Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 04.02.2009, 09:31
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
Danke Roger, ich habs dann mal in korretktes Deutsch übersetzt:

Liebe Mitglieder der WMF
Wie Sie informiert sind, erfordert die Verwendung von Bällen in Minigolfturnieren von Gesellschaften und Ihrer Bälle das Einverständnis durch die WMF durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Ab 2009 werden Bälle von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein.

Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken erstellt worden, welche
- genehmigt sind: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit
- nicht genehmigt sind: Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften, die nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistet sind
- sind unter Überprüfung (und nicht Nichtgegebilligt, ab 1. Januar 2009, ohne die weitere Information ): Wagner, Game´N´Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro-Golf Switzerland - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - W. Maier

Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig).
[/quote]

Gibts den mitterlweile neuere Informationen welche Firmen den nun noch lizensierte Bälle herstellen?
Mit Zitat antworten