Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Filzgolf: Vereinsgründung in Nierstein (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8679)

JoE 05.05.2011 22:46

Filzgolf: Vereinsgründung in Nierstein
 
Der TV Nierstein hat am 2. Mai eine Minigolf-Abteilung gegründet, der Vorstand des 1. MGC Mainz war bei der Feierstunde zu Gast. Siehe auch hier.

ReDiMa 06.05.2011 06:21

Find ich echt toll, die Anlage muß ich mir mal anschauen.

allesroger 06.05.2011 07:47

Das ist prima ! Der MRP braucht Vereine.
Ich bin z.Zt. dabei, in Wittlich etwas auf die Beine zu bringen.
Die Anlage wird nach über einem Jahr nächste Woche wiedereröffnet.
Der Rasen muß noch etwas wachsen.


Grenchen 06.05.2011 08:32

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 210511)
Das ist prima ! Der MRP braucht Vereine.
Ich bin z.Zt. dabei, in Wittlich etwas auf die Beine zu bringen.
Die Anlage wird nach über einem Jahr nächste Woche wiedereröffnet.
Der Rasen muß noch etwas wachsen.


Glaubst Du wirklich dass jemand in Wittlich die Lizensierung der Anlage zahlt?

allesroger 06.05.2011 08:51

@Grenchen

total unwichtig ! Für einen Verein zu gründen, braucht man das
zunächst überhaupt nicht.
Wenns dann irgendwann mal gebraucht wird, denke ich schon daß die Stadt das zahlt. Dann kostet es eben alles 130.500 € :D
Im übrigen kann man auch einen Verein gründen, ohne dem MRP/DMV beizutreten ;)

pinkydiver 06.05.2011 11:47

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 210531)
Im übrigen kann man auch einen Verein gründen, ohne dem MRP/DMV beizutreten ;)

... und was ist unserem Sport damit geholfen? Nix solche Vereine gibt zu duzenden in Deutschland, die spielen sogar Turniere untereinander

allesroger 06.05.2011 12:11

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 210543)
... und was ist unserem Sport damit geholfen? Nix solche Vereine gibt zu duzenden in Deutschland, die spielen sogar Turniere untereinander

ich hab ja nicht gesagt, daß ich das da machen will :)
TT war mal ein Jahr aus allen Wettbewerben des BRP ausgestiegen.
Da spielten wir den Mosel-Saar Cup aus. Das waren Klasse-Turniere ! Man braucht also nicht
unbedingt einen Verband, um Spass zu haben ;)

JoE 06.05.2011 14:59

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 210501)
Find ich echt toll, die Anlage muß ich mir mal anschauen.

Ein Gemisch aus sehr kurzen und richtig langen Bahnen - ein paar Bahnen etwas verbaut und damit nicht mehr filzgenormt. Z.B. wurde die Publikumshilfe am Gentleman angeschweißt. Ist also eine MOS-Filz-Anlage :D

allesroger 06.05.2011 15:09

Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 210567)
Ein Gemisch aus sehr kurzen und richtig langen Bahnen - ein paar Bahnen etwas verbaut und damit nicht mehr filzgenormt. Z.B. wurde die Publikumshilfe am Gentleman angeschweißt. Ist also eine MOS-Filz-Anlage :D

gibt es irgendwo Bilder von der Anlage ?

wolfgang 07.05.2011 08:22

Filzgolfanlage in Nierstein
 
Zitat:

Zitat von JoE (Beitrag 210567)
Ein Gemisch aus sehr kurzen und richtig langen Bahnen - ein paar Bahnen etwas verbaut und damit nicht mehr filzgenormt. Z.B. wurde die Publikumshilfe am Gentleman angeschweißt. Ist also eine MOS-Filz-Anlage :D

Diese Wortmeldung hat mich überrascht.

Nach meinen Informationen ist das Publikumshindernis am deutschen Absatz zum Aufstecken und nicht angeschweisst! Auf ausdrücklichen Wunsch des Bauhofs wurden die Publikumshindernisse mit Flügelmuttern befestigt, da man fürchtete, dass jemand diese Publikumshindernisse klaut.

Nachdem jetzt ein Verein gegründet wurde, gehe ich davon aus, dass diese - nicht sehr attraktiven - Flügelmuttern wieder verschwinden werden.

Dass 'ein paar Bahnen etwas verbaut und damit nicht mehr filzgenormt' sein sollen, überrascht mich. Welche Bahnen sollen das denn sein?

Der Springbrunnen beim Wassergraben wurde auf Wunsch des Bürgermeisters im nachhinein eingebaut. Er lässt sich bei Bewerben sicher ausschalten, damit die Bälle schön trocken bleiben!

Es war ausdrücklich Wunsch der Gemeinde, dass diese Anlage in erster Linie als Publikumsanlage geplant wurde, die auch - und das in zweiter Linie - als Turnieranlage genutzt werden kann. Zum Zeitpunkt der Planung gab es keine Intentionen einer Vereinsgründung in Nierstein. Es war nie geplant - wie in Künzell - eine schwierige Turnieranlage zu errichten.

Einige Hindernisse - wie z.B. der schräge Torhügel - wurden auf Wunsch von Bernd Szablikowski (MGC Mainz) eingebaut. Bernd hat sich sehr engagiert in die Planung eingebracht, wofür ich ihm dankbar bin. Ihm ist es zu verdanken, dass die Anlage in Nierstein jetzt mehr 'Turniercharakter' als ursprünglich geplant, aufweist.

Wichtig war für die Gemeinde Nierstein und das Planungsbüro Hendel in Wiesbaden, dass die Filzgolfanlage in Nierstein als barrierefreie Freizeitanlage geplant wurde. Aus diesem Grund sind z.B. die Wege besonders breit angelegt. Bei barrierefreien Anlagen müssen halt verschiedene Vorgaben eingehalten werden, wie zum Beispiel bei Wegen eine max. Steigung von 6 %. Da können keine Steigungen mit 100 cm oder mehr Niveauunterschied angelegt werden!

Ausserdem gabe es bei der Planung einige Vorgaben zu berücksichtigen, wie z.B. naturschutzrechtliche. Es gab auf dem Gelände einen ziemlich dichten Baumbestand, der zu berücksichtigen war. Ein Teil dieser Bäume fiel allerdings später einem Sturm zum Opfer.

Die Planung war ziemlich schwierig und zog sich über 2 Jahre hin. Aufschliessung des Geländes und der Bau der Anlage waren aufwendig.

Die Filzgolfanlage in Nierstein sehr gut frequentiert. Es war das vorrangige Ziel der Gemeinde Nierstein, für die Bevölkerung und die Gästen eine attraktive Freizeitanlage zu bauen.

Ich hoffe, damit etwas zur Klärung der Angelegenheit beizutragen.

Wolfgang Maier


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.