigen Kombination davon zubereiten. Gut schmecken statt dem Mischgemüse auch Asiatische braune Pilze (Shikitake oder andere), die jedoch auch vorgekocht werden müssen, da man sie hierzulande meist nur getrocknet bekommt. DC |
aha........:eek:
isst Du das öfters Dirk ?:rolleyes: So könnte ich mir das immer lichter werdende Haupthaar ( im Volksmund : Denkerstirn oder breiter Scheitel ) erklären.:D Ein noch mit vollem Haupthaar gesegneter.:D |
Zitat:
DC |
stimmt, :rolleyes:
schmeckt ja auch gut ! :) |
Danke für das Rezept , Dirk war echt super:)
|
Mal sehen was ich im April aus der Heimat der indonesischen Küche mitbringe,
|
Für mich bitte was mit Curry und Lammfleisch, schön scharf :D
|
Lammfleisch ist in Indonesien nicht sehr verbreitet, mit Curry läßt sich sicher einrichten obwohl das auch eher in Indien verbreitet ist, scharf ist gar kein Problem
In Nord-Sulawesi wird viel Hund gegessen, aber ich glaube diese Zutat bekommt man in Mitteleuropa nur in einigen Schweizer Kantonen Dirk |
Ich liebe Hunde. Ich würde nie einen essen. s5:-)
|
Zitat:
Wer sowas nicht ißt, der hat noch nicht genug Hunger:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.