Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Balllserien (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9757)

Uwe Braun 31.10.2011 21:30

Balllserien
 
Jeder kennt das Problem: Man kauft aus einer Ballserie nur einen oder zwei Bälle und entscheidet sich später dazu, abgestufte Bälle aus einer nächsten Produktion dazu zu erwerben. Beliebtes Beispiel sind die Classic-Bälle, aber auch die Bo-Serien und "Wittener". Ganz speziell gilt das für den K13. Da gab es unzählige Nachproduktionen, die aber allesamt unbrauchbar,weil zu schnell waren. Deshalb spricht man unter unter anderem gern von einem "alten classic 2", der unter anderem an unserer Bahn 15 so läuft, wie es kein später produzierter Ball macht.

Die Frage, die ich stellen möchte: Aus welchen Gründen ist es scheinbar nicht möglich, Bälle zu reprodzuieren? Die Rezepturen sollten doch vorhanden sein, sodass es auch möglich sein sollte, die Bälle so herzustellen, wie es ursprünglich geschehen ist.

opc 31.10.2011 22:06

@ Uwe braun

in den meisten, ja eigentlich allen Bällen, steckt in der Rohmasse ein wenig, wenn nicht sogar viel Naturkautschuk.

Naturkautschuk hat nun mal , weil es eben Naturkautschuk ist, die böse Eigenschaft, nie wirklich gleich zu sein.

Es wird nun mal von Bäumen gezapft, und die stehen mal mehr und mal weniger in der Sonne und nicht immer bekommst du den Kautschuk auch vom gleichen Baum, also sind die Eigenschaften immer ähnlich aber fast nie wirklich gleich und ganz sicher nie die selben , wie bei einer vor einem oder zwei Jahren genutzten Kautschukmischung.

Da nun aber zumindest eine Zutat und zwar meist einer sehr bedeutende, eben nicht gleich ist bzw die selben Eigenschaften aufweist, ist das Gesamtmaterial eben auch anders.

Ganz davon abgesehen, dass selbst in einer Serie, die Bälle unterschiedlich sein können, da es auch durch unterschiedliche Backzeiten ( ja die werden in Formen gebacken ) zu Unterschieden kommen kann, auch die Lage des Balles in der Form kann Auswirkungen haben. Die meisten Hersteller nutzen Formen für ca 50 Bälle, wenn da ein Ball in der Mitte der Form liegt bekommt er eventuell eine andere Temperatur als ein außen liegender Ball.

Auch kann die Luftfeuchtigkeit beim Mischen bzw. brennen die Eigenschaften beeinflussen, da spielen also mehrere Faktoren eine Rolle, die der Hersteller der Bälle nicht alle beeinflussen kann.

Ich hoffe , ich konnte Dir mal helfen und eine sachlich wertvolle Antwort präsentieren.

Di.Stefano 01.11.2011 12:45

Darum wäre es produktionstechnisch vielleicht geschickter, Rohlinge erstmal vorzuproduzieren und dann aufgrund der Eigenschaften dieser Rohlinge im Nachhinein zu entscheiden: aus dem machen wir eine Classic 2-Zweitserie, oder: dem geben wir einen anderen Namen und vermarkten ihn als "Ersatz des alten Classic 2".

Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass an einer Bahn 15 außer einem alten Classic 2 nichts Anderes geeignet sein soll. Da wird auch viel Kult getrieben.

Keks 02.11.2011 12:04

Zitat:

Zitat von Di.Stefano (Beitrag 226472)
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass an einer Bahn 15 außer einem alten Classic 2 nichts Anderes geeignet sein soll. Da wird auch viel Kult getrieben.

Es geht dort auch gut ein BOF TMV 65. Aber der CL2, wie Uwe schon sagt, macht da den einen oder anderen Lauf mehr, den ein anderer Ball nicht macht. Und glaube mir...ich habe da schon viiiiiel probiert....

opc 02.11.2011 12:42

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass dort jeder Ball Läufe macht , die ein anderer nicht macht. Die Frage ist nur ob die dann zum Ziel führen ;-)

Uwe Braun 04.11.2011 15:37

Vielen Dank für Deine Info.

Eckmar 10.11.2011 17:28

@di stefano ...

bist (wenn´s stattfindet) gerne zum Bottroper 24Std Turnier eingeladen ;)

opc 10.11.2011 18:02

hat schon mal jemand den bof allan Schwab dkm 2008 kl ausprobiert ?

pinkydiver 10.11.2011 18:41

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 227169)
hat schon mal jemand den bof allan Schwab dkm 2008 kl ausprobiert ?

3D Bälle kullern nicht gut, das sollte bekannt sein, das sehe ich auch in Arheilgen an der 15, die geringe As-Chance nur aus einer Kullerspur geht nur mit alten Classic Bällen und nem Birdie Little Z05!!
haste noch welche die Du los werden möchtest

Uwe Braun 10.11.2011 19:39

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 227169)
hat schon mal jemand den bof allan Schwab dkm 2008 kl ausprobiert ?

Kann ich nicht sagen, ob jemand mal den Ball bei unseren diversen Turnieren ausprobiert hat, von unseren (aktiven und passiven) Vereinsmitgliedern jedenfalls nicht. Wer den Ball vorn sauber durchbekommt hat jedenfalls eine fast 100% Ass-Garanie mit einem alten classic 2, der rechts vorbei von der Bande schön in`s Loch trudelt, während andere Bälle gern überlaufen oder aber rechts am Loch vorbei laufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.